23.11.2012 Aufrufe

Bekanntmachung zur Einführung der gesplitteten ... - Münstertal

Bekanntmachung zur Einführung der gesplitteten ... - Münstertal

Bekanntmachung zur Einführung der gesplitteten ... - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 18. März 2011<br />

den Fällen kann ein vorläufiger Personalausweis<br />

ausgestellt werden.<br />

Diese Unterlagen werden bei <strong>der</strong> Beantragung<br />

benötigt:<br />

Alter Personalausweis o<strong>der</strong> Reisepass<br />

Alter Kin<strong>der</strong>ausweis, Kin<strong>der</strong>reisepass o<strong>der</strong><br />

Geburtsurkunde sowie Einverständniserklärung<br />

bei<strong>der</strong> Erziehungsberechtigten o<strong>der</strong><br />

Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten.<br />

Gebühren:<br />

Ausstellung von Personalausweisen ab<br />

1. November 2010<br />

- Antragstellende Person ab 24 Jahren:<br />

28,80 Euro (10 Jahre gültig)<br />

- Antragstellende Person unter 24 Jahren:<br />

22,80 Euro (6 Jahre gültig)<br />

- Ausstellung von Ausweisen für Bedürftige:<br />

Gebührenreduzierung o<strong>der</strong> -befreiung<br />

möglich<br />

- Vorläufiger Personalausweis: 10,00<br />

Euro<br />

Weitere Gebührenregelungen<br />

- Erstmaliges Aktivieren <strong>der</strong> Online-Ausweisfunktion<br />

bei <strong>der</strong> Ausgabe o<strong>der</strong> bei<br />

<strong>der</strong> Vollendung des 16. Lebensjahres:<br />

gebührenfrei<br />

- Nachträgliches Aktivieren <strong>der</strong> Online-Ausweisfunktion:<br />

6,00 Euro<br />

- Deaktivieren <strong>der</strong> Online-Ausweisfunktion:<br />

gebührenfrei<br />

- Än<strong>der</strong>n <strong>der</strong> PIN im Bürgerbüro (z. B. PIN<br />

vergessen): 6,00 Euro<br />

- Än<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Anschrift bei Umzügen: gebührenfrei<br />

- Sperren <strong>der</strong> Online-Ausweisfunktion im<br />

Verlustfall: gebührenfrei<br />

- Entsperren <strong>der</strong> Online-Ausweisfunktion:<br />

6,00 Euro<br />

- Kosten für das Aufbringen eines elektronischen<br />

Signaturzertifikates: Festlegung<br />

durch jeweiligen Anbieter<br />

Mitteilungen aus <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atssitzung<br />

vom 07.02.2011<br />

Durchführung von Kanalsanierungsmaßnahmen<br />

im Bereich „Am Neumagen“ und<br />

„Wildsbach“<br />

Im Jahre 2010 wurde im Rahmen <strong>der</strong> Eigenkontrollverordnung<br />

und Untersuchung <strong>der</strong><br />

Schmutzwasserhausanschlüsse auch <strong>der</strong><br />

Schmutzwasserkanal in den Straßen „Am<br />

Neumagen“ und „Wildsbach“ untersucht.<br />

Dabei wurden folgende Schäden festgestellt:<br />

1) ca. 24m Längs- und Querrisse<br />

2) ca. 17 undichte Rohr- und Schachteinbindungen<br />

3) ca. 5 fehlende Rohrwandungsteile<br />

4) ca. 5 schlecht eingebundene Stutzen<br />

5) ca. 6 mal Scherbenbildungen<br />

6) ca. 7 Hausanschlussleitungen im öffentlichen<br />

Bereich sind instand zu setzen<br />

7) ca. 7 schlecht eingebaute Stutzen<br />

Gültigkeit des Dokuments:<br />

Personalausweise sind 10 Jahre gültig. Bei<br />

Personen unter 24 Jahren beträgt die Gültigkeitsdauer<br />

sechs Jahre. Vorläufige Personalausweise<br />

werden für eine Gültigkeitsdauer<br />

von höchstens drei Monaten ausgestellt.<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an das Lichtbild:<br />

