24.11.2012 Aufrufe

1/12 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

1/12 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

1/12 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

See-Igel<br />

1 / 20<strong>12</strong>


2 Der See-Igel 1/<strong>12</strong><br />

Hallo liebe Seeigel-Freunde.<br />

Ich wünsche euch allen ein gesundes und tauchfreudiges Neues Jahr! Viele schöne<br />

Tauchgänge und bunte Fische wünsche ich uns allen.<br />

Wer einen schönen Urlaub erlebt, könnte ja hier im SeeIgel die anderen Tauchfreunde<br />

Anteil nehmen lassen. Schreibt mir einfach einen kurzen Bericht.<br />

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe (02/20<strong>12</strong>) ist der 01.04.20<strong>12</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Tauchsport</strong> <strong>Club</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Westphalweg 10<br />

<strong>12</strong>109 <strong>Berlin</strong> (Tempelhof)<br />

Tel: (030) 751 80 08<br />

E-Mail: Vorstand@tcb-berlin.de<br />

www.TCB-<strong>Berlin</strong>.de<br />

Barteam Tel: (030) 75 70 46 50<br />

Bankverbindungen:<br />

<strong>Berlin</strong>er Volksbank<br />

BLZ 100 900 00<br />

Kto-Nr. 3921 234 006<br />

(Beiträge bitte möglichst per E-Mail und in Word)<br />

Andrea


Der See-Igel 1/<strong>12</strong> 3<br />

Der Vereinsvorstand hilft euch, Fragen und Probleme zu klären.<br />

1. Vorsitzende Ines Fischer Ines.Fischer@gmx.net Tel: 85 61 30 80<br />

2. Vorsitzender Siegfried Bäsler info@naturundfoto.de Tel: 75 51 87 70<br />

Geschäftsführer Dieter Schiegl dschiegl@tcb-berlin.de Tel: 03370/265523<br />

Schriftführer<br />

Kassenwart Wolfgang Riediger wriediger@tcb-berlin.de Tel:<br />

Sportwart Wolfgang Ottrembka wolle2500@gmx.de Tel: 0177/7758501<br />

Wettkampfwart Birgit Lüdke Tel: 705 64 70<br />

(Ansprechpartner)<br />

Ausbildungsleiter Andreas Woelffling awoelffling@web.de Tel: 40 91 04 66<br />

Jugendwart<br />

(Sektion Nord)<br />

Umweltbeauftragter<br />

Pressewart/-in Andrea Lein a.lein@arcor.de Tel: 852 01 17<br />

Lutz Fiedler lufie@versanet.de Tel: 705 33 03<br />

Gerätewart Hans Niemann hniemann@tcb-berlin.de Tel: 722 55 42<br />

Alexander Montag almamont@web.de Tel: 74 68 31 36<br />

Rüdiger Hoffmann hoffmann.kastner@online.de Tel: 78 89 55 58<br />

Sicherheitsbeauftragter Dieter Schiegl s.o.<br />

<strong>Club</strong>heim Tel: 75 70 46 50<br />

Bardienst Ilona Ganske ilona@ganske.net Tel: 746 11 49<br />

Homepagepflege


4 Der See-Igel 1/<strong>12</strong><br />

Liebe Mitglieder,<br />

Einladung<br />

zur Mitgliederversammlung (Hauptversammlung)<br />

am Dienstag, den 17.04.20<strong>12</strong> um 19:00 Uhr<br />

in unserem <strong>Club</strong>heim<br />

der Vorstand des TCB lädt alle Mitglieder lt. den entsprechenden Paragrafen der<br />

Satzung zur ordentlichen Vollversammlung ein.<br />

Bitte denkt daran, dass nur bei bezahlten Beiträgen ein Stimmrecht besteht!<br />

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab vollendetem 18. Lebensjahr.<br />

Bitte bringt Eure Tauchpässe mit.<br />

Bitte erscheint pünktlich und zahlreich!<br />

Es finden Wahlen statt.<br />

Gemäß der Satzung vom 26.03.2010 erfolgt die Ladung in 3 Schritten.<br />

1. Einladung mindestens 6 Wochen vor der Versammlung<br />

2. Anträge müssen spätestens 4 Wochen vor der Versammlung<br />

schriftlich an den Vorstand gesendet werden<br />

3. Die Tagesordnung wird spätestens 2 Wochen vor der Versammlung<br />

den Mitgliedern zugestellt<br />

Die Zustellung per E-Mail ist erlaubt<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Dieter Schiegl<br />

