24.11.2012 Aufrufe

See-Igel 4 / 2005 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

See-Igel 4 / 2005 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

See-Igel 4 / 2005 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>See</strong>-<strong>Igel</strong><br />

4 / <strong>2005</strong>


2 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05<br />

Hallo liebe <strong>See</strong><strong>Igel</strong>-Freunde,<br />

Die Vollversammlung ist vorbei und ihr habt die Anregungen für den Versand<br />

des <strong>See</strong><strong>Igel</strong>s erfahren. Für alle die, die nicht dabei waren sind die<br />

Informationen auf Seite 5 abgedruckt. Die von euch zurück zu sendende<br />

oder auch abzugebende Postkarte ist auf der Rückseite dieses <strong>See</strong><strong>Igel</strong>s<br />

abgedruckt.<br />

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe 01/2006 ist der 01.01.2006<br />

(Beiträge bitte möglichst per E-Mail und in Word)<br />

Andrea<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Tauchsport</strong> <strong>Club</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Tempelhofer Damm 196<br />

12099 <strong>Berlin</strong> (Tempelhof)<br />

Tel: (030) 751 80 08 / 757 04 650<br />

E-Mail: TCB-<strong>Berlin</strong>@T-online.de<br />

www.TCB-<strong>Berlin</strong>.de<br />

Bankverbindungen:<br />

<strong>Berlin</strong>er Volksbank<br />

BLZ 100 900 00<br />

Kto-Nr. 3921 234 006<br />

Postbank<br />

BLZ 100 100 10<br />

Kto-Nr. 425 549-106


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05 3<br />

1. Vorsitzender<br />

2. Vorsitzende<br />

Geschäftsführer<br />

Schriftführerin<br />

Kassenwart<br />

Sportwart<br />

Umweltbeauftragter<br />

Pressewart/-in<br />

Gerätewart<br />

Der Vereinsvorstand hilft euch, Fragen und Probleme zu klären<br />

Dieter Rau Raudivers@t-online.de Tel: 789 13 548<br />

Ines Fischer Ines.Fischer@gmx.net Tel: 981 17 47<br />

Dieter Schiegl dschiegl.tcb@t-online.de Tel: 03370 / 265523<br />

Katharina Vetter tati.vetter@web.de<br />

Wolfgang Riediger Wriediger.tcb@t-online.de<br />

Tel: 752 47 47<br />

Norbert Schulz nobbyschulz@arcor.de Tel: 785 29 60<br />

Wettkampfwart Robert Gappa<br />

(Ansprechpartner) Patrick Schneider Tel: 604 69 47<br />

Ausbildungsleiterin Margot Rau s.o.<br />

(FB Grundausbildung) Andreas Woelffling awoelffling@web.de Tel. 409 10 466<br />

Jugendwart Thomas Viereck th.dreieck@web.de Tel: 235 092-0<br />

(Sektion Nord) Angelika Jankowsky Angelika.Jankowsky@gmx.de Tel: 344 35 34<br />

Sicherheitsbeauftragte<br />

u. Gymnastikgruppe<br />

<strong>Club</strong>heim<br />

Thorsten Grospietsch grospietsch@web.de Tel: 0175 / 404 34 72<br />

Andrea Lein<br />

Tel: 852 01 17<br />

Lutz Fiedler lufie@t-online.de Tel: 705 33 03<br />

Hans Niemann HANS.Niemann.Tcb@t-online.de Tel: 722 55 42<br />

Alexander Montag almamont@web.de<br />

Tel: 712 89 27<br />

Rüdiger Hoffmann hoffmann.kastner@online.de<br />

Gaby Schiegl s.o.<br />

andrealein@t-online.de<br />

widder64@web.de<br />

Tel: 788 95 558<br />

Maria Landmann Tel: 809 04 979


4 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05<br />

Tauchsafari <strong>2005</strong><br />

Am 19. September flogen 20 Taucher nach Hurghada. Es waren 12 aus dem TCB, 4<br />

Freunde von Thorsten und 2 Bekannte von Petra und Thomas. Es ging 2 ½ Stunden mit<br />

dem Bus, bis wir am Hafen in Ras Ghalek ankamen und unser Boot, die “Vita”, in<br />

Augenschein nahmen. Wir waren sehr zufrieden. Am nächsten Morgen ging es los. Wir<br />

fuhren von Riff zu Riff und es wurden 4 Tauchgänge am Tag gemacht. Die Crew war<br />

sehr aufmerksam und half, wo sie nur konnte. Rein ins Zodiak, raus aus dem Zodiak. Ich<br />

kann euch sagen: Mit mir hatten sie es ja nicht so einfach, mich in das “Gummiboot” zu<br />

hieven. Aber sie sagten mir, bisher haben wir jeden in das Boot geholt. Das Wasser war<br />

so warm, 30°, da hätte man auch ohne Anzug ins Wasser gehen können. Lutz hatte so<br />

einen wunder-vollen Überzieher mit, in Rot, dass da noch ein Fisch in seine Nähe kam?<br />

