24.11.2012 Aufrufe

See-Igel 3 / 2007 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

See-Igel 3 / 2007 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

See-Igel 3 / 2007 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>See</strong>-<strong>Igel</strong><br />

Der Sommerschuh <strong>2007</strong>!<br />

3<br />

/ <strong>2007</strong>


2 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07<br />

Hallo liebe <strong>See</strong><strong>Igel</strong>-Freunde,<br />

es ist wieder soweit. Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> flattert euch ins Haus bzw. In die Mail-Box. Diesmal habe<br />

ich viele schöne Beiträge bekommen. Vielen Dank an Alle.<br />

Es wäre schön, wenn der nächste <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> auch wieder spannende Beiträge bieten<br />

könnte.<br />

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe 04/<strong>2007</strong> ist der 01.10.<strong>2007</strong><br />

(Beiträge bitte möglichst per E-Mail und in Word)<br />

Andrea<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Tauchsport</strong> <strong>Club</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Tempelhofer Damm 196<br />

12099 <strong>Berlin</strong> (Tempelhof)<br />

Tel: (030) 751 80 08 / 757 04 650<br />

E-Mail: Vorstand@tcb-berlin.de<br />

www.TCB-<strong>Berlin</strong>.de<br />

Bankverbindung:<br />

<strong>Berlin</strong>er Volksbank<br />

BLZ 100 900 00<br />

Kto-Nr. 3921 234 006


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07 3<br />

1. Vorsitzender<br />

2. Vorsitzende<br />

Geschäftsführer<br />

Schriftführerin<br />

Kassenwart<br />

Sportwart<br />

Umweltbeauftragter<br />

Pressewart/-in<br />

Gerätewart<br />

Der Vereinsvorstand hilft euch, Fragen und Probleme zu klären<br />

Dieter Rau Raudivers@t-online.de Tel: 789 13 548<br />

Ines Fischer Ines.Fischer@gmx.net<br />

Tel: 981 17 47<br />

Dieter Schiegl dschiegl@tcb-berlin.de Tel: 03370 / 265523<br />

Katharina Vetter tati.vetter@web.de<br />

Wolfgang Riediger wriediger@tcb-berlin.de<br />

Tel: 752 47 47<br />

Norbert Schulz nobbyschulz@arcor.de Tel: 785 29 60<br />

Wettkampfwart Robert Gappa<br />

(Ansprechpartner) Patrick Schneider Tel: 604 69 47<br />

Ausbildungsleiterin Margot Rau s.o.<br />

(FB Grundausbildung) Andreas Woelffling awoelffling@web.de Tel. 409 10 466<br />

Jugendwart<br />

Rüdiger Hoffmann hoffmann.kastner@online.de Tel: 788 95 558<br />

(Sektion Nord) Marcus Mennerich mad.menni@gmx.de Tel: 440 54 921<br />

Thorsten Grospietsch grospietsch@web.de Tel: 0175 / 404 34 72<br />

Andrea Lein a.lein@arcor.de Tel: 852 01 17<br />

Lutz Fiedler lufie@virus-factory.de Tel: 705 33 03<br />

Hans Niemann hniemann@tcb-berlin.de Tel: 722 55 42<br />

Alexander Montag almamont@web.de<br />

Tel: 746 83 136<br />

Rüdiger Hoffmann s.o.<br />

Sicherheitsbeauftragte Gaby Schiegl s.o.<br />

<strong>Club</strong>heim<br />

Tel: 788 95 558<br />

Roland Hartmann Tel: 66 70 60 07


4 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07<br />

Bericht von der Vereinsfahrt nach Carwitz<br />

(Feldberger <strong>See</strong>nplatte) vom 1.-3.Juni <strong>2007</strong><br />

HALLO, Leute von heute!<br />

Hier berichtet euch Ronny, der blonde Labrador, vierbeiniger Reporter,<br />

wasserfest und taucherfahren, vom Highlight des Vereinslebens:<br />

Der mittlerweile traditionellen Fahrt nach Carwitz!<br />

Eine Riesengruppe fand sich da dieses Jahr, große und kleine Zweibeiner,<br />

letztere die Kinder, meine geliebten Animateure. Auf den Hund gekommen<br />

durch meine Wenigkeit, den treuen Begleiter von Rüdiger und Madeleine.<br />

„TCB macht Landausflug zu Herrn Fleege“, das bedeutet: herrliche Landschaft,<br />

gemütliche Bungalows mit Blick auf den <strong>See</strong>, Wiese und Pferdekoppel<br />

