23.11.2012 Aufrufe

[MEET THE EXPERT] - Medical Cluster

[MEET THE EXPERT] - Medical Cluster

[MEET THE EXPERT] - Medical Cluster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[<strong>MEET</strong> <strong>THE</strong> <strong>EXPERT</strong>]<br />

<strong>Medical</strong> Manufacturing<br />

12./13. September 2011<br />

Landhaus<br />

Landhausquai 4<br />

4500 Solothurn<br />

Tagungsdokumentation<br />

<strong>Medical</strong> <strong>Cluster</strong> inspire AG<br />

Peter Biedermann Dr. Martin Stöckli<br />

Celinda Hampe<br />

<strong>Medical</strong> <strong>Cluster</strong> inspire AG<br />

Wankdorffeldstrasse 102 Tannenstrasse 3<br />

Postfach 261 8092 Zürich<br />

3000 Bern 22<br />

peter.biedermann@medical-cluster.ch stoeckli@inspire.ethz.ch<br />

celinda.hampe@medical-cluster.ch www.inspire.ethz.ch<br />

www.medical-cluster.ch


Veranstaltungspartner Apérosponsoren<br />

Organisatorisches<br />

Tagungssekretariat<br />

Das Tagungssekretariat wird von Frau Celinda Hampe betreut. Frau Hampe steht Ihnen bei<br />

Fragen während der ganzen Tagung vor Ort zur Verfügung und ist zudem telefonisch unter<br />

Tel. 078 897 54 55 erreichbar.<br />

Tagungssprache<br />

Deutsch, mit Vorträgen auch in E/F; keine Übersetzung.<br />

Nachtessen<br />

Das gemeinsame Nachtessen findet am Montag, 12. September 2011 um 18:30 Uhr im<br />

Restaurant Aaregarten im Kultur- und Kongresszentrum Altes Spital statt. Das Kultur- und<br />

Kongresszentrum Altes Spital Solothurn befindet sich nur wenige Gehminuten vom Landhaus<br />

Solothurn.<br />

Sessionen<br />

Das kurzfristige Wechseln der Sessionen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Bei<br />

Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hampe.<br />

Publikation<br />

Die Kurzfassungen der Tagungsbeiträge sind in dieser Tagungsdokumentation enthalten. Sie<br />

werden zudem im Anschluss an die Tagung auf der Homepage des <strong>Medical</strong> <strong>Cluster</strong>s<br />

(www.medical-cluster.ch) veröffentlicht.<br />

2


Anfahrts- und Situationsplan Stadt Solothurn<br />

3


Programm<br />

[<strong>MEET</strong> <strong>THE</strong> <strong>EXPERT</strong>]<br />

Tagungsprogramm Montag, 12. September 2011<br />

Ab 09.15 Registration & Begrüssungskaff ee<br />

10.00–10.15 Begrüssung Peter Biedermann / Dr. Martin Stöckli<br />

<strong>Medical</strong> Manufacturing<br />

Grusswort Regierungsrätin Esther Gassler, Volkswirtschaftsdirektorin Kanton Solothurn<br />

Morgensession - Chair Dr. Rolf Lietzke<br />

10.15–11.00 Switzerland and the U.S.: Two Nations With a Shared Investment in Med-Tech<br />

Mark McCarty, Washington Editor, <strong>Medical</strong> Device Daily Magazine, USA<br />

11.00–11.25 Trends im Lieferantenmanagement aus Sicht eines Medizinprodukteherstellers im Dentalbereich<br />

Ludwig Summer, Ivoclar Vivadent AG<br />

11.25–11.50 Regulatorische Anforderungen an Zulieferer für die Medizintechnikindustrie<br />

Dr. Rolf Lietzke, Chemgineering Business Design AG<br />

11.50–12.15 Medizintechnikindustrie Schweiz: Bedeutung, Dynamik und Erwartungen der Hersteller an den Standort<br />

Peter Biedermann, <strong>Medical</strong> <strong>Cluster</strong><br />

12.15–12.35 Flash-Präsentationen Tischaussteller (je 1 min.)<br />

12.45–14.00 Mittagessen<br />

Session 1 - Chair Ralf Schindel Session 2 - Chair Prof. Dr. Volker M. Koch<br />

Produktion orthopädischer Implantate Produktion medizintechnischer Geräte<br />

& Instrumente<br />

14.00–14.30 Design tools to optimise New <strong>Medical</strong> Product Mechanische Kreislauf-Unterstützungssysteme -<br />

Development: the new “Viper F2” system Idealisation, Innovation, Implantation<br />

Dr. Henri Défossez, DePuy Spine, J & J <strong>Medical</strong> Dr. Doan Baykut, Coras <strong>Medical</strong> AG<br />

14.30–14.55 Flexibilité et maîtrise du processus dans la pro- Herstellung von Substraten für implantierbare<br />

duction en petite série ou à l’unité Anwendungen<br />

Denis Jeannerat, Willemin-Macodel SA Dr. Marc Hauer, Dyconex AG<br />

14.55–15.20 Produzieren für die Medizintechnik - Branchenspezifi sche Anforderungen für die Entwo<br />

liegt die Herausforderung? wicklung von Mikroelektronik<br />

Daniel Müller, Leitner AG Andreas Reber, HMT microelectronic AG<br />

15.20–15.50 Pause Pause<br />

15.50–16.20 Patient Specifi c Instruments – Individuell geplante Herausforderungen an einen medizintechnischen<br />

und positionierte Knie-Endoprothetik Montagebetrieb in der Schweiz<br />

Dr. Jörn Seebeck, Zimmer GmbH Joachim Brand, Roche Diagnostics AG<br />

16.20–16.45 Nutzen additiver Fertigung von Die Auswirkungen der ständig zunehmenden<br />

patientenspezifi schen Implantaten Anforderungen auf die Zulieferer<br />

Dr. Alfred Weipert, OS GmbH Christian Holzgang, Maxon Motor<br />

16.45–17.10 Composite Flow Moulding (CFM) - Präzisionsgetriebe für die Medizintechnik<br />

ein innovatives Verfahren in der Implantatherstellung Stefan Schoen, ASS AG<br />

Roger Stadler, icotec ag<br />

anschliessend Tischausstellung und Apéro<br />

18.30 Abendessen im Restaurant Aaregarten (auf Anmeldung)<br />

4


[<strong>MEET</strong> <strong>THE</strong> <strong>EXPERT</strong>]<br />

Tagungsprogramm Dienstag, 13. September 2011<br />

08.30 Begrüssung Peter Biedermann / Dr. Martin Stöckli<br />

08.35–09.00 Nachhaltigkeit dank Nachwuchs<br />

Dr. Peter Stössel, Swissmem<br />

<strong>Medical</strong> Manufacturing<br />

Session 3 - Chair Lukas Märklin Session 4 - Chair Dr. Peter Wirth<br />

Produktion Dentalimplantate, Prothetik Produktion <strong>Medical</strong> Disposables<br />

& Instrumente<br />

09.15–09.45 Anforderungen an die Herstellung Lean Production von hochvolumigen Disposables<br />

von Dentalimplantaten Fritz Fiechter, B. Braun <strong>Medical</strong> AG<br />

Raoul Donath, Nobel Biocare<br />

09.45–10.10 Rationalisierung bei der Innengewindebearbeitung Design to Production<br />

Werner Heer, Diener AG Wolfgang Zangerle, RIWISA AG<br />

10.10–10.40 Pause Pause<br />

10.40–11.05 Präzisionsbearbeitung von Keramik-Implantaten Sterilisation mit Strahlen: praktische Projekt-<br />

Elias Navarro, Meister Abrasives AG umsetzung mit einem Dienstleister<br />

Conrad Günthard, LEONI Studer Hard AG<br />

11.05–11.35 Dentale CADCAM-Fertigungsprozesse Coordination of suppliers is key -<br />

Hans Schaller, Straumann CADCAM GmbH sharing experience of auto-injector project<br />

Bertrand Huguelet, Merck Serono SA<br />

11.35–12.00 Herstellung 3-gliedriger Zahnbrücken - Computer System Validation: Herausforderung<br />

Schleifen am Limit und Chance für den Maschinenbauer<br />

Nicolas Jochum, inspire AG Jens Warming , Mikron SA Boudry<br />

12.00–12.25 Herstellung eines Medizintechnikproduktes - Herausforderungen für die Kunststoff spritztechnik<br />

was in Keramik möglich ist Adrian Landolt, Netstal Maschinen AG<br />

Marc Bangerter, Bangerter Microtechnik AG<br />

12.25–13.40 Mittagessen<br />

Nachmittagssession - Chair Dr. Rolf Lietzke<br />

13.40–14.05 Kundenanforderungen lösen neuartige Produktionsverfahren aus<br />

Walter Maurer, Waterjet AG<br />

14.05–14.30 Infi niteFocus – den steigenden Anforderungen gewachsen mittels zuverlässiger<br />

optischer Form- und Rauheitsmessung<br />

Dipl.-Ing. Christian Janko, Alicona Imaging GmbH<br />

14.30–14.55 Formeller Einspruch gegen ISO Normen und potentielle Auswirkung für Medizinprodukthersteller<br />

Orlando Antunes, Thommen <strong>Medical</strong> AG<br />

14.55–15.40 Best Cost Countries, China versus Schweiz: Erfahrungsbericht der Firma Stryker<br />

Rolf Scheidegger, Stryker Osteosynthesis<br />

15.45–15.55 Zusammenfassung und Ausblick<br />

ab 16.00 Ende der Tagung und Einladung zum Apéro<br />

5


Inhaltsverzeichnis der Referat-Kurzfassungen<br />

Switzerland and the U.S.: Two Nations With a Shared Investment in Med-Tech 8<br />

M. McCarty, Washington Editor, <strong>Medical</strong> Device Daily<br />

Trends im Lieferantenmanagement aus Sicht eines Medizinprodukteherstellers<br />

im Dentalbereich 9<br />

L. Summer, Ivoclar AG, Schaan, FL<br />

Regulatorische Anforderungen an Zulieferer für die Medizintechnikindustrie 10<br />

R. Lietzke, Chemgineering Business Design AG, Pratteln<br />

Medizintechnikindustrie Schweiz: Bedeutung, Dynamik und Erwartungen der<br />

Hersteller an den Standort 11<br />

P. Biedermann, <strong>Medical</strong> <strong>Cluster</strong>, Bern<br />

Design excellence tools used to optimise New <strong>Medical</strong> Product Development:<br />

illustration on the new “Viper F2” system 12<br />

H. Défossez, PhD; DePuy Spine Sàrl, Johnson & Johnson; Le Locle<br />

Flexibilité et maîtrise du processus dans la production en petite série ou à l’unité 13<br />

D. Jeannerat, Willemin-Macodel SA, Delémont<br />

Produzieren für die Medizinaltechnik – wo liegen die Herausforderungen? 14<br />

D. Müller, Leitner AG Medizinaltechnik, Ipsach<br />

Nutzen additiver Fertigung von patientenspezifischen Implantaten 15<br />

A. Weipert, OS Orthopedic Services GmbH, Mainhausen, Deutschland<br />

Composite Flow Moulding (CFM)<br />

Ein innovatives Verfahren in der Implantatherstellung 16<br />

R. Stadler, icotec ag, Altstätten<br />

Mechanische Kreislauf-Unterstützungssysteme: Idealisation, Innovation, Implantation 17<br />

D. Baykut, CORAS <strong>Medical</strong> AG<br />

Herstellung von Substraten für implantierbare Anwendungen 18<br />

M. Hauer und M. Fink, Dyconex AG, Bassersdorf<br />

Branchenspezifische Anforderungen für die Entwicklung von Mikroelektronik 19<br />

A. Reber, HMT microelectronic AG, Biel<br />

Herausforderungen an einen Medizintechnischen Montagebetrieb in der Schweiz 20<br />

J. Brand, Roche Diagnostics AG, Rotkreuz<br />

Die Auswirkungen der ständig zunehmenden Anforderungen auf die Zulieferer 21<br />

C. Holzgang, Maxon Motor AG, Sachseln<br />

Präzisionsgetriebe für die Medizintechnik 22<br />

S. Schoen, ASS AG Antriebstechnik, Düdingen<br />

Nachhaltigkeit dank Nachwuchs 23<br />

P. Stössel, Swissmem, Zürich<br />

6


Anforderungen an die Herstellung von Dentalimplantaten 24<br />

R. G. Donath, Nobel Biocare, Zürich<br />

Rationalisierung bei der Innengewindebearbeitung 25<br />

W. Heer, Diener AG Precision Machining, Embrach<br />

Präzisionsbearbeitung von Keramik-Implantaten 26<br />

E. Navarro, Meister Abrasives AG, Andelfingen<br />

Dentale CADCAM - Fertigungsprozesse 27<br />

H. Schaller, Straumann CADCAM GmbH, München, Deutschland<br />

Herstellung dreigliedriger Zahnbrücken – Schleifen am Limit 28<br />

N. Jochum, inspire AG, Zürich<br />

Herstellung eines Medizinalproduktes – Was in Keramik möglich ist 29<br />

M. Bangerter, Bangerter Microtechnik AG, Aarberg<br />

Lean Production von hochvolumigen Disposables 30<br />

F. Fiechter, B. Braun <strong>Medical</strong> AG, Escholzmatt<br />

Design to Production 31<br />

W. Zangerle, Leiter Technik & Entwicklung, RIWISA AG, Hägglingen<br />

Sterilisation mit Strahlen: praktische Projektumsetzung mit einem Dienstleister 32<br />

C. Günthard und H. Michel, LEONI Studer Hard AG, Däniken<br />

Coordination of Suppliers is Key - Sharing experience of Auto-Injector project 33<br />

B. Huguelet, Merck Serono SA, Aubonne<br />

Computer System Validation: Herausforderung und Chance für den<br />

Maschinenbauer 34<br />

J. Warming und M. Werro, Mikron Automation<br />

Herausforderungen für die Kunststoff-Spritzgiesstechnik 35<br />

A. Landolt, Netstal Maschinen AG, Näfels<br />

Kundenanforderungen lösen neuartige Produktionsverfahren aus 36<br />

W. Maurer, Microwaterjet AG, Aarwangen<br />

InfiniteFocus – den steigenden Anforderungen gewachsen mittels zuverlässiger<br />