Wir fuhren gemütlich bis zur Grenze vom Sudan, um dann nach 5 Tagen die Reise<br />

zurück anzutreten. Petra hatte einen bedenklichen Ausdruck im Gesicht. Es war sehr viel<br />

Wind aufgekommen und die Wellen wurden immer höher. Die meisten schliefen an<br />

Deck, denn in den Kabinen herrschten Geister, die die Wände ansägten und klopften,<br />

so dass es mit dem Schlafen nicht besonders klappte. Aber man gewöhnt sich an Alles.<br />

Gerade laufen war nicht möglich, nur Peilung an einen Punkt und losrennen. Aber es hat<br />

natürlich Spaß gemacht in die Wellen zu tauchen, wie Achterbahn fahren. Aber keiner<br />

wurde seekrank und so fuhren wir 5 Tage zurück.<br />

Die Abende waren traumhaft schön, unter den vielen Sternen und mit der warmen<br />

Temperatur. Die Küche war ausgezeichnet, der Koch Mahmad verwöhnte uns nach<br />

Strich und Faden. Am letzten Abend gaben wir uns Mühe, wieder wie Menschen<br />

auszusehen und aßen mit dem Kapitän einen großen Truthahn. Dann wurde die Musik<br />

angemacht und los gings. Wir haben getanzt und gelacht - es war ein wunderschöner<br />

letzter Abend und ich werde mich noch gerne an die Fahrt erinnern.<br />

Eure Mary


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05 5<br />

Der Verein muss sparen / eKommunikation ist im Kommen<br />

Der viermalige Postversand des SEEIGELS kostet pro Jahr etwa<br />

� 600,- bis 700,-. Angesichts vorhandener Außenstände und<br />

allgemein steigender Kosten haben wir uns Gedanken gemacht,<br />

wie diese Summe deutlich zu reduzieren ist. Selbstverständlich<br />

haben wir schon immer an den Vereinsabenden<br />

Exemplare verteilt und die Anwesenden aus dem Postverteiler<br />

gestrichen - auch wenn vielleicht der eine oder andere mal<br />

durchgerutscht ist. Dabei sei hinzugefügt, dass die Postleitzahlen, für die mehr als 50<br />

Exemplare zum Versand kommen - nämlich 10... und 12.... nur eine Ersparnis von ca.<br />

� 0,39 pro Exemplar bringen. Die PLZ 14... und aufwärts schlagen wegen der geringen<br />

Mengen mit dem vollen Porto von � 1,44 zu Buche, während der Bereich 13... mit<br />

Mindermengenzuschlag bei etwa � 0,70 liegt.<br />

So muss ich teilweise 50 Exemplare à � 1,44 frankieren.<br />

In der Vergangenheit soll schon einmal jemand versucht haben, den SEEIGEL selbst zu<br />

verteilen. Das mag im Bereich 12... sicher gehen, ist aber nicht wirtschaftlich; selbst als<br />

Radler ohne Spritkosten kommen da einige Kilometer zusammen - Ersparnis pro Exemplar:<br />

siehe oben.<br />

Wir gehen natürlich davon aus, dass alle den SEEIGEL lesen. Zumindest werden die<br />

Besucher der Vollversammlung am 14.10.05 von unserem Problem erfahren haben.<br />

Allerdings ist Handeln angesagt, da wir die Kosten reduzieren wollen, indem wir die<br />

Vereinskamerad(inn)en ansprechen, die ohnehin regelmäßig im Vereinsheim oder beim<br />

Training erscheinen. Sie könnten sich den SEEIGEL dort mitnehmen und sind somit aus<br />

dem Postversand gestrichen.<br />

Wer miteinander befreundet ist und sich regelmäßig sieht könnte das Exemplar für die/den<br />

anderen mitnehmen.<br />

Schließlich wollen wir den <strong>See</strong>igel auf der Homepage veröffentlichen - als Adobe-<br />

Dokument. So kann man ihn auch online lesen und spart Platz im Schrank.<br />

Als weitere Möglichkeit haben wir uns den individuellen Versand per eMail ausgedacht, der<br />

bei Mitteilung einer eMail-Adresse erfolgt. Schreibt eure Anschrift auf die Postkarte oder teilt<br />

sie per eMail mit ( lufie@t-online.de, andrealein@t-online.de oder tcb-berlin@t-online.de).<br />

Wir werden aber auch jedem die Möglichkeit geben, durch aktives Handeln seinen Platz<br />

auf der Postverteilerliste beizubehalten. Man muss nur die Postkarte auf der Rückseite<br />

dieses <strong>See</strong>igels ausgefüllt an einen Verantwortlichen des Vereins zurückgeben oder die<br />

