24.11.2012 Aufrufe

Achtung: begrenztes Kontingent! - pottpourri.net

Achtung: begrenztes Kontingent! - pottpourri.net

Achtung: begrenztes Kontingent! - pottpourri.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Pottpourri<br />

Deftiges zur Fastenzeit<br />

Schlossgeist derbleckt Lokalprominenz in den Gewölbendes Hirschauer Schlosshotels<br />

Hirschau. (gj) Süffiger<br />

Trunk, volles Haus und eine<br />

scharfe Zunge vomSchlossgeist<br />

–der Bockbieranstich<br />

m Gewölbe des Hirschauer<br />

chlosshotels warwieder<br />

omFeinsten. Bürgermeiser<br />

Hans Drexler wardas<br />

bligatorische „Ozapft is“<br />

berlassen, und den<br />

chlossgeist spielte Dieter<br />

eld, „weil da Alte aPause<br />

raucht“, wie der Braumeiser<br />

sagte. Tobias Heldmann<br />

us Hiltersdorf sorgte für<br />

usikalische Unterhaltung.<br />

hne Gewähr<br />

ann wardie Zeit des Daleckens<br />

gekommen. Da<br />

er neue Geist (Muff Gnan)<br />

us Ehenfeld nicht über die<br />

estgemeinde kommen<br />

onnte, sondern sein Flieger<br />

ber Brasilien schwebte,<br />

usste Dieter Held als<br />

Herr der Dinge“ ans Mirofon.<br />

Eingangs erklärte er,<br />

ass er keineVerantwortung<br />

April/Mai2011<br />

übernehme, wenn sichim<br />

Anschluss an die „Geisterei“<br />

jemand erschieße oder aufhänge.<br />

Der Geist stellte fest,<br />

dass es in Hirschau um den<br />

Seine Rede<br />

kam bestens<br />

an: Dieter<br />

Held nahm<br />

als Schlossgeist<br />

so manchen<br />

Prominenten<br />

aufs Korn<br />

und kommentiertepointiert<br />

so<br />

manches<br />

zurückliegende<br />

Ereignis.<br />

Bild: gj<br />

Stadtrat recht ruhig geworden<br />

sei: „Da Epp dat dou<br />

frogn, san de scho gstorbn?“<br />

Die sollten sicheinmal ein<br />

Beispiel an Amberg nehmen:<br />

„Da steppt da Bär,de<br />

haua se fast Köpf ei.“<br />

Laut Schlossgeist habe die<br />

AOVE einen Stand bei der<br />

Messe in Berlin betrieben:<br />

„Da hätt’s schon ein paar<br />

Wodka gebraucht, um den<br />

polnischen Nachbarn zu<br />

verstehn, hat da Drexler<br />

gsagt und glacht. Bei da Biogasanlage<br />

geht des Gschieß<br />

scho los. Wo soll des stinkade<br />

Drumm hi? Da Heckmann<br />

hätt’ viel Geld zahlt,<br />

wenn’s im Wald verschwunden<br />

wär,owa da<br />

Buachamoista braucht’s ja<br />

fürs Bad.“ „Ins Dampfbad<br />

ghörn nämlichDampfplauderer“,<br />

sagte er.<br />

Der „HaPe“ –das sei kein<br />

Hewlett-Packard-Drucker,<br />

sondern Pfarrer Hans-Peter<br />

Bergmann –wolle eine<br />

www.<strong>pottpourri</strong>.<strong>net</strong><br />

neue Orgel, bemerkte der<br />

Redner.Für 400 000 Euro!<br />

„Mit dem Haufen Registern<br />

kann dochkoina umgehn,<br />

geschweige denn richtig<br />

spielen“, frotzelte er.<br />

Heizung statt Orgel<br />

Der Stosik sei wenigstens<br />

nocheiner gewesen, der die<br />

falschen Töne so hingedreht<br />

habe, dass es sicham<br />

Schluss wieder richtig angehört<br />

hat, meinte der<br />

Schlossgeist.„Sollt ma des<br />

Geld niat in aneie Heizung<br />

investiern, wie in Hahnbach?“,<br />

fragte Held, „dann<br />

wär’s wenigstens am Altar<br />

schön warm –schön für’n<br />

Pfarrer,schlecht für d’Leit.“<br />

Dann wären nochlängere<br />

Predigt angesagt. Dann<br />

dochbesser so wie in Ehenfeld:<br />

„Sche kalt –Predigt<br />

sche kurz.“<br />

Dieter Birner schaue oft aus<br />

der Zeitung raus, meinte<br />

der Geist.VieleVereinsposten<br />

habe er ja, aber der Erfolg<br />

bleibe aus. Jugendbeauftragter:<br />

das Haus der<br />

Jugend runtergewirtschaftet,<br />

Vorsitzender der TuS-Fußballer:<br />

die spielen in der<br />

Kreisklasse Ost und gegen<br />

den Abstieg, Inline-Hockey:<br />

das spiele er auchnicht mit.<br />

Bürgermeister Drexler sei<br />

beim Festspiel dabei, erst<br />

als Bäcker und jetzt zum<br />

zweiten Mal als Wirt.<br />

„Könnte sein, dass er als<br />

Pensionär auchWirt wird,<br />

bräuchte der Härtl Alfred<br />

bloß den Goldenen Hirsch<br />

ausbauen,als Zufluchtsort<br />

für pensionierte Bürgermeister“,<br />

meinte der Geist.<br />

„Ein guter Geist“, meinen<br />

da abschließend die Bockbiergäste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!