optischer Form- und Rauheitsmessung 37<br />

R. Danzl , C. Janko und S. Scherer, Alicona Imaging GmbH, Grambach, Österreich<br />

Formal Objection against ISO standards and potential consequences for MD<br />

manufacturers 38<br />

O. R. Antunes, Thommen <strong>Medical</strong> AG, Waldenburg<br />

Best Cost Countries, China versus Schweiz 39<br />

R. Scheidegger, Stryker Osteosynthesis<br />

7


Switzerland and the U.S.: Two Nations With a Shared Investment in Med-Tech<br />

Mark McCarty, Washington Editor, <strong>Medical</strong> Device Daily<br />

The nations of Switzerland and the United States<br />

have much in common despite that the two have no<br />

common official language. One of the most<br />

obvious common characteristics is that both<br />

nations have invested large sums in medical<br />

technology, but the economic ties between the two<br />

nations are also of great importance. The U.S.<br />

Department of Commerce recently reported that<br />

Switzerland was the largest foreign direct investor<br />

in the U.S. last year at more than $42 billion, while<br />

the U.S. was the largest direct investor in<br />

Switzerland as well, with more than $148 billion<br />

invested in the Swiss economy in 2010.<br />

One of the more noteworthy differences between<br />

the two nations is found in the respective<br />

educational systems. In U.S. public school<br />

systems, the content of instruction varies little<br />

through grade 12, whereas many cantons in<br />

Switzerland offer students differentiated schooling<br />

after grade 5 or 6. Obviously, vocational education<br />

is emphasized in Switzerland more than in the<br />

U.S., which explains why Switzerland has a larger<br />

pool of skilled technical labor as a percentage of<br />

the population than the U.S.<br />

A fact of life in the med-tech industry common to<br />

both nations is that industry is populated<br />

principally by small companies. According to the<br />

latest edition of the Swiss Medtech Report by<br />

Medtech Switzerland, approximately 1,400<br />

companies in Switzerland are involved in medtech<br />

manufacturing, but 75% of those companies have<br />

fewer than 50 employees.<br />

The situation in the U.S. is very similar. According<br />

to testimony by Stephen Ubl, President/CEO of the<br />

Advanced <strong>Medical</strong> Technology Association<br />

(AdvaMed), approximately 7,000 firms in the U.S.<br />

were making medical devices and diagnostics in<br />

2007, but 62% of those companies had 20 or fewer<br />

employees. It may also be true that in both nations,<br />

small companies are the source of the vast majority<br />

of innovative medtech products.<br />

In terms of investors, the primary source of<br />

medical technology innovation in the U.S. is<br />

venture capital (VC), which fell by more than 30%<br />

between 2008 and the end of 2010. However, a<br />

recent report indicates that VC has moved back<br />

into American life sciences, including medtech.<br />

According to a report published by<br />

PricewaterhouseCooper (PwC; New York) in<br />

August, investment in U.S. medtech in the second<br />

quarter of 2011 was up 9% over the same quarter<br />

in 2010, as VC firms invested $841 million to<br />

close 90 transactions, a sum the PwC report states<br />

was “the highest level of funding” for medtech<br />

since the third quarter of 2008, and which ranks as<br />

the seventh highest total in the past 16 years.<br />

For Switzerland, venture capital has expressed a<br />

strong preference for life science investment in<br />

recent years. According to the 2011 venture capital<br />

report filed by the Swiss Private Equity &<br />

Corporate Finance Association (Basel,<br />

Switzerland) more than 80% of Swiss venture<br />

capital went to life science investments in 2009,<br />

with computers and other consumer electronics<br />

coming in a distant second at 10%. However, the<br />

report does not break the numbers down for<br />

medtech and pharmaceuticals and biotech.<br />

Both Switzerland and the U.S. have a large number<br />

of citizens approaching retirement. According to<br />

the Swiss Federal Statistics Office, one of three<br />

adults in Switzerland will retire by 2050. The U.S.<br />

“baby boom” will retire slightly earlier. By the<br />

mid-2030s, one in four Americans will reach<br />

retirement age. In both cases, this presents an<br />

outstanding opportunity for device makers in terms<br />

of demand.<br />

The problem presented by so many elderly citizens<br />

is that healthcare spending is increasing rapidly.<br />

This may be a more significant economic and<br />

political issue in the U.S. than in Switzerland, but<br />

neither nation can take the subject lightly.<br />

According to the Organization for Economic<br />

Cooperation and Development, per capita<br />

healthcare spending in the U.S. rose from $4,700<br />

in 1998 to more than $7,500 in 2008. In<br />

Switzerland, the figure in 1998 was slightly more<br />

than $3,200 per person, and reached more than<br />

$4,600 in 2008. These increases cannot be<br />

sustained for long, and political leaders in both<br />

nations must find ways to provide health insurance<br />

for their citizens without damaging their native<br />

sources of medical technology.<br />

8


Trends im Lieferantenmanagement aus Sicht eines<br />

Medizinprodukteherstellers im Dentalbereich<br />

Die Firma Ivoclar Vivadent AG ist ein weltweit<br />

tätiger Hersteller von innovativen und qualitativ<br />

hochstehenden Dentalprodukten. Insbesondere der<br />

sehr hohe Exportanteil nach USA, und die damit<br />

verbundene Sicherstellung der FDA Compliance,<br />

aber auch die stetig steigenden Forderungen aus<br />

der MDD haben uns bewogen, eine Standortbestimmung<br />

und Neuausrichtung des Lieferantenmanagement<br />

zu machen. Zielsetzung war, die<br />

historisch gewachsene und stark verzweigte Struktur<br />

der Vorgabedokumente zu vereinfachen und<br />

unternehmensweit vernünftig lebbare Prozesse und<br />

Abläufe mit Sicherstellung der Compliance zu den<br />

geltenden Vorgaben zu gestalten.<br />

Das Grundprinzip: Zentralisierte und harmonisierte<br />

Vorgaben für die Beschaffung von Produkten,<br />

Gütern und Dienstleistungen auf der Basis von<br />

dauerhaft qualifizierten Lieferanten und Dienstleistern<br />

sowie freigegebenen spezifizierten Anforderungen.<br />

Die Beschaffung qualitätsrelevanter Güter,<br />

Produkte und Dienstleistungen erfolgt nach einer<br />

strukturierten Vorgehensweise unter Einhaltung<br />

von transparenten Entscheidungswegen.<br />

Risikobasierte Lieferantenqualifizierung: Die<br />

Lieferantenqualifizierung erfolgt risikobasiert, d.h.<br />

Art und Umfang der notwendigen Qualifizierungsaktivitäten<br />

(Erstqualifizierung und laufendes<br />

Monitoring) hängt von der Risikoeinstufung ab.<br />

Auswahl<br />

Disqualifizierung<br />

(Re-) Qualifizierung<br />

Lieferanteneinstufung Zusammenarbeit<br />

Monitoring<br />

Jeder Lieferant bekommt eine Einstufung<br />

bestehend aus einem Buchstaben (Beschaffungsbedeutung)<br />

und einer Zahl (Qualitätsrisiko). Je<br />

Beschaffungsbedeutung bezogen auf Beschaffungsvolumen<br />

(Umsätze) und Beschaffungsrisiken<br />

(single source, Standort) erfolgt eine Einstufung in<br />

A B und C. Die Beschaffungsbedeutung bezogen<br />

auf die Produktequalität berücksichtigt die kritischen<br />

Merkmale, die spezifischen Anforderungen,<br />

die Medizinprodukteklasse, das Knowhow<br />

sowie Erfahrungswerte und Prozessbeherrschung<br />

seitens Lieferanten.<br />

� Level 4 hohes Risiko<br />

L. Summer, Ivoclar AG, Schaan, FL<br />

� Level 3 erhöhtes Risiko<br />

� Level 2 gemässigtes Risiko<br />

� Level 1 geringes Risiko<br />

� Level 0 kein Risiko (keine Qualitätsrelevanz)<br />

Mit dieser Einstufungsstruktur können alle<br />

zugekauften Artikel vom fertig zugekauften<br />

Medizinprodukt bis zum einfachen Normteil<br />

abgedeckt werden. Die Lieferanten sind klar und<br />

deutlich erkennbar nach Bedeutung und Risiko<br />

eingestuft. Die wichtigen Prozessschritte der<br />

Lieferantenqualifizierung sind wie folgt definiert:<br />

� Spezifizierung der zu beschaffenden Leistung und der<br />

kritischen Parametern<br />

� Bestimmung und Einstufung potentiell geeigneter<br />

Lieferanten<br />

� Abklärungs- und Angebotsphase; ggf. Bemusterung<br />

� Auswahl des geeigneten Lieferanten<br />

� Bewertung und Qualifizierung des Lieferanten<br />

Status nach Abschluss der Qualifizierung:<br />

� Qualifizierung uneingeschränkt Status grün<br />

� Qualifizierung mit Auflagen Status gelb<br />

� Disqualifizierter Lieferant Status rot<br />

Erfolgsrezept Spezifikationsmanagement: Das<br />

Spezifikationsmanagement bekommt einen immer<br />

höheren Stellenwert. Letztlich nützt der bestqualifizierte<br />

Lieferant nichts, wenn er nach ungenauen<br />

bzw. unvollständigen Vorgaben produziert. Die<br />

Grundvoraussetzung für einen gesicherten qualitätsrelevanten<br />

Beschaffungsvorgang ist ein auf<br />

dem definierten Level qualifizierter Lieferant und<br />

eine vollständige, alle Anforderungen und Vorgaben<br />

beinhaltende Spezifikation.<br />

Neuer Ansatz Lieferantenmonitoring: Ziel<br />

unseres neuen Lieferantenmonitoring ist, die starre<br />

Struktur der periodischen Lieferantenbewertung zu<br />

ersetzen durch ein laufendes Monitoring. Darüber<br />

hinaus soll ein Mehrwert aus den Qualifizierungsaktivitäten<br />

gezogen und die vorhandenen Ressourcen<br />

für die kritischen Zukaufartikel und Lieferanten<br />

gezielter genutzt werden. Verschlechterungen<br />

in der Qualität, Liefertreue und bei Umsetzungserfolgen<br />

von Weiterentwicklungsmassnahmen<br />

werden so rasch erkannt und können nachhaltig abgebaut<br />

werden. Wir sind überzeugt, dadurch einen<br />

wichtigen Beitrag für eine<br />

erfolgreiche Zukunft<br />

unseres Unternehmens<br />

leisten zu können.<br />

9


Regulatorische Anforderungen an Zulieferer für die Medizintechnikindustrie<br />

Rolf Lietzke, Chemgineering Business Design AG, Pratteln<br />

EINLEITUNG: Die Medizintechnik in Europa<br />

wird seit rund 20 Jahren reguliert. Die erste<br />

publizierte und in Kraft gesetzt Direktive 90/385<br />

[1] betraf die aktiven Medizinprodukte, gefolgt<br />

von der 93/42 für die nicht-aktiven MP [2] und der<br />

IVD (98/79) [3] in 1998. Hat sich der „New<br />

Approach“ bewährt? Wie gehen Hersteller und<br />

Zulieferer mit den 2007 geänderten Anforderungen<br />

um?<br />

ANFORDERUNGEN: Die Direktiven sind<br />

produktorientiert und definieren die Anforderungen<br />

an Leistung und Sicherheit des MP über die<br />

„Grundlegenden Anforderungen“ (GA). Die<br />

Gesamtverantwortung für das Medizinprodukt<br />

wird in Europa dem „Inverkehrbringer“<br />

zugeordnet. Sowohl die Entwicklung und<br />

Auslegung des Produktes als auch dessen<br />

Herstellung werden durch die GA angesprochen.<br />

Werden diese Aktivitäten an Lieferanten delegiert,<br />

so muss der Hersteller sicherstellen, dass die<br />

Anforderungen nachweislich eingehalten werden.<br />

Im Gegensatz zur US-amerikanischen Regulierung,<br />

die detaillierte Anforderungen produktspezifisch<br />

bestimmt, sind die Anforderungen in Europa<br />

allgemein gehalten („New approach“). Die<br />

technische Konkretisierung erfolgt durch<br />

harmonisierte Normen, die – obwohl sie rechtlich<br />

nicht verpflichtend sind – durch die Forderung,<br />

den Stand der Technik zu berücksichtigen, eine<br />

hohe Bedeutung bekommen. Zeitlich hinken<br />

Gesetze und Normen aber den neuesten<br />

Erkenntnisse hinterher, sodass oft zusätzliche<br />

Interpretationen, Auslegungen und Empfehlungen<br />

herausgegeben werden, um die fehlenden<br />

Regelungen zu ersetzen.<br />

Qualitätssicherung zu betreiben ist eine<br />

Anforderung an die Organisationsform der<br />

Hersteller und führt in der Regel zum Aufbau von<br />

QM Systemen nach ISO 13485, um die<br />

Anforderungen der Direktiven zu erfüllen. Die<br />

Anforderungen an die Überwachung von<br />

Lieferanten sind durch die letzten Änderungen der<br />

MP Direktiven (2007/47/EG) erhöht worden.<br />

Der Hersteller muss darlegen, wie er die<br />

Lieferanten steuert:<br />

„— falls Auslegung, Herstellung und/oder<br />

Endkontrolle und Prüfung des Produkts oder von<br />

Produktbestandteilen durch einen Dritten erfolgt:<br />

Methoden zur Überwachung der wirksamen<br />

Anwendung des Qualitätssicherungssystems und<br />

insbesondere Art und Umfang der Kontrollen,<br />

denen dieser Dritte unterzogen wird”<br />

Hierzu zählen Erstellung und Änderungen von<br />

Spezifikationen, Rohstoffe und Materialien,<br />

Qualifizierung von Ausrüstungen, Validierung von<br />

Prozessen und Verfahren, organisatorische<br />

Verantwortungen, Umgang mit Abweichungen,<br />

Reklamationen und CAPAs (Corrective and<br />

preventive actions). Eine rein vertragliche<br />

Regelung wird nicht ausreichen, sondern der<br />

Hersteller muss seine Lieferanten wirksam<br />

überwachen.<br />

SCHLUSSFOLGERUNG:<br />

Die europäische Lösung mit dem „New approach“<br />

und der hohen Eigenverantwortlichkeit der<br />

Hersteller, mit CE Kennzeichnung und Marktüberwachung<br />

der Produkte als Alternative zu einer<br />

Produktzulassung und Prüfung durch Behörden hat<br />

sich grundsätzlich bewährt; die entdeckten Lücken<br />

wurden durch die Direktive 2007/47 geschlossen.<br />

Zukünftig wird die Überwachung von Produkten<br />

und QM Systemen vermehrt auch die Lieferanten<br />

betreffen – einschliesslich Audits durch Benannte<br />

Stellen.<br />

REFERENZEN:<br />

[1] Council Directive 90/385/EEC of 20 June 1990 on<br />

the approximation of the laws of the Member States<br />

relating to active implantable medical devices<br />

[2] Council Directive 93/42/EEC of 14 June 1993<br />

concerning medical devices<br />

[3] Directive 98/79/EC of the European Parliament and<br />

of the Council of 27 October 1998 on in vitro diagnostic<br />

medical devices<br />

10


Medizintechnikindustrie Schweiz: Bedeutung, Dynamik und Erwartungen der<br />

Hersteller an den Standort<br />

Bedeutung:<br />

Die Medizintechnik ist in den letzten 15 Jahren zu<br />

einem bedeutenden Zweig der Schweizer Industrie<br />

herangewachsen. Schätzungen gehen von rund 320<br />

Inverkehrbringern und etwas mehr als 400<br />

spezialisierten Zulieferern aus, die den Kern des<br />

Medizintechnikclusters Schweiz bilden 1 . Wichtige<br />

Segmente der Branche sind die Herstellung von<br />

inaktiven Implantaten für die Trauma-, Gelenkersatz-,<br />

Wirbelsäule- und Gesichtschirurgie, die<br />

Herstellung von aktiven Implantaten wie Herzschrittmacher<br />

und Neurostimulatoren sowie die<br />

Segmente Dentalprodukte, Spitalhilfsmittel, Rehabilitationsgeräte<br />

und Diagnostika. Die Branche<br />

zählt aktuell über die ganze Wert-schöpfungskette<br />

ungefähr 49‘000 Vollzeitstellen, was relativ zur<br />

Grösse unseres Landes und im internationalen<br />

Vergleich ausserordentlich hoch ist. Die folgende<br />

Darstellung zeigt die Bedeutung dieser Industrie<br />

für die Schweiz im Vergleich zu anderen<br />

Herstellerländern.<br />

Fig. 1: Internationaler Medtech-Fokus [% des<br />

jeweiligen Totals]<br />

Dynamik:<br />

In den letzten Jahren verzeichnete die Industrie in<br />

der Schweiz ein überproportional starkes Wachstum.<br />

Dies sowohl gegenüber der übrigen<br />

produzierenden Industrie wie auch im Vergleich<br />

zur gesamten Wirtschaft im Lande. Aber auch<br />

gegenüber anderen Medizintechnikstandorten wie<br />

USA, Japan, Deutschland, Irland oder Grossbritannien<br />

wuchs die Branche hierzulande<br />

1 Swiss <strong>Medical</strong> Technology Industry – 2010 Report<br />

Peter Biedermann, <strong>Medical</strong> <strong>Cluster</strong>, Bern<br />

dynamischer. Selbst nach Einsetzen der Finanzund<br />

Wirtschaftskrise 2008, als sehr viele<br />

industrielle Arbeitsplätze in der Schweiz abgebaut<br />

werden mussten, verzeichnete die Medizintechnikindustrie<br />

Schweiz noch positive Wachstumszahlen.<br />

2011 wird das Wachstum jedoch<br />

wesentlich moderater als prognostiziert ausfallen.<br />

Dies aufgrund des überbewerteten Schweizer<br />

Frankens und den damit verbundenen Kostennachteilen<br />

und der schwächelnden weltweiten<br />

Absatzmärkte.<br />

Erwartungen der Hersteller an den Standort:<br />

Im Hinblick auf die Ausgabe 2012 des Swiss<br />

<strong>Medical</strong> Technology Industry Reports führen der<br />

<strong>Medical</strong> <strong>Cluster</strong> zusammen mit seinen Partnern in<br />

der zweiten Jahreshälfte 2011 zahlreiche Industrieinterviews<br />

durch. Für die Zukunft nennen sowohl<br />

die schweizerischen wie auch die ausländischen<br />

Medizintechnikhersteller folgende Erfolgsfaktoren<br />

für den Produktionsstandort Schweiz:<br />

� Zugang zu gut qualifiziertem Personal auf<br />

allen Stufen<br />

� Liberaler Arbeitsmarkt für in- und<br />

ausländische Arbeitnehmer<br />

� Hohes Qualitätsbewusstsein<br />

� Spitzenforschung und Spitzenmedizin im<br />

eigenen Land<br />

� Starke Zulieferbasis in allen<br />

Kompetenzfeldern<br />

� Stabile politische Rahmenbedingungen und<br />

günstiges Steuerklima<br />

Die Schweiz wird nie ein low cost Land sein. Die<br />

erfolgreiche strategische Positionierung unseres<br />

Landes liegt auch künftig in den Bereichen<br />

Innovation, Qualität und kundenorientiertem<br />

Service. Gelingt es der Schweiz diese Tugenden<br />

und Merkmale auch langfristig hochzuhalten,<br />

werden wir unseren Werkplatz behaupten können.<br />

11


Design excellence tools used to optimise New <strong>Medical</strong> Product Development:<br />

illustration on the new “Viper F2” system<br />

Henri Défossez, PhD; DePuy Spine Sàrl, Johnson & Johnson; Le Locle, Switzerland<br />

Introduction:<br />

Design Excellence (DEX) tools have been widely<br />

used in the industry; and as such are integrally part<br />

of the New Product Development (NPD) process at<br />

DePuy Johnson & Johnson. The appropriate<br />

selection and use of DEX tools significantly<br />

facilitate the development (design, manufacture,<br />

marketing ...) of new medical products. This is illustrated<br />

with the recent development of the new<br />

Viper F2 system; an orthopaedic<br />

spinal implant system<br />

dedicated to transfacet pedicular<br />

fusion treatment, as shown in<br />

figure 1).<br />

Fig. 1: Viper F2.<br />

DEX Overview:<br />

A plethora of DEX tools are available at various<br />

stages of the new product development; as<br />

illustrated in figure 2 representing the linkage<br />

between Design Excellence and New product<br />

Development process of <strong>Medical</strong> Devices and<br />

Diagnostics. Since every project is different and<br />

often tends to evolve in scope throughout time; it is<br />

appropriate to regularly review and assess which<br />

tools are most relevant to support the project<br />

throughout its lifecycle. For the Viper F2 project,<br />

figure 3 presents those most important tools<br />

selected during the project phases.<br />

Fig. 2: Linkage between DEX and NPD.<br />

Define Phase: Measure Phase:<br />

Business Case Definition,<br />

Market Research & Value<br />

Proposition, Multi Generational<br />

Plan, Gant Chart Definition<br />

Benchmarking with Pugh<br />

Matrix, Focus groups with<br />

Small & large internal/external<br />

VOC groups, Top-level Risk<br />

Assessment<br />

Analyze Phase: Design / VV phases:<br />

Detailed Risk Management Plan<br />

and Report (DFMEA+), Product<br />

Map (“technical” usage map),<br />

Preliminary Surgical Technique<br />

and training plan<br />

Design of Experiments coupled<br />

with Manufacturing Process<br />

validation, Brainstorming K,<br />

Biomechanical testing with<br />

ANOVA, CTQs “Plus”<br />

Fig. 3: Main DEX tools employed as part of the<br />

Viper F2 development.<br />

Main outcomes:<br />

The following tools were found to be most<br />

successful at developing the correct product for<br />

market penetration while reducing the number of<br />

design iterations and manufacturing validations:<br />

• Cost analysis & Pugh Matrix & Multi<br />

Generation Plan: this enabled to develop early<br />

on a robust rationale to develop the right<br />

project; with a specified scope with associated<br />

in roll-out phases, so to avoid project scope<br />

creep and incorrect product portfolio allocation.<br />

• Risk Management Plan & Product Map: the<br />

new levels of details within the tools employed<br />

allowed to establish an unprecedented technical<br />

verification/validation program.<br />

• Design of Experiments & Process Quantification:<br />

it was possible to start even at the<br />

concept phase to focus on critical mechanical<br />

features of the system to be designed and<br />

validated for manufacture.<br />

12


Flexibilité et maîtrise du processus dans la production en petite série ou à l’unité<br />

D. Jeannerat, Willemin-Macodel SA, Delémont<br />

INTRODUCTION: La société Willemin-<br />

Macodel, spécialisée dans la construction de<br />

machines-outils de haute précision, est active<br />

depuis plusieurs années dans la technologie<br />

médicale et propose des solutions complètes qui<br />

intègrent les contraintes de production industrielle<br />

dans la fabrication de pièces implantaires.<br />

LES EXIGENCES: Nous constatons des<br />

exigences nouvelles qui ont un impact fort sur<br />

l’ensemble des processus de fabrication. Nous<br />

sommes confrontés à une plus grande diversité des<br />

matériaux utilisés, spécialement dans le domaine<br />

de la reconstitution dentaire avec une évolution<br />

marquée dans les matériaux céramiques. Nous<br />

percevons l’évolution rapide des outils de coupe et<br />

la mise en concurrence des technologies d’usinage.<br />

Nous assistons de plus à des exigences croissantes<br />

dans la robustesse du processus de manière à<br />

garantir une production stable et reproductible. De<br />

manière générale, nous voyons apparaître de<br />

nouveaux critères de gestion de production générés<br />

par la diminution drastique de la taille des lots<br />

jusqu’à la fabrication à l’unité.<br />

LES MOYENS: Plusieurs axes de développement<br />

ont été explorés par Willemin-Macodel pour<br />

répondre à la demande des clients et les solutions<br />

proposées sont principalement basées sur l’usinage<br />

à la barre. Cette méthode, alliée à des stratégies<br />

d’usinage multi-process, assure une grande<br />

flexibilité du fait que toute pièce s’inscrivant dans<br />

le diamètre de barre peut être produite. Une des<br />

difficultés est la reprise de pièces après la coupe.<br />

Ceci a nécessité le développement de dispositifs de<br />

serrage ingénieux s’adaptant aux différentes<br />

morphologies des pièces. La capabilité de la<br />

machine est assurée notamment par la maîtrise des<br />

régimes thermiques transitoires des organes et du<br />

bâti. La machine a également été instrumentée avec<br />

des capteurs dont les données permettent de<br />

compenser en temps réel les dérives dues<br />

typiquement aux usures d’outils et à la dilatation<br />

de la broche. La connaissance du couple outilmatière<br />

et la maîtrise de la stratégie de coupe<br />

complètent la prestation de Willemin-Macodel.<br />

LES FONCTIONS D’AUTOMATISATION:<br />

Les exigences en termes de gestion de production<br />

et d’autonomie de la cellule d’usinage demandent<br />

des fonctionnalités supplémentaires. Ainsi, des<br />

solutions sont proposées dans l’identification et le<br />

traçage du code matière avec gestion possible de<br />

plusieurs matières différentes. La cellule intègre<br />

une gestion des outils de coupe avec mesure de la<br />

géométrie et de l’usure des arêtes de coupe. Des<br />

systèmes de mesure et validation des pièces<br />

usinées ont été implantés. Des solutions<br />

spécifiques pour la dépose des pièces finies dans<br />

des palettes alvéolées avec identification de la<br />

place de dépose sont disponibles. Il est également<br />

possible d’assurer la mémorisation des pièces<br />

défectueuses avec enregistrement des anomalies.<br />

Des développements d’interfaces homme-machine<br />

conviviales et orientées métier ajoutent efficacité et<br />

souplesse d’utilisation.<br />

La stabilité du processus ainsi que la tenue des<br />

caractéristiques dans le temps imposent le choix de<br />

périphériques adaptés à des conditions sévères<br />

d’utilisation. L’offre est ainsi complétée par des<br />

aspirateurs de poussières, traitement des vapeurs<br />

d’huile, unité de filtration et de conditionnement<br />

du liquide de coupe, évacuateurs de copeaux,<br />

groupe de thermostatisation des fluides réfrigérants.<br />

EXEMPLE: Usinage d’un pilier dentaire personnalisé.<br />

Les principales contraintes sont la<br />

géométrie complexe de la pièce du fait de la forte<br />

angulation et la gestion de 18 interfaces différentes<br />

nécessitant le changement automatique des<br />

mandrins de reprise. L’usinage requiert des<br />

opérations de tournage, fraisage et rectification. La<br />

solution retenue permet de plus le lavage et le<br />

contrôle dimensionnel de même que la dépose de<br />

la pièce complètement finie.<br />

Fig.: Usinage d’un pilier dentaire en oxyde de<br />

zirconium.<br />

13


Produzieren für die Medizinaltechnik – wo liegen die Herausforderungen?<br />

Einleitung:<br />

Aus der Sicht eines Medizintechnik KMU’s mit ca.<br />

35 Mitarbeitern in der zerspanenden Fertigung bis<br />

hin zur Montageabteilung von komplexen chirurgischen<br />

Instrumenten, ist es eine vielschichtige<br />

Herausforderung den anspruchsvollen Kunden und<br />

Inverkehrbringer mit Weltmarktleader - Status<br />

bedienen zu können.<br />

Es zeigen sich jeden Tag erneut Herausforderungen<br />

in der eigenen Unternehmensstruktur und -<br />

flexibilität, um all die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse<br />