(meine Freunde, die Samtschnauzen!). Alles wie üblich vortrefflich<br />

organisiert von Gaby Kühne.<br />

Das angesagte Programm? Natürlich tauchen! Allerhand, als Wasserhund<br />

kenne ich wirklich kein Pardon was Kälte und Wetter betrifft, aber die<br />

Zweibeiner! Hart im Nehmen, rein in die schwarze Gummihaut, schnaufend<br />

ob der Last des Equipments über die Wiese zum Schmalen Luzin, hinein<br />

und……blub, blub, weg war´n sie! Nicht zu bremsen, morgens, mittags,<br />

abends - muss ganz schön was los gewesen sein unter Wasser, so begeistert,<br />

wie die waren.<br />

Wieso ich das Wetter so betone? Na ja, das war erbärmlich, Regen und kalt,<br />

so ohne Fell für die Menschen eine echte Herausforderung.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07 5<br />

Die haben sich aber nicht schocken lassen, da wurden<br />

alle Klamotten mobilisiert, um draußen zu sitzen. Sind eben<br />

keine Weicheier, diese Taucher! Und feiern könn´se auch…..<br />

Freitag hatte Kumpel Dieter Geburtstag,<br />

preisend besungen von Tochter Mareike<br />

und Andrea, tolle Show, und ordentlich bis<br />

In die Nacht begossen. Mit den leeren<br />

Fässern durfte ich dann am nächsten<br />

Tag spielen.<br />

Und, Leute von heute, Kompliment, ich<br />

bin wirklich bekannt als Futtervertilger,<br />

aber was ihr so reinhauen könnt,<br />

Frühstück, Kaffee, feinste Grillage mit<br />

bunten Salaten logo, dass ich da auf<br />

Leckerchenjagd war und schließlich<br />

mit meinem Freund Basti unterm Tisch<br />

eingeschlafen bin!<br />

Am Sonnabend hat die Mary dann<br />

abends Feuer gemacht, so´n<br />

richtiges Lagerfeuer, Scheit um<br />

Scheit nachgelegt und sich gefreut,<br />

dass die Funken sprühten! So<br />

manches Auge hat den Qualm<br />

zwar nicht vertragen und die Bettwärme<br />

vorgezogen, aber das hat<br />

dem allgemeinen Vergnügen nicht<br />

geschadet.


6 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07<br />

Übrigens: Mein Sportprogramm wurde von den Kindern liebevoll gestaltet,<br />

nach so viel Spielen musste ich mich zuhause erstmal ausruhen. Und noch<br />

ein Genuss: in den zu den Bungalows gehörenden Booten über den<br />

Dreetzsee gerudert zu werden und Herrchen zu verstehen geben, dass ich<br />

Wasserski fahren möchte…..wau,wau, kleiner Scherz zum Schluss!<br />

Also, was sagt ihr? Stimmt, das war ein richtig schönes Vereinswochenende!<br />

Und wenn ihr Lust habt, das auch zu erleben: gleiche Stelle, gleiche Welle<br />

nächstes Jahr in Carwitz!<br />

Bis dahin Euer Ronny<br />

*******************************************************************<br />

Liebe Tauchjugend, liebe Eltern,<br />

wir suchen dringend aktive Helfer in der<br />

Jugendabteilung, die mich bei der Arbeit<br />

als Jugendwart unterstützen.<br />

Wer also gerne mit neuen Ideen und tatkräftiger Hilfe mitwirken möchte, der<br />

meldet sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei mir.<br />

Euer Jugendwart Rüdiger


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07 7<br />

Endlich ist es soweit:<br />

Der Vorstand des TCB hat sich entschlossen,<br />

endlich die lang ersehnten Shirts drucken<br />

zu lassen.<br />

Wir haben folgendes im Angebot:<br />

T-Shirt schwarz und blau 12 Euro<br />

Poloshirt weiß und bunt 14 Euro<br />

Sweatshirt bunt 18 Euro<br />

Kaputzen-Sweatshirt bunt 20 Euro<br />

jeweils mit dem neuen TCB-Logo Modell Taucherglocke.<br />

Und als Highlight:<br />

Basecap schwarz mit Logo 5 Euro<br />

Meldet euch beim Vorstand.