Karte an den Verein schicken (Briefmarke bitte nicht vergessen: � 0,45).<br />

Wir hoffen damit, einen Beitrag zur ökonomischen Nutzung des „Vereinsvermögens“<br />

geleistet zu haben, ohne uns allzu viel Groll der Mitglieder zuzuziehen. Vielen Dank<br />

für eure Kooperation.<br />

Euer<br />

Lutz


6 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05<br />

Hallo liebe Mittaucher / -innen,<br />

es sind nun 2 Jahre vergangen in denen ich gerne das Amt des Jugendwartes inne<br />

hatte. Die Arbeit mit der Jugend hat mir viel Spaß und Freude bereitet. Aus sehr<br />

persönlichen Gründen stehe ich jedoch für eine weitere Amtszeit ab Anfang nächsten<br />

Jahres nicht mehr zur Verfügung und es wird ein neuer Jugendwart oder Jugendwartin<br />

gesucht!<br />

Wer also Interesse hat, der melde sich bitte bei mir!<br />

Der Jugendwart Thomas<br />

********************************************************************<br />

Neu eingeführt : Der Taucherstammtisch<br />

Wer in den letzen Wochen im Vereinsheim war, hat ggf. das Schild mit der Aufschrift<br />

“Taucherstammtisch” bemerkt. Zielgerichtet wurde der so gekennzeichnete Tisch sofort<br />

von der Skatmannschaft belegt. Einige fragten sich : Haben wir jetzt Freitags eine Sitzordnung<br />

mit Platzkarten ? Die Lösung des Rätsels lautet: NEIN !<br />

Welche Bedeutung hat das dann mit dem Tisch ?<br />

Eigentlich ist es eine Idee, die aus dem Feedback von unseren “neuen” Mitgliedern<br />

geboren wurde. Es ist für Vereinskameraden, die neu bei uns das Tauchen gelernt<br />

haben, nicht einfach für Tauchgänge nach der Ausbildung Tauchpartner zu finden.<br />

Daher war die Idee das mit zwei Angeboten zu lösen.<br />

1. Taucherstammtisch:<br />

Es wird künftig als Ansprechpartner jeden 2. Freitag im Monat ein Ausbilder am<br />

Stammtisch in der Zeit 20:00-21.00 Uhr als persönlicher Ansprechpartner sitzen. Hier<br />

besteht die Möglichkeit für Jeden sämtliche Fragen zur Ausbildung beantwortet zu<br />

bekommen. Das können allgemeine Fragen, Fragen zum VDST-System oder auch<br />

Fragen und Wünsche zu aktuell angebotenen Kursen sein. Weiterhin besteht die Möglichkeit<br />

sich am Stammtisch zum Tauchen zu verabreden bzw. Tauchpartner zu finden.<br />

Von Ausbilderseite sind die nächsten Termine : 11.11. (Andreas), 9.12. (Rüdiger).<br />

2. Internetportal:<br />

Der Vorstand prüft zur Zeit die Möglichkeit über eine Art Forum (nur für Mitglieder) einen<br />

Kommunikationsaustausch zu realisieren. Die Idee ist so etwas wie z.B. bei tauchen.net zu<br />

implementieren.<br />

Weiterhin besteht zwecks Tauchpartnersuche natürlich bei den<br />

Ausbildungsveranstaltungen (Freiwasserabnahmen) teilzunehmen. Gasttaucher sind<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Andreas


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05 7<br />

Dringend Mitspieler, aber auch Mitspielerinnen gesucht !<br />

Wir sind eine kleine Truppe, die seit vielen Jahren zum Spaß Unterwasserrugby<br />

spielt. Leider sind wir über die Jahre immer weniger<br />

Leute geworden, sodass wir dringend Nachwuchs (hier darf sich<br />

Jeder angesprochen fühlen) suchen.<br />

Wer denkt, da wird nur geprügelt, geschlagen und getreten bis die Suppe spritzt, der liegt<br />

völlig falsch. Wir haben zwar den einen oder anderen Sportlehrer der sich regelmäßig<br />

beim Fußball die Knochen bricht, dies aber noch nie beim Rugby geschafft hat.<br />

Wir sind mehr eine nette Truppe, die sich gern körperlich verausgabt. Wer also sportlich<br />

aktiv werden will und dabei Spaß haben möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Bei<br />

uns wird ausschließlich gespielt und nicht monoton Bahn nach Bahn geschwommen.<br />

Das nette Miteinander wird nach dem Training in gemütlicher Runde bei lecker Bierchen<br />

fortgesetzt (für einige ist das der Höhepunkt) bei ständig wechselndem kulinarischen<br />

Angebot.<br />

Aber auch ehemalige Spieler/innen dürfen sich von diesem Aufruf motiviert fühlen.<br />

Gespielt wird immer donnerstags im Ankogelbad von 19.30 bis 20.45 Uhr.<br />

Wenn Du Fragen hast: RUF UNS AN!!! (keine 0190er Nummern)<br />

André Thiele (Sportlehrer): 030 - 684 48 73<br />

Torben Pedersen (kein Sportleher, aber Süd-Schwede): 030 - 755 82 66<br />

***********************************************************************************************


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05 9<br />

<strong>Club</strong>fahrt zu Ostern 2006<br />

Es steht eine <strong>Club</strong>fahrt in der Zeit vom 10.04. bis 17.04.06 an. Es geht mit<br />

dem Flieger von <strong>Berlin</strong> nach Marsa Alam und von dort nach Equinox.<br />