Geschäftsführer


Der See-Igel 1/<strong>12</strong> 5<br />

Tagesordnung<br />

zur Mitgliederversammlung (Hauptversammlung) am 17.04.20<strong>12</strong>, 19:00 Uhr<br />

1. Eröffnung<br />

2. Feststellung der Stimmberechtigten<br />

3. Genehmigung der Tagesordnung<br />

4. Bericht des Vorstandes über das Jahr 2011<br />

5. Bericht des Kassenwartes / Jahresabschluss 2011<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung der Vorstände<br />

8. Wahl des Wahlausschusses<br />

9. Wahlen<br />

9.1 1. Vorsitzende(r)<br />

9.2 2. Vorsitzende(r)<br />

9.3 Kassenwart<br />

9.4 Geschäftsführer<br />

9.5 Sportwart<br />

9.6 Ausbildungsleiter<br />

9.7 Technikwart<br />

9.8 Pressewart<br />

9.9 Wettkampfwart<br />

9.10 Kassenprüfer<br />

9.11 Bestätigung des Jugendwartes<br />

10. Anträge<br />

Derzeit liegen keine Anträge vor<br />

11.Sonstiges<br />

11. Abschluss der Hauptversammlung<br />

*********************************************************************************************<br />

Sollten dem Vorstand Anträge zugehen, werden diese, wie in der Satzung<br />

festgelegt, den Mitgliedern mitgeteilt.<br />

Gibt es keine Anträge, gilt diese Tagesordnung.


6 Der See-Igel 1/<strong>12</strong><br />

3. <strong>Berlin</strong>er Thementag der Unterwasserfoto- videografie<br />

Am 14. Januar hieß es bei uns im TCB wieder: Thementag der<br />

Unterwasserfoto- videografie.<br />

Gute 8 Stunden geballtes Wissen über Unterwasserfotos und auch Videos wurden<br />

vermittelt. Das Spektrum war weit gefächert und es gab Themen wie:<br />

- „von der Idee zum Artikel in die Zeitschrift“ von Michael Feierabend<br />

- „CSC Kameras im Einsatz UW“ von Horst Pastor<br />

- „UW Kameras mit zusätzlichem Display“ von Horst Pastor<br />

- „Silent World - eine besondere Tauchzeitung“ von Matthias Bergbauer<br />

- „Sounddesign“ von Florian Jankowsky<br />

- „Filmen mit der Fotokamera“ von Jörg Steer<br />

- „UW Makrofotografie“ von Siegfried Bäsler<br />

Hier einige O-Töne vom Thementag:<br />

„Ja, ich lege mich<br />

so in den Sand“<br />

Neugierig?<br />

„Ich als Akustiker<br />

höre das Knacken“<br />

„Tiere immer in<br />

Augenhöhe<br />

fotografieren“<br />

„Bilder als Tiff und<br />

jpg Dateien<br />

speichern“<br />

„Live View<br />

muss sein“<br />

„Gut gedreht ist<br />

halb<br />

geschnitten“<br />

„Silent World wird<br />

ohne Remittenden*<br />

vertreiben“<br />

„Roter Faden in<br />

Gestaltung und<br />

Inhalt sind<br />

wichtig“<br />

Dann seid doch dabei, wenn es nächstes Jahr wieder heißt: Thementag der UW Foto<br />

und Videografie bei uns im TCB !<br />

Andrea Kurz<br />

* Remittenden: Als Remittenden (lat. remittere „zurückschicken“) werden meist Zeitungen bezeichnet,<br />

die der Handel an den Verlag zurückschickt. Das können bis zu 18.000 Stück sein!


Der See-Igel 1/<strong>12</strong> 7<br />

Großbeerenstraße 21<br />

10963 <strong>Berlin</strong>-Kreuzberg<br />

Telefon: 030-885 50 894<br />

Fax: 030-881 34 84<br />

E-Mail: info@nymwegen.de<br />

Geschäftsführer: Simone Pedersen<br />

Mehr als nur verwalten!


