23.11.2012 Aufrufe

Aus dem OP in den Burghof - AGKAMED

Aus dem OP in den Burghof - AGKAMED

Aus dem OP in den Burghof - AGKAMED

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurier N 09/2008<br />

o 6 19<br />

Kurier 7<br />

09/2008<br />

No 19<br />

Neue Mitgliedshäuser <strong>in</strong> der <strong>AGKAMED</strong><br />

Marienkrankenhaus Schwerte gem. GmbH<br />

Das Marienkrankenhaus <strong>in</strong> Schwerte ist der<br />

jüngste Neuzugang im Kreis der <strong>AGKAMED</strong>. Das<br />

Krankenhaus <strong>in</strong> der Ruhrstadt kann auf e<strong>in</strong>e<br />

lange Tradition zurückblicken. Se<strong>in</strong>e Gründung<br />

im Jahr 1869 erfolgte zur Versorgung<br />

der Bevölkerung der Stadt, die damals unter<br />

<strong>den</strong> <strong>Aus</strong>wirkungen e<strong>in</strong>er Cholera-Epi<strong>dem</strong>ie zu<br />

lei<strong>den</strong> hatte.<br />

Von 1961 bis 1968 wurde das heutige Krankenhaus<br />

komplett neu errichtet. In <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong><br />

Jahren wurde das Haus <strong>den</strong> wachsen<strong>den</strong> Anforderungen<br />

der Gesundheitsversorgung angepasst.<br />

In <strong>dem</strong> Krankenhaus der Grund- und<br />

Regelversorgung wer<strong>den</strong> jährlich rd. 12.000<br />

Patienten stationär behandelt.<br />

Seit 1990 wird das Krankenhaus rechtlich<br />

selbstständig als geme<strong>in</strong>nützige GmbH geführt.<br />

Als Hauptgesellschafter<strong>in</strong> der GmbH ist<br />

die Katholische Kirchengeme<strong>in</strong>de St. Marien<br />

Schwerte auch weiterh<strong>in</strong> Eigentümer<strong>in</strong> des<br />

Krankenhauses geblieben.<br />

Zu jeder Zeit <strong>in</strong> guten Hän<strong>den</strong>:<br />

Im Diakonissen-Krankenhaus Karlsruhe<br />

Das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr,<br />

e<strong>in</strong> Aka<strong>dem</strong>isches Lehrkrankenhaus der Universität<br />

Freiburg, ist e<strong>in</strong> Krankenhaus der Zentralversorgung<br />

mit 464 Betten im Akutbereich<br />

und 65 Betten <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik für Rehabilitative Geriatrie.<br />

Integriert <strong>in</strong> <strong>den</strong> Krankenhauskomplex<br />

s<strong>in</strong>d außer <strong>dem</strong> Onkologischen Schwerpunkt das<br />

Geriatrische Zentrum Karlsruhe, das Kooperative<br />

Brustzentrum Karlsruhe, das Kont<strong>in</strong>enzzentrum<br />

für Frauen und das Gefäßzentrum. In <strong>den</strong><br />

neun Fachkl<strong>in</strong>iken des Akutkrankenhauses mit<br />

e<strong>in</strong>em großen Spektrum von Behandlungsmöglichkeiten<br />

und hohen wissenschaftlichen und<br />

technischen Standards wer<strong>den</strong> jährlich über<br />

16.000 Patienten stationär behandelt, bzw. ca.<br />

30.000 Patienten ambulant versorgt.<br />

Das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe orientiert<br />

sich an se<strong>in</strong>em Leitsatz: „Zu jeder Zeit <strong>in</strong><br />

guten Hän<strong>den</strong>“ sowie an se<strong>in</strong>em Leitbild: „Im<br />

Mittelpunkt unseres Handelns steht das Wohlergehen<br />

der Menschen, die zu uns kommen. Unsere<br />

Aufgabe ist es, ihren Bedürfnissen sowohl durch<br />

umfassende und hohe fachlich mediz<strong>in</strong>ische,<br />

pflegerische, soziale und therapeutische Kompetenz<br />

als auch durch menschliche Zuwendung<br />

gerecht zu wer<strong>den</strong>.“ Diesem Anspruch will das<br />

Krankenhaus <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Arbeit nachkommen –<br />

mit <strong>dem</strong> Ziel, <strong>den</strong> kranken und Hilfe suchen<strong>den</strong><br />

Menschen <strong>in</strong> ihrer E<strong>in</strong>heit von Geist, Seele und<br />

Leib zu helfen. Das Krankenhaus ist Teil der Ev.<br />

Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr.<br />

Das Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr<br />

erhielt 2004 als e<strong>in</strong>es der ersten Häuser <strong>in</strong> der<br />

Region Karlsruhe für se<strong>in</strong> Qualitätsmanagement-<br />

System das Zertifikat nach KTQ® (Kooperation<br />

für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen).<br />

Im März 2007 absolvierte es erfolgreich<br />

die Rezertifizierung der KTQ®.<br />

Kathar<strong>in</strong>en-Hospital, Willich<br />

Seit 01. Juli 2007 gehört das Kathar<strong>in</strong>en-Hospital<br />

zum Verbund der St. August<strong>in</strong>us-Kl<strong>in</strong>iken <strong>in</strong><br />