Unterkünfte sind wahlweise im Hotel, Bungalow oder Zelt möglich und mit<br />

Halbpension.<br />

Kosten: ca. 540,- bis 730,- �.<br />

Tauchen: tolles Hausriff, Elphinstone Riff ca. 75 min Bootsfahrt entfernt,<br />

verschiedene Tauchpakete sind möglich (z.B. 10 TG Hausriff für ca. 135,- �).<br />

Möglich sind auch DTSA-Abnahmen oder Sonderbrevets nach Absprache.<br />

Infos und Anmeldungen bitte bei André Thiele, Tel. 684 48 73.


10 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05<br />

Tauchkurse <strong>2005</strong>/2006<br />

Tauchscheine<br />

Grundtauchschein<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

21.10.- Ankogelweg/<br />

01.12.05 Finckensteinallee 21.10.05 auf Anfrage Andreas Woelffling<br />

20.01.- Finckensteinallee 20.01.06 auf Anfrage Andreas Woelffling<br />

02.03.06<br />

17.03.- Finckensteinallee 17.03.06 auf Anfrage Andreas Woelffling<br />

27.04.<br />

12.05.- Finckensteinallee 12.05.06 auf Anfrage Andreas Woelffling<br />

22.06.<br />

DTSA-Bronze<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

25.05.- Werbellinsee 01.05.06 150,-- ca. 23,-- (HP) Andreas Woelffling<br />

28.05.<br />

07.07.- Werbellinsee 16.06.06 150,-- ca. 23,-- (HP) Andreas Woelffling<br />

09.07.<br />

30.09.- Werbellinsee 08.09.06 150,-- ca. 23,-- (HP) Andreas Woellfling<br />

03.10.<br />

DTSA-Silber und Gold<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

01.04.- TCB-Vereins- 24.03.06 45,-- Andreas Woellfling<br />

02.04. heim / Theorie<br />

25.05.- Werbellinsee 01.05.06 13,-- / Tag ca. 23,-- (HP) Andreas Woellfling<br />

28.05.<br />

07.07.- Werbellinsee 16.06.06 13,-- / Tag ca. 23,-- (HP) Andreas Woellfling<br />

09.07.<br />

26.08.- TCB-Vereins- 18.08.06 45,-- Andreas Woellfling<br />

27.08. heim / Theorie<br />

30.09.- Werbellinsee 08.09.06 13,-- / Tag ca. 23,-- (HP) Andreas Woellfling<br />

03.10.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05 11<br />

Spezialkurse<br />

Tauchsicherheit und Rettung<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

24.06.- Flughafensee 16.06.06 70,-- Andreas Woellfling<br />

25.06. <strong>Berlin</strong>-Tegel<br />

23.09. Flughafensee 15.09.06 70,-- Andreas Woellfling<br />

24.09. <strong>Berlin</strong>-Tegel<br />

Orientierungstauchen<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

10.06.- Flughafensee 02.06.06 50,-- Andreas Woellfling<br />

11.06. <strong>Berlin</strong>-Tegel<br />

09.09.- Flughafensee 01.09.06 50,-- Andreas Woellfling<br />

10.09. <strong>Berlin</strong>-Tegel<br />

Gruppenführung<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

10.06.- Flughafensee 02.06.06 50,-- Andreas Woellfling<br />

11.06. <strong>Berlin</strong>-Tegel<br />

09.09.- Flughafensee 01.09.06 50,-- Andreas Woellfling<br />

10.09. <strong>Berlin</strong>-Tegel<br />

Nitrox Basic<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

17.06.- Werbellinsee 02.06.06 100,- ca. 23,-- (HP) Dieter Rau<br />

18.06.<br />

29.07.- Werbellinsee 14.07.06 100,-- ca. 23,-- (HP) Dieter Rau<br />

30.07.<br />

Nachttauchen<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

24.06.- Flughafensee 16.06.06 50,-- Andreas Woellfling<br />

25.06.


12 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05<br />

Termine im <strong>Club</strong>heim<br />

Tag/Datum/Uhrzeit Veranstaltung TCB-Raum<br />

Fr. 25.11. 19:30 Bio mit Thorsten Grospietsch Ausbildungsraum<br />

Fr. 02.12., 20:30 Fotogruppe: R. Rast “Digitale Diashow” Ausbildungsraum<br />

Fr. 09.12., 20:00 Weihnachtsfeier großer Veranstaltungsraum<br />

Fr. 16.12. 20:00 Preisskat großer Veranstaltungsraum<br />

Sa.31.12.,20:00 Silvesterfete großer Veranstaltungsraum<br />

Fr. 13.01. 19:30 Bio mit Thorsten Grospietsch Ausbildungsraum<br />

Fr. 10.02. 19:30 Bio mit Thorsten Grospietsch Ausbildungsraum<br />

Fr. 10.03. 19:30 Bio mit Thorsten Grospietsch Ausbildungsraum<br />

Fr. 07.04. 19:30 Bio mit Thorsten Grospietsch Ausbildungsraum<br />

Fr. 19.05. 19:30 Bio mit Thorsten Grospietsch Ausbildungsraum<br />

Fr. 09.06. 19:30 Bio mit Thorsten Grospietsch Ausbildungsraum<br />

*******************************************************************************<br />

Außer dem Tauchen haben sich noch weitere Freizeitaktivitäten entwickelt:<br />

Gymnastikgruppe<br />

Die Gymnastikgruppe trifft sich Dienstag ab 20:00 Uhr in der Turnhalle der Dag<br />