8 Der See-Igel 1/<strong>12</strong><br />

Versunkene Welten<br />

Schätzungsweise 3 Millionen Schiffswracks liegen auf dem<br />

Meeresboden. Allein im Mittelmeer befinden sich mehr als 150<br />

versunkene Ortschaften von denen einige 5.000 Jahre alt und<br />

größer als Pompeji sind. Deshalb hat die UNESCO 2001 eine<br />

Konvention zum Schutz des Unterwassererbes abgeschlossen. Ratifiziert wurde sie<br />

aber nur von 40 Staaten. Dies ist bedauerlich, da diese Kulturgüter durch zahlreiche<br />

Gefahren bedroht sind: Schleppnetze, Öl- und Gasbohrungen, Bau von UW-Pipelines<br />

einem wilden Tauchtourismus und der planmäßigen Plünderung durch finanzkräftige<br />

Firmen. In den vergangenen Jahren wurden ca. 300 große gesunkene Schiffe<br />

kommerziell ausgebeutet.<br />

Im Mittelmeer liegen die meisten versunkenen Ortschaften in Tiefen von etwa 40 m.<br />

Seit dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren stieg der Meeresspiegel um<br />

bis zu 130 m. Viele gehobene Materialien wie Holz oder Fasern befinden sich in gutem<br />

Zustand, so dass sie Hinweise auf die soziale Evolution der frühen Menschen aus<br />

Afrika und das Aussterben des Neandertalers liefern.<br />

Aber auch aus der neueren Geschichte finden sich Spuren auf dem Meeresgrund.<strong>12</strong>81<br />

rüstete der Mongolenherrscher Kublai Khan eine Flotte von 4.400 Schiffen<br />

mit 140.000 Soldaten aus, um Japan zu erobern. Vor der Küste Japans geriet diese<br />

Flotte in einen Taifun und sank. Diesen Wirbelsturm nannten die Japaner Kamikaze<br />

(„göttlicher Wind“). Bis zur Landung der Alliierten 1944 in der Normandie war dies die<br />

größte Marineinvasion. Seit etwa 20 Jahren suchen japanische Wissenschaftler nach<br />

dieser Flotte. Kürzlich wurde ein erstes Wrack gefunden. 4.000 Objekte konnten gehoben<br />

werden. Beteiligte Wissenschaftler meinen, dass diese Schiffe nur bedingt hochseetüchtig<br />

waren, da sie nach dem Muster chinesischer Flusskähne mit flachem Boden<br />

und ohne Kiel gebaut waren.<br />

Seit sich der Mensch aufs Meer wagt sind Schiffe gesunken. Allein in der Bucht von<br />

Angra, auf der Azoreninsel Terceira, liegen mindestens 96 Wracks. Die meisten von<br />

ihnen wurden von Schatzsuchern geplündert oder wurden beim Bau des Jachthafens<br />

1998 beschädigt, bevor die Regierung die Bucht 2005 zu einem archäologischen Unterwasserreservat<br />

erklärte.<br />

Die größten Feinde der Unterwasserarchäologen sind die mit starken Gebläsen ausgerüsteten<br />

Fischtrawler. Diese 350 kg schweren Geräte werden über den Meeresboden<br />

gezogen, um Muscheln aus dem Sand zu holen. Sie hinterlassen dabei 2 m breite<br />

und 0,5 m tiefe Furchen.<br />

Quelle: <strong>Berlin</strong>er Zeitung vom 03.01.20<strong>12</strong><br />

Thomas


Der See-Igel 1/<strong>12</strong> 9<br />

Das Event des Jahres 20<strong>12</strong><br />

Der nächste Eurovision Song Contest wird zwar nicht in<br />

<strong>Berlin</strong> ausgetragen, dennoch steigt die ultimative "Grand<br />

Prix Party" in den Vereinsräumen vom TCB-<strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Austragungsort für den 57. Song Contest wird am 26. Mai<br />

"Baku“ sein, die Hauptstadt von Aserbaidschan.<br />

Doch wer verhilft uns diesmal zum nächsten Sieg - wer wird "Unser Star für Baku" sein?<br />

