24.11.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung vom Juni 2002 - Stadtgemeinde Eggenburg

Gemeindezeitung vom Juni 2002 - Stadtgemeinde Eggenburg

Gemeindezeitung vom Juni 2002 - Stadtgemeinde Eggenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuer Obmann bei Pro <strong>Eggenburg</strong> gewählt<br />

Am 12. April <strong>2002</strong> gab es einen Wechsel im Vorstand des<br />

Vereines Pro <strong>Eggenburg</strong>. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

im Krahuletz-Museum legte OReg.Rat Mag. Gerhard Dafert<br />

aus beruflichen Gründen die Obmannstelle zurück.<br />

Mag. Dafert gab eine Rückblick auf seine Tätigkeit von<br />

1999 – <strong>2002</strong>, wobei er besonders den Versuch einer geistigen<br />

Stadterneuerung wie auch ein Konzept für die Nutzung und<br />

Sanierung des Rathaussaales hervorhob. Der neugewählte<br />

Obmann OSR Gaspar unterstrich, dass der Verein „Pro<br />

<strong>Eggenburg</strong>“ eine unabhängige Plattform für alle sei. Vereine<br />

und Private können hier ihre Wünsche für die Erhaltung von<br />

Kulturgut deponieren.<br />

Nächstes Projekt – Die im Besitz der Krahuletz-<br />

Gesellschaft alten schmiedeeisernen Zunft- und Handwerkszeichen<br />

wurden von Dr. Hans Seitz restauriert. Sie sollen an<br />

Häusern im Stadtbereich unter Vorbehalt des Eigentumsrechtes<br />

der Gesellschaft befestigt werden und das Stadtbild<br />

verschönern.<br />

Für Interessenten: OSR Burghard Gaspar (Tel. 2220)<br />

Dr. Johannes Tuzar, Krahuletz-Museum (Tel. 34003)<br />

Wir unterstützen Sie<br />

in den eigenen vier Wänden<br />

Informationen:<br />

Hilfswerk <strong>Eggenburg</strong>, Kremser Straße 1<br />

Einsatzleiterin Frau Führer<br />

Tel. 02984/4877, Bürozeiten: 8 – 12 Uhr<br />

D ER N OTAR<br />

D R . ROMAN F REY-FREYENFELS<br />

A-3730 EGGENBURG, HAUPTPLATZ 24, TEL.: 0 29 84 / 22 67, FAX: 0 29 84 / 22 67-4<br />

MOBIL: 0 664 / 424 70 94<br />

e-mail: roman.frey-freyenfels@netway.at<br />

G RUNDBUCH- UND F IRMENBUCHEINSICHT<br />

BÜROZEITEN: MO, DI, DO, FR: 8 – 12 UHR, 13 – 17 UHR<br />

MI: 8 – 12 UHR<br />

DER NEUE VORSTAND:<br />

Obmann OSR Burghard Gaspar (re.); Stv. Dr. Johannes Funder (li.),<br />

Schriftführer Christian Bauer (2.v.li.), Kassierin Mag. Susanne Schober<br />

(Mitte), Rechnungsprüfer Mag. Gerhard Dafert (2.v.re.). Stellvertreter<br />

und Beisitzer: Mag. Manfred Palmberger, Mag. Martin Schober,<br />

Dir. Herta Ucsnik, Ludwig Roch, Dr. Hans Seitz, Insp. Rudolf Weiser.<br />

Happy birthday, Tagesmutter!<br />

Gerecht handeln – Sinnvoll kaufen!<br />

Weltläden entstanden als Reaktion auf die systematische Benachteiligung der sogenannten<br />

„Dritten Welt“ durch die internat. Handelsstrukturen. Das Angebot umfasst<br />

Kaffee, div. Teesorten, Kakao, braunen Zucker, Orangensaft, Schokoladesorten,<br />

Müsliriegel, Nüsse, Bananenchips, Müsli, Mangos, Ananas...<br />

ÖFFNUNGSZEITEN WELTLADEN – Zweigstelle K-Haus, <strong>Eggenburg</strong>:<br />

im Mai/<strong>Juni</strong>: Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr, 17.00 -19.00 Uhr<br />

nach der Jugendmesse: 15. <strong>Juni</strong><br />

im Juli/August: Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Beruf und Familie sollen möglichst harmonisch vereinbar sein –<br />

ein großer Wunsch der Eltern. Beruhigt in die Arbeit zu gehen, da<br />

man sein Kind in guten Händen weiß – ein zentrales Anliegen der HILFSWERK<br />

modernen Familie.<br />

Heuer feiert die flexible und kindgerechte Betreuungsform „Tagesmütter“<br />

bereits ihren 20. Geburtstag! Das NÖ Hilfswerk rief gemeinsam mit dem Land<br />

Niederösterreich die „Aktion Tagesmütter“ ins Leben. Mitte 1982 begannen sechs<br />

Hilfswerk-Tagesmütter mit der Kinderbetreuung. Derzeit beschäftigt das NÖ<br />

Hilfswerk 1.230 Tagesmütter, fast 4.700 Kinder sind in besten Händen.<br />

„Berufstätige Eltern schätzen die vielen Vorteile, die ihr Kind bei einer Tagesmutter<br />

genießt - die familiäre Atmosphäre, die Flexibilität, die konstante Bezugsperson“, so<br />

Dagmar Starek, Einsatzleiterin von Familie aktiv <strong>Eggenburg</strong>.<br />

Bei Interesse rufen Sie 02984/4890.<br />

stadtnachrichten 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!