8 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07<br />

Hallo meine lieben Tauchfreunde,<br />

Könnt ihr euch noch an euren aller ersten Tauchgang erinnern? Ich<br />

kann das ganz genau. Er liegt ja auch erst eine Woche her. Ich<br />

habe meinen Bronzeschein zu Himmelfahrt am Werbellinsee<br />

gemacht.<br />

Das große Abenteuer begann am Donnerstagmorgen mit der Fahrt zum Werbellinsee.<br />

Nachdem alle (3 Tauchschüler „Bronze“, zwei „Lust“-Taucher, ein Tauchlehrer) am<br />

Parkplatz auf dem EJH eingetroffen waren, beschloss unser Tauchlehrer und Organisator<br />

Andreas Woelffling, dass wir auf die andere Uferseite „Dornbusch“ fahren, da es dort<br />

windstiller ist. Und dann begann die große Schlepperei. Flasche, Bleigurt und ABC-<br />

Ausrüstung und wie kommt man nun am besten in diesen viel zu engen Anzug? Ein<br />

Problem nach dem Anderen. Doch dank der tollen Unterstützung von unserer Küstenwache<br />

Bernd (erfahrener Taucher, der leider wegen einer leichten Erkältung nicht mit<br />

tauchen konnte; einen großen Dank an ihn!) und unserem Tauchlehrer Andreas, sowie<br />

viel Humor, gelang es mir und den anderen Tauchschülern Heike und Jan schließlich<br />

doch noch ins Wasser zu kommen und unsere ersten Fische (junge Barsche) zu sichten.<br />

Es wurden auch gleich noch ein paar Tarierübungen gemacht und man lernte seinen<br />

Tauchcomputer kennen. Da es doch sehr kalt und düster war, fuhren wir gleich wieder<br />

zur Jugendherberge zurück, um unsere Quartiere zu beziehen. Es sollte ungewollt eine<br />

lange Nacht werden, da Jugendliche die EJH zur Partyburg erklärt hatten.<br />

Am nächsten Tag trafen dann noch ein paar „Silber“-Schüler (die dann Andreas betreute)<br />

ein und auch Rüdiger Hoffmann (Tauchlehrer), der dann mit uns „Bronze“- Schülern<br />

weiter tauchte. Auch die Sonne hatten sie mitgebracht.<br />

Nach einem Briefing wurde die Ausrüstung startklar gemacht. In zwei Tauchgängen<br />

wurden dann verschiedene Übungen gemacht, zum Beispiel: Maske ausblasen, Wechselatmung,<br />

kontrolliertes Auftauchen mit Zwischenstopp bei drei Metern, Atemregler<br />

angeln, 5m antauchen (Apnoe) und am Zweitautomaten kontrolliert auftauchen, 10 min<br />

Schnorcheln mit kompletter Ausrüstung.<br />

Dann hieß es Sonne genießen und den Blick über den <strong>See</strong> schweifen lassen, bevor wir<br />

unsere Erste Hilfe Übungen am lebenden Objekt und an der Puppe übten.<br />

Danach packten wir wieder unsere<br />

Sachen und ließen den Abend mit<br />

Star Wars ausklingen. Leider musste<br />

uns an diesem Abend unser Küstenwart<br />

Bernd verlassen. Doch wir bekamen<br />

einen kleinen Ersatz dafür -<br />

unser Maskottchen: Rudi, der Löwe.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07 9<br />

Der Samstag brachte wieder Sonne und nach einem kurzem Frühstück<br />

fuhren wir zu unserer gewohnten Stelle und bauten unsere<br />

Sachen auf. Mittlerweile hatte man schon seine Reihenfolge und<br />

kam sich im Anzug und Jackett nicht mehr ganz wie ein hilfloser<br />

Pinguin vor. Man wirbelte nicht mehr so viele Sedimente beim abtauchen auf, da man<br />

seine Tarierung besser kontrollieren konnte und hatte sogar mal die Zeit und Luft sich in<br />

Ruhe die Fische (ein paar Stichlinge, Barsche) und Pflanzenwelt zu betrachten. Auch die<br />

Orientierung an natürlichen Merkmalen (ohne Kompass) wurde trainiert. Nachdem wir uns<br />

dann noch gegenseitig aus dem Wasser gerettet hatten, ließen wir uns von der Sonne<br />

aufwärmen.<br />

Der <strong>See</strong> war einfach zu schön, um am Nachmittag nicht noch mal hinein zu springen.<br />

Also tauchten wir, das heißt Rüdiger, Jan und ich noch einmal ab auf 16m und lernten<br />

die Tauchertaschenlampe kennen und den Zweck des Neoprenanzugs (da unten hatten<br />

wir nur noch 8° C - gefühlte Minusgrade).<br />

Der Tag endete mit einer kleinen Grillparty mit der Überreichung unserer Urkunden und<br />

Bestätigung, dass wir - Heike, Jan und ich - einen Tauchstern haben.<br />

Am Sonntag war dann Abreisetag mit dem Wissen, dass wir das bestimmt wiederholen<br />

werden.<br />

Ich wollte mich noch mal im Namen der „Bronze“- Schüler bei unseren beiden tollen<br />

Tauchlehrern Andreas und Rüdiger bedanken, ohne die wir jetzt keinen Stern hätten.<br />

Eure Aileen<br />

PS: Vorsicht, jetzt kann uns keiner mehr aufhalten!