und -anforderungen professionell und<br />

wirtschaftlich bedienen zu können.<br />

Produktionsumgebung:<br />

Übersicht, Ordnung und Sauberkeit sind im Betrieb<br />

so zu gestalten, dass der Kunde sich bei einem<br />

Besuch bei uns in der gleichen Umgebung wieder<br />

findet wie er die Anforderungen im eigenen Betrieb<br />

einzuhalten hat. Wir legen Wert darauf, modernste<br />

Produktionsmaschinen einzusetzen, die flexibel<br />

einsetzbar und schnell umzurüsten sind. Zentrale<br />

Fragestellung ist immer wieder neue Lösungsansätze<br />

in der Fertigung zu finden: Wo ist Optimierungspotential<br />

vorhanden? Wie werden Materialien<br />

wie Edelstahl, Kohlefaser-Werkstoffe oder Titan am<br />

prozesssichersten bearbeitet? Die Qualitätssicherung<br />

hat einen noch grösseren Stellenwert eingenommen,<br />

dies deutlich im Verfassen von Prüf- und<br />

Nachweisdokumenten. Unsere Organisation muss<br />

sich laufend den steigenden Kundenanforderungen<br />

anpassen.<br />

Produktkenntnisse und Beratung:<br />

Als Komplettanbieter fühlen wir uns verpflichtet,<br />

das Verständnis für den Endeinsatz der Produkte<br />

sowie ein fundamentales Wissen über den Knochenaufbau<br />

und das menschliche Skelett aufzubringen. Je<br />

früher wir bei neuen Produkten miteinbezogen<br />

werden, je mehr können wir auf die Produktionskosten<br />

Einfluss nehmen. Engineering-Projekte erarbeiten<br />

wir mit unseren Partnern aus der Expertgroup.<br />

Normen und gesetzliche Vorschriften:<br />

Die generell sehr hohen regulatorischen Anforderungen,<br />

werden von unseren Kunden noch<br />

individuell bis ins kleinste Detail auf uns übertragen.<br />

Wir beobachten trotz dem in der Medizintechnik<br />

harmonisierten Umfeld grosse Unterschiedlichkeiten<br />

der Kunden, die durch eigene Unternehmensphilosophien<br />

und -strukturen, sowie der Strategien<br />

und all den individuell gestalteten Prozessabläufen<br />

im Einkauf und der Q-Systeme geprägt sind. Wir als<br />

Partner und Zulieferer sind gefordert, verschiedene<br />

Daniel Müller, Leitner AG Medizinaltechnik, Ipsach<br />

Systemanforderungen in unsere Prozesse implementieren<br />

zu können.<br />

Mitarbeiter :<br />

Am Anfang und am Ende ist der Mensch. Das<br />

Bewusstsein unserer Mitarbeiter, dass die Produkte<br />

die sie Fertigen, immer beim lebenden Menschen<br />

zum Einsatz kommen, ist eine Grundvoraussetzung,<br />

um die geforderte Qualität zu erreichen. Als größte<br />

Herausforderung der Zukunft erachte ich die<br />

Verfügbarkeit der Mitarbeiter die den Anstrengungen<br />

gewachsen sind, täglich Höchstleistungen zu<br />

bringen.<br />

Abb.1: Medizinisches Gerät<br />

Zusammenfassung:<br />

Der Kunde gibt den Takt vor, das regulatorische<br />

Umfeld setzt geltende Rahmenbedingungen. Es liegt<br />

an uns, diesen Takt aufzunehmen. Die Erfahrung hat<br />

uns gezeigt, dass wenn man geordnet und überblickbar<br />

unter Berücksichtigung der eigenen Ressourcen<br />

bereit ist, die gestellten Anforderungen und<br />

Herausforderungen anzunehmen und umzusetzen,<br />

die Produktion in der Medizinaltechnik viele<br />

Chancen bietet.<br />

Für die Medizintechnik zu produzieren setzt eine<br />

Faszination für den Menschen voraus, und auch das<br />

Wissen, dass die Herausforderung immer im Mittelpunkt<br />

stehen muss.<br />

Genau diese mehrschichtigen Herausforderungen<br />

sehen wir als Chance, ohne jedoch die eigene<br />

Unternehmensstrategie zu gefährden.<br />

www.leitner-ag.ch<br />

14


Nutzen additiver Fertigung von patientenspezifischen Implantaten<br />

A. Weipert, OS Orthopedic Services GmbH, Mainhausen, Deutschland<br />

EINFÜHRUNG: In den immer häufiger auftretenden<br />

Fällen von wiederholten Hüftpfannen-<br />

Revisionen oder bei Beckentumoren liegen zum<br />

Teil erhebliche Knochendefekte vor, die an die<br />

benötigten Implantate sehr unterschiedliche<br />

Anforderungen stellen. Auf der Basis von CT-<br />

Bildern lassen sich die Reste des noch tragfähigen<br />

vitalen Knochens rekonstruieren, woran direkt die<br />

Implantate angepasst werden. Speziell bei Tumorversorgungen<br />

spielt die Herstellzeit eine<br />

wesentliche Rolle. Die additiven Verfahren bieten<br />

hier grundlegend neue Möglichkeiten.<br />

METHODIK: Basis für die Planung und<br />

Herstellung der Beckenteilersatzprothesen ist<br />

grundsätzlich eine CT-Untersuchung nach<br />

speziellen Richtlinien des Herstellers, wobei die<br />

CT-Scans zu einem virtuellen 3D-Modell des<br />

Beckens rekonstruiert werden. Dieses Modell dient<br />

zunächst der biomechanischen Planung zur<br />

Herstellung möglichst anatomischer Verhältnisse<br />

und ermöglicht es auch, die Verankerungsflächen<br />

des Implantats individuell an den noch<br />

vorhandenen Knochen anzupassen.<br />

Sowohl das Implantat (Material: Reintitan) als<br />

auch reale Beckenmodelle (Material: PA) oder<br />

zugehöriges Instrumentarium können dann im<br />

additiven Fertigungsverfahren hergestellt werden.<br />

Die Bauteile werden nach der virtuellen<br />

Anformung an den Knochen direkt im STL-Format<br />

ausgegeben und können mit einer speziellen<br />

Software für den schichtweisen Aufbau in der<br />

Maschine positioniert und mit entsprechenden<br />

Stützelementen versehen werden.<br />

Dank der SLM-Technik (Selective Laser Melting)<br />

lassen sich erstmals Titanimplantate mit sehr<br />

komplexem Design und stark strukturierten<br />

Oberflächen in nur wenigen Tagen herstellen.<br />

VORTEILE/NACHTEILE: Die Vorteile des<br />

SLM-Verfahrens gegenüber alternativer Verfahren<br />

wie z. B. Guss, Spanabhebung oder Blechkonstruktionen<br />

liegen vor allem in der Möglichkeit nahezu<br />

beliebig komplexe Designs inklusive Oberflächenstrukturierung<br />

zu generieren. Der<br />

wesentlich geringere zeitliche Aufwand zur<br />

Herstellung spielt insbesondere bei Tumorversorgungen<br />

eine wesentliche Rolle. Die Oberflächenstrukturierung<br />

in Titan mit einer geringeren,<br />

dem Knochen besser angepassten Steifigkeit und<br />

der Verzahnungsmöglichkeit mit dem Knochen ist<br />

noch alternativlos.<br />

Nachteile der Methode sind sicherlich im<br />

Vergleich mit den genannten Alternativmethoden<br />

die höheren Herstellkosten, sofern ohne<br />

Oberflächenstrukturierung gearbeitet wird und die<br />

etwas geringeren Materialfestigkeitswerte. Letztere<br />

lassen sich jedoch konstruktiv berücksichtigen, so<br />

dass dadurch kein echter Nachteil entsteht.<br />

ERGEBNISSE: Beckenteilersatzimplantate, die<br />

rein mit virtueller Planung und im SLM-Verfahren<br />

hergestellt werden, sind bereits seit über zwei<br />

Jahren im Einsatz und haben gerade in<br />

katastrophalen Fällen die Überlegenheit gegenüber<br />

konventioneller Techniken zeigen können. Die<br />

klinischen Ergebnisse rechtfertigen auch den<br />

entsprechend höheren Preis.<br />

SLM-Beckenteilersatz als Pfannenrevisionsimplantat<br />

mit teilweiser Oberflächenstrukturierung<br />

www.os-gmbh.com<br />

15


Composite Flow Moulding (CFM)<br />

Ein innovatives Verfahren in der Implantatherstellung<br />

Die icotec ag hat in den letzten Jahren ein<br />

Verfahren entwickelt, welches erlaubt, Implantate<br />

für die Orthopädie und die Traumatologie mit<br />

bisher unerreichten Eigenschaften herzustellen.<br />

Das Verfahren heisst „composite flow moulding“,<br />

CFM und kann als Fliess-Umformprozess von<br />

Verbundwerkstoffen umschrieben werden. Das<br />

Rohmaterial, im Bereich der Implantatherstellung<br />

in der Regel Kohlefaser verstärktes Polyetherether-keton<br />

(CF/PEEK) wird als Rundstab in die<br />

Maschine eingelegt. Erwähnenswert und<br />

einzigartig ist dabei der sehr hohe Faservolumengehalt<br />

(>50%) von endlos langen Fasern.<br />

Bei hohen Temperaturen und Drücken wird der<br />

Rohmaterialstab in eine Formkavität gepresst.<br />

Nach einer Abkühlphase wird das Implantat „nearnet-shape“<br />

entnommen.<br />

Schematische Darstellung des CFM-Prozesses<br />

Die Fasern orientieren sich makroskopisch<br />

entsprechend der Bauteilgeometrie, mikroskopisch<br />

aber liegen sie stochastisch im Implantat, sind<br />

untereinander „verknotet“ und bilden so ein für die<br />

Kraftaufnahme optimales 3-dimensionales<br />

Netzwerk. Dieses 3D Netzwerk von endlos langen<br />

Fasern ist der Grund für die herausragenden<br />

mechanischen Eigenschaften der Implantate und<br />

Bauteile, welche sich grundsätzlich mit aus Titan<br />

gefertigten Implantaten vergleichen lassen.<br />

Roger Stadler, icotec ag, Altstätten<br />

Vorteile gegenüber Titan- oder allgemein Metallimplantaten<br />

sind:<br />

� Artefaktfreie Bildgebung (Röntgen, CT, MRI)<br />

� Tieferes E-Modul (40-70 GPa) und somit<br />

reduziertes Stress-Shielding<br />

� Designfreiheiten dank Fliessprozess und durch<br />

Fertigung im Werkzeug<br />

Im CFM-Prozess hergestellte Implantate von icotec:<br />

icotec Wirbelsäulenimplantate<br />

icotec Trauma Implantate<br />

Die icotec ag führt neben der Entwicklung von<br />

eigenen Implantatsystemen und -familien auch<br />

OEM-Engineering und -Fertigung von CF/PEEK<br />

Implantaten durch. Dabei kann der Partner auf das<br />

gesamte Know-How der icotec zählen und wird in<br />

sämtlichen Phasen eines Projektes bis hin zur<br />

Zulassung in verschiedenen Ländern professionell<br />

unterstützt.<br />

icotec ag www.icotec.ch<br />

16


Einleitung:<br />

Mechanische Kreislauf-Unterstützungssysteme:<br />

Idealisation, Innovation, Implantation<br />

Ventricular Assist Devices (VAD) sind mechanische<br />

Kreislaufunterstützungs-Systeme, die bei<br />

Patienten im chronischen Herzversagen als<br />

Überbrückung zu einer möglichen Herztransplantation<br />

eingesetzt werden. Es handelt sich dabei<br />

um hydrodynamisch angepasste kleine Pumpen<br />

zur Blutförderung. VADs können sowohl als<br />

implantierbare (Langzeit), als auch als externe<br />

Unterstützungssysteme (Kurzzeit) dienen. Aufgrund<br />

weltweiten Rückgangs von Herztransplantationen<br />

infolge mangelnder Spender<br />

gewinnen VADs als endgültige Alternative zur<br />

Herztransplantation zunehmend an Bedeutung.<br />

Anforderungen und Stand der Technik:<br />

Generell lässt sich für Systeme, welche zur<br />

Förderung von Blut eingesetzt werden, folgendes<br />

Anforderungsprofil erstellen:<br />

� Anpassung an physiologische<br />

Bedingungen,<br />

� Geringe Blutschädigung,<br />

� Sehr hohe Betriebssicherheit und<br />

Zuverlässigkeit,<br />

� Sterilisierbarkeit.<br />

VADs weisen diverse Bauformen auf. Die<br />

Betriebsart basiert entweder auf einer pulsatilen<br />

oder einer kontinuierlichen Flussbildung. Pulsatile<br />

Systeme, die den natürlichen Pulsschlag<br />

nachempfinden, sind allerdings gross, komplex<br />

strukturiert und weisen stärkere Wechselbelastungen<br />

auf. Daher werden sie seltener<br />

verwendet.<br />

Aktuelle VADs erzeugen einen kontinuierlichen<br />

Blutstrom durch axiale (Flussrichtung durch die<br />

Pumpe unverändert) oder zentrifugale (Ausfluss<br />

im rechten Winkel zur Einflussrichtung)<br />

Pumpfunktion. Im Vergleich zu den zentrifugalen<br />

erreichen axiale Pumpen bei identischen Ausgangsbedingungen<br />

grundsätzlich höhere Durchflussraten.<br />

Herkömmliche axiale VADs ähneln einer<br />

klassischen “Turbine“, bestehend aus einem<br />

zentralen Rotor mit umliegenden spiralförmig<br />

angeordneten Schaufeln zur Blutförderung. Durch<br />

stetigen Kontakt der Blutzellen mit mechanischen<br />

Strukturen bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten<br />

kommt es jedoch zu Scherkräften, die zu<br />

Doan Baykut, CORAS <strong>Medical</strong> AG<br />

einer kontinuierlichen Schädigung der Blutzellen<br />

führen. Die bekannten Komplikationen sind<br />

Hämolyse, Störungen der Blutgerinnung und<br />

Ansammlung von thrombotischen Partikeln.<br />

Das “Hohlrotor“-Konzept:<br />

Bei dem neuartigen Hohlrotorkonzept (“HOTOR“)<br />

von CORAS <strong>Medical</strong> AG wird auf den zentralen<br />

Kern des Rotors verzichtet. Leitkörper und<br />

Rotorschaufeln befinden sich an der inneren<br />

Zirkumferenz eines Hohlkörpers, der in einem<br />

weiteren Gehäuse, das den Antrieb und das Lager<br />

beinhaltet, rotiert. Dadurch wird bei identischer<br />

Pumpenleistung eine deutliche Reduktion von<br />

Hämolyse und thrombo-embolischen Komplikationen<br />

erzielt.<br />

Die Fertigung der Prototypen erfolgte mittels eines<br />

Kunststoff-verarbeitenden “additive manufacturing“<br />

Verfahrens.<br />

Die strömungsmechanische Konzipierung des<br />

Hohlrotors wurde nach der Auslegungstheorie der<br />

traditionellen Turboarbeitsmaschinen durchgeführt.<br />

Als Parameter wurden primär berücksichtigt:<br />

� Rotorlänge,<br />

� Anzahl und Breite der Rotorblätter,<br />

� Öffnungsdurchmesser des Hohlrotors,<br />

� Eintrittswinkel der Rotorblätter,<br />

� Austrittswinkel der Rotorblätter,<br />

� Abwicklungswinkel der Rotorblätter,<br />

� Steigung der Spirale.<br />

Hydrodynamische Untersuchungen unter Laborbedingungen<br />

und Simulationstests bestätigen die<br />

Funktionsfähigkeit sowie die zu erwartende hohe<br />

Blutverträglichkeit des HOTOR. Es zeigt sich hier<br />

bereits ein markantes Potential zur Anwendung<br />

dieses Prinzips in zukünftigen VADs.<br />

www.coras-medical.com<br />

17


Herstellung von Substraten für implantierbare Anwendungen<br />

EINFÜHRUNG:<br />

Aktiv implantierbare Medizinaltechnik stellt<br />

anspruchsvolle Anforderungen an Leiterplattensubstrate<br />

und deren Produktion. Je nach<br />

Anwendung und gewählter Verbindungstechnik<br />

unterscheiden sich die technologischen Eigenschaften<br />

der Leiterplatten sehr.<br />

Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, ist eine hohe<br />

Fertigungsflexibilität gefordert. Diese prägt sich<br />

nicht nur in der technologischen Fähigkeit einer<br />

Firma aus, sondern gleichsam auch auf deren<br />

systemischen Kompetenz. Wichtige Erfolgsfaktoren<br />

sind dabei gut ausgebildete Mitarbeiter<br />

und deren systematische Arbeitsweise, eine<br />

durchgängige Rückverfolgbarkeit von Kundenprodukten,<br />

eine durchgängige Prozesskontrolle und<br />

strategische Kunden-Lieferantenbeziehungen.<br />

METHODEN:<br />

Je nach Anwendung haben implantierbare<br />

Produkte sehr unterschiedliche Anforderungen.<br />

Diese reichen von Hochspannungstauglichkeit über<br />

hohe Biegbarkeit bis hin zu Strukturen mit sehr<br />

feinen Auflösungen. Je nach Technologie, die der<br />

Kunde einsetzt, werden unterschiedliche<br />

Oberflächen und Materialen gefordert sein. Um die<br />

unterschiedlichen Kundenanforderungen mit den<br />

Prozessmöglichkeiten optimal erfüllen zu können,<br />

ist eine zeitlich vorausschauende Synchronisation<br />

der Entwicklungsaktivitäten zwischen Lieferanten<br />

und Kunden, das heißt ein Abgleich der Technologieplanung,<br />

von höchster Bedeutung.<br />

Darüber hinaus bedingt die dennoch vorhandene<br />

Komplexität der Produkte eine hohe "beherrschte"<br />

Flexibilität in den Fertigungsprozessen, welche es<br />

erforderlich macht, die Prozesse auf Parameterebene<br />

präzise zu überwachen. Aufgrund der hohen<br />

Fertigungstiefe kann nur eine automatisierte<br />

Datenerfassung sowie die entsprechende<br />

Systematik in der Auswertung der Daten diese<br />

Anforderung erfüllen. Die Kombination der<br />

Einzelprozesse zu einer integrierten physischen<br />

und informationstechnisch umfassenden Infrastruktur<br />

erlaubt eine zeitnahe und enge Verbindung<br />

zwischen den verschiedenen Prozessen und den<br />

Datensystemen.<br />

M. Hauer und M. Fink, Dyconex AG, Bassersdorf<br />

Dies betrifft insbesondere die statistische<br />

Prozesskontrolle, bei der die Messdaten möglichst<br />

direkt übernommen werden sollten und die<br />

