23.11.2012 Aufrufe

jetzt lesen - Lebenshilfe-Werk

jetzt lesen - Lebenshilfe-Werk

jetzt lesen - Lebenshilfe-Werk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bio-Garten Flechtdorf<br />

■ Die Bio-Garten Flechtdorf GmbH wurde<br />

im Jahr 1993 als Projekt für Mensch und<br />

Umwelt gegründet, um mit Hilfe der Abwärmeenergie<br />

aus der Kreis-Mülldeponie biologischen<br />

Gemüse- und Zierpflanzenbau zu<br />

betreiben. Die Gärtnerei ist ein Verbund<br />

des <strong>Lebenshilfe</strong>werks Waldeck-Frankenberg<br />

e. V., des Landkreises Waldeck-Frankenberg<br />

und der Kreishandwerkerschaft.<br />

Das <strong>Lebenshilfe</strong>werk ist mit mittlerweile 60<br />

% der größte Teilhaber der Gesellschaft.<br />

Ziel des Bio-Gartens ist die berufliche und<br />

soziale Integration behinderter und von<br />

Behinderung bedrohter Menschen. Die<br />

berufliche Rehabilitation umfasst Angebote<br />

im Bereich der <strong>Werk</strong>statt für behinderte<br />

Menschen (WfbM), der Berufsvorbereitung<br />

und der Berufsausbildung.<br />

In der WfbM arbeiten Menschen mit Behinderung<br />

in den Arbeitsbereichen Floristik,<br />

Gemüsebau, Zierpflanzenbau und Garten-<br />

und Landschaftsbau. In der Floristik sind<br />

auch das Eingangsverfahren und der<br />

Berufsbildungsbereich<br />

der WfbM angesiedelt.<br />

Der Bereich Landschaftsbau<br />

besteht aus drei Außengruppen, die neben<br />

Pflege- und Gestaltungsarbeiten in privaten<br />

Gärten und öffentlichen Grünanlagen<br />

auch Gehölz schnitt arbeiten und im<br />

Winter Schneeräumdienste durchführen.<br />

Zum Bereich Produktion zählen der Gemüse-<br />

und der Zierpflanzenbau sowie die<br />

Imkerei. Hier werden Gemüse, Zierpflanzen<br />

und Honig nach den Richtlinien des BIO-<br />

LAND-Verbandes produziert.<br />

Die Bio-Garten GmbH ist durch die WfbM<br />

auch Ausbildungsbetrieb für die Berufe<br />

Gemüsegärtner/in, Zierpflanzengärtner/in<br />

und Florist/in sowie für die Helferberufe im<br />

Gemüsebau, im Zierpflanzenbau und im<br />

Garten- und Landschaftsbau.<br />

Trotz der angespannten Arbeitsmarktlage<br />

ist die Entwicklung des Bio-Gartens inner-<br />

Kleeblatt Regionalwaren und Lebensmittelmärkte<br />

■ Regionale Bioqualität und soziale Aufgabe.<br />

Das sind die Kernkompetenzen der<br />

Kleeblattläden, die im Jahr 2001 gegründet<br />

als rechtlich selbständiges Integrationsunternehmen<br />

Menschen mit Behinderung<br />

eine Beschäftigung auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt bietet. Die Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen sind in einem sozialversicherungspflichtigen<br />

Arbeitsverhältnis<br />

angestellt.<br />

Die Kleeblatt GmbH unterliegt sämtlichen<br />

6<br />

THEMA<br />

<strong>Lebenshilfe</strong><br />

Netzwerk<br />

Markt- und Wettbewerbsbedingungen und<br />

unterscheidet sich in diesen Punkten nicht<br />

von einem regulären Betrieb.<br />

Die „sichtbaren“ Besonderheiten der Kleeblattläden<br />

in Korbach und Fritzlar liegen<br />

vielmehr in der klaren Ausrichtung auf biologische<br />

Lebensmittel, bevorzugt aus<br />

regionaler Produktion.<br />

Die große Vielfalt an Frischeprodukten, die<br />

freundliche und kompetente Beratung<br />

durch das geschulte Kleeblatt- Team und<br />

halb der vergangenen<br />

Jahre durchaus<br />

positiv. Das ist unter<br />

anderem auf die Bildung von Netzwerken<br />

mit anderen Bildungsträgern des Landkreises<br />

zurückzuführen.<br />

So werden zurzeit in Kooperation mit dem<br />

Berufsbildungswerk Nordhessen des<br />

Ba thildisheims e. V. 19 Auszubildende in<br />

den Fachrichtungen Gemüse- und Zierpflanzenbau<br />

ausgebildet. Vier weitere Auszubildende<br />

werden in Kooperation mit der<br />

Kreishandwerkerschaft gefördert, und ein<br />

Kandidat wird auf Basis von Bildungsgutscheinen<br />

zum Gemüsegärtner umgeschult.<br />

Die erste Erweiterung um einen Außenstandort<br />

wurde im Jahr 2008 verwirklicht,<br />

als der Berufsbildungsbereich und die Floristikgruppe<br />

nach Flechtdorf umzogen. Zu<br />

Beginn des Jahres 2010 wurde mit der<br />

Übernahme der Gärtnerei Sänger in Bad<br />

Arolsen eine zusätzliche Erweiterung in<br />

den Arbeitsbereichen Zierpflanzenbau,<br />

die angenehme und persönliche Atmosphäre<br />

in den Läden bieten den Kunden ein<br />

Einkaufserlebnis der besonderen Art.<br />

Ohne Hektik und Stress können die Kunden<br />

hier in Ruhe stöbern, testen, probieren und<br />

natürlich auch einkaufen.<br />

Die Kleeblatt GmbH ist ein Unternehmen<br />

des ersten Arbeitsmarktes und stellt sich<br />

den Wünschen und Anforderungen seiner<br />

Kunden jeden Tag aufs Neue. Zusammen<br />

Gemüsebau und Floristik umgesetzt. Derzeit<br />

sind insgesamt 42 Mitarbeiter in der<br />

<strong>Werk</strong>statt und zwölf Mitarbeiter im Berufsbildungsbereich<br />

beschäftigt.<br />

Die unterschiedlichen Produkte werden<br />

sowohl in der Region - über Läden, Direktverkauf<br />

und den Wochenmarkt in Bad Arolsen<br />

- als auch über den Großhandel überregional<br />

vermarktet.<br />

Die Einbindung der Bio-Garten Flechtdorf<br />

GmbH in das Unternehmenssystem des<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>werkes, die Mitgliedschaft im<br />

Netzwerk Nordhessen des Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverbandes und die Zusammenarbeit<br />

mit den verschiedenen Bildungsträgern<br />

und dem Landkreis Waldeck-Frankenberg<br />

bieten vielerlei Möglichkeiten, neue<br />

Entwicklungen gemeinsam zu gehen und<br />

langfristig erfolgreich das Ziel der beruflichen<br />

Rehabilitation zu verwirklichen.<br />

Wilhelm Keller<br />

mit der Erfüllung seiner sozialen Aufgabe<br />

bietet sie den Menschen in der Region ein<br />

einmaliges Angebot an gesunden und lekkeren<br />

Lebensmitteln und Produkten des<br />

täglichen Bedarfs. (FS)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!