23.11.2012 Aufrufe

jetzt lesen - Lebenshilfe-Werk

jetzt lesen - Lebenshilfe-Werk

jetzt lesen - Lebenshilfe-Werk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verlag und Herausgeber:<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong><br />

Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.<br />

Am Stege 4, 34497 Korbach<br />

Tel. 05631 5006-910<br />

Fax 05631 5006-913<br />

Erscheinungsweise:<br />

zweimal jährlich<br />

Redaktion:<br />

Dr. Wolfgang Werner (WW)<br />

Geschäftsführung - verantwortlich<br />

Frank Strotmann (FS)<br />

Geschäftsführung<br />

Thomas Korte (KT)<br />

Redaktion<br />

Bernd Kramer (BK)<br />

Fachbereich Kinder/Wohnen/Offene Hilfen<br />

Theodor Brömmelhaus (TB)<br />

Fachbereich Wohnen<br />

Peter Hecker (PH)<br />

Fachbereich Verwaltung<br />

Christina Wohlfart (TW)<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Waldeck<br />

Ursula Henke (UH)<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Frankenberg<br />

Jürgen Damm (JD) und Johannes Weldner (JW)<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Region Kassel<br />

Anzeigen:<br />

Es gilt Anzeigenpreisliste N<br />

Layout & Druck:<br />

sprenger druck, Korbach<br />

www.sprenger-druck.com<br />

Auflage: 4.000 Stück<br />

Die nächsten Schwerpunktthemen:<br />

01/2012 „LebenNordhessen"<br />

2<br />

ZENTRALE<br />

DIENSTE<br />

IMPRESSUM<br />

SSPENDE P E N D E<br />

Spendenübergabe der Stiftung <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Waldeck-Frankenberg an den Fachbereich<br />

Arbeit des <strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es im<br />

Juni dieses Jahres. Die Spende in Höhe<br />

von 1.500 € wurde für die Anschaffung<br />

einer Hebebadewanne für die Tagesförderstätte<br />

in der WfbM Frankenberg verwendet.<br />

Ausblick<br />

Dr. Wolfgang Werner<br />

Ausblick - Ausblick<br />

■ Wie schnelllebig unsere Zeit ist, kann<br />

man an den „Ausblick“ unserer ersten<br />

Ausgabe dieses Jahres der <strong>Lebenshilfe</strong>-<br />

Zeitschrift ersehen. Vor gerade einmal<br />

einem guten halben Jahr habe ich noch<br />

festgestellt, dass die Wirtschafts- und<br />

Finanzkrise geradezu verflogen ist. Heute<br />

kann man das schon nicht mehr sagen,<br />

denn sie hat sich (weiter-)entwickelt zu<br />

einer Euro-Krise, da ganze Staaten – und<br />

nicht nur Banken – überschuldet sind und<br />

vor dem finanziellen Aus stehen.<br />

Also steht die nächste Krise (besser: die<br />

Fortsetzung), die auch uns wieder unmittelbar<br />

betreffen wird, ins Haus: weniger<br />

Wirtschaftsleistung, mehr Arbeitslose und<br />

noch höhere Schulden, aber eine verfassungsrechtlich<br />

verankerte Schuldenbegrenzung,<br />

die zu einem weiteren Kahlschlag<br />

im Sozialbereich führen wird.<br />

Ein Opfer gibt es schon, nämlich die<br />

Beschäftigungsgesellschaft, die sich um<br />

die immer noch hohe Zahl der Langzeitarbeitslosen,<br />

Schwerbehinderten kümmern<br />

muss, die trotz allgemein niedriger<br />

Arbeitslosenquote keine Arbeit finden.<br />

Durch die geänderte Förderpraxis gerät<br />

dieses Unternehmenspotential gewollt – in<br />

Bedrängnis und muss ums Überleben<br />

kämpfen. Auch wir erleben diese Situation<br />

unmittelbar bei der Beschäftigungsgesellschaft<br />

Waldeck-Frankenberg, bei der wir<br />

seit Jahresbeginn neben der Kreishandwerkerschaft<br />

und dem Landkreis Mitgesellschafter<br />

sind. Durch dieses Dreierbündnis<br />

bestehen wesentlich größere<br />

Aussichten, dieses vielseitige Angebot<br />

doch zu erhalten und auch für noch origi-<br />

Dachdecker- u. Klempnermeisterbetrieb<br />

Homberger Weg 13 34497 Korbach<br />

☎ 0 56 31- 9132 00<br />

0 56 31- 9132 01<br />

mail@nolte-daecher.de www.nolte-daecher.de<br />

Dächer · Fassaden · Abdichtungen<br />

Dachrinnen · Blitzschutzanlagen<br />

Dachbegrünungen<br />

närere Aufgaben in der Zukunft mit zu nutzen.<br />

An diesem Beispiel zeigt sich, wie wichtig<br />

heute für uns alle Kooperationen und<br />

Netzwerke sind. Durch das Zusammenrücken<br />

und –arbeiten kann man überhaupt<br />

erst neue Projekte angehen oder vorhandene<br />

erhalten. Und man nutzt den Wettbewerb<br />

positiv! Ein Faktor also, der heute<br />

und in der Zukunft immer wichtiger wird,<br />

um die Zukunftsfähigkeit zu erhalten und<br />

langfristig abzusichern.<br />

Für uns ist dies so wichtig, dass wir dieses<br />

Thema in der vorliegenden und auch nächsten<br />

Ausgabe zum Hauptthema machen,<br />

damit man die Zusammenhänge verstehen<br />

kann – vor allem –das schon entwickelte<br />

Netzwerk auch erleben, ja erleben kann.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Dr. Wolfgang Werner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!