10 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07<br />

Tauchkurse <strong>2007</strong><br />

Tauchscheine<br />

Grundtauchschein<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

07.09.- Ankogelweg 07.09.07 auf Anfrage Andreas Woelffling<br />

19.10.<br />

02.11.- Ankogelweg 02.11.07 auf Anfrage Andreas Woelffling<br />

14.12.<br />

DTSA-Bronze<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

06.10. Flughafensee 28.09.07 150,--+PIC ca. 23,-- (HP) Andreas Woelffling<br />

07.10.<br />

DTSA-Silber und Gold<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

08.09. TCB-Vereins-<br />

09.09. heim / Theorie 31.08.07 45,-- + PIC Andreas Woelffling


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07 11<br />

Spezialkurse<br />

Tauchsicherheit und Rettung<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

29.09.-30.09. Flughafensee 21.09. 70,-- +PIC Andreas Woelffling<br />

Orientierungstauchen<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

22.09.-23.09. Kulkwitzsee 14.09. 50,-- +PIC Andreas Woelffling<br />

Gruppenführung<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

22.09.-23.09. Kulkwitzsee 14.09. 50,--+PIC Andreas Woelffling<br />

Nitrox Basic<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

15.09.-16.09. Werbellinsee 01.09. 100,-- ca. 23,- (HP) Dieter Rau<br />

Nachttauchen<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

29.09.-30.09. Flughafensee 21.09. 50,--+PIC Andreas Woelffling<br />

Schnuppertauchen<br />

31.08. 18:00 - 20:30 <strong>See</strong>str.<br />

03.09. 20:00 - 21:30 Ankogelbad<br />

26.10. 18:00 - 20:00 Ankogelbad<br />

29.10. 20:00 - 21:30 Ankogelbad


12 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07<br />

Termine im <strong>Club</strong>heim<br />

Tag/Datum/Uhrzeit Veranstaltung TCB-Raum<br />

Fr. 17.08. Skatturnier<br />

Fr. 19.10. Skatturnier<br />

Fr. 26.10. 19:00 Fotogruppe: Bituon Beach Resort<br />

Vortrag M. Hohmann Ausbildungsraum<br />

Sa 08.12 16:00 Weihnachtsfeier großer Veranstalt.raum<br />

Fr. 21.12. Skatturnier<br />

Seit 20.10.2005 organisiert unser <strong>Club</strong>mitglied Caroline Schröder im TCB-<strong>Club</strong>heim das<br />

Treffen der Weight-Watchers: Treffpunkt immer Donnerstags ab 15:00 Uhr<br />

********************************************************************<br />

Raucherfreitage<br />

20.07. / 03.08. / 17.08. / 07.09. / 21.09. / 05.10. / 19.10.<br />

Nichtraucherfreitage:<br />

27.07. / 10.08. / 24.08. / 31.08. / 14.09. / 28.09. / 12.10. / 26.10.<br />

Andrea<br />

(Beiträge von den Mitgliedern - pro und contra - werden gerne entgegen genommen)<br />

********************************************************************


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07 13<br />

Wir bitten um eure Mithilfe! Damit wir die wenigen<br />

Trainingszeiten, die wir noch haben, behalten können,<br />

bitten wir euch, regelmäßig und zahlreich zu den<br />

verbleibenden Trainingszeiten zu erscheinen.<br />

Finckensteinallee ist bis auf weiteres geschlossen!!!<br />

<strong>See</strong>str. und Götzbad sind bis Anfang September geschlossen.<br />

Rixdorfer Str. ist bei Unwetterwarnung geschlossen.<br />

Erwachsenentraining<br />

Montag<br />

Jugendtraining<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

UW-Rugby<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Apnoetraining<br />