Die Castingshows von ARD und ProSieben laufen derzeit auf Hochtouren.<br />

Wir warten mit Spannung auf unsere/n Vertreter/in.<br />

Wer folgt Lena Meyer-Landrut?<br />

Egal, wer uns auch am 26. Mai vertritt, wir sorgen für Stimmung und feiern mit.<br />

Wie immer soll auch für Leib und Wohl gesorgt sein. Jetzt fehlt es nur noch an Zutaten<br />

für unser Buffet (kalt-warm). Auf Wunsch einiger Gäste wird es auch Grillgut geben.<br />

Doch wer bringt was mit?<br />

Grillwürste, Salate, Brot, Käse und Desserts werden benötigt.<br />

Wir hoffen auf deine/eure Spenden.<br />

Und ja richtig,... es gibt Caipis sowie Grüne Wiese (Steinbeißer).<br />

Wir brauchen dringend noch Helfer für die Vor- und Nachbereitungen!<br />

Säfte, Selters, Limonaden, Bier, Sekt und Wein erhalten wir wie immer zu den niedrigen<br />

<strong>Club</strong>preisen.<br />

Mitglieder, Freunde und Angehörige, die keine Möglichkeit haben zum Buffet<br />

beizutragen, bitten wir mit 5,00 Euro unser Sparschwein am Tresen zu befüllen.<br />

Grand Prix Eurovision Song Contest: 26. Mai 20<strong>12</strong><br />

Beginn: Ab ca. 19:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Club</strong>räume vom TCB-<strong>Berlin</strong> e.V. am Westphalweg 10, <strong>12</strong>109 <strong>Berlin</strong> (Mariendorf).<br />

(Großbildleinwand)<br />

Gibt es weitere Wünsche für die Party? Dann einfach kurz anrufen oder eine Email<br />

senden an:<br />

Bardienst: ilona@ganske.net, dem Vorstand vom TCB vorstand@tcb-berlin.de oder<br />

hajo.Bertram@arcor.de<br />

Für eine bessere Planung bitten wir um eure Rückmeldungen bis zum 18.Mai.


10 Der See-Igel 1/<strong>12</strong><br />

Tauchkurse 20<strong>12</strong><br />

Tauchscheine<br />

Grundtauchschein<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis/Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro<br />

02.03.-31.03. Ankogelweg 02.03.<strong>12</strong> auf Anfrage<br />

04.05.-09.06. Ankogelweg 04.05.<strong>12</strong> auf Anfrage<br />

07.09.-<strong>12</strong>.10. Ankogelweg 07.09.<strong>12</strong> auf Anfrage<br />

26.10.-01.<strong>12</strong>. Ankogelweg 26.10.<strong>12</strong> auf Anfrage<br />

DTSA-Bronze<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis/Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro<br />

28.04.-01.05. Werbellinsee 01.04.<strong>12</strong> 150,00 + PIC ca. 35,00 (HP)<br />

25.06.-26.06. Werbellinsee 10.06.<strong>12</strong> 150,00 + PIC ca. 35,00 (HP)<br />

<strong>12</strong>.10.-14.10. Werbellinsee 14.09.<strong>12</strong> 150,00 + PIC ca. 35,00 (HP)<br />

DTSA-Silber und Gold<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis/Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro<br />

28.04.-01.05. Werbellinsee 01.04.<strong>12</strong> 13,00/Tag ca. 35,00 (HP)<br />

26.05.-28.05. Flughafensee 18.05.<strong>12</strong> 13,00/Tag ca. 35,00 (HP)<br />

<strong>12</strong>.10.-14.10. Werbellinsee 14.09.<strong>12</strong> 13,00/Tag ca. 35,00 (HP)<br />

Silber und Gold Theorie<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis/Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro<br />

21.04.-22.04. TCB-Vereinsheim 13.04.<strong>12</strong> 45,00 + PIC<br />

18.08.-19.08. TCB-Vereinsheim 10.08.11 45,00 + PIC<br />

Anmeldung und Informationen bitte bei Andreas Woelffling


Der See-Igel 1/<strong>12</strong> 11<br />

Spezialkurse<br />

Tauchsicherheit und Rettung<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis/Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro<br />

30.04.-01.05. Werbellinsee 01.04.<strong>12</strong> 70,00 + PIC<br />

26.05.-27.05. Flughafensee 18.05.<strong>12</strong> 70,00 + PIC<br />

22.09.-23.09. Flughafensee 14.09.<strong>12</strong> 70,00 + PIC<br />

Orientierungstauchen<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis/Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro<br />

