23.11.2012 Aufrufe

jetzt lesen - Lebenshilfe-Werk

jetzt lesen - Lebenshilfe-Werk

jetzt lesen - Lebenshilfe-Werk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

23.+ 24.11.2011<br />

Weihnachtsbasar<br />

Korbacher <strong>Werk</strong>stätten<br />

Christian-Paul-Straße 2<br />

04.12.2011<br />

Weihnachtsbasar<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Frankenberg<br />

Ederberglandhalle<br />

09.12.2011<br />

Weihnachtsfeier<br />

Korbacher <strong>Werk</strong>stätten<br />

Stadthalle Korbach<br />

14.12.2011<br />

Weihnachtsfeier<br />

Frankenberger <strong>Werk</strong>stätten<br />

Ederberglandhalle<br />

12<br />

KURZ NOTIERT<br />

Aktuelles<br />

Oldtimer-Lotterie<br />

Oldtimer Lotterie<br />

■ Die erste Oldtimer-Lotterie des <strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es<br />

zu Gunsten der Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Waldeck-Frankenberg ist beendet. Am<br />

09.09.2011 wurden die Sieger der Lotterie<br />

beim Kartoffelbratfest auf dem Hofgut Rocklinghausen<br />

ermittelt. Glücksfee Caroline<br />

Rabe zog folgende Gewinner:<br />

1. Platz: Mercedes-Benz 190 C - Horst Roth,<br />

Bottendorf<br />

2. Platz: Oldtimer-Ausfahrt mit einem<br />

Citroen 11 CV - Carl Hamel, Korbach<br />

3. Platz: Einkaufsgutschein im Wert von<br />

100,- Euro - David Jakobi, Battenfeld<br />

4. Platz: Einkaufsgutschein im Wert von<br />

75,- Euro - Axel Vögler, Korbach<br />

5. Platz: Einkaufsgutschein im Wert von<br />

50,- Euro - Annegret Böhringer,<br />

Massenhausen.<br />

Neuer Newsletter LHW-Pinnwand<br />

■ Das LHW hat seit Anfang 2011 einen neuen<br />

internen Newsletter, die „LHW-Pinnwand“. Sie<br />

erscheint im Zeitungsformat und soll zukünftig<br />

dreimal jährlich für verbesserte Kommuni-<br />

Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong><br />

■ Die Stiftung der <strong>Lebenshilfe</strong> hat sich zum<br />

Ziel gesetzt, die Interessen von sozial benachteiligten<br />

Menschen – insbesondere derer mit<br />

Behinderung oder von Behinderung bedrohten<br />

– zu vertreten. Darin eingeschlossen sind<br />

die Anliegen ihrer Familien.<br />

Die <strong>Lebenshilfe</strong> sorgt daher in der Region<br />

aktiv für entsprechende Angebote und Einrichtungen,<br />

damit diesen Menschen eine Teilhabe<br />

am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht<br />

wird.<br />

Zu den Einrichtungen zählen:<br />

- Wohneinrichtungen, Betreutes Wohnen,<br />

seniorengerechte Wohn- und Tagesangebote<br />

- Freizeitangebote<br />

- Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

- Förderung der Entwicklung von Kindern und<br />

Jugendlichen in Kindertagesstätten, Frühförder-<br />

und anderen kinder- und jugendspezifischen<br />

Einrichtungen<br />

- Beratung, Unterstützung, Betreuung und<br />

Assistenz von Menschen mit Behinderungen<br />

und ihrer Angehörigen<br />

Die drei <strong>Lebenshilfe</strong>-Vereine (<strong>Lebenshilfe</strong><br />

Frankenberg, <strong>Lebenshilfe</strong> Waldeck, <strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong><br />