Hammerskjöld Oberschule Ringstr. in Mariendorf (S - Bahn Attilastr. S2). Nehmt mit Gaby<br />

Schiegl Kontakt auf (Tel.: 03370 265523).<br />

Saunagruppe<br />

Zur Sauna gehen wir am letzten Samstag im Monat und zwar im Paracelsus-Bad. Die<br />

Sauna dort ist bis 22:00 Uhr geöffnet. Es gibt jede Stunde einen Super-Aufguss und eine<br />

nette kleine Kneipe, in der man auch was zu Essen bekommt. Nähere Informationen bei<br />

Lutz Fiedler<br />

********************************************************************<br />

Schnuppertauchen<br />

13.01.06 18:00 - 20:30 <strong>See</strong>str.<br />

16.01.06 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

06.03.06 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

10.03.06 18:00 - 20:30 <strong>See</strong>str.<br />

05.05.06 18:00 - 20:30 <strong>See</strong>str.<br />

08.05.06 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

28.08.06 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

01.09.06 18:00 - 20:30 <strong>See</strong>str.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05 13<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Apnoetraining<br />

Wir bitten um eure Mithilfe! Damit wir die wenigen<br />

Trainingszeiten, die wir noch haben, behalten können,<br />

bitten wir euch, regelmäßig und zahlreich zu den<br />

verbleibenden Trainingszeiten zu erscheinen.<br />

18:00 - 19:00 Grube Ankogelbad<br />

20:30 - 21:30 3 Bahnen Ankogelbad<br />

20:30 - 21:30 2 Bahnen Ankogelbad<br />

19:45 - 20:45 Grube Ankogelbad<br />

20:00 - 21:30 Finckensteinallee<br />

16:30 - 18:00 <strong>See</strong>str. : Kinder / Jugend<br />

18:00 - 20:00 2 Bahnen (tief) <strong>See</strong>str.<br />

Siehe Seite 15 dieses <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong>s<br />

Jugendtraining<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

UW-Rugby<br />

Liebe <strong>Tauchsport</strong>freunde!<br />

18:30 - 19:30 3 Bahnen Ankogelbad<br />

19:30 - 20:30 5 Bahnen 25 m Götzbad<br />

Dienstag 19:30 - 22:00 Grube Ankogelbad<br />

Donnerstag 20:30 - 22:00 Grube Ankogelbad<br />

Es gibt auch noch einige Ideen zum weiteren Training:<br />

So ist z.B. angedacht, dass im Sommer, während der Badschließungen,<br />

Freiwassertraining angeboten werden könnte.<br />

Auch könnte man mal wieder Gerätetraining während der Badzeiten<br />

anbieten (evtl. alle 6-8 Wochen?). Das hat mir jedenfalls früher immer viel<br />

Spaß gemacht (Anm. D. Red.)<br />

Hierzu müssten jedoch genügend Teilnehmer dabei sein. Also meldet euch<br />

bitte bei den Übungsleitern oder auch bei mir (Andrea Lein).


14 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05<br />

Nachrichten Rund ums Apnoetauchen<br />

Bei den AIDA Internationalen Hallen Weltmeisterschaften<br />

in Lausanne-Schweiz wurde Wolle Neugeauer vom<br />

TCB-<strong>Berlin</strong> im Zeittauchen mit 7,17 min Dritter. Der<br />

Favorit Tom Sietas konnte sich nicht genügend vorbereiten<br />

und erreichte mit seinen 6,13 min nicht das<br />

Finale. Bei den Damen belegte Katja Kedenburg im Zeittauchen mit 4,58 min den 12.<br />

Platz. Heide Heidenreich folgte auf dem 17. Platz mit 4,25 min.<br />

Noch beim Zeittauchengepatzt wurde Tom Sietas mit 208 m neuer Weltmeister im<br />

Streckentauchen mit Flossen. Der Weltrekord liegt bei 212 m und wird auch von Tom<br />

gehalten. Jonas Krahn vom TCB-<strong>Berlin</strong> belegte mit 137 m den 16. Platz. Katja Kedenburg<br />

platzierte sich mit 107 m bei den Damen auf Platz 17. Hede Heidenreich und Barbara<br />

Jeschke erreichten beide eine Weite von 100 m und belegten Platz 22 und 23.<br />

In der Disziplin Tauchen ohne Flossen bewies Wolle Neugebauer einmal mehr sein<br />