18:00 - 19:00 Grube Ankogelbad<br />

18:00 - 20:30 4 Bahnen 25 m Ankogelbad<br />

20:30 - 21:30 6 Bahnen 25 m Ankogelbad<br />

19:30 - 20:30 1 Bahn 50 m Rixdorfer Str.<br />

19:30 - 20:30 Grube (Rugby) Rixdorfer Str. ?<br />

19:30 - 20:30 Grube (Rugby) Rixdorfer Str. ?<br />

18:00 - 20:30 2 Bahnen 25 m Ankogelbad<br />

19:30 - 20:30 Grube Ankogelbad<br />

Nur Frauen!<br />

19:00 - 20:30 Grube Ankogelbad<br />

Siehe Seite 16 dieses <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong>s<br />

Liebe <strong>Tauchsport</strong>freunde!<br />

Sommertrainingszeiten:


14 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07<br />

Hallo meine lieben Tauchfreunde,<br />

auch dieses Jahr traf sich die Jugend des Vereins zum<br />

Tauchen am Werbellinsee. Nachdem alle mit Ausrüstung und<br />

Fahrgelegenheit eine Woche vor dem Datum ausgestattet<br />

waren, mussten wir nur noch die Daumen drücken, dass gute<br />

Sicht herrscht und sich auch viele Fische einfinden würden.<br />

Als ich am Samstag jedoch meine Reise zum <strong>See</strong> in <strong>Berlin</strong> begann, regnete es in<br />

Strömen. Doch nach dem Motto: “Taucher werden sowieso nass!”, erschien auch der<br />

Rest der Mannschaft pünktlich am Zielort. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren<br />

Jugendwart Rüdiger Hoffmann im Regen, hieß es dann erstmal die Sachen runter zum<br />

Strand schleppen und ein paar Zelte aufbauen, um nicht ganz so nass von oben zu<br />

werden.<br />

Dank der vielen helfenden Hände war dies auch schnell erledigt und wir konnten mit<br />

unserem eigentlichen Ziel, dem Tauchen, beginnen.<br />

Der erste Tauchgang war sehr erfolgreich: große Hechte sowie viele kleinere Barschschwärme<br />

gesellten sich zu den Tauchern und auch die Sonne ließ nicht länger auf sich<br />

warten.<br />

Die Mittagspause wurde folglich voll genossen: Die Betreuer mit Grillen und Ausruhen und<br />

die Jugend vertrieb sich die Zeit mit ein paar Runden Beachvolleyball.<br />

Nach einem zweiten erfolgreichen Tauchgang ohne Zwischenfälle wurden die Sachen<br />

wieder zusammen gepackt und in die fünf dagebliebenen Autos verfrachtet (wir waren<br />

insgesamt immerhin 17 Personen und ein Hund!).<br />

Nach einer kleinen Pause und dem Abendbrot beschäftigte sich die Jugend mit Tauchtheorie<br />

in Form eines Quiz und auch die Betreuer spielten ordentlich mit. (Die erzielten<br />

Punkte waren auf beiden Seiten sehr gut!). Bis zum Schlafen gehen war noch genügend<br />

Zeit, noch einmal ins Wasser zu springen oder einfach nur den Sonnenuntergang zu<br />

genießen.<br />

Der nächste Morgen begann früh, damit noch ein Tauchgang gemacht werden konnte.<br />

Das Wetter war fantstisch. Während ein Teil der Jugend sich unter Wasser mit DTG umsah,<br />

schnorchelte der Rest an der Wasseroberfläche und ließ sich die Sonne auf den Rücken<br />

scheinen.<br />

Dann war es wieder soweit, die Sachen<br />

wurden gepackt und auch eine kleine<br />

Regenwolke machte uns noch einmal<br />

von oben nass, bevor wir losfuhren und<br />

uns sicher waren, dass wir nächstes Jahr<br />

wieder mit dabei sind bei der nächsten<br />

Jugendfahrt an den Werbellinsee.<br />

Eure Aileen


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07 15<br />

Apnoe-News<br />

Nachrichten vom Apnoetauchen:<br />

30.04.<strong>2007</strong><br />

Neuer Weltrekord der Frauen durch Mandy-Rae Cruickhand aus<br />

Kanada, mit 88 m mit konstantem Gewicht während des 2. PFI<br />

Wettkampf auf den Caymann Inseln<br />

13.06.<strong>2007</strong><br />

Mit 185 m neuer Weltrekord durch Herbert Nitsch<br />

16.06.<strong>2007</strong><br />

Der Österreicher Herbert Nitsch erreicht 214 m im No Limit wiederum einen Weltrekord.<br />

Das sind 29 m mehr als sein bisheriger Weltrekord und zugleich die größte Tiefe, die<br />

bisher ein Mensch ohne Tauchgerät erreicht hat<br />

16.06.<strong>2007</strong><br />

Stig Alvar Severinsen aus Dänemark erreicht mit 225 m einen neuen Weltrekord im<br />