Neuss, seit <strong>dem</strong> 01. Mai diesen Jahres nunmehr<br />

auch zum Kreis der <strong>AGKAMED</strong>. Das moderne<br />

Krankenhaus deckt im Verbund der St. August<strong>in</strong>us-Kl<strong>in</strong>iken<br />

die mediz<strong>in</strong>ische Versorgung <strong>in</strong><br />

der Region Willich und des Umlandes ab.<br />

Der Philosophie des Hauses entsprechend steht<br />

der Patient im Mittelpunkt und bestimmt die<br />

tägliche Arbeit aller Mitarbeiter.<br />

Zu <strong>den</strong> Versorgungsschwerpunkten zählen die<br />

Innere Mediz<strong>in</strong> mit Gastroenterologie, die Allgeme<strong>in</strong>-<br />

Viszeral und Unfallchirurgie sowie die<br />

Fußchirurgie. Neben der Anästhesie und der<br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Intensivstation stellt das<br />

Hospital für <strong>den</strong> Hals-Nasen-Ohrenbereich<br />

vier Belegbetten.<br />

Margarethen-Kl<strong>in</strong>ik Kappeln gGmbH<br />

Mit der Margarethen-Kl<strong>in</strong>ik Kappeln gGmbH,<br />

e<strong>in</strong>em Haus der Ev. Luth. Diakonissenanstalt zu<br />

Flensburg, kann die <strong>AGKAMED</strong> e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Neuzugang <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>kaufsgeme<strong>in</strong>schaft begrüssen.<br />

Das Haus fungiert <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie als<br />

Belegkl<strong>in</strong>ik für Chirurgie, Gynäkologie, Urologie<br />

und Innere Mediz<strong>in</strong>.<br />

Altenheim Kloster Immaculata<br />

E<strong>in</strong> Novum unter <strong>den</strong> neuen Mitgliedshäusern <strong>in</strong><br />

der <strong>AGKAMED</strong> ist das Altenheim Kloster Immaculata<br />

<strong>in</strong> Neuss. Dieses Altenheim ist das erste<br />

Haus, das nicht im Rahmen e<strong>in</strong>er Trägerschaft<br />

die Vorteile der E<strong>in</strong>kaufsgeme<strong>in</strong>schaft nutzt.<br />

Das Mutterhaus <strong>in</strong> Neuss umfasst das Kloster<br />

der Or<strong>den</strong>sgeme<strong>in</strong>schaft, die Kranken- und Pflegestation<br />

für die Or<strong>den</strong>sschwestern, die wegen<br />

Alter und Krankheit nicht mehr berufstätig s<strong>in</strong>d,<br />

e<strong>in</strong> Altenheim für alte und altersverwirrte<br />

Menschen, das August<strong>in</strong>ushospiz, sowie die<br />

Zentralverwaltung.<br />

St. Josefskrankenhaus Heidelberg<br />

Das St. Josefskrankenhaus Heidelberg erfüllt<br />

als Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung<br />

e<strong>in</strong>en wichtigen Auftrag im Bereich<br />

der Gesundheitsversorgung. Neben der 24-<br />

Stun<strong>den</strong>-<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Notfallambulanz<br />

gibt es Abteilungen für Innere Mediz<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>er<br />

angeschlossenen Diabetes-Tageskl<strong>in</strong>ik, Chirurgie,<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe, Invasive<br />

Kadiologie, Anästhesie und Intensivmediz<strong>in</strong> und<br />

Radiologie. Ferner s<strong>in</strong>d der Kl<strong>in</strong>ik e<strong>in</strong>e Krankenpflegeschule<br />

mit 66 <strong>Aus</strong>bildungsplätzen sowie<br />

das Hospiz Louise angeschlossen, das se<strong>in</strong>en<br />

Materialbedarf für die Pflege ebenfalls über<br />

die <strong>AGKAMED</strong> abwickelt.<br />

Kontaktadressen:<br />

Marienkrankenhaus<br />

Schwerte gem. GmbH<br />

Goethestr. 19, 58239 Schwerte<br />

Telefon: 02304.109-0<br />

Fax: 02304.109-207<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@marien-kh.de<br />

Internet: www.marien-kh.de<br />

Diakonissenkrankenhaus<br />

Karlsruhe-Rüppurr<br />

Aka<strong>dem</strong>isches Lehrkrankenhaus der<br />

Universität Freiburg<br />

Diakonissenstr. 28, 76199 Karlsruhe<br />

Telefon: 0721.889-0<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@diak-ka.de<br />

Internet: www.diak-ka.de<br />

Kathar<strong>in</strong>en-Hospital Willich gGmbH<br />

Bahnstraße 26, 47877 Willich<br />

Telefon: 02154.4 94-0<br />

Fax: 02154.4 94-120<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@krankenhaus-willich.de<br />

Internet: www.krankenhaus-willich.de<br />

Margarethen-Kl<strong>in</strong>ik Kappeln gGmbH<br />

Konsul-Lorentzen-Str. 3, 24376 Kappeln<br />

Telefon: 04642.52-100<br />

Fax: 04642.52-186<br />

Altenheim Kloster Immaculata<br />

August<strong>in</strong>usstr. 46, 41464 Neuss<br />

Telefon: 02131.91 68-0<br />

E-Mail: mutterhaus@neusseraugust<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen.de<br />

Internet: www.neusser-august<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nen.de<br />

St. Josefskrankenhaus Heidelberg<br />

Aka<strong>dem</strong>isches Lehrkrankenhaus der<br />

Universität Heidelberg<br />

Landhausstr. 25, 69115 Heidelberg<br />

Telefon: 06221.526-0<br />

Telefax: 06221.526-960<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@st.josefskrankenhaus.de<br />

Internet: www.st.josefskrankenhaus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!