Können und wurde mit 124 m, wie zuvor beim Zeittauchen, Dritter. Der Däne Seveison<br />

Stig wurde mit 165 m neuer Weltmeister im Streckentauchen ohne Flossen. (Also Torben<br />

vom Spaß-Rugby- Nun mal los!). Den Weltrekord hält Tom Sietas mit 175 m<br />

.<br />

*******************************************************************************<br />

Bei den Weltmeisterschaften im Tieftauchen in Nizza in der Disziplin Tauchen mit<br />

konstantem Gewicht war die Russin Natalia Malchanova nicht zu schlagen. Mit einer<br />

Tiefe von 86 m wurde Natalia nicht nur Weltmeisterin sondern erreichte gleichzeitig einen<br />

neuen Weltrekord. Katja Kedenburg trumpfte mit einem neuen Deutschen Rekord auf<br />

und setzt die Bestmarke auf 50 m. Heidi Heidenreich erreichte die angegebene Tiefe<br />

von 43 m. Ute Gessmann musste wegen Heuschnupfenproblemen bei 37 m umdrehen.<br />

Carlos Coste aus Venezuela holte sich mit 105 m nicht nur den Weltmeistertitel sondern<br />

wurde damit auch neuer Weltrekordinhaber im Tieftauchen in der Disziplin Tauchen mit<br />

kontantem Gewicht. Olivier Haug musste wegen Druckausgleichsproblemen bei 60 m<br />

umdrehen.<br />

Carsten Schneider wurde wegen Ziehen am Seil disqualifiziert. Wolle Neugebnauer, Tom<br />

Sietas und Hubert Meier nahmen aus Zeitgründen nicht an der WM teil.<br />

===============================================<br />

Mission to Blue:<br />

Am 12. September wurden zwei neue Deutsche Rekorde im Tieftauchen aufgestellt.<br />

Tom Sietas aus Hamburg erreichte als erster Deutscher in der Diziplin „No Limit-Gewichtschlitten“<br />

die 122 m-Marke.<br />

Sven Penzuk aus Leipzig schaffte Kraft seiner Arme (ohne Flossenschlag) eine Tiefe von<br />

65 m durch Ziehen am Seil entlang zu tauchen.<br />

Auf Grund der Wetterlage im Rotem Meer am Sharm el Sheikh mussten die geplanten<br />

offiziellen Rekorde für den 14. September abgesagt werden.<br />

Ach ohne Urkunde waren alle Beteiligten mit der Mission to Blue sehr zufrieden.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05 15<br />

Am 29.10.<strong>2005</strong> findet der 4. Rhein-Main-Cup im Apnoetauchen<br />

in Wiesbaden statt. Anmeldung und Ausschreibung findet<br />

ihr unter www.tauchclub-wiesbaden.de .<br />

===============================================<br />

Alle Jahre wieder:<br />

Auch in diesem Jahr findet die Traditionsveranstaltung „Die lange Nacht des Apnoetauchens<br />

statt“.<br />

Zum achten Mal veranstalten der NTV und AIDA-Deutschland gemeinsam dieses Mega-<br />

Event. Los geht's am 19.11.<strong>2005</strong> um 17:00 Uhr. Ort der Veranstaltung ist das Bad im<br />

Märkischen Viertel. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Athleten beschränkt.<br />

Zuschauer sind wie immer gern gesehen. Bitte an die Badeschuhe denken. Auch ein<br />

wenig Proviant sollte nicht fehlen.<br />

Mit einer Siegerfeier im Vereinsheim vom NTV wird die Lange Nacht gegen 01:00 Uhr<br />

abgeschlossen.<br />

!!!!!!!!!ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!!WICHTIG!!!!!!!!!!!!ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!WICHTIG!!!!!!!!!!!ACHTUNG!!!<br />

Als Apnoetauchsportgruppe vom TCB genießen wir den Vorteil im Bad an der<br />

Finckensteinallee trainieren zu dürfen. Das Bad hat eine Länge von 50 m, ist 25 m breit<br />

und hat eine Tiefe von bis zu 5,15 m. Bäder dieser Art gibt es nur sehr Wwnige in<br />

Deutschland. Die meissten davon sind den Bundeswehrangehörigen vorbehalten.<br />

Tauchvereine haben selten Zutritt. Daher meine Bitte an alle <strong>Berlin</strong>er Apnoetaucher:<br />

Kommt zum Training und nutzt diese großzügige Möglichkeit!<br />

Das Training findet immer wieder Donnerstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt.<br />

Ansprechpartner für Training sind Hajo Bertram und Tilo Schwarz.<br />

!!!!!!!!!!!ACHTUNG!!!!!!!!!!WICHTIG!!!!!!!!!!ACHTUNG!!!!!!!!!!WICHTIG!!!!!!!!!!ACHTUNG!!!!!!!!!!!!!!!<br />

Immer wieder Montags ab 19:30 Uhr treffen sich Apnoetaucher mit Wolle Neugebauer<br />

zum Zeittauchen im Bad am Ankogelweg.<br />

Ansprechpartner: Hajo Bertram: Tel. 0172-3816639 oder hajo.bertram@arcor.de<br />