Kreis Waldeck-Frankenberg) hatten<br />

sich im Jahr 2008 gemeinsam zur Gründung<br />

Die Erlöse der Lotterie in Höhe von rund<br />

15.000 € fließen als Zustiftung in die Stiftung<br />

der <strong>Lebenshilfe</strong>.<br />

v.l.n.r.: Peter Hecker, Frank Strotmann, Axel<br />

Vögler (4. Platz), Horst Roth (1. Platz), David<br />

Jakobi (3. Platz).<br />

kation sorgen. Informationen aus den einzelnen<br />

Fachbereichen sowie aktuelle Termine<br />

und Jubiläen sollen die Kolleginnen und Kollegen<br />

über das Vorgehen im LHW informieren.<br />

Lesen | Herausfinden | Wissen<br />

der „Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong> Waldeck-<br />

Frankenberg“ in Form einer<br />

gemeinnützigen Stiftung des Bürgerlichen<br />

Rechtes entschlossen.<br />

Bislang gab es eine größere Zustiftung,<br />

sodass das Vermögen der Stiftung<br />

derzeit bei rund 130.000,- Euro<br />

liegt. Das Gesetz bestimmt, dass Stiftungen<br />

einer besonderen behördlichen Aufsicht<br />

unterliegen und nur die Erträge aus diesem<br />

Stiftungsvermögen für die in der<br />

Stiftungsverfassung genannten Zwecke eingesetzt<br />

werden dürfen. Durch so genannte<br />

„Zustiftungen“ kann und soll das Vermögen<br />

weiter wachsen. Zustifter kann jeder Bürger,<br />

jede Firma und jede Organisation werden, die<br />

Vermögenswerte dem Stiftungszweck unserer<br />

Stiftung zur Verfügung stellt.<br />

Die Zustiftungen werden steuerlich begünstig<br />

behandelt. Der Stifter kann diese in einem<br />

bestimmten Rahmen an die Zusage von Versorgungsleistungen<br />

durch die Stiftung aus<br />

dem zugestifteten Vermögen für sich und/<br />

oder seine Angehörigen binden.<br />

Charity-Tag der<br />

Zentrale Dienste<br />

■ Dass nicht alle Büroangestellten zwei linke<br />

Hände haben, bewiesen die Verwaltungsmitarbeiter/innen<br />

des <strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es Kreis<br />

Waldeck-Frankenberg. Ende August packten<br />

die rund 25 Helfer/innen zusammen mit<br />

Ihrem Vorstandsvorsitzenden, Dr. Wolfgang<br />

Werner, tatkräftig mit an. Im Familienzentrum<br />

Bad Wildungen bekamen Gartenhäuser<br />

und Spielgeräte im Außenbereich einen neuen<br />

Anstrich, alte Spielgeräte wurden abgerissen,<br />

die Bepflanzung rund um die Kita wurde<br />

gestutzt. Außerdem wurden Erdarbeiten<br />

sowie die Bepflanzung eines neuen Blumenbeetes<br />

durchgeführt. Bei herrlichem Sommerwetter<br />

zeigten die am Schreibtisch arbeitenden<br />

Mitarbeiter ungewohnte Talente und<br />

vor allem Teamwork.<br />

Auch die Einrichtungsleiterin, Andrea Itter,<br />

war von dem Einsatz der ungewohnten Helfer/innen<br />

begeistert, „Ganz toll, was die Kolleginnen<br />

und Kollegen hier an einem Tag<br />

umgesetzt haben. Da werden sich die Kinder<br />

über den renovierten Spielbereich freuen.“<br />

Allen Beteiligten machte dieser Tag großen<br />

Spaß, und so ist geplant, diese Aktion im<br />

nächsten Jahr zu wiederholen.<br />

LHW PINWAND nächsten Jahr zu wiederholen.<br />

Stiftung des Jahres?<br />

■ Im November 2010 wurde die „Stiftung<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Waldeck-Frankenberg“ bereits mit<br />

dem Titel „Stiftung des Monats November“<br />

durch die Hessische Landesregierung ausgezeichnet.<br />

In diesem Jahr hat die Stiftung die<br />

Chance, „Stiftung des Jahres“ zu werden.<br />

Beim 4. Hessischen Stiftungstag im Wiesbadener<br />

Kurhaus wird eine Delegation unserer<br />

Stiftung vertreten sein und darauf hoffen,<br />

dass viele Besucher/innen ihre Stimme für<br />

unsere Stiftung abgeben.<br />

Kontakt:<br />

Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong> Waldeck-Frankenberg<br />

Am Stege 4 · 34497 Korbach · Tel. 05631 5006 910.<br />

info@stiftung-lebenswerk-hilfe.de<br />

www.stiftung-lebenswerk-hilfe.de<br />

Spendenkonten:<br />

* 10 33 09 - Sparkasse Waldeck-Frankenberg<br />

* 50778800 - Kasseler Bank<br />

* 121908 - Frankenberger Bank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!