Fertigungssteuerung, die es ermöglicht, jede<br />

einzelne Maschine einzuplanen und im Prozessablauf<br />

richtig anzusteuern. Idealerweise sind alle<br />

Ebenen der Soft- und Hardware-Architektur vom<br />

Fertigungsequipment bis zur ERP Ebene der<br />

Auftragsabläufe nahtlos miteinander verzahnt. Nur<br />

durch die Verknüpfung der Informationen aus den<br />

verschiedenen Systemen ist es möglich, zeitnah<br />

Informationen zum Produkt und den Prozessen zu<br />

liefern sowie auf dieser Grundlage dem Kunden<br />

die in der Medizinaltechnik geforderte durchgängige<br />

Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.<br />

Die Kombination dieser Erfolgsfaktoren ermöglicht<br />

es, unsere Kunden mit Substraten für implantierbare<br />

Anwendungen mit hoher Qualität und<br />

Zuverlässigkeit planbar zu beliefern.<br />

www.dyconex.com<br />

18


Branchenspezifische Anforderungen für die Entwicklung von Mikroelektronik<br />

Entwicklungen für den industriellen Sektor unter<br />

ISO9001 und für den Medizinal-Sektor unter<br />

ISO13485: Eine Gegenüberstellung.<br />

Einleitung:<br />

Medizinalentwicklungen müssen in Europa der<br />

Norm ISO13485 entsprechen. Die Unterschiede zu<br />

ISO9001 sind nicht so markant, aber wesentlich.<br />

Die Medizinalprodukte-Entwicklungen verlangen<br />

nach einem höheren Kontrollaufwand, der<br />

entsprechend dokumentiert ist. Die eigentliche<br />

Entwicklungstätigkeit ist dabei nur marginal<br />

unterschiedlich zu Produkten, die unter ISO9001<br />

entwickelt werden.<br />

1. Markante Unterschiede zu allgemeinen<br />

Punkten von ISO9001 zu ISO13485:<br />

ISO9001 zielt daraufhin, Kunden- und behördliche<br />

Anforderungen zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit<br />

zu erhöhen einschliesslich ständiger<br />

Verbesserung.<br />

ISO13485 zielt ebenfalls darauf hin, Kunden- und<br />

behördliche Anforderungen zu erfüllen, aber mit<br />

dem Schwerpunkt der Aufrechterhaltung der<br />

Qualität.<br />

Fazit: ISO9001 zielt auf kontinuierliche<br />

Verbesserung, ISO13485 auf Qualitäts-<br />

Aufrechthaltung.<br />

Währenddem unter ISO9001 einzig das Ziel<br />

festzuhalten ist, muss unter ISO13485 der Weg,<br />

der zu diesem Ziel führt und das Ziel selber<br />

gewürdigt werden. Dies betrifft alle Teilnehmer,<br />

um zu verhindern, dass aus Verständnismangel<br />

unangepasste Lösungen gewählt werden.<br />

Fazit: Das normkorrekte Einbinden von Entwicklungskapazitäten<br />

kann nicht mit einer Spezifikation<br />

alleine erfüllt werden.<br />

Dokumente müssen nicht nur in Hinblick auf die<br />

Angemessenheit genehmigt, sondern auch bewertet<br />

werden.<br />

Fazit: Jedes Dokument muss durch entsprechende<br />

Fachpersonen auf deren Nützlichkeit bewertet<br />

werden.<br />

2. Markante Unterschiede bei der Entwicklungstätigkeit<br />

Entwicklungen müssen auf dokumentierten<br />

Verfahren abstützen.<br />

Andreas Reber, HMT microelectronic AG, Biel<br />

Während der gesamten Produktentwicklungsphase<br />

müssen dokumentierte Anforderungen an das<br />

Risikomanagement (ISO14971) erarbeitet und mit<br />

Aufzeichnungen festgehalten werden.<br />

ISO13485 ergänzt die Entwicklung mit dem<br />

Begriff Design, d.h., dass auch der Entwurf<br />

dokumentiert, bewertet, verifiziert und validiert<br />

werden muss. Die Anforderungen werden mit den<br />

Sicherheitsaspekten ergänzt und die Ergebnisse des<br />

Riskmanagement müssen mit einbezogen werden.<br />

Fazit: Das Risikomanagement und der Einbezug<br />

des Designs sind wesentliche Aufwände. Die<br />

dokumentierten Verfahren tendieren zu statischen<br />

Entwicklungsverfahren und sind eher fortschrittshemmend.<br />

Es besteht somit die schwierige Aufgabe<br />

eine Entwicklungskultur zu finden, die nicht zu<br />

penalisierend ist.<br />

Zusammenfassung:<br />

Unternehmen, die sowohl nach ISO9001 und<br />

ISO13485 Entwicklungen anbieten, sind in der<br />

Regel nicht die Inverkehrsbringer. Dies reduziert<br />

die unterschiedliche Auffassung der Normen<br />

erheblich:<br />

� Die kontinuierliche Verbesserung nach<br />

ISO9001 kann unter ISO13485 als<br />

‚stochastische’ Produktwartung einfliessen,<br />

wenn die möglichen und sinnvollen<br />

Verbesserungen gruppiert in eine<br />

Neuentwicklung eingebracht werden.<br />

� Das Risikomanagement von ISO13485 ist für<br />

viele unter ISO9001 entwickelte Produkte auch<br />

sinnvoll. Es genügt daher diese dort dokumentiert<br />

auszuschliessen, wo es nicht sinnvoll<br />

ist.<br />

� Neue Verfahren sind einfacher vorerst unter<br />

ISO9001 zu implementieren und nach erfolgter<br />

Qualifikation in die ISO13485 Umgebung einzufügen.<br />

� Medizinalentwicklungen kosten deshalb mehr,<br />

weil mehr dokumentiert werden und weil das<br />

Projektteam erweiterte Fähigkeiten aufweisen<br />

muss. Die Entwicklung an und für sich zeigt<br />

kaum Mehrkosten.<br />

www.hmt.ch<br />

19


Herausforderungen an einen Medizintechnischen Montagebetrieb<br />

in der Schweiz<br />

Einleitung<br />

Roche Diagnostics entwickelt, produziert und<br />

vermarktet Systeme und Tests für die in-vitro-<br />

Diagnostik (IVD) zur Untersuchung von Blut-,<br />

Gewebe- und anderen Patientenproben.<br />

Diagnostische Analysen sind eine wichtige Quelle,<br />

um objektive Informationen zu erlangen, die den<br />

Ärzten helfen, Krankheiten zu bestimmen, die<br />

geeigneten Therapien auszuwählen und den<br />

Therapieverlauf zu überwachen.<br />

Diese Systeme bestehen aus Instrumenten<br />

(Diagnosegerät), Disposables (Verbrauchsmaterialien),<br />

Reagenzien (Testsubstanzen), Controls, IT<br />

und Software. Instrumente werden bei Roche<br />

sowohl intern als auch extern entwickelt und<br />

gefertigt. Daraus ergibt sich die Situation eines<br />

permanenten Wettbewerbs zwischen dem internen<br />

Anbieter und externen Anbietern.<br />

Herausforderungen<br />

Dieser Wettbewerb sowie die sich verändernden<br />

internen und externen Rahmenbedingungen führen<br />

zu permanenten Herausforderungen:<br />

� Erfüllung ständig steigender regulatorischer<br />

Anforderungen<br />

� Erfüllung der Konzern-Profit-Ziele<br />

� Produktion im Hochlohnland Schweiz<br />

� Negativer Kosteneinfluss durch den starken<br />

Franken<br />

� Möglichkeit Fertigungen weltweit zu<br />

verlagern<br />

� Niedriglohnländer haben qualitativ aufgeholt<br />

� Contract Manufacturing (Auftragsfertigung)<br />

Industrie bietet breiten Service an<br />

Daraus stellt sich die Frage, weshalb eine<br />

Montage-Produktion im Hochlohnland Schweiz<br />

angesiedelt sein sollte.<br />

Antworten<br />

� Der Mehrwert eines Montagebetriebes in der<br />

Schweiz liegt nicht im Montageprozess.<br />

Kosten und Qualität werden im Designprozess<br />

definiert und dort muss der Montagebetrieb<br />

seinen Mehrwert generieren.<br />

Joachim Brand, Roche Diagnostics AG, Rotkreuz<br />

� Die Fertigungstiefe muss angesichts der hohen<br />

Kosten auf die Kernkompetenz reduziert<br />

werden.<br />

� Lieferantenmanagement ist eine Kernkompetenz.<br />

� Reife Produkte begrenzter Komplexität<br />

müssen zu externen Vertragspartnern<br />

(Contract Manufacturer) ausgelagert werden.<br />

Cobas TaqMan and Cobas AmpliPrep: Geräte zur<br />

DNA Analyse<br />

Konsequenzen bei Roche<br />

� Fertigungstiefe neuer Produkte ca. 15%<br />

� Reine Montagetätigkeit trägt nur noch 6% zur<br />

Wertschöpfung bei<br />

� Aufbau von Kompetenzen in den Bereichen<br />

Simultaneous Engineering („Simultanes<br />

Entwickeln“) und Lieferantenmanagement<br />

� Lieferantenportfolio-Verschiebung vom Komponentenlieferant<br />

zum Modullieferant<br />

� Kompetenzenbündelung an einem Standort<br />

www.roche-rotkreuz.com<br />

20


Einleitung<br />

Die Auswirkungen der ständig zunehmenden<br />

Anforderungen auf die Zulieferer<br />

Spezifische Kundenanforderungen gehören zum<br />

täglichen Geschäft von maxon motor. Dass ihre<br />

Produkte diesen Ansprüchen gerecht werden, hat<br />

die Firma bewiesen – nicht nur auf dem Mars: Die<br />

Präzisionsantriebe von maxon motor bewähren<br />

sich auch in der Medizintechnik. Zum Beispiel in<br />

Operationsrobotern oder Insulinpumpen. Die<br />

Anwendungen im Medizintechnikbereich unterliegen<br />

den strengen Anforderungen dieses Marktes,<br />

die sich auch auf die Zulieferer auswirken.<br />

Steigende Anforderungen<br />

Die stetig wachsenden Anforderungen im<br />

zunehmend spezialisierten Medizinmarkt stellen<br />

eine besondere Herausforderung dar.<br />

Mit der ISO-Zertifizierung 13485 hat sich maxon<br />

medical die notwendigen Voraussetzungen<br />

geschaffen um den relevanten Anforderungen eines<br />

Zulieferers von Medizinprodukten der Klassen 1,<br />

2a, 2b und 3 gerecht zu werden.<br />

Ein enges Teamwork der verschiedenen Fachbereiche<br />

gewährleistet die Umsetzung eines<br />

komplexen Qualitätsmanagements.<br />

Das Medizinprodukt<br />

Vom Projekt zur Serienproduktion<br />

Den Schlüssel zum Erfolg bildet eine projektbezogene<br />

Organisationsform.<br />

Eine entscheidende Rolle spielt zudem die Nähe<br />

zum Kunden.<br />

Im Vergleich zu Standardprodukten durchlaufen<br />

Produkte für die Medizintechnik zusätzliche<br />

Projektphasen.<br />

Christian Holzgang, Maxon Motor AG, Sachseln<br />

Dabei stellen eine umfassende Risikoanalyse, die<br />

Qualifizierung der Betriebs- und Prüfmittel sowie<br />

die Validierung der Prozesse inklusive einer<br />

lückenlosen Dokumentation einen wesentlichen<br />

Teil der Projektarbeit dar.<br />

Das serienreife Medizinprodukt ist gekennzeichnet<br />

durch verschärfte Prüfungen, Rückverfolgbarkeit<br />

hinsichtlich Design, Material und Prozessen und<br />

unterliegt einem strikten Änderungsmanagement.<br />

21


Einleitung:<br />

Getriebe erfüllen ganz unterschiedliche Funktionen:<br />

Sie übersetzen, untersetzen, leiten Kräfte<br />

um und teilen oder vereinigen diese zweckbestimmt.<br />

Grundlage für die Berechnung der<br />

Kräfteübertragung bildet das Hebelgesetz:<br />

Last . Lastarm = Kraft . Kraftarm<br />

Das Antriebsdrehmoment ist die Drehwirkung der<br />

Kraft, des Motors. Das Verhältnis Kraftarm zu<br />

Lastarm wird durch das Verhältnis der<br />

Zähnezahlen der involvierten Zahnräder gebildet.<br />

Um die Last mit einem genügenden<br />

Sicherheitsfaktor vorgabemässig bewegen zu<br />

können, ist eine sorgfältige Auslegung des<br />

Getriebes notwendig, die auch auf die speziellen<br />

Anforderungen der Anwendung Rücksicht nimmt.<br />

In Medizinanwendungen sind Sicherheitsfaktoren<br />

besonders hoch, weil sich das Personal in<br />

unmittelbarer Nähe zur entsprechenden Maschine<br />

befindet bzw. die Patienten von diesen<br />

Präzisionsgeräten direkt “behandelt” werden.<br />

Arten von Getrieben:<br />

Zahnradgetriebe sind nur eine von acht<br />

Getriebearten, wenn auch die am Häufigsten<br />

verwendete. Der Vorteil der Verzahnung liegt<br />

einerseits im hohen Wirkungsgrad, in der dank<br />

Formschluss erreichbaren hohen Präzision und in<br />

der Kompaktheit, die Zahnradlösungen<br />

ermöglichen. Je nach Anforderungen kommen<br />

Stirnradgetriebe, Schneckenräder, Planetengetriebe,<br />

Kegelräder oder Kronenräder zum<br />

Einsatz. Im Vortrag werden deren Vor- und<br />

Nachteile im Hinblick auf bestimmte<br />

Medizinanwendungen aufgezeigt. Insbesondere<br />

wird auch auf die Anforderungen bezüglich<br />

Präzision, Sicherheit, Korrosionsbeständigkeit,<br />

Laufruhe, Wartungsfreiheit und Kompaktheit<br />

eingegangen. Spezielle Betrachtung finden dabei<br />

hochkompakte Harmonic Drive Präzisionsgetriebe,<br />

die sehr hohe Übersetzungen in einer Stufe<br />

ermöglichen sowie Kronenradsätze für Winkelgetriebe<br />

mit einem oder mehreren Abtrieben, die<br />

nebst hohem Wirkungsgrad auch eine einfache<br />

Montage erlauben. Auch der sinnvolle Einsatz von<br />

Direkt- und Linearantrieben wird diskutiert.<br />

Anwendungsfelder in der Medizinaltechnik:<br />

Entlang der ganzen Kette von der Herstellung<br />

medizinischer Instrumente, Prothesen, Implantate,<br />

über medizinische Geräte bis zu Chirurgierobotern<br />

Präzisionsgetriebe für die Medizintechnik<br />

Stefan Schoen, ASS AG Antriebstechnik, Düdingen<br />

und Assistenzrobotern im Rehabilitationsbereich<br />

werden Getriebe eingesetzt. Die Anforderungen<br />

sind jeweils sehr speziell, weshalb eine gute<br />

fachmännische Beratung und Unterstützung durch<br />

erfahrene Getriebeingenieure bereits in der<br />

Frühphase eines Entwicklungsprojektes sehr<br />

wertvoll ist.<br />

Fig. 1: Chirurgieroboter mit Harmonic Drive angetrieben<br />

für Bohrarbeiten bei der Implantation<br />

von Elektroden ins Innenohr<br />

Referenzbeispiele:<br />

Auf mehrere dieser unterschiedlichen Anwendungsbereiche<br />

wird anhand von Referenzbeispielen<br />

näher eingegangen. So auf Hochpräzisions-Werkzeugmaschinen<br />

für die Herstellung<br />

von Bohrern und Prothesen für die Dentalindustrie,<br />

Bestrahlungsgeräte, Nierensteinzertrümmerer,<br />

sowie Chirurgieroboter (Fig. 1) und Anwendungen<br />

für robotergestützte Bewegungstherapien. Es wird<br />

aufgezeigt, wie der Getriebelieferant den Kunden<br />

vom Entwurf bis zur Realisierung der Anwendung<br />

bei der Berechnung und Konstruktion, aber auch<br />

mit Messequipment und Simulationen unterstützen<br />

kann.<br />

www.assag.ch<br />

22


Nachwuchs in genügender Zahl und mit der<br />

nötigen Kompetenz ausgerüstet, das ist in den<br />

Bereichen Technik und Informatik Mangelware.<br />

Die Maturitätsquote ist aus Sicht der Industrie<br />

hoch – auch wenn das im europäischen Vergleich<br />

zu relativieren ist –, und trotzdem herrscht auch ein<br />

Mangel an Ingenieuren und Ingenieurinnen. Ohne<br />

Fachkräfte überlebt längerfristig kein<br />

Produktionsstandort; neben Forschung und<br />

Entwicklung ist die Produktion Teil der<br />

Innovation: von der Idee zum marktfähigen<br />

Produkt.<br />

Der Bundesrat hat in seinem Bericht «Mangel an<br />

MINT 1 -Fachkräften in der Schweiz» (August<br />

2010) empfohlen, in der Schule das Interesse und<br />

die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und<br />

Schüler an Mathematik und Physik mit packendem<br />

Unterricht zu steigern. Das hilft. Aber wird der<br />

Lehrplan21 dieser Empfehlung gerecht? Dann gilt<br />

es, «fehlgeleitete» Gymnasiasten über eine<br />

verkürzte berufliche Grundbildung nach dem<br />

System «way-up» oder über eine einjährige<br />

Arbeitswelterfahrung zur Fachhochschule zu<br />

führen. Vieles ist möglich – aber nicht ohne<br />

Engagement der Firmen und ihrer<br />

Branchenverbände.<br />

Das gilt in erster Linie für die Ausbildung eigener<br />

Fachkräfte. Diese Aufgabe kann ein Unternehmen<br />

nicht mehr abgeben und hoffen, dass der Bedarf<br />

über den Arbeitsmarkt dank Personenfreizügigkeit<br />

und erleichterter Einwanderung von Akademikern<br />

aus Drittstaaten gedeckt werden kann.<br />

Ausbildende Firmen werden alles daran setzen, um<br />

die besten Lernenden nicht zu verlieren. Neben<br />

diesem «Königsweg» ins Erwerbsleben sind andere<br />

Rekrutierungsmöglichkeiten zu nutzen: Die auf 2<br />

Jahre reduzierte «way-up»-Grundbildung in den<br />

von Swissmem betreuten Berufen bewährt sich.<br />

Die Zahl der Lehrverhältnisse ist aber nicht<br />

berauschend. Es sind intellektuell gut gerüstete<br />

Jugendliche, welche die fehlende praktische<br />

Erfahrung und die berufskundliche Kenntnis in 2<br />

Jahren nachholen.<br />

Zwei Drittel der Swissmem-Mitglieder bilden<br />

Lernende aus; ihr Anteil am Total der<br />

Mitarbeitenden liegt bei rund 6.5%. Aufgrund der<br />

demographischen Entwicklung und der Attraktivität<br />

des Bildungswegs über die Mittelschule<br />

bleiben Lehrstellen vakant; denn die Anfor-<br />

