23.11.2012 Aufrufe

Kinderpfleger/-in – Zweitkraft - Bühlertann

Kinderpfleger/-in – Zweitkraft - Bühlertann

Kinderpfleger/-in – Zweitkraft - Bühlertann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 <strong>–</strong> Donnerstag, den 28. Juni 2012 Amtsblatt <strong>Bühlertann</strong><br />

Ärzte<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notfalldienstbezirk „Oberes Bühlertal“ und<br />

„Ellwangen-Crailsheim-Landregion“<br />

Notrufnummer: 01805/112019<br />

werktags: von 18.00 Uhr bis 7.30 Uhr am Folgetag<br />

samstags, sonn- und feiertags:<br />

von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Folgesonn- und<br />

Feiertag<br />

bzw. bis 7.30 Uhr am Folgewerktag<br />

Apotheken<br />

Samstag, den 30.06.2012<br />

Dreikönig-Apotheke, Am Spitalbach 21, Schwäbisch Hall<br />

Tel. 0791/970910<br />

Sonntag, den 01.07.2012<br />

Sonnen-Apotheke, Ellwanger Straße 6, <strong>Bühlertann</strong>,<br />

Tel. 07973/250<br />

Neuer Ortsplan <strong>Bühlertann</strong><br />

Die Firma cm city media GmbH, Bühlerzell, erstellt derzeit im<br />

Auftrag der Geme<strong>in</strong>de <strong>Bühlertann</strong> e<strong>in</strong>en neuen Ortsplan, da<br />

der bisherige Ortsplan veraltet und weitgehend vergriffen ist.<br />

In den nächsten Tagen erhalten die Gewerbetreibenden/<br />

Gastronomien e<strong>in</strong> Schreiben dieser Firma, mit der Möglichkeit,<br />

auf dem neuen Ortsplan zu werben. Falls Sie ke<strong>in</strong><br />

Schreiben erhalten, aber trotzdem Interesse an e<strong>in</strong>er Annonce<br />

hätten, dürfen Sie sich gerne an Frau Sonja Gürth, Telefon<br />

9696-0 wenden.<br />

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich mit e<strong>in</strong>em Werbeplatz<br />

auf dem neuen Ortsplan beteiligen würden, zumal Ihre Werbung<br />

durch die Verteilung dieser Ortspläne geme<strong>in</strong>deübergreifende<br />

Wirkung erzielt.<br />

Michael Dambacher<br />

Bürgermeister<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Bühlertann</strong><br />

Kommunaler K<strong>in</strong>dergarten<br />

„Unterm Regenbogen“<br />

Wir suchen zum 27.08.2012 e<strong>in</strong>e<br />

teilzeitbeschäftigte (30 % <strong>–</strong> 50 %)<br />

<strong>K<strong>in</strong>derpfleger</strong>/-<strong>in</strong> <strong>–</strong> <strong>Zweitkraft</strong><br />

für unsere Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgruppe (Alter von 1 bis 3 Jahre). Die<br />

Stelle ist befristet auf e<strong>in</strong> Jahr. Die Vergütung erfolgt <strong>in</strong> Anlehnung<br />

an den TVöD.<br />

Unser K<strong>in</strong>dergarten „Unterm Regenbogen“ richtet sich nach<br />

den Pr<strong>in</strong>zipien der „Offenen Arbeit“ und besteht aus <strong>in</strong>sgesamt<br />

drei Gruppen. Zwei Gruppen mit e<strong>in</strong>er Altersmischung<br />

von drei bis sechs Jahren sowie e<strong>in</strong>er Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgruppe jeweils<br />

mit verlängerten Öffnungszeiten.<br />

Engagierte Bewerber<strong>in</strong>nen, die verantwortungsvoll im Team<br />

mitarbeiten wollen, bitten wir um ihre schriftliche Bewerbung<br />

mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 12.07.2012 an<br />

die Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Bühlertann</strong>, 74424 <strong>Bühlertann</strong>,<br />

Hauptstraße 12.<br />

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Leiter<strong>in</strong> des kommunalen<br />

K<strong>in</strong>dergartens „Unterm Regenbogen“, Frau Sandra Hornberger-Kurz<br />

unter Tel. 0 79 73/91 10 79 od. Herr Oberamtsrat<br />

Ziegler unter Tel. 0 79 73/96 96 20, gerne zur Verfügung.<br />

Fernsprechanschlüsse/Öffnungszeiten<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Bühlertann</strong><br />

Telefonzentrale 96 96-0<br />

Bürgermeister Dambacher,<br />

michael.dambacher@buehlertann.de 96 96-11<br />

Herr Ziegler, wolfgang.ziegler@buehlertann.de 96 96-20<br />

Fr. Ammon, susanne.ammon@buehlertann.de 96 96-12<br />

Fr. De<strong>in</strong><strong>in</strong>ger, mart<strong>in</strong>a.de<strong>in</strong><strong>in</strong>ger@buehlertann.de 96 96-21<br />