Tilo Schwarz: Tel. 0172-3808078 oder tiloschwarz@web.de<br />

Wolle Neugebauer: Tel. 0178-3596553 oder<br />

wolleneugebauer@yahoo.de


16 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05<br />

Hannes Kochecke<br />

Saisonbedingt (Lebkuchen, Weihnachtsmänner und Dominosteine liegen<br />

seit Anfang September in den Geschäften aus) werde ich euch für<br />

Weihnachten mal einen leicht zu bewältigenden Vorschlag unter-breiten. Es<br />

muss nicht immer Gans sein. Eine Ente hat auch sehr leckere Seiten. Und<br />

da wir unsere Gäste mal mit Crossover-Kochen überraschen wollen gibt es<br />

eine italienische Vorspeise, deutsche Ente und flambierte Bananen.<br />

Grissini Vorspeisenteller<br />

Grissini mit Parmaschinken und Balsamico: Grissini an ihrem oberen Drittel<br />

mit hauchdünn geschnittenem Schinken umwickeln und auf einer<br />

Vorspeisenplatte anrichten. Mit Balsamico beträufeln.<br />

Crostini mit Speck: Durchwachsenen Bauchspeck sehr fein würfeln. Mit fein<br />

gehackter Petersilie mischen, dabei mit Pfeffer würzen. Auf geröstetes<br />

Baguette oder Italienerbrotscheiben häufen und gut festdrücken. Vor dem<br />

Servieren mit Balsamico beträufeln oder mit Essig besprühen.<br />

Parmesan mit Balsamico: Guten Parmesan in Stücke brechen, auf der<br />

Vorspeisenplatte anrichten und vorsichtig mit Balsamico beträufeln.<br />

Schon hat man eine sehr leckeren „Fingerfood-Vorspeise“, die die Wartezeit<br />

bis zum Hauptgang verkürzt.<br />

Gebratene Ente mit Ofenkartoffeln<br />

Festliches Weihnachtsmenü<br />

Zutaten: 1 gut gemästete Ente von ca. 3 kg, Salz, Pfeffer, 2 Zwiebeln, 500 g<br />

Möhren, 1 Bund Salbei, ca. 1 l Geflügel- oder Fleischbrühe, 1 kg Kartoffeln.<br />

Die Flügelspitzen der Ente abschneiden, zusammen mit dem Hals und den<br />

Innereien beiseite legen. Daraus kochen wir später eine Suppe. Die Ente<br />

innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Die feingewürfelten<br />

Zwiebeln und eine kleingehackte Möhre zusammen mit einigen Salbeiblättern<br />

in den Entenbauch stecken. Die Öffnung mit einem Zahnstocher


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05 17<br />

verschließen. Die Ente mit der Brust nach oben auf den Rost über die Fettpfanne in den<br />

auf 250 Grad vorgeheizten Backofen schieben. Die Fettpfanne mit Brühe füllen. Die<br />

zunächst 35 bis 40 Minuten anbraten. Dann die Ofenhitze auf 180 Grad herunterschalten.<br />

Die Ente auf ihren Bauch drehen und weitere 45 bis 50 Minuten braten. In der<br />

Zwischenzeit die Kartoffeln und Möhren schälen, in mundgerechte Stücke schneiden.<br />

Die gesamte Flüssigkeit aus der Fettpfanne in einen Topf abgießen. In der Fettpfanne die<br />

vorbereiteten Kartoffeln und Möhren verteilen, salzen, pfeffern und Salbeiblätter<br />

dazwischen streuen. Mit ca. 3/4 l Wasser knapp bedecken. Die Ente wieder auf den<br />

Rücken drehen. Jetzt Brust nach oben, wieder über die Fettpfanne in den Ofen<br />

schieben. Beides eineinhalb Stunden braten, dabei immer wieder mit der Flüssigkeit aus<br />

der Fettpfanne begießen und darauf achten, dass auch die Gemüsestücke benetzt<br />

werden. Zum Schluss jedoch wird kaum mehr Flüssigkeit vorhanden sein, weil alles<br />

aufgesogen und verdampft ist. Zehn Minuten, bevor gegessen werden soll, die<br />

Oberhitze im Ofen verstärken oder den Grill einschalten. Die Ente mit Salzwasser<br />

einpinseln und noch einmal scharfer Hitze aussetzen, damit die Haut schön kross und<br />

knusprig wird. Für die Sauce den zu Beginn abgegossenen Bratenjus so gut wie möglich<br />

entfetten - zuerst vorsichtig abgießen, eventuell mit Hilfe einer sogenannten "Fett-Mager-<br />

Terrine". Ein dünner Fettfilm schadet nicht, er hilft später die Sauce zu binden. Die<br />