Nachhaltigkeit dank Nachwuchs<br />

Peter Stössel, Swissmem, Zürich<br />

derungen, die an Lernende gestellt werden, sind<br />

unverändert hoch. Wenn ein Unternehmen die<br />

Ausbildung von Lernenden nicht allein bewältigt,<br />

kann es sich einem Ausbildungsverbund<br />

anschliessen oder mithelfen, einen solchen zu<br />

schaffen.<br />

Was tun? – Swissmem hat die Kampagne<br />

«Tecmania» lanciert, die auf die Jugend<br />

ausgerichtet ist. Das Ziel ist es, den Jungen die<br />

Welt der Technik unter dem Motto «Du kennst es,<br />

du kannst es» näher zu bringen und Begeisterung<br />

zu wecken. Die Kampagne wird noch mit<br />

Elementen für Schule und Elternhaus ergänzt. Der<br />

Verband steigert daneben sein Engagement bei<br />

regionalen Berufsmessen: Mit seinem<br />

Berufsmarketing unterstützt er das<br />

Lehrstellenmarketing der Betriebe. Unternehmen,<br />

die erfolgreich Lernende rekrutieren, pflegen gute<br />

Beziehungen zu den Schulen, und sie suchen auch<br />

den Kontakt zu Familien. Hier gibt es einen<br />

Strauss von erfolgreichen «Marketing-<br />

Instrumenten».<br />

Die Zeiten, in denen die personellen Ressourcen<br />

problemlos über den Arbeitsmarkt bezogen werden<br />

konnten, sind bis auf Weiteres vorbei. Jedes<br />

erfolgreiche Unternehmen muss selber für<br />

kompetenten Nachwuchs sorgen.<br />

1) MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften<br />

und Technik<br />

23


Anforderungen an die Herstellung von Dentalimplantaten<br />

EINLEITUNG: Der Begriff Herstellung wird oft<br />

nur auf die reine Produktion von Dentalimplantaten<br />

bezogen, geht aber tatsächlich sehr<br />

viel weiter. Herstellung im Sinne der MDD 93/42<br />

deckt daneben auch die Auslegung, Verpackung<br />

und Etikettierung von Medizinprodukten ab.<br />

Mit dieser Definition kommt dem Zusammenspiel<br />

zwischen der Entwicklung und der Produktion eine<br />

sehr grosse Bedeutung zu, da es innerhalb des<br />

Entwicklungszyklus eines Dentalimplantats immer<br />

wieder zu einem Austausch zwischen den beiden<br />

Gruppen kommen muss.<br />

Das Umfeld von Dentalimplantaten ist sehr stark<br />

reguliert und führt dazu, dass der Aufwand bei der<br />

Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten<br />

in den letzten Jahren sehr stark<br />

angestiegen ist.<br />

Ein wichtiger Meilenstein war hier z. B. die Einführung<br />

des CE Zeichens für Medizinprodukte<br />

1997. Die Grundidee hinter der Einführung das CE<br />

Zeichens war einen Europäischen Standard für den<br />

Nachweis der Sicherheit und Wirksamkeit von<br />

Medizinprodukten zu definieren.<br />

Der Nachweis der Sicherheit und Wirksamkeit<br />

wird im wesentlichen durch drei grundlegende<br />

Dokumente erbracht: Die Risikoanalyse, die<br />

Klinische Bewertung und die Grundlegenden<br />

Anforderungen aus der MDD 93/42 sind dabei als<br />

übergeordnete Dokumente zu betrachten, an denen<br />

einzelne Nachweisdokumente angehängt sind.<br />

Im Rahmen der Entwicklung werden die<br />

Spezifikationen für Materialien, Design und<br />

Prozesse festgelegt und überprüft. Die Prüfungen<br />

können Festigkeitstest, z. B. nach ISO 14801 oder<br />

auch Biokompatibilitätstests beinhalten sowie<br />

weitere Tests, z. B. in Bezug auf Handling von<br />

Implantaten und Instrumenten. Resultate aus<br />

diesen Tests laufen wieder in die Entwicklung<br />

zurück und führen unter Umständen dazu, dass<br />

einzelne Entwicklungsschritte nochmals durchlaufen<br />

werden müssen.<br />

Bereits in der Anfangsphase besteht ein enger<br />

Kontakt der Entwicklung zur Produktion, da<br />

Verfahren wie die Reinigung von Oberflächen<br />

einen wesentlichen Einfluss auf die Risikoanalyse<br />

haben können. Im Rahmen eines Design Transfers<br />

R. G. Donath, Nobel Biocare, Züich<br />

werden dann die finalen Daten an die Produktion<br />

weitergegeben, der dann mit der erfolgreichen<br />

Überprüfung der Nullserie seinen Abschluss findet.<br />

Das Dentalimplantat kann nun in den Markt<br />

gebracht werden.<br />

DISKUSSION & FOLGERUNG: Die<br />

Herstellung von Dentalimplantaten geht weit über<br />

die eigentliche Produktion heraus. Auf die enge<br />

Zusammenarbeit zwischen der Entwicklung und<br />

der Produktion während der Entwicklung eines<br />

Dentalimplantats ist Wert zu legen.<br />

REFERENCES: [1] Richtlinie 93/42 des Rates [2]<br />

Code of Federal Regulations Title 21 Part. [3] ISO<br />

14801 Dynamische Überprüfung von Dentalimplantaten.<br />

[4] ISO 13485 <strong>Medical</strong> Devices<br />

Quality Management Systems. [5] ISO EN 980<br />

Kennzeichnung von Medizinprodukten. [6] DIN<br />

EN ISO 14971 Riskomanagement.<br />

24


Rationalisierung bei der Innengewindebearbeitung<br />

AUSGANGSLAGE: Bei der Bearbeitung von<br />

Innengewinden im Bereich M1,2 – M2 bei hohen<br />

Stückzahlen gilt es, die verschiedenen Möglichkeiten<br />

einander gegenüberzustellen und die Vor- und<br />

Nachteile abzuwägen. Die Anforderungen hierbei<br />

sind: möglichst formgenau, zylindrisch, keine<br />

Brauen, saubere Oberfläche, keine Fremdpartikel,<br />

prozesssicher, lange Standzeit des Werkzeugs und<br />

eine hohe Wirtschaftlichkeit des Herstellprozesses.<br />

LÖSUNGSANSÄTZE: Folgende Möglichkeiten<br />

bieten sich an: Gewinde schneiden mit Innengewindebohrer<br />

(Späne, Auslauf), Gewinde strehlen<br />

(Späne, Werkzeugstabilität), Gewinde formen: verdrängen<br />

statt schneiden (Verfestigung, Gefahr der<br />

Fremdpartikel) und Gewinde wirbeln (Anforderungen<br />

Drehmaschine und Betriebsmittel).<br />

Der interessanteste Ansatz verheisst das Gewindewirbeln.<br />

Es schliesst fast alle Nachteile der anderen<br />

Fertigungsarten aus. Obwohl schon seit den 90er<br />

Jahren bekannt, ist das Wirbeln nicht ganz trivial<br />

und bedarf einigem Know-how-Erwerb und dem<br />

Fahren von eigenen Versuchsreihen, bis die gewünschten<br />

Ergebnisse zuverlässig erzielt werden<br />

können.<br />

Gewindewirbeln kann man sich als zirkulares Gewindefräsen<br />

vorstellen. Das sehr hoch drehende<br />

Wirbelwerkzeug selbst stellt eigentlich ein Fräswerkzeug<br />

dar. Der Hersteller muss aufgrund der<br />

auftretenden Massenkräfte einen einwandfreien<br />

Rundlauf gewährleisten.<br />

Fig. 1: Querschnitt durch ein gewirbeltes Innengewinde<br />

M1,6 x 6; man beachte die saubere Ausbildung<br />

der Flanken.<br />

ERGEBNIS: Dass das Wirbelverfahren in den<br />

letzten Jahren selbst einem rasanten Fortschritt unterliegt,<br />

kann man z.B. an der Entwicklung des<br />

Wirbelwerkzeugs anhand der stetig steigenden Anzahl<br />

der Zähne feststellen. Diener AG eignete sich<br />

das Wissen über mehrere Jahre hinweg an. Dabei<br />

wurde sowohl mit steigender Zähnezahl als auch<br />

mit den verschiedenen Parametern experimentiert,<br />

W. Heer, Diener AG Precision Machining, Embrach<br />

um die optimale Kombination herauszufinden.<br />

Keine Unwucht, ein ruhiger Werkzeughalter, höherer<br />

Vorschub durch mehr Zähne und der Einsatz<br />

von Hochfrequenzspindeln waren Elemente, anhand<br />

derer die Optimierung vorangetrieben wurde.<br />

Die Grundidee des Wirbelns liegt darin, dass die<br />

Zerspanung unter hoher Schnittgeschwindigkeit<br />

erfolgt. Eine HF-Spindel dreht bis zu 60'000 min -1 .<br />

Diener AG unternahm auch Versuche, inwiefern<br />

das Hartmetall-Wirbelwerkzeug auch ohne Hochfrequenzspindeln<br />

mit einer konventionellen Spindel<br />

für angetriebene Werkzeuge erfolgsversprechend<br />

eingesetzt werden kann. Die Schwierigkeit<br />

dabei ist, wegen der geringeren Umdrehungszahl,<br />

die geeigneten Parameter in Kombination zu ermitteln.<br />

ZUSAMMENFASSUNG: Das Wirbeln ist das<br />

Mittel der Wahl. Mit Wirbeln vermeidet man viele<br />

Nachteile der alternativen Fertigungsverfahren. Ist<br />

das Wirbeln gut eingestellt, dann ist es ein sehr<br />

sicheres Verfahren mit einer langen Standzeit des<br />

Werkzeugs, welches bei kurzer Bearbeitungszeit<br />

ein perfektes Ergebnis liefert. Dies ist gerade für<br />

implantierbare Medizinprodukte ein nicht zu unterschätzender<br />

Vorteil.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

http://www.citizen.de/de/index2.php?option=com_<br />

content&task=view&id=132&pop=1&page=0<br />

&Itemid=44 (2. Juli 2011)<br />

http://www.index-werke.de/mediadata/tnl12-<br />

0030d.pdf (6. Juli 2011)<br />

http://www.decomag.ch/pdf/2008/tornos-dmag-<br />

200802045-tch-as-simple-de.pdf (8. Juli 2011)<br />

25


Präzisionsbearbeitung von Keramik-Implantaten<br />

Seit über 15 Jahren ist Meister Abrasives AG im<br />

Medizinalbereich auf die Bearbeitung von<br />

Implantaten aus Oxidkeramik spezialisiert und hat<br />

dabei das Vertrauen zahlreicher namhafter<br />

Anwender gewonnen. Die daraus resultierenden<br />

steigenden Anforderungen an neue Technologien<br />

konnten dabei mit massgeschneiderten Lösungskonzepten<br />

nachhaltig umgesetzt werden. Im<br />

Bereich Bindungstechnologie wurden hierfür<br />

speziell mehrere Bindungstypen entwickelt.<br />

REM-Aufnahme einer porösen Hybrid-Struktur<br />

Ceramet kombiniert die Vorzüge der<br />

metallischen und keramischen Bindung<br />

Die neueste Entwicklung ist die Hybridbindung<br />

Ceramet, welche die folgenden Vorzüge metallisch<br />

und keramisch gebundener Systeme kombiniert:<br />

Elias Navarro, Meister Abrasives AG, Andelfingen<br />

� Freischneidendes System durch poröse Struktur<br />

� Hohe Verschleissbeständigkeit dank optimierter<br />

Kornhaltekräfte der Hybridbindung<br />

� Mehrlagiges System ermöglicht lange<br />

Werkzeugstandzeit<br />

Hybridwerkzeuge weisen eine grosse Einsatzbreite<br />

auf:<br />

Heute werden Hybridscheiben im Medizinalbereich<br />

als Topfscheiben, Hohlbohrer, Schleifstifte<br />

und Aussenschleifscheiben eingesetzt. Oft werden<br />

diese Hybridvarianten als Vorschleifwerkzeug<br />

verwendet. Das Feinstschleifen erfolgt<br />

abschliessend meistens mit einer Meister VIT-DIA<br />

Schleifscheibe. Diese Kombination wird seit vielen<br />

Jahren bei verschiedenen Implantatherstellern in<br />

Serie eingesetzt. Als OEM-Ausrüster von<br />

Maschinenherstellern (Studer, Thielenhaus,<br />

Monnier & Zahner, Overbeck usw.) konnten<br />

zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt werden.<br />

Case Study:<br />

Werkstück: Kugel, Hüftprothese<br />

Material: Mischkeramik (ZTA)<br />

Aufmass: 0.4 mm<br />

Vorschleifen: D44-151-125-HX-80 Ceramet<br />

Fertigschleifen: D32-20-150-V VIT DIA<br />

Resultat: Eine Wettbewerbsscheibe benötigt nach 10<br />

Teilen eine zusätzliche Konditionierung mit einer<br />

Alumiumoxidkugel, um die Schleifscheibe wieder<br />

aufzurauhen und die Bindung zurückzusetzen. Mit dem<br />

Meister-Lösungsansatz verhalten sich beide Scheiben<br />

bis zum Lebensende freischneidend und müssen nicht<br />

nachgeschärft werden. Die erreichte Formgenauigkeit<br />

der Kugel liegt bei unter 1 µm. Mit dieser Kombination<br />

können sowohl Aluminiumoxid wie auch ZTA<br />

Mischkeramiken bearbeitet werden.<br />

26


Dentale CADCAM - Fertigungsprozesse<br />

Hans Schaller, Straumann CADCAM GmbH, München<br />

EINFÜHRUNG: Digitale Prozesse haben in den<br />

vergangenen Jahren zunehmend manuelle<br />

Fertigungsschritte bei der Herstellung von<br />

Produkten für die Dentalprothetik ergänzt<br />

beziehungsweise ersetzt. Dies ermöglicht heute<br />

weitestgehend automatisierte, hocheffiziente und<br />

kostengünstige Produktionsprozesse für restaurative<br />

Zahnversorgungen. Anhand eines konkreten<br />

Systemmodells werden die einzelnen für einen<br />

automatisierten Prozessablauf erforderlichen<br />

Schritte dargestellt. Dies beinhaltet industrielle<br />

Lösungen für administrative und logistische<br />

Teilprozesse vom Auftragseingang bis hin zum<br />

Produktversand an den Kunden.<br />

Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Vernetzung<br />

und der effiziente Datenaustausch zwischen<br />

unterschiedlichen Systemen, die an der Entstehung<br />

einer dentalen Restauration beteiligt sind.<br />

Erläutert werden Prozessabläufe und erforderliche<br />

Hilfsmittel, die es erlauben den individuellen<br />

Anforderungen an eine Zahn-Prothetik,<br />

resultierend aus klinisch notwendigen aber auch<br />

ästhetisch erwünschten Gesichtspunkten, gerecht<br />

zu werden.<br />

SCHWERPUNKTE: Automatisierungsaspekte bei<br />

der Ausgangsdatenerfassung (Zahnsituation) und<br />

der folgenden CAD-basierten Rekonstruktion von<br />

individuellem Zahnersatz.<br />

Anforderungen und Implementierung einer voll<br />

automatisierten Prozesskette zur Herstellung von<br />

CAD-basiertem Zahnersatz.<br />

Order<br />

Type<br />

Dispa<br />

tchin<br />

CAMDB: Data<br />

Data<br />

Stru<br />

cture<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Z-<br />

Opti<br />

mizi<br />

ng<br />

NMD<br />

L<br />

Multi<br />

Tool 4<br />

Z- 3D Multi<br />

8<br />

9<br />

5<br />

Auto<br />

mati<br />

c<br />

bars<br />

StegCreator<br />

Prep<br />

are<br />

Data<br />

for<br />

Data<br />

base<br />

Impo<br />

rt<br />

1<br />

CAMDB<br />

Erhöhung des Automatisierungsgrades durch den<br />

Einsatz speziell entwickelter 3D Software Tools.<br />

Qualitätssicherung und Prozesskontrolle in einem<br />

regulierten medizinischen Umfeld für individuell<br />

angefertigten Zahnersatz. (Serienstückzahl = „1“).<br />

7<br />

6<br />

27


Herstellung dreigliedriger Zahnbrücken – Schleifen am Limit<br />

EINLEITUNG: In den letzten Jahren ist ein rasch<br />

zunehmender Einsatz von präzisen technischen<br />

Bauteilen und Implantaten aus keramischen<br />

Werkstoffen, wie z.B. Oxid- und Nitridkeramiken,<br />

welche sich nur sehr schwer zerspanen lassen, zu<br />

verzeichnen. Diese Bauteile finden unter anderem<br />

Verwendung in der Medizinal-, Dental- und<br />

Gerätetechnik und können z.B. Zahnbrücken,<br />

Gelenke aber auch Impeller, Einsätze für<br />

Tiefziehwerkzeuge oder Heissteile für Kraftmaschinen<br />

sein. Häufig gehen mit diesen Bauteilen<br />

individuelle komplexe räumliche Geometrien<br />

einher. Aufgrund der für die Funktionalität dieser<br />

Bauteile notwendigen Präzision genügt es nicht,<br />

sie durch formgebende Verfahren (near net shape)<br />

und anschliessendem Sintern herzustellen. Die erforderliche<br />

Werkstückgenauigkeit kann praktisch<br />

immer nur durch eine (nachgeschaltete) zerspanende<br />

Bearbeitung erreicht werden. Dies<br />

erfordert wesentlich bessere Kenntnisse über die<br />

effiziente Zerspanbarkeit dieser Werkstoffe im<br />

gesinterten harten Zustand, weshalb sich die<br />

aktuelle Forschungsarbeit mit dieser Thematik<br />

auseinandersetzt. Neben der Ultraschallunterstützten<br />

Bearbeitung spielt das Schleifen bei hohen<br />

Drehzahlen eine wesentliche Rolle, um in Keramik<br />

eine hohe Abtragsrate zu erreichen. Zur Umsetzung<br />

dieses Prozesses, sind leistungsfähige<br />

Werkzeuge und Maschinen mit entsprechenden<br />

Kühlschmieranlagen notwendig.<br />

VORGEHEN: Für diese Untersuchungen wird ein<br />

Hochgeschwindigkeitsbearbeitungszentrum mit<br />

fünf Achsen zu einer Schleifmaschine aufgerüstet<br />

und darauf der Prozess grundlegend untersucht.<br />

HERAUSFORDERUNGEN: Die Fertigung von<br />

genauen komplexen räumlichen Geometrien &<br />

Kavitäten mit teilweise geringen Schnittgeschwindigkeiten<br />

(trotz hoher Drehzahlen ist bei kleinen<br />

Werkzeugen vc nur 6 - 13 m/s) sowie das Erreichen<br />

möglichst hoher Werkzeugstandzeiten sind die<br />

grössten Schwierigkeiten.<br />

UNTERSUCHUNGEN: Am Werkzeug untersucht<br />

wird das makroskopische Verhalten<br />

(Standzeit, G-Wert, exakte Geometrie/Profil) und<br />

das mikroskopische Verhalten (Verschleiss am<br />

Diamanten und an der Bindung) sowie andere<br />

Schädigungen. Analysiert wird auch die Zerspanbarkeit<br />