28.04.-29.04. Werbellinsee 01.04.<strong>12</strong> 50,00 + PIC<br />

<strong>12</strong>.05.-13.05. Flughafensee 04.05.<strong>12</strong> 50,00 + PIC<br />

08.09.-09.09. Flughafensee 01.09.<strong>12</strong> 50,00 + PIC<br />

Gruppenführung<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis/Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro<br />

28.04.-29.04. Werbellinsee 01.04.<strong>12</strong> 50,00 + PIC<br />

<strong>12</strong>.05.-13.05. Flughafensee 04.05.<strong>12</strong> 50,00 + PIC<br />

08.09.-09.09. Flughafensee 01.09.<strong>12</strong> 50,00 + PIC<br />

Nitrox Bronze Theorie (und Praxis?)<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis/Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro<br />

28.04.-01.05. Werbellinsee 01.04.<strong>12</strong> 30,00<br />

Nachttauchen<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis/Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro<br />

30.04.-01.05. Werbellinsee 01.04.<strong>12</strong> 50,00 + PIC<br />

26.05.-27.05. Flughafensee 18.05.<strong>12</strong> 50,00 + PIC<br />

22.09.-23.09. Flughafensee 14.09.<strong>12</strong> 50,00 + PIC<br />

Anmeldung und Informationen bitte bei Andreas Woelffling


<strong>12</strong> Der See-Igel 1/<strong>12</strong><br />

Termine im <strong>Club</strong>heim<br />

Tag/Datum/Uhrzeit Veranstaltung TCB-Raum<br />

Fr. 02.03. 20:00 Fotogruppe mit Petra Bitschnau Veranstaltungsraum<br />

Bonaire, Taucherparadies in der Karibik<br />

Fr. 13.04. 20:00 Fotogruppe Veranstaltungsraum<br />

Di. 17.04. 19:00 Hauptversammlung Veranstaltungsraum<br />

Fr. 04.05. 20:00 Fotogruppe Veranstaltungsraum<br />

Sa. 26.05. 19:00 Eurovision Song Contest Veranstaltungsraum<br />

Fr. 08.06. 20:00 Fotogruppe Veranstaltungsraum<br />

****************************************************************************<br />

Schnuppertauchen<br />

03.03.<strong>12</strong> 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

05.05.<strong>12</strong> 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

02.06.<strong>12</strong> 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

01.09.<strong>12</strong> 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

06.10.<strong>12</strong> 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

Das Schnuppertauchen in der Seestraße wird nur noch bei Bedarf angeboten.


Der See-Igel 1/<strong>12</strong> 13<br />

Liebe <strong>Tauchsport</strong>freunde!<br />

Wir bitten um Eure Mithilfe! Damit wir die wenigen<br />

Trainingszeiten, die wir noch haben, behalten können,<br />

bitten wir Euch, regelmäßig und zahlreich zu den<br />

verbleibenden Trainingszeiten zu erscheinen.<br />

Finckensteinallee ist weiterhin bis auf weiteres geschlossen!!!<br />

Erwachsenentraining<br />

Montag 18:00 – 19:00 Grube Ankogelbad<br />

20:30 – 22:00 Bahn 3 – 4 flach Ankogelbad<br />

Mittwoch 20:30 – 22:00 Bahn 3 – 4 flach Ankogelbad<br />

20:30 – 21:30 Bahn 1 tief u. flach Seestr.<br />

Freitag 16:00 – 18:00 50% des Seestr.<br />

Lehrschwimmbeckens<br />

18:00 – 19:00 Grube Seestr.<br />

18:00 – 20:00 Bahn 3 tief Seestr.<br />

18:00 – 19:30 Bahn 5 - 6 flach Ankogelbad<br />

Samstag 18:00 – 20:00 Grube Ankogelbad<br />

Jugendtraining<br />

Samstag 18:00 – 20:00 Grube Ankogelbad<br />

UW-Rugby<br />

Dienstag 19:30 - 21:30 Grube Ankogelbad<br />

Nur Frauen!<br />

Donnerstag 20:00 – 21:30 Grube Ankogelbad<br />

siehe Seite 16<br />

Apnoetraining


14 Der See-Igel 1/<strong>12</strong><br />

Nachrichten rund ums Apnoetauchen<br />

Je oller, je doller - könnte man meinen.<br />

Am 19. November 2011 wurde Jens Berger vom Nordberliner<br />

Tauchverein Gesamt-sieger bei der 14. Lange Nacht des<br />

Apnoetauchens. Mit 6:06 min im Zeittauchen, 161 m im<br />

Streckentauchen und mit 13:50 min in der Disziplin 16 x 50 m Streckentauchen<br />