Streckentauchen.<br />

Renate Biermann<br />

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°<br />

Weitere Infos<br />

1) Pool-WM Maribur 2009<br />

Die Mitglieder der Nationalmanschaft Jonas Krahn und Wolle Neugebauer mussten ihre<br />

Teilnahme aus zeitlichen und finanziellen Gründen absagen. Stattdessen nutzt Apnoerookie<br />

Daniel Mattke vom TCB seine Chance und nimmt an allen Disziplinen teil.<br />

2) Ranking 2006<br />

Im finalen Jahresranking aller Apnoewettkämpfe belegten:<br />

- Jonas Krahn Platz 25 mit 155m (Dynamik mit Flossen bei rund 450 internationalen<br />

Startern)<br />

- Wolle Neugebauer Platz 7 mit 7,24 min (Static bei 450 internationalen Startern) und<br />

platz 1 (Free Immersion bei rund 100 internationalen Startern)<br />

3) Der Franzose Loic Leferme verstarb am 11.4.<strong>2007</strong> bei einem Trainingstauchgang im<br />

Nolimit-Tauchen (Schlitten+Hebesack). Ein weiterer tragischer Meilenstein für diese<br />

umstrittene Disziplin.<br />

4) Am 1.6.<strong>2007</strong> hat der Kanadier William Winram die berühmt berüchtigte "Arch" im Blue<br />

Hole (Dahab) erstmals mit konstantem Gewicht ohne Flossen durchtaucht. Die Höhle<br />

befindet sich in 60 m Tiefe und hat eine Länge von ca. 30m!!!<br />

Viele Grüße, der Wolle


16 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07<br />

Vom 18.-21.05 <strong>2007</strong> (Himmelfahrt) trafen sich <strong>Berlin</strong>er Apnoetaucher am Kreidesee in<br />

Hemmoor und eröffneten damit die Freiwassersaison. Martin Müller bot einen Kurs für<br />

Sicherungstaucher an. Bei Sven-Oliver legten verschiedene Apnoetaucher ihre Brevetierungen<br />

ab. Und Renate Biermann feierte ihren Geburtstag.<br />

*******************************************************************************<br />

Bei den AIDA Hallenweltmeisterschaften im Apnoetauchen purzelten wieder neue<br />

Weltrekorde. An die WM in Maribor (Slovenien) wird sich Natalia Malchonowa (Rus)<br />

besonders gern erinnern. Als erste Frau tauchte Natalia 8 min in Static. Danach legte sie<br />

im Streckentauchen mit Flossen 205 m zurück. Das reichte ihr scheinbar nicht, sondern<br />

setzte sich noch mit 149 m Streckentauchen ohne Flossen die Krone auf. Alle Ergebnisse<br />

sind neue Weltrekorde. Stig Sversisen wurde mit 216 m Streckentauchen mit Flossen<br />

Hallenweltmeister. Mit seinen 205 m Streckentauchen ohne Flossen stellte er einen<br />

neuen Weltrekord bei den Herren auf.<br />

Barbara Jeschke vom Team Deutschland erreichte mit 5,01min im Zeittauchen eine<br />

neue persönliche Bestleistung. Sehr erfreulich für sie waren auch die Ergebnisse im<br />

Streckentauchen mit Flossen (134m) und ohne Flossen (83m). Auch der <strong>Berlin</strong>er Daniel<br />

Matke vom TCB-<strong>Berlin</strong> e.V. konnte mit seiner ersten Wettkampfteilnahme bei einer<br />

Meisterschaft im Apnoetauchen überzeugen. Zunächst legte er saubere 4,48 min im<br />

Zeittauchen hin, danach folgten 109 m Streckentauchen mit Flossen. Im Anschluss<br />

tauchte Daniel noch 84 m ohne Flossen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Martin Legat<br />

vom Team Deutschland kam nicht in die Wertung.<br />

*******************************************************************************<br />

Die Trainingszeiten für Apnoetaucher haben sich geändert. Vom 13.07. bis 23.07.<strong>2007</strong><br />

findet kein Hallentraining statt. Danach besteht die Möglichkeit Montags von 18:30 bis<br />

20:30 im Ankogelweg zu trainieren. Unklar ist dabei noch ob im Flach- oder Tiefbereich.<br />