hinsichtlich Integrität der Werkstückoberfläche<br />

(Kräfte, Rauheit, Mikrorisse, etc.) sowie die<br />

Nicolas Jochum, inspire AG, Zürich<br />

Herstellbarkeit komplexer Geometrien (Kavitäten,<br />

Zugänglichkeit) um ein geeignetes Prozessfenster<br />

zu finden.<br />

Fig. 1: Standzeitversuch auf Fünf-Achs-Prüfstand<br />

mit Messaufbau (Dynamometer)<br />

Die Untersuchungen wurden anhand von drei<br />

verschiedenen Versuchstypen durchgeführt:<br />

1. Standzeitversuche: Einfacher Versuchsaufbau,<br />

um die Prozessgrössen gut ermitteln zu können<br />

2. Versuche zum Schleifen von Kavitäten /<br />

Bohren, z.B. Bestimmen geeigneter Strategien<br />

3. Versuche zum Schleifen einer 3-D-Geometrie,<br />

z.B. Schleifen einer Fase oder Schleifen einer<br />

dreigliedrigen Dummy-Zahnbrücke<br />

Bei den Untersuchungen konnten sehr hohe bezogene<br />

Zeitspanvolumina erreicht. Eine signifikante<br />

Schädigung der Werkstücke konnte nicht nachgewiesen<br />

werden.<br />

28


Herstellung eines Medizinalproduktes – Was in Keramik möglich ist<br />

Marc Bangerter, Bangerter Microtechnik AG, Aarberg<br />

Vorstellung<br />

Bangerter Microtechnik AG ist ein führender<br />

Hersteller von Präzisionskomponenten in überharten<br />

Werkstoffen wie Keramik und Hartmetall.<br />

Bangerter stellt Komponenten nach Kundenzeichnungen<br />

her und beherrscht engste Toleranzen<br />

und hohe Oberflächengüte in kleinen und grossen<br />

Stückzahlen.<br />

Weshalb Keramik?<br />

Mit der hohen Beständigkeit gegen Druck, hohe<br />

Temperaturen, Verschleiss und chemisch<br />

aggressive Medien, kommt Keramik bei<br />

Anwendungen mit extremen Belastungen zum<br />

Einsatz. Dank der hohen Biokompatibilität und den<br />

ästhetischen Eigenschaften ist sie auch in der<br />

Medizinal- und Dentaltechnik ein idealer<br />

Werkstoff. Mit dem kombinierten Einsatz<br />

verschiedener Produktions- und Bearbeitungsverfahren<br />

ist es möglich, die hohen Anforderungen<br />

der Medizinal- und Dentaltechnik in Bezug auf<br />

Präzision, Oberflächengüte, Biokompatibilität und<br />

Ästhetik zu erfüllen.<br />

Die Herausforderung<br />

Keramik ist ein Sintermaterial und wird als Pulver<br />

bei sehr hohem Druck in eine Form gepresst und<br />

anschliessend bei einer Temperatur von 1400 -<br />

1800°C gesintert. Dabei schrumpft die Keramik im<br />

Volumen um bis zu 25 %, was das Erreichen von<br />

präzisen Toleranzen erschwert. Um die<br />

gewünschte Bauform mit den notwendigen<br />

Toleranzen kostenoptimal zu realisieren, muss die<br />

Formgebung zum richtigen Zeitpunkt im<br />

Herstellungsprozess der Keramik erfolgen.<br />

Die Formgebung bei der Keramik<br />

Bei der Keramik kennt man drei Stufen der<br />

Formgebung. Die erste Formgebung erfolgt beim<br />

Pressen, Spritzgiessen oder Extrudieren des<br />

Keramikpulvers mit dem beigemischten Binder.<br />

Anschliessend ist die Keramik in einem weichen<br />

Zustand und kann in einer zweiten Formgebung<br />

durch Fräsen, Drehen, Bohren, etc. bearbeitet<br />

werden. Bei diesen beiden Formgebungsprozessen<br />

können sehr komplexe Geometrien realisiert<br />

werden, doch durch das unregelmässige<br />

Schrumpfen während des Sinterns können nur<br />

Toleranzen von ca. ±1% der Dimensionen erreicht<br />

werden.<br />

Sind präzisere Toleranzen erforderlich, muss dies<br />

mittels Hartbearbeitung, der dritten Stufe der<br />

Formgebung, erfolgen. Die Hartbearbeitung<br />

bedingt den Einsatz von Diamantwerkzeugen<br />

wobei es dank spezialisiertem Wissen möglich ist,<br />

Toleranzen im Mikrometer-Bereich zu erreichen.<br />

Um das optimale Vorgehen bei der Herstellung<br />

von Keramikkomponenten zu definieren, müssen<br />

sehr unterschiedliche Faktoren wie Geometrie,<br />

Grösse, Toleranzen, Oberflächengüte, Menge,<br />

Festigkeit, etc. berücksichtigt werden.<br />

Fallbeispiel: Ultraschalldiagnose Sonde<br />

Um ohne Kontrastflüssigkeit ein Bild der<br />

Innenseite der Arterie zu erstellen, wurde ein<br />

Katheter entwickelt, der mittels Ultraschall ein<br />

Bild der Arterie von innen aufzeichnet. Dabei<br />

besteht das Kernstück des Katheters aus vier<br />

Einzelteilen (Keramik und Hartmetall) welche<br />

präzise miteinander verklebt werden.<br />

Die Herausforderungen bei diesem Bauteil sind<br />

unter anderem:<br />

- Die kleine Baugrösse von Ø 1,544 mm<br />

- Toleranzen von ±0,001 mm<br />

- Schleifen von 64 Schlitzen am Aussendurchmesser<br />

mit der Breite 0,025 ±0,005 mm<br />

Durch die Entwicklung von speziellen Bearbeitungs-<br />

und Klebverfahren, Vorrichtungen und<br />

Diamantwerkzeugen konnte ein komplexes, hochpräzises<br />

Bauelement in verschiedenen Hartstoffen<br />

in der Serie realisiert werden.<br />

Schlussfolgerung<br />

Mit dem entsprechenden Fachwissen zur Herstellung<br />

und Bearbeitung von Keramik können sehr<br />

komplexe Bauformen in hoher Präzision realisiert<br />

werden. Die genaue Definition der Anforderungen<br />

für die Funktionserfüllung ist von grosser<br />

Wichtigkeit. Aus Gründen der Kostenoptimierung<br />

sollte die Konstruktion auf die Eigenschaften der<br />

Keramik und dessen Herstellungsprozess Rücksicht<br />

nehmen. Es lohnt sich deshalb, schon<br />

während der Entwicklung einen kompetenten<br />

Partner in der Keramik einzubeziehen.<br />

www.bangerter.com<br />

Fig. 1: Katheter-Sonde<br />

aus Keramik und<br />

Hartmetall mit 64<br />

Schlitzen von 0,025mm<br />

(Ansicht geschnitten)<br />

29


Lean Production von hochvolumigen Disposables<br />

FIRMEN-PORTRAIT: B. Braun <strong>Medical</strong> AG ist<br />

die Schweizer Landesgesellschaft der international<br />

tätigen B. Braun Gruppe mit über 41'000<br />

Beschäftigten, davon rund 900 alleine in der<br />

Schweiz. Innovation und Kompetenz haben B.<br />

Braun <strong>Medical</strong> zu einem der führenden Versorger<br />

der Gesundheitsmärkte gemacht. Die hohe Qualität<br />

der Produkte und Dienstleistungen sowie qualifizierte<br />

und engagierte Mitarbeitende bilden die<br />

Grundlage für den nachhaltigen Erfolg.<br />

EINFÜHRUNG: Ein Unternehmen muss zum<br />

Sichern der Zukunft Gewinn generieren. Dies<br />

bedingt, dass alle Tätigkeiten immer wieder in<br />

Frage gestellt und stetig verbessert werden. Der<br />

Kundenfokus „Produkte in der geforderten<br />

Qualität, in kürzester Lieferzeit und zu geringsten<br />

Kosten herzustellen“ bildet das Dach des<br />

kontinuierlichen Verbesserungs-Prozesses (KVP).<br />

Die tragenden Säulen „Just-in-time, Kaizen und<br />

Jidoka“ stehen auf den Fundamenten der „Stabilität<br />

und der Standards“.<br />

Basierend auf den KVP-Grundsätzen geht es<br />

darum, verschwendungsarm Werte für den<br />

Kunden zu schaffen. In der Praxis wird dies auch<br />

als „Lean“ bezeichnet. Anders formuliert bedeutet<br />

dies aber auch, Verschwendung ohne Kundennutzen<br />

zu eliminieren oder bestmöglich zu reduzieren.<br />

Dass dies auch in der <strong>Medical</strong>-Branche<br />

möglich und an einem <strong>Medical</strong>-Produktionsstandort<br />

in der Schweiz ein MUSS ist, zeigt das<br />

Werk B. Braun <strong>Medical</strong> AG in Escholzmatt.<br />

METHODE: Das Motto des Produktionswerkes<br />

“Einfach machen” hat eine zentrale Bedeutung und<br />

wird auch bei Lean gelebt. So einfach ist es –<br />

mindestens auf den ersten Blick!<br />

Bei der Umsetzung von Lean müssen alle<br />

Mitarbeitenden mit einbezogen werden. Dies ist<br />

sehr oft mit einem Kulturwechsel, welcher durch<br />

die Führung gestaltet und gelebt werden muss,<br />

F. Fiechter, B. Braun <strong>Medical</strong> AG, Escholzmatt<br />

verbunden. Das folgende Bild verdeutlicht die<br />

Zusammenhänge der 4P (Philosophie, People,<br />

Prozesse und Problemlösungskompetenz). Ein<br />

„Lean“-Boot segelt erfolgreicher mit allen 3<br />

gesetzten und voll genutzten Segeln!<br />

Ein Performancesystem mit einer Auswahl an<br />

KVP- und Lean-Werkzeugen unterstützt die Mitarbeitenden<br />

in ihren Aktivitäten. Damit diese<br />

erfolgreich angewendet werden können, bedarf es<br />

zielgerichteten Schulungen und Trainings. Dies<br />

wiederum bedingt, wie im Sport, motivierende,<br />

faire und gestaltende Coachs. Und damit sind wir<br />

wieder bei der (Führungs-)Kultur. Top ausgebildete<br />

Mitarbeitende sind ein Grundstein für die<br />

Einführung und den Erfolg der Lean-Philosophie.<br />

Eine weitere wichtige Grundvoraussetzung ist ein<br />

100%iges Bekenntnis der obersten Führungsebenen.<br />

Das heisst, die Führungskräfte müssen<br />

„Lean“ vorleben, und sie müssen die notwendigen<br />

Ressourcen für das Implementieren von Lean und<br />

damit verbundenen Kulturwechsel zur Verfügung<br />

stellen. Dies kann schlecht bis gar nicht von aussen<br />

übergestülpt werden. Sie investieren also besser<br />

und nachhaltiger in Schulung und Training ihrer<br />

eigenen Mitarbeitenden statt in kurzfristige teure<br />

Beratermandate!<br />

„Einfach machen“ - d.h. anpacken, Verschwendung<br />

gesamtheitlich sowie umfassend (insbesondere<br />

auch in administrativen Bereichen)<br />

erkennen und effektiv eliminieren, sichert eine<br />

Steigerung der Wertschöpfung für den Kunden und<br />

damit verbunden auch die Zukunft des<br />

Unternehmens.<br />

30


Design to Production<br />

W. Zangerle, Leiter Technik & Entwicklung, RIWISA AG, Hägglingen<br />

Der Output einer Produkteanforderung ist oftmals<br />

nur ein Design, das für die Erfüllung der<br />

geforderten finalen Funktion des Produktes im<br />

Bezug auf Nutzerhandhabung, zulässige Materialien,<br />

Sicherheitsanforderungen, etc. geeignet<br />

erscheint. Prototypen sind meistens schnell erstellt,<br />

funktionelle Konzepte bestätigt, das Marketing<br />

involviert und aktiviert. Doch dann kommt die<br />

Hürde der Industrialisierung.<br />

Ein wichtiger Aspekt, der vielmals erst an einem<br />

zu späten Zeitpunkt in Erscheinung tritt, ist die<br />

Abklärung der prozesssicheren Massenherstellung<br />

eines Produktes. Dabei treten schnell diverse<br />

Probleme auf, die ein Projekt verzögern und unter<br />

Druck setzen können. Das vorgeprüfte Design ist<br />

auf einmal doch nicht so einfach herstellbar oder<br />

nur unter erheblichem, zusätzlichem Zeit- und<br />

Kostenaufwand. Dieser wiederum verursacht<br />

Probleme in der bereits parallel gestarteten<br />

Marketingkonzeption (Preis zu hoch, Lancierung<br />

zu spät …). Deshalb ist neben Design To Cost<br />

(DTC) auch der Ansatz Design To Production<br />

(DTP) ein wichtiger, zu berücksichtigender<br />

Erfolgsfaktor.<br />

Das Referat zeigt anhand der Entwicklung eines<br />

Disposables für die vollautomatische PCR 1 -<br />

Aufbereitung (COBAS® 2 AmpliPrep), dass<br />

zwischen dem ersten gewünschten Design (SPU A<br />

gestartet in Kleinserien), verschiedenste neue<br />

Anforderungen an eine Designanpassung gestellt<br />

werden mussten, um das Produkt in grossen<br />

Mengen sicher und kostengünstig herstellen zu<br />

können (SPU D), Fig. 1<br />

Dabei wird der komplette Weg von den Hürden<br />

und deren Lösung bei den Teilefunktionen<br />

(Schnappung, Dichtheit, etc.), über die Spritzgusstechnik<br />

(vakuumunterstütztes Spritzen,<br />

Füllsimulationen und Füllgestaltung), die Werkzeugtechnik<br />

(Kavitätenzahl, quasihydrophobe<br />

Innenflächen, Beschichtung etc.) bis hin zu den<br />

Automationsanforderungen (Antistacking Ribs,<br />

Schnappungssicherheit etc.) aufgezeigt.<br />

Die heutige, zwischenzeitlich bereits duplizierte<br />

Produktion dieses Produktes ist das Resultat einer<br />

konsequenten, wenn auch späten Umsetzung von<br />

DTC und DTP, mit der dauerhaft eine sichere<br />

Versorgung des Marktes garantiert werden kann.<br />

Aufgrund der realisierten Lösungen konnte eine<br />

kostspielige Veränderung der Schnittstellen zu den<br />

bereits im Markt bestehenden Geräten umgangen<br />

werden.<br />

Fig. 1: SPU A (links) und SPU D (rechts) mit<br />

identischen Schnittstellen jedoch verbessertem<br />

Aufbau<br />

Bilder mit freundlicher Genehmigung der Roche Diagnostics AG<br />

1) PCR: Polymerase chain reaction<br />

2) COBAS®: Brand of Roche Diagnostics for a product<br />

portfolio of systems for professional and molecular<br />

diagnostics<br />

3) SPU: Sample processing unit<br />

31


Sterilisation mit Strahlen: praktische Projektumsetzung mit einem Dienstleister<br />

C. Günthard und H. Michel, LEONI Studer Hard AG, Däniken<br />

EINFUEHRUNG: Die Strahlensterilisation ist für<br />

viele Medizinprodukte, welche eine thermische<br />

Sterilisation nicht erlauben, die Methode der Wahl.<br />

Die Wahl der Methode basiert auf Überlegungen<br />

zur Konfiguration, Materialkompatibilität, den<br />

Kosten und der Convenience. Entscheidend ist die<br />

frühzeitige Einbeziehung der geplanten Sterilisationsmethode<br />

in die Produktentwicklung und die<br />

gemeinsame Planung des Vorgehens mit dem<br />

Dienstleister.<br />

METHODEN: Heute stehen 3 Verfahren der<br />

Strahlensterilisation zur Verfügung, welche in der<br />

Norm ISO 11137 beschrieben sind.<br />

Elektronenbestrahlung ist die schnellste und<br />

schonendste Methode, aber nur innerhalb der<br />

engen Grenzen der nutzbaren Eindringtiefe<br />

anwendbar. Die Behandlung erfolgt boxenweise,<br />

eine gute Homogenität ist nur für geringe und<br />

homogene Produktdichten und Beladungen<br />

realisierbar.<br />

Gammabestrahlung ist die bisherig gebräuchlichste<br />

Strahlensterilisationsmethode mit breitem<br />

Anwendungsbereich und der Möglichkeit der<br />

Behandlung ganzer Paletten auch heterogener<br />

Produkte.<br />

Röntgenbestrahlung ist der Gammabestrahlung<br />

sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass die<br />

Strahlung aus der Bremsstrahlung eines<br />

Beschleunigers stammt. Die Eindringtiefe und<br />

Homogenität ist verbessert, die Dauer der<br />

Bestrahlung wird verkürzt.<br />

KERNPUNKTE zur Projektplanung:<br />

- Festlegung der akzeptablen Maximaldosis<br />

aufgrund von Literaturdaten und Tests<br />

- Festlegung der Minimaldosis aufgrund des<br />

Bioburdens und des erforderlichen Sterility<br />

Assurance Levels (SAL)<br />

- Festlegung der Behandlungsmethode<br />

- Produktfamilien und Behandlungsklassen<br />

- Planung der dose audits<br />

- Festlegung der Verpackungen, resultierende<br />

Dichten<br />

- Festlegung der Beladungspläne<br />

- Festlegung der Anzahl Dosemappingläufe und<br />

der Freigabekriterien<br />

- Festlegung der Art der Validierung (prospektiv<br />

oder concurrent)<br />

- Protokoll Dosemapping erstellen und freigeben<br />

- Bereitstellung der Beladungen für das Dosemapping<br />

- Durchführung und Reporting<br />

- Verantwortlichkeiten, QA agreement<br />

- Planung der Routineproduktion<br />

- Festlegung der Häufigkeit der Wiederholung von<br />

Performance Qualification oder Dosemapping<br />

DISKUSSION:<br />

Die Wahl der Strahlensterilisationsmethode soll<br />

unter Berücksichtigung von Materialkompatibilität,<br />

Grösse und Dichte der Produkte, Produktmix,<br />

Aufmachung, logistischen und ökonomischen<br />

Aspekten erfolgen. Der Sterilisationsdienstleister<br />

soll in diesen Prozess frühzeitig einbezogen<br />

werden. Eine saubere Planung und Protokollierung<br />

der Aktivitäten ist ausschlaggebend für eine rasche<br />

und erfolgreiche Durchführung.<br />

REFERENZEN:<br />

[1] SN EN ISO 11137-1 Sterilisation von<br />

Produkten für die Gesundheitsfürsorge - Strahlen -<br />

Teil 1<br />

[2] SN EN ISO 11137-2 Sterilisation von<br />

Produkten für die Gesundheitsfürsorge - Strahlen -<br />

Teil 2<br />

[3] SN EN ISO 11137-3 Sterilisation von<br />

Produkten für die Gesundheitsfürsorge - Strahlen -<br />

Teil 3<br />

32


Coordination of Suppliers is Key - Sharing experience of Auto-Injector project<br />