verwies er die anderen Teilnehmer auf die Plätze.<br />

Die <strong>Berlin</strong>er Jonas Krahn (TCB) und Michael Blüthner (NTV) belegten die Plätze 10 und<br />

16. Bei den Damen schlug sich Carolin Rosenkranz vom NTV achtbar und belegte mit<br />

4:36 min im Zeittauchen und 102 m im Streckentauchen den 5. Platz.<br />

Jonas Krahn jagt Rekorde<br />

Der <strong>Berlin</strong>er Ausnahmeathlet im Apnoetauchsport, Jonas Krahn (TCB), tauchte im<br />

Januar 20<strong>12</strong> während eines Trainings in der Halle mit neuer Flosse (Mono) 200 Meter.<br />

Die aktuellen Deutschen Rekorde im Apnoetauchen in der Halle sind:<br />

Zeittauchen Männer: Tom Sietas am 07.06.2008 mit 10:<strong>12</strong> min<br />

Frauen : Anna von Bötticher am 21.08.2009 mit 6:<strong>12</strong> min<br />

Streckentauchen in der Halle mit Flossen<br />

Männer: Tom Sietas am 28.08.2006 mit 223 m<br />

Frauen: Anna von Bötticher am 22.08.2009 mit 164 m<br />

Streckentauchen in der Halle ohne Flossen<br />

Männer: Tom Sietas am 02.07.2008 mit 213 m<br />

Frauen: Ilka Michaelis am 20.08.2009 mit <strong>12</strong>0 m<br />

Es gibt derzeit sechs standardisierte Wettkampfdisziplinen:<br />

Zeittauchen<br />

Static (STA) - Streckentauchen mit Flossen<br />

Dynamic with fins (DYN) - Streckentauchen ohne Flossen<br />

dynamic no fins (DNF) - Tieftauchen mit Flossen<br />

constantweight with fins (CWT) - Tieftauchen mit variablem Gewicht<br />

variabel weight (VWT) - Tieftauchen mit unbegrenztem Gewicht<br />

no limit (NLT)


Der See-Igel 1/<strong>12</strong> 15<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Wettkämpfe:<br />

Am 18. Februar 20<strong>12</strong> wird die 14. <strong>Berlin</strong>er Meisterschaft und<br />

gleichzeitig die 5. internationale Deutsche Meisterschaft im<br />

MV-Bad ausgetragen.<br />

Veranstalter: AIDA Deutschland e.V.<br />

Ausrichter: Nordberliner Tauchverein e.V.<br />

Kategorie: International mit AIDA Ranking<br />

Datum: Samstag, den 18.02.20<strong>12</strong><br />

Beginn: 14:00 Uhr<br />

Ort: Schwimmbad Märkisches Viertel (MV-Bad),<br />

Wilhelmsruher Damm 142 d, 13439 <strong>Berlin</strong> (Reinickendorf)<br />

Anmeldung unter: http://www.freediving-competition-berlin.de/<br />

Apnea-College <strong>Berlin</strong><br />

Gemeinsam mit dem TCB-<strong>Berlin</strong> e.V. bietet Daniel Weißhoff über das Apnea-College<br />

<strong>Berlin</strong> für 20<strong>12</strong> verschiedene Kurse im Apnoe-<strong>Tauchsport</strong> an.<br />

Neben Kursen für den Sicherungstaucher werden auch Abnahmen für die<br />

Brevetierungen zum 2 bis 4 Stern-Apnoetaucher angeboten.<br />

Interessenten wenden sich bitte direkt an Daniel unter:<br />

http://www.apnea-college-berlin.de/<br />

Jahreshauptversammlung 20<strong>12</strong> von AIDA Deutschland e.V.<br />

Unter Bezugnahme auf § 8 Abs. 3 der Vereinssatzung wurde fristgerecht zur Mitgliederversammlung<br />