Erlaubt sind nur Frontalaufnahmen, keine<br />

Halbprofile. Das Gesicht muss zentriert auf<br />

dem Foto erkennbar sein. Die Augen müssen<br />

offen und deutlich sichtbar sein. Weitere<br />

Informationen und Beispiele finden Sie in <strong>der</strong><br />

Fotomustertafel, die Sie hier herunterladen<br />

können.<br />

Fingerabdrücke:<br />

Auf Wunsch des Antragsstellers können auf<br />

dem Ausweis Fingerabdrücke abgelegt werden.<br />

Die Kombination von Lichtbild und Fin<strong>der</strong>abdrücken<br />

ermöglicht eine eindeutige<br />

Zuordnung von Ausweisinhaber und Ausweis.<br />

Lichtbild und Fingerabdrücke dürfen<br />

nur von hoheitlichen Stellen wie zum Beispiel<br />

Polizeivollzugsbehörden o<strong>der</strong> Personalausweisbehörden<br />

<strong>zur</strong> Überprüfung <strong>der</strong><br />

Echtheit des Ausweises und <strong>der</strong> Identität des<br />

Ausweisinhabers genutzt werden.<br />

Abfallbeseitigung<br />

Restmüll:<br />

Freitag, den 01.04.2011<br />

Biotonne:<br />

Mittwoch, den 23.03.2011<br />

Papiertonne:<br />

Montag, den 28.03.2011<br />

Gelber Sack:<br />

Dienstag, den 29.03.2011<br />

Die Abfuhr <strong>der</strong> Gelben Säcke beginnt um<br />

6.00 Uhr. Stellen Sie diese daher rechtzeitig<br />

am Straßenrand bereit, jedoch frühestens einen<br />

Tag vor <strong>der</strong> Abholung.<br />

Der Sanierungsaufwand beläuft sich auf ca.<br />

62.0000,00 EUR (Kostenschätzung vom<br />

20.07.2010) für die Hauptkanäle, auf ca.<br />

3.500,00 EUR für die Grundstücksanschlüsse<br />

im öffentlichen Bereich und auf ca.<br />

4.500,00 EUR für die Bauleitung und Ausschreibung.<br />

Dies ergibt Gesamtkosten von<br />

ca. 70.000,00 EUR.<br />

Die Grundstückseigentümer, <strong>der</strong>en Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

die Schadensklasse<br />

4 und 5 aufweisen sind über den<br />

schlechten Zustand <strong>der</strong> Hausanschlussleitungen<br />

bereits informiert worden. Im Zuge<br />

<strong>der</strong> vorgesehenen Sanierung <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Kanäle sollen auch die privaten Grundstücksentwässerungsanlagen<br />

instand gesetzt<br />

werden. Mit den betroffenen Grundstückseigentümern<br />

ist die Verwaltung so verblieben,<br />

dass die Gemeinde Einheitspreise<br />

für die Instandsetzung/Erneuerung einholt,<br />

um eine Aussage zu den Kosten treffen können.<br />

12<br />

Grünschnitt:<br />

Samstag, den 02.04.2011<br />

Mobiler Recyclinghof:<br />

Samstag, den 02.04.2011<br />

Schadstoffsammlung:<br />

Donnerstag, den 31.03.2011<br />

(Eschbach, RAZ Breisgau)<br />

Samstag, den 06.08.2011<br />

(<strong>Münstertal</strong>, Bahnhofsplatz)<br />

Telefonnummern für Fragen, Reklamationen,<br />

usw.:<br />

Remondis: Restmüll, Biotonne, Papiertonne<br />

Tel.: 0761 51509-95<br />

SITA: Gelber Sack, gebührenfrei<br />

Tel.: 0800 1889966<br />

Sperrmüll auf Abruf (nur vormittags):<br />

Tel.: 0761 2187-8824<br />

TREA Breisgau (Anlieferung Sperrmüll):<br />

Tel.: 07634 5079122<br />

Abfallberatung: Tel.: 01802 254648<br />

Gemeindeverwaltung Tel.: 07636 707-26<br />

Die Abfallwirtschaft LandkreisBreisgau-Hochschwarzwald<br />

informiert:<br />

Müllsackverkaufsstelle in <strong>Münstertal</strong><br />

Derzeit kann die Bevölkerung von <strong>Münstertal</strong><br />

in folgen<strong>der</strong> Verkaufsstelle die landkreiseinheitlichen<br />

Restmüllsäcke zum Preis von 3,00<br />

EUR erwerben:<br />

<strong>Münstertal</strong><br />

Gemeindeverwaltung, Wasen 47<br />

Bürgerbüro, Zimmer 5<br />

Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte<br />

an: ALB, Frau Linsenmeier, Tel. 0761<br />

2187-8823<br />

Von Gemein<strong>der</strong>at wurde beschlossen, die<br />

Sanierungsmaßnahmen im öffentlichen Bereich<br />

auszuschreiben und für die betroffenen<br />

Privatgrundstücke Angebote <strong>zur</strong> Sanierung<br />

einzuholen.<br />

Fremdwasserbeseitigung in <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Schmutzwasserkanalisation<br />

In <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>atsitzung am 22.02.2010<br />

wurde <strong>der</strong> Gemein<strong>der</strong>at über das Ergebnis<br />

<strong>der</strong> Kanaluntersuchung (Schadensbericht)<br />

vom Bereich L 123 „Hof“ bis in Höhe „Brühlweg“<br />

und den Bereich „Wildsbach“ und „Am<br />

Neumagen“ unterrichtet. Am 05.05.2010<br />

fand im Foyer <strong>der</strong> Belchenhalle eine Informationsveranstaltung<br />

für die betroffenen<br />

Grundstückseigentümer, <strong>der</strong>en Grundstücksentwässerungsanlage<br />

stark beschädigt<br />

(Schadensklasse 4 und 5) ist, statt. Eingeladen<br />

wurden 66 Grundstückseigentümer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!