INTRODUCTION: Founded in 1983 the Merck<br />

Serono site of Aubonne is an integrated<br />

manufacturing site active in the production of<br />

active drug substance, Fill & Finish and secondary<br />

packaging activities. Several products are<br />

manufactured to cover three therapeutics areas;<br />

Fertility, Neurodegenerative Diseases and<br />

Endocrinology. All biopharmaceutical products<br />

manufactured in Aubonne are sterile injectable<br />

products. They are either liquid or freeze-dried<br />

substances, requiring a reconstitution step with a<br />

diluent prior to the injection.<br />

Developed over the last two decades, injection<br />

devices are a very interesting option for<br />

differentiating a product from the competitors by<br />

bringing added value to the patients. First used in<br />

the diabetes and growth hormone deficiency<br />

treatment, injection devices have been introduced<br />

in other therapeutic areas over the last years. While<br />

they bring clear benefits to patients they also<br />

present a number of challenges for the<br />

manufacturer to manage the additional burden and<br />

costs.<br />

There are two main goals for the use of all<br />

injection devices, improve the ease of use on the<br />

one hand and increase patient safety (needle<br />

safety) on the other.<br />

Numerous factors are considered for the<br />

development of injection devices for a specific<br />

product, both as part of its lifecycle management<br />

and to adapt it to different market environments<br />

depending on the regions. A typical scenario for a<br />

product would be to launch a freeze-dried product<br />

in vials, then develop a liquid formulation in prefilled<br />

syringes and finally introduce an injection<br />

device with it. Quite often because of the<br />

marketing considerations, two or even three<br />

presentations coexist generating a high complexity<br />

for the operations. In response to this, today<br />

companies that are selling a large number of<br />

injectable products are developing device<br />

platforms that can be used for a family or even<br />

different drug products in order to reduce the<br />

complexity.<br />

DEVICES IN MERCK SERONO: As a key<br />

player of the Biophamaceutical industry Merck<br />

Serono has developed and launched different<br />

product with numerous type of injection devices.<br />

In the neurology field, an auto-injector is being<br />

B. Huguelet, Merck Serono SA, Aubonne<br />

launched for Rebif, for automatic injection of the<br />

product and integrates a needle stick protection to<br />

prevent any safety issue after use. This product is<br />

commercialized under the Trademark RebiDose.<br />

More recently, completely in line with the latest<br />

trend of the industry MerckSerono, launched a<br />

“Family of Pens” based on a common device<br />

platform for three different products in the fertility<br />

field.<br />

IMPACT FOR MANUFACTURING SITES: As<br />

a result of this evolution, a new activity of device<br />

assembly has been integrated in the operations of<br />

manufacturing sites. This requires to learn new<br />

technologies, to collaborate with new partners and<br />

manage new types of projects. The management of<br />

such projects is very challenging as, for evident<br />

time constraints, due to the acquisition of complex<br />

assembly equipment and the subsequent regulatory<br />

submission, projects must be started in an early<br />

stage of the device development. If the assembly<br />

process is well known, a lot of technical aspects<br />

are still not clearly defined, which may create a<br />

difficult situation to manage with the equipment<br />

manufacturer. Dimensions, tolerances, mechanical<br />

characteristics of the device are often information<br />

not available at the beginning of the project. In this<br />

context the project manager has not only to<br />

coordinate the different suppliers and partners, but<br />

must create positive relationships with and<br />

between all partners.<br />

33


Computer System Validation:<br />

Herausforderung und Chance für den Maschinenbauer<br />

Einleitung: Die Validierung von automatisierten<br />

Montageprozessen muss umfassend und<br />

transparent sein, sowie zeitnah erfolgen. „Time To<br />

Market“ ist ein Schlüsselerfolgsfaktor im Maschinenbau.<br />

Mikron Automation hat deshalb den<br />

Prozess der Validierung dahinführend optimiert.<br />

Methode: Für die Validierung von Montagemaschinen<br />

folgt Mikron Automation den GAMP 5<br />

Richtlinien [1] . Zunächst werden auf Basis des<br />

Pflichtenhefts ein Lastenheft und ein Angebot<br />

erstellt. Der Projekt- und Qualitätsplan beschreibt<br />

die Struktur, Verantwortlichkeiten und Inhalte für<br />

die Qualifizierung der Montageanlage. Es handelt<br />

sich dabei um die Designdokumente inklusive<br />

einer pFMEA, Installationstests, Funktionstest und<br />

die Leistungsnachweise für die Montagelinie.<br />

Abschließend wird eine Zusammenfassung der<br />

Dokumentation und der Testergebnisse erstellt, die<br />

dem Auftraggeber für die Qualifizierung des<br />

gesamten Produktionsprozesses übergeben wird.<br />

Der Projektplan stellt den zeitlichen Ablauf des<br />

Projekts dar und bildet die Struktur der kompletten<br />

Entwicklung über das Testen bis zur Auslieferung<br />

und Übergabe ab.<br />

Maschinenbauer müssen sämtliche Vorgaben aus<br />

dem Pflichtenheft so umzusetzen, dass alle<br />

Forderungen erfüllt werden. Die Anforderungen<br />

sind unter Einbeziehung der Inverkehrbringer<br />

transparent zu dokumentieren. So wird sichergestellt,<br />

dass die Qualifizierung den Prüfungen,<br />

z.B. durch die FDA, beim Inverkehrbringer standhält.<br />

Abbildung 1: Darstellung der Eingangs- und<br />

Ausgangsparameter, die für die Montage von<br />

Produkten erforderlich sind.<br />

Der Projektverlauf folgt häufig dem V-Shape<br />

Model. Diese Vorgehensweise ist speziell bei der<br />

Entwicklung von Montageanlagen für neue<br />

Produkte nicht praktikabel. Vielfach sind die<br />

Eingangsparameter und Materialien (siehe<br />

Abbildung 1) nicht final festgelegt. Das heißt,<br />

Produkt- und Montageprozessentwicklung laufen<br />

J. Warming und M. Werro, Mikron Automation<br />

teilweise parallel.<br />

Um die Terminproblematik aufzulösen, hat Mikron<br />

einen iterativen Prozess für die Designphase wie in<br />

Abbildung 2 definiert.<br />

Zunächst werden die Prozesse für jeden<br />

Montageschritt in der Functional Specification<br />

definiert. Parallel wird ein Entwurf für die pFMEA<br />

erstellt. Die Abfolge der Risiken in der pFMEA<br />

entspricht genau der Montageabfolge. Erkannte<br />

Risiken werden unmittelbar durch Kontrollen oder<br />

konstruktive Maßnahmen reduziert bzw. eliminiert.<br />

Dieser iterative Prozess findet in enger<br />

Kooperation mit dem Auftraggeber statt.<br />

Abbildung 2: Qualifizierungskonzept von Mikron.<br />

Eine weitere Optimierung der Durchlaufzeit findet<br />

in der Testphase statt. Nachdem beim FAT die<br />

Montageanlage einer vollständigen Prüfung gegen<br />

die Designdokumente unterzogen wurde, werden<br />

auf Basis einer zweiten Risikoanalyse nur solche<br />

Tests beim SAT wiederholt, deren Ergebnisse beim<br />

Transport zum Auftraggeber beeinträchtigt werden.<br />

Präsentation: Im Vortrag wird exemplarisch die<br />

Dokumentation eines Montageschrittes für<br />

Disposable <strong>Medical</strong> Devices dargestellt. An<br />

diesem Beispiel werden die Herausforderungen<br />

und Chancen für den Maschinenbauer erläutert.<br />

Referenzen: [1] G. Wingate et al (2008) GAMP 5,<br />

A Risk-Based Approach to Compliant GxP<br />

Computerized Systems, ISPE, ISBN 1-931879-61-3<br />

34


Herausforderungen für die Kunststoff-Spritzgiesstechnik<br />

EINLEITUNG: Netstal Maschinen AG zählt seit<br />

über 60 Jahren zu den weltweit führenden<br />

Anbietern besonders leistungsfähiger Spritzgiessmaschinen<br />

mit Schliesskräften von 500 bis<br />

8000 kN. Produktionssysteme von Netstal<br />

zeichnen sich durch die folgenden Prädikate aus:<br />

schnell, präzise, zuverlässig, anwenderfreundlich<br />

und wirtschaftlich im Betrieb.<br />

Dank dem weltweiten Vertriebs- und Service-Netz<br />

und der grossen Entwicklungsabteilung hat sich<br />

Netstal mit den weltweit rund 600 Mitarbeitern<br />

international einen guten Ruf als Innovationsführer<br />

verschafft.<br />

ANWENDUNGSGEBIETE: Kunststoff-Spritzgiessmaschinen<br />

werden im Medizinalbereich in<br />

verschiedenen Segmenten eingesetzt:<br />

Diagnostics: Pipetten, Küvetten, Petri-Schalen und<br />

Blutröhrchen sind Massenprodukte, welche hohe<br />

Ansprüche an Qualität, Detailtreue und Sauberkeit<br />

stellen.<br />

Medizintechnik: Einwegspritzen sind im Kontakt<br />

mit Körperteilen und unterliegen deshalb strengen<br />

Vorschriften in punkto Sauberkeit und Präzision.<br />

KUNSTSTOFF SPRITZGIESSMASCHINE: Die<br />

Medizinal-Branche verlangt reinraumtaugliche<br />

Maschinen, welche individuell auf die Bedürfnisse<br />

des Betreibers abgestimmt sind, denn Spritzgiessen<br />

unter Reinraumbedingungen gewinnt mehr und<br />

mehr an Bedeutung.<br />

Netstal bietet dafür ein vollelektrisches, flexibel<br />

ausrüstbares Maschinenprogramm an, welches<br />

sich, dank der Präzision und Schnelligkeit, nachweislich<br />

auf dem Markt bewährt hat. Diese<br />

Maschinen sind speziell nach GMP (Good<br />

Manufacturing Practice) Richtlinien entwickelt und<br />

hergestellt und weisen dadurch spezielle<br />

Eigenschaften und Optionen aus, welche die<br />

Voraussetzungen für eine Produktion unter<br />

Reinraumbedingungen erfüllen.<br />

Fig. 1: Vollelektrische Spritzgiessmaschine vom<br />

Typ ELION mit 1200 kN Schliesskraft)<br />

Adrian Landolt, Netstal Maschinen AG<br />

TURN-KEY MANAGEMENT: Netstal beschränkt<br />

sich jedoch nicht nur auf die Spritzgiessmaschine<br />

selbst, sondern kann auch ganze Turn-Key<br />

Systeme inkl. Werkzeuge und anschliessender<br />

Automation anbieten. Dank der langjährigen<br />

Erfahrung mit Turn-Key Projekten und dem<br />

grossen Netzwerk an High-Tech Partnerfirmen,<br />

kann Netstal für jede Anwendung ein optimales<br />

System zusammenstellen.<br />

GMP QUALIFIZIERUNG: Die GMP Qualifizierung<br />

dient als dokumentarischer Nachweis, dass die<br />

Spritzgiessmaschine die notwendigen Spezifikationen<br />

mit der entsprechenden Sicherheit erfüllt<br />

und den geltenden Normen und Richtlinien<br />

entspricht.<br />

Fig. 2: GMP Validierungsprozess der Netstal<br />

Maschinen AG<br />

Vielen Firmen fehlen jedoch die notwendigen<br />

Informationen, um eine solche Validierung<br />

durchzuführen. Dank der langjährigen Erfahrung in<br />

diesem Bereich, kann Netstal ihren Kunden in<br />

dieser Hinsicht eine gute Unterstützung bieten.<br />

Der Validierungsprozess bei Netstal beginnt mit<br />

der Spezifikation der Kundenanforderungen,<br />

Funktionen und Konstruktionsmerkmalen und<br />

endet mit der Installations- und Betriebsqualifikation,<br />

welche mittels einer FAT (Factory Acceptance<br />

Test) oder SAT (Site Acceptance Test)<br />

überprüft werden.<br />

Ein weiterer Teil der GMP Validierung ist die<br />

Kalibrierung aller Paremeter der Spritzgiessmaschine,<br />

welche die Produktqualität beeinflussen.<br />

Diese werden von Netstal einer doppelten Prüfung<br />

unterzogen. Alle Daten sind dem Kunden<br />

zugänglich, um die Einhaltung<br />

von GMP durch das<br />

gesamte System zu unterstützen.<br />

35


Kundenanforderungen lösen neuartige Produktionsverfahren aus<br />

Einleitung:<br />

Das Wasserstrahlschneiden ist eine altbekannte<br />

Technik mit vielen Vorteilen und – bislang – einer<br />

großen Schwäche: Es mangelte an Präzision. Das<br />

war der Waterjet AG, spezialisiert aufs<br />

Wasserstrahlschneiden ein Dorn im Auge. Als ein<br />

Kunde aus der Medizinaltechnik bei Waterjet ein<br />

auf herkömmliche Weise nicht zu schneidendes<br />

Produkt anfragte, entschloss sich Waterjet dazu, in<br />

die Entwicklung einer eigenen Hochpräzisions-<br />

Wasserstahlmaschine zu investieren, um das<br />

Produktionsproblem dieses Kunden und anderer<br />

Anwender zu lösen. Gemeinsam mit einer<br />

Fachhochschule und dem renommierten Maschinenbauer<br />

Max Daetwyler Industries entwickelte<br />

Waterjet die hochgenaue Microwaterjet-Anlage.<br />

Höchste Präzision durch beste Komponenten<br />

Microwaterjet-Anlagen erreichen Positioniergenauigkeiten<br />

im µm-Bereich. Ihre garantierte, reproduzierbare<br />

Maschinenfähigkeit liegt im Bearbeitungsbereich<br />

von 600x1000 mm bei ±1/100 mm.<br />

Möglich werden diese Werte vor allem durch ein<br />

sehr stabiles Maschinenbett und ein beidseitig<br />

gelagertes, über zwei Kugelrollspindeln angetriebenes<br />

Portal. Um die Positioniergenauigkeit unter<br />

1 µm einhalten zu können, werden unter anderem<br />

Glasmaßstäbe über die volle Länge installiert.<br />

Zudem ist es gelungen, den Durchmesser des eingesetzten<br />

Wasserstrahls (dem ein sehr feinkörniges<br />

Abrasiv beigesetzt wird) von 0,5 auf 0,3 mm zu<br />

reduzieren.<br />

Das Wasserstrahlschneiden kann in der Medizinaltechnik<br />

zusätzlich durch den kalten Wasserstrahl<br />

punkten, der keinerlei Gefügeveränderungen<br />

bewirkt. Anders bei konkurrierenden Schneideverfahren<br />

wie dem Laserschneiden und Erodieren:<br />

Hier verändert der Wärmeeintrag die Materialoberfläche,<br />

so dass die Konturen in den meisten<br />

Fällen nachbearbeitet werden müssen. Außerdem<br />

kann durch die Hitze die Bioverträglichkeit des<br />

eingesetzten Materials gefährdet werden. Auch ein<br />

Verspröden des Werkstoffs ist möglich, worunter<br />

die erforderliche Flexibilität des Materials leidet.<br />

Ideal für die Medizinaltechnik<br />

Diese Nachteile treten beim Schneiden mittels<br />

Wasserstrahl nicht auf. Zudem lassen sich mit dem<br />

Microwaterjet auch Materialien trennen, bei denen<br />

Konkurrenzverfahren passen müssen – etwa nicht<br />

Walter Maurer, Microwaterjet AG, Aarwangen<br />

leitende oder hitzeempfindliche Werkstoffe. Nicht<br />

zuletzt erweist sich das Schneiden mit dem<br />

Mikrowasserstrahl in vielen Fällen als schneller,<br />

flexibler und deutlich kostengünstiger als<br />

konkurrierende Verfahren. Bearbeitungsbeispiele<br />

aus der Praxis sind kleinste Tantal-Marker,<br />

Implantate aus Magnesium, Titan oder verschiedensten<br />

Keramiken, Biegeschablonen, Werkzeuge,<br />

Rohlinge oder Fixationsplatten.<br />

Zu den Stärken der Microwaterjet-Technik zählt<br />

weiterhin, dass sie sich in eine Prozesskette<br />

integrieren und mit anderen Verfahren kombinieren<br />

lässt. Man kann Werkstücke zunächst<br />

fräsen, bohren oder gewindeschneiden – und sie<br />

dann mit höchster Präzision schneiden, so dass die<br />

Löcher oder Gewinde bezogen auf den Schnitt<br />

exakt die gewünschte Lage haben. Das war bislang<br />

nicht möglich, weil die Positionier- und Wiederholgenauigkeiten<br />

nicht ausreichten.<br />

Die Microwaterjet-Anlagen F4 erreichen Positioniergenauigkeiten<br />

unter 1 µm. Dadurch dass keine<br />

Nachbearbeitung erforderlich ist, eignet sich das<br />

Wasserstrahlschneiden für viele Einsatzfälle in der<br />

Medizinbranche.<br />

www.microwaterjet.ch<br />

36


InfiniteFocus – den steigenden Anforderungen gewachsen mittels zuverlässiger<br />