Fr. Gürth, sonja.guerth@buehlertann.de 96 96-10<br />

Fr. Scheuermann, ulrike.scheuermann@buehlertann.de 96 96-23<br />

Fr. Zauner, michaela.zauner@buehlertann.de 96 96-14<br />

Fr. Wratschko, monika.wratschko@buehlertann.de 96 96-22<br />

Telefaxnummer 96 96-33<br />

Bürgermeister Dambacher (nach Dienstschluss)<br />

(Funktelefon) 01 76/62 60 59 99<br />

Internet-Adresse www.buehlertann.de<br />

E-Mail-Adresse geme<strong>in</strong>de@buehlertann.de<br />

Sprechzeiten der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

und von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Notruf:<br />

Unfall, Überfall Notruf 110<br />

Feuer 112<br />

Leitstelle SHA (Anmeldung Feuer, bspw. Reisig) 07 91/1 92 22<br />

Polizeiposten <strong>Bühlertann</strong> 51 37<br />

Unfallrettungsdienst und Krankentransport<br />

DRK Schwäbisch Hall, Notruf 07 91/1 92 22<br />

Verwaltung: 07 91/7 58 80<br />

Ärzte Dr. med. J. Kehrer u. Dr. med. R. Matysik 96 66-0<br />

Nachtdienst werktags: Bitte telefonisch auf dem Anrufbeantworter<br />

des Hausarztes erfragen!<br />

Kath. Sozialstation 0 79 73/7 76<br />

Tierarzt<br />

Tierarztpraxis Dr. Hohl, Dr. Eckste<strong>in</strong>, Tel. 7 07<br />

Fronrot Fax 64 84<br />

Kommunale E<strong>in</strong>richtungen<br />

Grund-, Haupt- und Realschule <strong>Bühlertann</strong> 91 00 60<br />

Kernzeitbetreuung 9 29 26 57<br />

Kath. K<strong>in</strong>dergarten, Schulstraße 2 94<br />

Kommunaler K<strong>in</strong>dergarten, Hohenbergweg 91 10 79<br />

Bühlertalhalle 2 76<br />

Funktelefon (H. Wanner) 01 73/6 68 52 40<br />

Bauhof u. Feuerwehrhaus am Breitwiesenweg 64 76<br />

Amtsbot<strong>in</strong> Andrea Hermann 01 60/97 01 94 97 oder 65 59<br />

Kläranlage 68 29<br />

Schwimmhalle Bühlertal 7 73<br />

Heimatstube (Heimatvere<strong>in</strong> Vors. Karlhe<strong>in</strong>z Knobel) Tel. 64 17<br />

Öffnungszeiten jeweils am 2. Sonntag e<strong>in</strong>es jeden Monats von 13<br />

bis 16 Uhr (fachkundige Führungen werden angeboten)<br />

Kirchen<br />

Kath. Pfarramt <strong>Bühlertann</strong> 2 04<br />

Pfarrer Bernhard Staudacher 01 52/57 02 52 60<br />

E-Mail: stgeorg.buehlertann@drs.de<br />

Geme<strong>in</strong>dereferent Frank Schien 0 79 74/91 03 80<br />

E-Mail: Frank.Schien@drs.de<br />

Kath. Pfarramt Bühlerzell 0 79 74/3 79<br />

Ev. Pfarramt Geifertshofen 0 79 74/2 66<br />

Ev. Pfarramt Obersontheim 51 60<br />

Sonstige Behörden<br />

Notariat Gaildorf I 0 79 71/95 51-0<br />

Forstrevier Limpurger Berge 0 79 71/26 03 34<br />

Umwelt und Entsorgung<br />

Abfallwirtschaftsamt im Landratsamt 07 91/7 55-88 22<br />

Wertstoffhof <strong>Bühlertann</strong> (Breitwiesenweg)<br />

mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

samstags 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Häckselplatz Salzhalle/Breitwiesenweg<br />

Der Häckselplatz am Breitwiesenweg ist ab sofort werktags während<br />

den Bauhofarbeitszeiten (i. d. Regel 7.30 bis 17.00 Uhr, freitags<br />

15.30 Uhr) geöffnet.<br />

Mülldeponie Hasenbühl u. Wertstoffhof 07 91/4 18 90<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr<br />

Problemstoffsammelstelle Mi. 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalt Sulzdorf Tel. 0 79 07/70 14<br />

Reiseauskünfte 01 80/5 77 99 66 (0,12 E/M<strong>in</strong>.)<br />

Strom-Störnummer 08 00/3 62 94 77<br />

Störungsnummer f. Gas 0 79 61/82-5<br />

Wasserleitungsrohrbruch 0 79 51/4 81-0<br />

NOW Crailsheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!