Die Vereinbarung gilt bis zum 01.09. <strong>2007</strong>.<br />

Das Training der Rugby-Spaß-Gruppe findet wie immer Donnertags von 19:30 bis 20:30<br />

statt.<br />

Die Apnoetaucher vom NTV sind beim Training herzlich willkommen. Werden aber<br />

gebeten, sich beim Übungleiter vor Ort zu melden.<br />

Nach den Schulferien werden die neuen Trainingszeiten für die Halle bekannt gegeben.<br />

*******************************************************************************<br />

Termine:<br />

Die Jahreshauptversammlung von AIDA Deutschland wird im Rahmen eines<br />

Trainingswochenendes am 04.08.<strong>2007</strong> um 20:30 in Hemmoor stattfinden.<br />

Der Rhein - Main - Cup <strong>2007</strong> / National Open findet am 22.09.<strong>2007</strong> in Kleinfeldchen /<br />

Wiesbaden statt. Es werden die Disziplinen Strecken- und Zeittauchen ausgetragen.<br />

Am 10. November <strong>2007</strong> findet die 10. <strong>Berlin</strong>er "Lange Nacht des Apnoetauchens" statt.<br />

In den Disziplinen Strecken- und Zeittauchen sowie 16 mal 50 m Streckentauchen.<br />

Austragungsort wird das MV-Bad in <strong>Berlin</strong>-Reinickendorf sein. Bitte rechtzeitig anmelden.<br />

An der ersten Langen Nacht nahmen noch Torsten Werner, Sven-Oliver Vogel, Dominik<br />

Ventzke, Ingo Dönch und Hajo Bertram aus <strong>Berlin</strong> teil. Jens Berger (NTV) wurde Erster mit<br />

4,22 min im Zeittauchen, 109 m im Streckentauchen und 21,53 min für die 16mal 50 m<br />

Streckentauchen. Zum Vergleich: die Rekorde liegen derzeit bei über 9 min im Zeittauchen,<br />

225 m Streckentauchen und 11,15 min für die 16x50 m.<br />

Immer Gut Luft wünscht<br />

Hajo


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07 17<br />

Hannes Kochecke<br />

Irgendwann hatte ich mal erwähnt, dass ich sehr gerne Wunschrezepte<br />

herausbringe. Jeder hat irgendetwas, was er nicht essen mag. Seien es<br />

Kindheitserinnerungen (das musst du jetzt aufessen), Allergien oder „das<br />

Lieblingsrezept der Schwiegermutter/Vater“. Das ich allerdings nach einem<br />

Rezept suchen muss, das Gelinde gesagt, MIR absolut nicht behagt, hätte<br />

ich nicht gedacht. Anyway, wie der Italiener in Polen sagt, Gurken sind nicht<br />

mein Ding aber hier trotzdem ein “angeblich“ sehr leckeres Sommergericht.<br />

Gern geschehen Andrea !<br />

Schmorgurken - Pilz Pfanne<br />

(ohne Garantie, habe ich noch nie selbst probiert)<br />

500 g Schmorgurken oder 2 1/2 Salatgurken, 200 g Pfifferlinge,<br />

200 g Champignons,<br />

1 große Zwiebel(n), 300 g Wurst, Paprikabeißer oder Cabanossi, 1 Zehe/n<br />

Knoblauch,<br />

2 TL Oregano, 1 Bund Dill, fein gehackt, 2 TL Paprikapulver, edelsüß, 500 g<br />

Kartoffeln, kleine, gekocht, 150 ml Gemüsebrühe, Salz, Cayennepfeffer, 1<br />

Dose Bohnen, rote<br />

Die Gurken schälen längs halbieren, die Kerne mit einem Teelöffel herausschaben<br />

und das Fruchtfleisch in etwa 1/2 cm dünne schneiden. die Pilze<br />

putzen. Die Zwiebel und den Knoblauch pellen und in feine Würfel schneiden.<br />

Die Wurst in nicht zu dünne Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne<br />

ohne Fett knusprig braten. Die fertig gebratene Wurst aus der Pfanne nehmen<br />

und beiseite stellen. Die Gurkenscheiben und die Zwiebel - Knoblauchwürfel<br />

in die Pfanne geben und in dem Wurstfett 10-12 Min. braten, dabei<br />

nicht zu oft umrühren.<br />

Die Pilze dazugeben und 3 Min. mit braten. Mit Oregano, Cayennepfeffer,<br />

Paprika, Salz und der Hälfte vom Dill würzen.<br />

Die Bohnen in ein Sieb schütten, abbrausen und gut abtropfen lassen. Zu<br />

den Gurken geben. Gekochte Kartoffel unterheben und mit Brühe auffüllen<br />

2 Min. schmoren lassen. Zum Schluss die gebratene Wurst untermischen<br />

und mit dem verbliebenen Dill bestreuen.