optischer Form- und Rauheitsmessung<br />

R. Danzl , C. Janko und S. Scherer, Alicona Imaging GmbH, Grambach, Österreich<br />

EINLEITUNG: Um die Qualität und Funktion<br />

von Implantaten beurteilen zu können, ist es<br />

notwendig deren Oberfläche hochgenau zu messen<br />

um deren Form und Rauheit quantifizieren zu<br />

können. Die Gewinde von Zahnimplantaten zum<br />

Beispiel benötigen ein gewisses Maß an Rauheit<br />

um sicherzustellen, dass das Implantat gut mit dem<br />

Kieferknochen verwächst. Die Oberfläche von<br />

Implantaten für Hüft- und Kniegelenken müssen<br />

speziellen Toleranzen genügen, um eine lange<br />

Lebensdauer zu garantieren. Eine weitere<br />

Anwendung ist die Untersuchung von biologisch<br />

abbaubaren Implantaten für Kinder [1], bei denen<br />

die Oberflächenmessung Rückschlüsse auf das<br />

Auflösungsverhalten liefern kann. Im Gegensatz zu<br />

herkömmlichen taktilen Mess-Methoden, die nur<br />

Oberflächenprofile messen können, wird hier ein<br />

flächenbasiertes optisches Oberflächenmessgerät<br />

basierend auf der Technologie der Focusvariation<br />

vorgestellt, mit dem sowohl Form als auch<br />

Rauheitsmessungen von Implantaten zur Qualitätsuntersuchung<br />

ermöglicht werden.<br />

METHODE: Das verwendete InfiniteFocus<br />

System ist ein optisches 3D-Oberflächenmessgerät<br />

mit vertikalen Auflösungen bis zu 10 nm und<br />

einem vertikalen Messbereich bis zu 22 mm [2].<br />

Für die Messung wird die Probe vertikal vom<br />

Sensor gescannt während ständig Daten gesammelt<br />

werden. Aufgrund der geringen Schärfentiefe der<br />

Optik wird nur ein geringer Teil des Objekts zu<br />

einem Zeitpunkt der Messung scharf dargestellt.<br />

Durch das Analysieren der scharfen Bereiche<br />

während der Messung kann ein vollständiger<br />

Oberflächendatensatz der Probe gemessen werden.<br />

Zusätzlich zur Höheninformation stellt das System<br />

auch Echtfarbinformation für jede Messposition<br />

zur Verfügung. Durch eine spezielle Rotationseinheit<br />

können auch Proben um 360° gemessen<br />

werden um die Form von Implantaten oder künstlichen<br />

Gelenken vollständig zu charakterisieren.<br />

RESULTATE: Als Beispiel für Messungen an<br />

Implantaten werden in Abb. 1 eine 360°-Messung<br />

eines kompletten Zahnimplantat-Gewindes, eine<br />

Detailmessung des Gewindegrundes zur Bestimmung<br />

der Rauheit sowie ein Höhenprofil entlang<br />

des Gewindes zur Bestimmung der Gewindegeometrie<br />

dargestellt. In Tabelle 1 wurde für zwei<br />

Gewinde, ein Gutteil und ein Schlechtteil, an je<br />

zwei Positionen auf Basis der Oberflächenmessungen<br />

die Rauheit ermittelt, durch die eine<br />

eindeutige Unterscheidung der Güte des Gewindes<br />

getätigt werden kann. Neben den in der Tabelle<br />

angeführten profilbasierten Parametern (Ra, Rq,<br />

Rk) können auch flächenhafter Parameter (Sa, Sq,<br />

Sk, ...) bestimmt werden.<br />

Tabelle 1. Ermittelte Rauheitsparameter zur Unterscheidung<br />

zwischen Gut- und Schlechtteil.<br />

Gutteil Schlechtteil<br />

Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 4<br />

Ra (nm) 267 413 72 52<br />

Rq (nm) 348 496 94 88<br />

Rk (nm) 701 1302 209 102<br />

Abb. 1: Oben links: 360°-Messung eines Zahnimplantats.<br />

Oben rechts: Detailmessung des Gewindegrundes<br />

(Höhe ~80µm). Unten: Gemessenes<br />

Profil eines Zahnimplant-Gewindes. Mittlere<br />

Gewindesteigung (rot): 220.85µm.<br />

DISKUSSION & ZUSAMMENFASSUNG: Die<br />

Messtechnolgie Focusvariation erlaubt hochauflösende<br />

Oberflächenmessungen von Implantaten<br />

mit deren Hilfe sowohl die Rauheit als auch die<br />

Geometrie gemessen und so die Qualität von<br />

Bauteilen quantifiziert werden kann. Neben der<br />

vorgestellten Applikation an Implantaten findet das<br />

System auch für andere Applikationen in der<br />

Medizintechnik wie die Untersuchung von<br />

Tabletten, Stents oder Zahnkronen Verwendung.<br />

REFERENZEN: [1] S. Scherer, S. Fischerauer<br />

and A. Weinberg (2011) New Measurement Techniques<br />

in Research and Development of Bioresorbable<br />

Implant Material, ASPE Spring Topical<br />

Meeting. [2] R. Danzl, F. Helmli and S. Scherer<br />

(2011), Focus Variation - A Robust Technology for<br />

High Resolution Optical 3D Surface Metrology,<br />

Journal of Mech. Engineering 57(2011)3, 245-256.<br />

37


Formal Objection against ISO standards and<br />

potential consequences for MD manufacturers<br />

Orlando R. Antunes, Thommen <strong>Medical</strong> AG, Waldenburg<br />

INTRODUCTION: The principle of using<br />

harmonized standards is as old as the “New<br />

Approach” concept of the European Union.<br />

Harmonized Standards are common used<br />

instruments in order to achieve the presumption of<br />

conformity and to prove compliance and<br />

achievement of essential requirements given on the<br />

directives.<br />

On November 15 th 2010 the European<br />

Commission issued a formal objection against<br />

11 international recognized and harmonized<br />

standards. The official explanation is that the<br />

European Commission is concerned that these<br />

standards do not sufficiently cover the essential<br />

requirements of the applicable medical devices<br />

directives that are claimed to be covered in the<br />

standards' annexes Z. Among others standards, a<br />

very important standard used by a broad range of<br />

medical devices manufacturers (EN ISO<br />

14971:2009 - <strong>Medical</strong> devices - Application of risk<br />

management to medical devices) was included on<br />

the list. Moreover, on February 10 th 2011, the<br />

Swedish Competent Authority also submitted a<br />

formal objection to another inalienable<br />

standard. This time the EN ISO 13485:2003 –<br />

<strong>Medical</strong> Devices - Quality Management systems -<br />

Requirements for Regulatory Purposes was on the<br />

focus of the international authorities.<br />

These initiatives at European level could represent<br />

an important challenge for the medical devices<br />

industry if no consensus is found in a timely<br />

manner. Moreover, it could also jeopardize the<br />

entire concept of harmonized standards, which is<br />

well implemented and adopted in Europe.<br />

CONCEPTS: Since 1987 some 25 European<br />

Directives have been adopted under the "New<br />

Approach", according to which European<br />

Standards are needed to "complete" each directive.<br />

Among these directives, the directives covering<br />

active and non-active implantable medical devices<br />

(93/42/EEC, 90/385/EEC) as well as in vitro<br />

diagnostic medical devices (98/79/EC) can be<br />

found.<br />

The New Approach is based on the following<br />

principles:<br />

� Essential health and safety requirements for<br />

certain products requiring a particularly high<br />

level of safety are defined in the directives.<br />

� The corresponding technical specifications<br />

giving detail to these essential requirements are<br />

to be drawn up by the European Committees<br />

(CEN, CENELEC and ETSI) in the form of<br />

harmonized European Standards, following a<br />

mandate issued by the European Commission<br />

and/or the EFTA secretariat.<br />

� These European Standards are to be adopted as<br />

national standards in each EU and EFTA<br />

member country. Standards are not<br />

mandatory; rather, their use is voluntary. In<br />

principle an alternative means of proving<br />

compliance with the safety requirements of<br />

the directives is possible.<br />

The harmonized standards grant the presumption<br />

of conformity to the essential requirements of<br />

the new approach directives applied to that<br />

standard. Detailed information on what requirements<br />

of the directives are covered by the<br />

standards is given on each harmonized standard on<br />

their annexes ZA, ZB and ZC. The harmonization<br />

comes into effect once these standards are listed<br />

and published in the official gazette in relation<br />

with the specified directive. An updated list about<br />

references for every directive is available on:<br />

http://ec.europa.eu/enterprise/policies/europeanstandards/documents/harmonised-standardslegislation/list-references/index_en.htm<br />

DISCUSSION & CONCLUSIONS: The last developments<br />

show that the European Commission is<br />

willing to reconsider the deharmonization of the<br />

standards, if the Z Annexes - after being amended -<br />

provide accurate information about the coverage of<br />

the Essential Requirements of the directives. The<br />

key element for the Z Annexes is to indicate which<br />

essential requirements or parts of essential requirements<br />

are covered. The standards technical committees<br />

involved are now working on the amendment<br />

of these Annexes. At latest by mid 2011 the<br />

new drafts should be submitted to the CEN-CEN-<br />

ELEC Management Centre (CCMC) for adoption.<br />

38


Best Cost Countries, China versus Schweiz<br />

VORWORT: Die Fragestellung nach dem “Best<br />

Cost” Produktionsstandort konnte auch Stryker<br />

nicht verdrängen. Dies trotz der bekanntlich relativ<br />

hohen Margen der MedTech Branche. Durch das<br />

Bestreben, zukünftiges Wachstum mitunter in den<br />

„Emerging Markets“ zu generieren, hat die Frage<br />

nach der Nachhaltigkeit des Produktionsstandortes<br />

Schweiz eine hohe Priorität erhalten.<br />

KOSTENVERGLEICH: Der Vergleich der<br />

Herstellkosten auf Produktebene zeigt, dass es<br />

nach wie vor Produkte gibt, welche in der Schweiz<br />

konkurrenzfähig hergestellt werden können. Dieser<br />

Nachweis sollte jedoch nicht aufgrund einer<br />

simplen Kostenkalkulation mit geschätzten<br />

Reduktionspotentialen angetreten werden. Wir<br />

dürften sonst an unserem Hochlohnstandort nicht<br />

mehr produzieren. Ein realistisches Bild kann<br />

jedoch durch die Simulation der effektiven<br />

Strukturen einer repräsentativen Fertigungseinheit<br />

ermittelt werden. Zu berücksichtigen sind hier<br />

insbesondere die erforderlichen Managementstrukturen,<br />

die sozialen Nebenkosten sowie die<br />

Logistikkosten. Ein weiterer wesentlicher Faktor,<br />

ist die zu verwendende Technologie. Hier gilt<br />

grundsätzlich je einfacher diese gewählt wird,<br />

desto grösser der erzielbare Kostenvorteil. In der<br />

Medizinalbranche sind jedoch gerade hier durch<br />

die hohen Anforderungen an die Prozesssicherheit<br />

klare Grenzen gesetzt.<br />

STANDORTWAHL: Stryker hat zur Evaluation<br />

von alternativen „Best Cost“ Standorten ein<br />

strukturiertes Auswahlverfahren angewendet. In<br />

einem ersten Schritt wurden Länderprofile erstellt.<br />

Die Hauptkriterien für die Bewertung waren:<br />

geographische Orientierung, MedTech Kompetenz<br />

und Risiko. Im zweiten Schritt wurden innerhalb<br />

der Länder detaillierte Zonenprofile erstellt,<br />

welche aufgrund ihrer spezifischen<br />

Betriebsbedingungen wie Logistik, Arbeitskräfte,<br />

Infrastruktur, Business Park allgemein und Risiko<br />

beurteilt wurden. Zur Gesamtbeurteilung wurde<br />

eine Gewichtung zwischen Kosten und<br />

Betriebsbedingungen vorgenommen. Die nach<br />

mehreren Iterationsstufen verbleibenden zwei<br />

Standorte in China und Malaysien wurden<br />

nachfolgend in einem zweiwöchigen „Road Trip“<br />

verglichen. Dazu wurden in jedem der zwei<br />

Business Parks mehrere Firmen besucht, um die<br />

theoretischen Auswahlkriterien vor Ort zu<br />

R. Scheidegger, Stryker Osteosynthesis<br />

verifizieren. Die definitive Auswahl fiel auf den<br />

Business Park SIP in Suzhou, China.<br />

PRODUKTWAHL: Vorgängig zur Auswahl der<br />

zur Verlagerung geeigneten Produkte, waren<br />

verschiedene strategische Entscheide zu fällen.<br />

Diese betrafen insbesondere Positionierung und<br />

Branding der Produkte in den neuen Märkten,<br />

sowie den Grundsatzentscheid in welchen Märkten<br />

die in „Best Cost“ Ländern hergestellten Produkte<br />

vertrieben werden sollen. Beim letzteren ist die<br />

richtige Einschätzung der Marktakzeptanz absolut<br />

kritisch. Trotz Verlagerung in ein „Best Cost“<br />

Land stellt sich nach wie vor die Frage nach der<br />

Konkurrenzfähigkeit im direkten Vergleich zu den<br />

lokalen Herstellern. Eine optimale Marktpositionierung<br />

kann hier den immer noch<br />

vorhandenen Kostennachteil kompensieren.<br />

ERFOLGSFAKTOREN: Die Erfahrungen von<br />

Stryker mit der Herstellung und Beschaffung in<br />

China sind bislang sehr positiv. Die nachfolgenden<br />

Erfolgsfaktoren haben mitunter dazu beigetragen:<br />

Die Evaluation der optimalen Investitionsalternativen<br />

und des Standortes, sowie der Partner<br />

und Lieferanten wurden von erfahrenen Experten<br />

begleitet. Wichtige Interessenvertreter aus dem<br />

globalen Stryker Netzwerk wurden in die<br />

Entscheidungsfindung einbezogen. Es wurde ein<br />

„Zero Risk“ Ansatz gewählt, welcher sich<br />

insbesondere durch die Wahl einfacher Produkte,<br />

die Verwendung von Europäischen Rohmaterialien,<br />

sowie durch ein einheitliches globales<br />

Qualitätsniveau auszeichnet.<br />

SCHLUSSFOLGERUNG: Kurzfristig ist die<br />

Verfolgung einer dualen Produktionsstrategie aus<br />

betriebswirtschaftlicher Sicht zu rechtfertigen. Der<br />

Produktionsstandort Schweiz ist für komplexe<br />

Produkte mit hohem Potential zur Automatisierung<br />

im Vergleich mit China immer noch konkurrenzfähig.<br />

Die Geschwindigkeit der technologischen<br />

Lernkurve der „Best Cost“ Länder wird uns jedoch<br />

aufzeigen, wie lange diese Aussage noch ihre<br />

Gültigkeit haben wird.<br />

39


Referenten, Beiräte und Chairmen<br />

Orlando Antunes<br />

Head QM / RA<br />

Thommen <strong>Medical</strong> AG<br />

Hauptstrasse 26d<br />

4437 Waldenburg<br />

orlando.antunes@thommenmedical.com<br />

www.thommenmedical.com<br />

Marc Bangerter<br />

Firmenleitung<br />

Bangerter Microtechnik AG<br />

Mühlaudamm 2<br />

Postfach 125<br />

3270 Aarberg<br />

marc.bangerter@bangerter.com<br />

www.bangerter.com<br />

Dr. Doan Baykut<br />

CSO<br />

Coras<strong>Medical</strong> AG<br />

Am Mühlebach 4<br />

4104 Oberwil<br />

baykut@bluewin.ch<br />

www.coras-medical.com<br />

Peter Biedermann<br />

Geschäftsleiter<br />

<strong>Medical</strong> <strong>Cluster</strong><br />

Wankdorffeldstrasse 102<br />

Postfach 261<br />

3000 Bern 22<br />

peter.biedermann@medical-cluster.ch<br />

www.medical-cluster.ch<br />

Joachim Brand<br />

Global Platforms & Support<br />

Roche Diagnostics AG<br />

Forrenstrasse<br />

6343 Rotkreuz<br />

joachim.brand@roche.com<br />

www.roche-rotkreuz.com<br />

Dr. Henri Défossez<br />

DePuy Spine Sàrl, Johnson & Johnson<br />

Chemin-Blanc 36<br />

2400 Le Locle<br />

HDefosse@its.jnj.com<br />

www.depuy.com<br />

Raoul Donath<br />

Global Head of Product Development<br />

Nobel Biocare Services AG<br />

Balz Zimmermann-Strasse 7<br />

8032 Kloten<br />

raoul.donath@nobelbiocare.com<br />

www.nobelbiocare.com<br />

Fritz Fiechter<br />

Produktionsleiter Spritzen und Industrie<br />

B. Braun <strong>Medical</strong> AG<br />

Hauptstrasse 39<br />

Postfach 176<br />

6182 Escholzmatt<br />

fritz.fiechter@bbraun.com<br />

www.bbraun.ch<br />

Esther Gassler<br />

Regierungsrätin<br />

Vorsteherin des Volkswirtschaftsdepartements<br />

Rathaus<br />

Barfüssergasse 24<br />

4509 Solothurn<br />

kanzlei@vd.so.ch<br />

www.esthergassler.ch<br />

Urs Gfeller<br />

Head of Production<br />

Roche Diabetes Care AG<br />

Kirchbergstrasse 190<br />

Postfach<br />

3401 Burgdorf<br />

urs.gfeller@roche.com<br />

www.roche.com<br />

Michel Grimm<br />

Leader Advanced Operations<br />

Extramedullary Solutions<br />

Stryker Osteosynthesis<br />

Bohnackerweg 1<br />

2545 Selzach<br />

grimm.michel@stryker.com<br />

www.osteosynthesis.stryker.com<br />

Conrad Günthard<br />

Direktor Vertrieb Sterilisation<br />

LEONI Studer Hard AG<br />

Hogenweidstrasse 2<br />

4658 Däniken<br />

conrad.guenthard@leoni-studerhard.com<br />

www.studercables.ch<br />

Dr. Marc Hauer<br />

Manager R&D<br />

DYCONEX AG, an MST company<br />

Grindelstrasse 40<br />

8303 Bassersdorf<br />

marc.hauer@mst.com<br />

www.mst.com/dyconex<br />

Werner Heer<br />

COO / General Manager<br />

Diener AG Precision Machining<br />

Stationsstrasse 66<br />

8424 Embrach<br />

rolf.diener@diener-ag.com<br />

www.diener-ag.com<br />

Christian Holzgang<br />

Leiter BU maxon medical<br />

maxon motor AG<br />

Brünigstrasse 220<br />

P. O. Box 263<br />

6072 Sachseln<br />

christian.holzgang@maxonmotor.com<br />

www.maxonmotor.com<br />

Bertrand Huguelet<br />

Technical Services Director<br />

Merck Serono SA<br />

Chemin des Mines 9<br />

1202 Genève<br />

bertrand.huguelet@merckserono.net<br />

www.merckserono.com<br />

Christian Janko<br />

Head of Sales D-A-CH<br />

Alicona Imaging GmbH<br />

Teslastrasse 8<br />

A – 8074 Grambach/Graz<br />

christian.janko@alicona.com<br />

www.alicona.com<br />

Denis Jeannerat<br />

Directeur Technique<br />

Willemin-Macodel SA<br />

Route de la Communance 59<br />

2800 Delémont<br />

denis.jeannerat@willemin-macodel.com<br />

www.willemin-macodel.com<br />

Nicolas Jochum<br />

Doktorand<br />

inspire AG<br />

CLA G 15.2<br />

Tannenstrasse 3<br />

8092 Zürich<br />

jochum@inspire.ethz.ch<br />

www.inspire.ethz.ch<br />

Prof. Dr. Volker M. Koch<br />

Professor of Biomedical Engineering<br />

Berner Fachhochschule<br />

Quellgasse 21<br />

Postfach<br />

2501 Biel<br />

volker.koch@bfh.ch<br />

www.ti.bfh.ch<br />

40


Adrian Landolt<br />

Head of Business Unit <strong>Medical</strong> Applications<br />

Netstal-Maschinen AG<br />

Tschachenstrasse<br />

8752 Näfels<br />

adrian.landolt@netstal.com<br />

www.netstal.com<br />

Dr. Rolf Lietzke<br />

Senior Consultant<br />

Chemgineering Business Design AG<br />

Güterstrasse 107<br />

4133 Pratteln 1<br />

rolf.lietzke@chemgineering.com<br />

www.chemgineering.com<br />

Lukas Märklin<br />

Head of Corp. Manufacturing Technology Center<br />

Institut Straumann AG<br />

Peter Merian-Weg 12<br />

4002 Basel<br />

lukas.maerklin@straumann.com<br />

www.straumann.com<br />

Walter Maurer<br />

Managing Director<br />

Waterjet Holding AG<br />

Mittelstrasse 8<br />

4912 Aarwangen<br />

maurer@waterjet.ch<br />

www.waterjet.ch<br />

Mark McCarty<br />

Washington Editor<br />

<strong>Medical</strong> Device Daily<br />

4315 Bob Ct., Apt. K<br />

USA – 22030 Fairfax, VA<br />

Mark.McCarty@AHCMedien-com<br />

www.medicaldevicedaily.com<br />

Daniel Müller<br />

CEO, Inhaber<br />

Leitner AG<br />

Hauptstrasse 93<br />

2563 Ipsach<br />

mueller@leitner-ag.ch<br />

www.leitner-ag.ch<br />

Elias Navarro<br />

Application Field Manager <strong>Medical</strong><br />

Meister Abrasives AG<br />

Industriestrasse 10<br />

8450 Andelfingen<br />

elias.navarro@meister-abrasives.ch<br />

www.meister-abrasives.ch<br />

Andreas Reber<br />

VR-Präsident, Geschäftsführer<br />

HMT microelectronic AG<br />

Alfred-Aebi-Strasse 75<br />

2503 Biel<br />

ar@hmt.ch<br />

www.hmt.ch<br />

Hans Schaller<br />

Head of CADCAM Development<br />

straumann CADCAM GmbH<br />

Lochhamer Schlag 6<br />

D – 82166 Gräfelfing<br />

hans.schaller@straumann.com<br />

www.straumann.com<br />

Ralf Scheidegger<br />

Director of Operations Development and IT Extramedullary Solutions<br />

Stryker Osteosynthesis<br />

Dr. Homer Stryker-Strasse 1<br />

2545 Selzach<br />

rolf.scheidegger@stryker.com<br />

www.osteosynthesis.stryker.com<br />

Ralf Schindel<br />

Leiter <strong>Medical</strong> Manufacturing<br />

inspire AG, irpd<br />

Lerchenfeldstrasse 5<br />

9014 St. Gallen<br />

schindel@inspire.ethz.ch<br />

www.inspire.ethz.ch<br />

Stefan Schoen<br />

Direktor<br />

ASS AG<br />

Hauptstrasse 50<br />

3186 Düdingen<br />

stefan.schoen@assag.ch<br />

www.assag.ch<br />

Dr. Jörn Seebeck<br />

Gruppenleiter Forschung<br />

Zimmer GmbH<br />

Sulzer-Allee 8<br />

8404 Winterthur<br />

joern.seebeck@zimmer.com<br />

www.zimmer-orthopedics.ch<br />

Dr. Roger Stadler<br />

Managing Director<br />

icotec ag<br />

Industriestrasse 12<br />

9450 Altstätten<br />

roger.stadler@icotec.ch<br />

www.icotec.ch<br />

Dr. Martin Stöckli<br />

COO<br />

inspire AG<br />

Tannenstrasse 3<br />

8092 Zürich<br />

stoeckli@inspire.ethz.ch<br />

www.inspire.ethz.ch<br />

Dr. Peter Stössel<br />

Bereichsleiter<br />

SWISSMEM<br />

Kirchenweg 4<br />

Postfach<br />

8032 Zürich<br />

p.stoessel@swissmem.ch<br />

www.swissmem.ch<br />

Ludwig Summer<br />

Einkaufsleiter<br />

Ivoclar Vivadent AG<br />

Bendererstrasse 2<br />

FL – 9494 Schaan<br />

ludwig.summer@ivoclarvivadent.com<br />

www.ivoclarvivadent.co.nl<br />

Jens Warming<br />

Manager Validation<br />

Mikron SA Boudry<br />

Route du Vignoble 17<br />

2017 Boudry<br />

jens.warming@mikron.com<br />

www.mikron.com<br />

Dr. rer. nat. Alfred Weipert<br />

Vertretender Geschäftsführer<br />

OS Orthopedic Services GmbH<br />

Bensbruchstrasse 11<br />

D – 63533 Mainhausen<br />

weipert@os-gmbh.com<br />

www.os-gmbh.com<br />

Dr. Peter Wirth<br />

Partner<br />

Peter Wirth Consulting<br />

Ch. de la Condémine 71<br />

1568 Portalban<br />

p.wirth@wirthconsult.ch<br />

Wolfgang Zangerle<br />

Leiter Technik & Entwicklung<br />

RIWISA AG<br />

Sonnhalde<br />

Postfach 57<br />

5607 Hägglingen<br />

w.zangerle@riwisa.ch<br />

www.riwisa.ch<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!