20<strong>12</strong> eingeladen.<br />

Termin: 29. Januar 20<strong>12</strong><br />

Ort: Dife4Life Indoor-<strong>Tauchsport</strong>zentrum - Schulungsraum<br />

Zeithstr. 110, 53721 Siegburg<br />

Beginn: 16:00 Uhr // Ende: ca. 18:00 Uhr<br />

Apnoetaucher auf Reisen?<br />

Renate Biermann( NTV) ruft zu einer Tauchreise für Apnoe- und Gerätetaucher im<br />

Herbst diesen Jahres auf. Als Reiseziel sollen die Küsten im Mittelmeer anstehen.<br />

Der Ort ist noch nicht festgelegt. Wer Interesse hat meldet sich bitte direkt bei Renate.


16 Der See-Igel 1/<strong>12</strong><br />

Sammelbestellung für Apnoetauchsportartikel und UW-Rugby<br />

Für die Sammelbestellung von Apnoe - UW-Rugby -<br />

<strong>Tauchsport</strong>artikel bitten wir um<br />

Eure Rückmeldung bis zum 20. März 20<strong>12</strong>. Wir wollen je nach<br />

Bedarf Anzüge, Masken, Schnorchel, Flossen sowie Tauch-<br />

Taschen über Simones Hammerladen und Elios bestellen.<br />

Für die UW-Rugby-Spaßgruppe bestellen wir bei Speeddiving-Blumentritt.<br />

Also wer braucht Kappen, Masken-Schnorchelbänder, Schnorchel, sowie Badehosen?<br />

Gibt es weitere Wünsche? Dann teilt es mir einfach mit.<br />

Übrigens:<br />

Wer trainiert wo mit wem?<br />

Es gibt immer wieder Anfragen zu Trainingspartnern unter Apnoetauchern. Ich bitte<br />

daher einfach mal wieder in die Hallen von der Seestrasse und dem MV-Bad zu<br />

gehen und am Training teilzunehmen. Ohne Trainingsteilnahme verlieren wir unsere<br />

Trainingszeiten an andere Vereine, die schon darauf warten, unsere Bahnen zu<br />

belegen.<br />

Insbesondere den Apnoetauchern sind die Trainingszeiten in der Seestrasse jeweils<br />

Mittwochs und Freitags zu empfehlen. Dort stehen zwei Bahnen und die Grube zur<br />

Verfügung.<br />

Für <strong>Tauchsport</strong>ler mit Hang zur Tiefe lohnt auch der Besuch im Götzbad. Jeweils am<br />

Mittwoch von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr.<br />

Die Halle am Ankogelweg ist für Freitaucher, bedingt durch die Schließzeit der<br />

Schwimmhalle an der Lipschitzallee, bis Anfang 2013 nur für das Zeittauchen<br />

geeignet.<br />

UW-Rugby-Spieler treffen sich weiterhin immer am Donnertag ab 19:45 Uhr an der<br />

Grube.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Kein Training ohne Übungsleiter und Stern. Es gilt nach wie vor die Zwei-Sterne-<br />

Regelung für freies Training. Vor dem Trainingbeginn haben alle Beteiligten sich beim<br />

Übungsleiter zu melden.<br />

In Zusammenarbeit mit Ilona Ganske bieten wir allen Apnoetauchern einen Kurs zum<br />

Rettungsschwimmer an. Anfragen hierzu richtet ihr bitte an Ilona, Daniel oder Hajo.<br />