18 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07<br />

Wer kann euch beim Tauchen helfen<br />

- die Ausbilder im TCB -<br />

Name Vorname Ausbildungsstand Tel.<br />

Berger Hans Jugendtrainer 03379 / 37 39 08<br />

Bertram Hans-Joachim Apnoetrainer 77 39 28 25<br />

Fischer Ines Übungsleiterin<br />

Ganske Ilona Übungsleiterin 746 11 49<br />

Grell Antonia Übungsleiterin 321 81 55<br />

Grospietsch Thorsten Übungsleiter 0175 / 404 34 72<br />

Hartmann Roland Übungsleiter 66 70 60 07<br />

Hoffmann Rüdiger TL 2 78 89 55 58<br />

Krause Roland TL 1 89 72 20 30<br />

Lüdtke Birgit Übungsleiterin 705 64 70<br />

Marten Jörg TL 1 033708 / 707 54<br />

Montag Alexander Übungsleiter 74 68 31 36<br />

Nicolai-Berger Ursula Übungsleiterin 03379 / 37 39 08<br />

Niemann Hans Übungsleiter 722 55 42<br />

Raffel Thomas Übungsleiter 40 54 14 59<br />

Rau Dieter TL 3 78 91 35 48<br />

Rau Margot TL 3 78 91 35 48<br />

Rau Mareike TL 1 78 09 54 19<br />

Reichert Kerstin TL 2 79 70 49 10<br />

Riediger Petra Übungsleiterjin 752 47 47<br />

Riediger Wolfgang TL 2 752 47 47<br />

Schiegl Gabriele Übungsleiterin 03370 / 26 55 23<br />

Schulz Norbert Übungsleiter 785 29 60<br />

Seiler Gerald TL 1 321 81 55<br />

Steinig Kai Michael TL 1 414 68 33<br />

Thiele André TL 2 684 48 73<br />

Tonnius Beate TL 2 089 / 45 10 81 81<br />

Tonnius Lutz TL 2 089 / 45 10 81 81<br />

Tonnius Ralf TL 1 693 18 11<br />

Wiehle Thorsten Übungsleiter 03328 / 47 04 18<br />

Woelffling Andreas TL 2 40 91 04 66<br />

weitere Ausbilder:<br />

Feierabend Michael Foto Instruktor Level II 28 59 92 39<br />

Fotoausbilder im VDST und CMAS


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 3/07 19<br />

Andrea Lein Lutz Fiedler<br />

Handjerystr. 60 Marienhöher Weg 53<br />

12161 <strong>Berlin</strong> 12105 <strong>Berlin</strong><br />

<strong>See</strong>-<strong>Igel</strong>-Logos: Frank Czogalla & Andrea Lein<br />

Druck: Torben Pedersen<br />

Liebe <strong>See</strong><strong>Igel</strong>-Freunde<br />

Das Titelfoto wurde mir von Anne zugeschickt. Ist doch<br />

mal eine originelle Idee.<br />

Solltet ihr auch solche schönen Bilder finden, dann<br />

mailt sie mir. Für die Titelseite kann ich immer tolle<br />

Fotos gebrauchen.<br />

Also ran.<br />

Ich wünsche euch allen einen tollen Sommer und schöne Tauchgänge.<br />

Tschüss, bis zum nächsten <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong>.<br />

Eure Andrea<br />

========================================================<br />

Anmerkung der Pressewarte:<br />

Sollten sich trotz unserer Artikel in diesem Vereinsheft<br />

Bemühungen Rechtschreib- sind keine offiziellen sondern<br />

fehler eingeschlichen haben, individuelle Beiträge, die der<br />

bitten wir dies zu tolerieren. Unterschiedlichkeit der<br />

Wir veröffentlichen Berichte, die einzelnen Mitglieder und<br />

sowohl nach alten als auch deren Auffassung Rechnung<br />

neuen Rechtschreibregeln tragen. Für die Inhalte sind<br />

verfasst wurden. Die Autoren selbst verantwortlich.<br />

Die Redaktion behält sich vor,<br />

falls notwendig, Beiträge zu<br />

kürzen.<br />

“Verantwortliche Redakteure”:


3/07<br />

<strong>Tauchsport</strong> <strong>Club</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Tempelhofer Damm 196, 12099 <strong>Berlin</strong><br />

Schutzgebühr: EUR 2,50 incl. Versand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!