Flüssigkeit auf mittlerem Feuer etwas einkochen. Aus der Fettpfanne zwei Kartoffelstückchen<br />

zufügen. Mit dem Mixstab fein pürieren. Vor dem Servieren noch einmal<br />

aufmixen, damit die Sauce Stand erhält. Die Ente auf einer Platte anrichten, Kartoffeln<br />

und Möhren verteilen und zusammen mit der Sauce zu Tisch bringen.<br />

Flambierte Banane mit Vanilleeis<br />

Pro Person 1 Banane in 4-5 Stücke schneiden und in Butter bei mäßiger Hitze anbraten.<br />

Vorsicht, nicht zu heiß und nicht zu lange, die Bananen zerfallen sonst. Im Mörser<br />

1 Piment/Gewürzkorn (pro Banane) zerstoßen und mit Zimt, Zucker und einer Msp.<br />

Ingwerpulver vermischen. Das ganze mit Orangensaft vermengen und über die<br />

Bananen in der Pfanne gießen. Die Menge O-Saft sollte so bemessen sein, das die<br />

Bananen NICHT<br />

schwimmen. Kurz aufkochen und mit Cointreau oder einem anderen<br />

Orangenlikör/Schnaps (weißer Curacao) aufgießen und flambieren. Das ganze an zwei<br />

Vanilleeiskugeln anlegen und gleich verzehren.<br />

Frohes Fest und guten Appetit.


18 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05<br />

Wer kann euch beim Tauchen helfen<br />

- die Ausbilder im TCB -<br />

Name Vorname Ausbildungsstand Tel.<br />

Berger Hans Jugendtrainer 03379 / 37 39 08<br />

Bertram Hans-Joachim Apnoetrainer 77 39 28 25<br />

Grell Antonia Übungsleiter 321 81 55<br />

Grospietsch Thorsten Übungsleiter 0175 / 404 34 72<br />

Hoffmann Rüdiger TL 2 78 89 55 58<br />

Lüdtke Birgit Übungsleiter 705 64 70<br />

Marten Jörg TL 1 033708 / 707 54<br />

Mascialino Christel Übungsleiter 70 60 21 48<br />

Montag Alexander Übungsleiter 712 89 27<br />

Nicolai-Berger Ursula Übungsleiter 03379 / 37 39 08<br />

Niemann Hans Übungsleiter 722 55 42<br />

Raffel Thomas Übungsleiter 40 54 14 59<br />

Rau Dieter TL 3 78 91 35 48<br />

Rau Margot TL 3 78 91 35 48<br />

Rau Mareike TL 1 78 09 54 19<br />

Reichert Kerstin TL 2 79 70 49 10<br />

Riediger Petra Übungsleiter 752 47 47<br />

Riediger Wolfgang TL 2 752 47 47<br />

Schiegl Gabriele Übungsleiter 03370 / 26 55 23<br />

Schulz Norbert Übungsleiter 785 29 60<br />

Seiler Gerald TL 1 321 81 55<br />

Steinig Kai Michael TL 1 414 68 33<br />

Thiele André TL 2 684 48 73<br />

Tonnius Beate TL 2 089 / 45 10 81 81<br />

Tonnius Lutz TL 2 089 / 45 10 81 81<br />

Tonnius Ralf TL 1 693 18 11<br />

Weber Sandra Übungsleiter 495 65 62<br />

Wiehle Thorsten Übungsleiter 03328 / 47 04 18<br />

Woelffling Andreas TL 2 40 91 04 66


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/05 19<br />

Anmerkung der Pressewarte:<br />

Sollten sich trotz unserer Artikel in diesem Vereinsheft<br />

Bemühungen Rechtschreib- sind keine offiziellen sondern<br />

fehler eingeschlichen haben, individuelle Beiträge, die der<br />

bitten wir dies zu tolerieren. Unterschiedlichkeit der<br />

Wir veröffentlichen Berichte, die einzelnen Mitglieder und<br />

sowohl nach alten als auch deren Auffassung Rechnung<br />

neuen Rechtschreibregeln tragen. Für die Inhalte sind<br />

verfasst wurden. Die Autoren selbst verantwortlich.<br />

Die Redaktion behält sich vor,<br />

falls notwendig, Beiträge zu<br />

kürzen.<br />

“Verantwortliche Redakteure”:<br />

Andrea Lein Lutz Fiedler<br />

Bundesallee 128 Marienhöher Weg 53<br />

12161 <strong>Berlin</strong> 12105 <strong>Berlin</strong><br />

<strong>See</strong>-<strong>Igel</strong>-Logos: Frank Czogalla & Andrea Lein<br />

Druck: Torben Pedersen


4/05<br />

<strong>Tauchsport</strong> <strong>Club</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Tempelhofer Damm 196, 12099 <strong>Berlin</strong><br />

Schutzgebühr: EUR 2,50 incl. Versand<br />

Bitte auch bei eMail-<br />

Versand angeben Bitte mit<br />

Abs: � 0,45<br />

frankieren<br />

An den<br />

TAUCHSPORT-CLUB BERLIN e.V.<br />

Tempelhofer Damm 196<br />

12101 <strong>Berlin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!