Bis bald und viele Grüße<br />

Hajo


Der See-Igel 1/<strong>12</strong> 17<br />

Vereinsjubiläen im Jahre 20<strong>12</strong><br />

35 Jahre 02/20<strong>12</strong> Margot Rau<br />

Dieter Rau<br />

30 Jahre 04/20<strong>12</strong> Patrick Auberg<br />

10/20<strong>12</strong> Gabriele Schiegl<br />

Siegfried Bäsler<br />

Bernd Böttcher<br />

25 Jahre 07/20<strong>12</strong> Christina Pfitzner<br />

10/20<strong>12</strong> Jochen Theuerjahr<br />

20 Jahre 01/20<strong>12</strong> Beate Tonnius<br />

Lutz Tonnius<br />

Hans-Joachim Bertram<br />

04/20<strong>12</strong> Petra Bitschnau<br />

07/20<strong>12</strong> Torben Pedersen<br />

15 Jahre 01/20<strong>12</strong> Sandra Lässig<br />

Uwe Lässig<br />

06/20<strong>12</strong> Andrea Lein<br />

10 Jahre 02/20<strong>12</strong> Thomas Gelhoit<br />

03/20<strong>12</strong> Katharina Vetter<br />

05/20<strong>12</strong> Christian Liedtke<br />

08/20<strong>12</strong> Daniela Thum<br />

11/20<strong>12</strong> Dustin Schulte<br />

Andreas Schuster<br />

Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute und noch viele angenehme Jahre im TCB!


18 Der See-Igel 1/<strong>12</strong><br />

Wer kann Euch beim Tauchen helfen<br />

- die Ausbilder im TCB -<br />

Name Vorname Ausbildungsstand Tel.<br />

Bertram Hans-Joachim Apnoetrainer 77 39 28 25<br />

Fischer Ines Übungsleiterin 8561 3080<br />

Ganske Ilona Übungsleiterin 746 1149<br />

Hoffmann Rüdiger TL 2 7889 5558<br />

Krause Roland TL 1 8972 2030<br />

Lüdtke Birgit Übungsleiterin 705 6470<br />

Marten Jörg TL 1 033708 / 707 54<br />

Montag Alexander Übungsleiter 7468 3136<br />

Niemann Hans Übungsleiter 722 5542<br />

Rau Dieter TL 3 7891 3548<br />

Rau Margot TL 3 7891 3548<br />

Rau Mareike TL 1 7809 5419<br />

Riediger Wolfgang TL 2 752 4747<br />

Schiegl Gabriele Übungsleiterin 03370 / 26 5523<br />

Steinig Kai Michael TL 1 414 6833<br />

Thiele André TL 2 684 4873<br />

Tonnius Beate TL 2 089 / 4510 8181<br />

Tonnius Lutz TL 2 089 / 4510 8181<br />

Tonnius Ralf TL 1 693 1811<br />

Woelffling Andreas TL 2 4091 0466<br />

Weißhoff Daniel Apnoetrainer 6040 9995<br />

weitere Ausbilder:<br />

Feierabend Michael Foto Instruktor Level II 2859 9239<br />

Fotoausbilder im VDST und CMAS


Der See-Igel 1/<strong>12</strong> 19<br />

Liebe SeeIgel-Freunde<br />

Hans teilt mit, dass im Mai diesen Jahres wieder die<br />

Automatenwartung ansteht. Wer also seinen<br />

Lungenautomaten warten lassen möchte, der kann diesen<br />

rechtzeitig im Geräteraum abgeben.<br />

==============================================<br />

Anmerkung der Pressewarte:<br />

Sollten sich trotz unserer Artikel in diesem Vereinsheft<br />

Bemühungen Rechtschreib- sind keine offiziellen sondern<br />

fehler eingeschlichen haben, individuelle Beiträge, die der<br />

bitten wir dies zu tolerieren. Unterschiedlichkeit der<br />

Wir veröffentlichen Berichte, die einzelnen Mitglieder und<br />

sowohl nach alten als auch deren Auffassung Rechnung<br />

neuen Rechtschreibregeln tragen. Für die Inhalte sind<br />

verfasst wurden. die Autoren selbst<br />

verantwortlich.<br />

Die Redaktion behält sich vor,<br />

falls notwendig, Beiträge zu<br />

kürzen.<br />

„Verantwortliche Redakteure“:<br />

Andrea Lein und Lutz Fiedler<br />

Westphalweg 10<br />

<strong>12</strong>109 <strong>Berlin</strong><br />

See-Igel-Logos: Frank Czogalla & Andrea Lein<br />

Druck: Torben Pedersen


1/<strong>12</strong><br />

<strong>Tauchsport</strong> <strong>Club</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Westphalweg 10, <strong>12</strong>109 <strong>Berlin</strong><br />

Schutzgebühr: EUR 2,50 incl. Versand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!