24.11.2012 Aufrufe

See-Igel 4 / 2007 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

See-Igel 4 / 2007 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

See-Igel 4 / 2007 - Tauchsport-Club Berlin e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>See</strong>-<strong>Igel</strong><br />

4 / <strong>2007</strong>


2 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07<br />

Hallo liebe <strong>See</strong><strong>Igel</strong>-Freunde,<br />

es gibt wieder viele Neuigkeiten. Solltet ihr Gerüchte über einen eventuellen Umzug<br />

unseres <strong>Club</strong>heims gehört haben: Ja, es stimmt, wir ziehen um!<br />

Näheres findet ihr auf der Seite 11 dieses <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong>s.<br />

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe 01/2008 ist der 01.01.2008<br />

(Beiträge bitte möglichst per E-Mail und in Word)<br />

Andrea<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Tauchsport</strong> <strong>Club</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Tempelhofer Damm 196<br />

12099 <strong>Berlin</strong> (Tempelhof)<br />

Tel: (030) 751 80 08 / 757 04 650<br />

E-Mail: Vorstand@tcb-berlin.de<br />

www.TCB-<strong>Berlin</strong>.de<br />

Bankverbindung:<br />

<strong>Berlin</strong>er Volksbank<br />

BLZ 100 900 00<br />

Kto-Nr. 3921 234 006


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07 3<br />

1. Vorsitzender<br />

2. Vorsitzende<br />

Geschäftsführer<br />

Schriftführerin<br />

Kassenwart<br />

Sportwart<br />

Umweltbeauftragter<br />

Pressewart/-in<br />

Gerätewart<br />

Der Vereinsvorstand hilft euch, Fragen und Probleme zu klären<br />

Dieter Rau Raudivers@t-online.de Tel: 789 13 548<br />

Ines Fischer Ines.Fischer@gmx.net<br />

Tel: 981 17 47<br />

Dieter Schiegl dschiegl@tcb-berlin.de Tel: 03370 / 265523<br />

Katharina Vetter tati.vetter@web.de<br />

Wolfgang Riediger wriediger@tcb-berlin.de<br />

Tel: 752 47 47<br />

Norbert Schulz nobbyschulz@arcor.de Tel: 785 29 60<br />

Wettkampfwart Robert Gappa<br />

(Ansprechpartner) Patrick Schneider Tel: 604 69 47<br />

Ausbildungsleiterin Margot Rau s.o.<br />

(FB Grundausbildung) Andreas Woelffling awoelffling@web.de Tel. 409 10 466<br />

Jugendwart<br />

Rüdiger Hoffmann hoffmann.kastner@online.de Tel: 788 95 558<br />

(Sektion Nord) Marcus Mennerich mad.menni@gmx.de Tel: 440 54 921<br />

Thorsten Grospietsch grospietsch@web.de Tel: 0175 / 404 34 72<br />

Andrea Lein a.lein@arcor.de Tel: 852 01 17<br />

Lutz Fiedler lufie@virus-factory.de Tel: 705 33 03<br />

Hans Niemann hniemann@tcb-berlin.de Tel: 722 55 42<br />

Alexander Montag almamont@web.de<br />

Tel: 746 83 136<br />

Rüdiger Hoffmann s.o.<br />

Sicherheitsbeauftragte Gaby Schiegl s.o.<br />

<strong>Club</strong>heim<br />

Tel: 788 95 558<br />

Roland Hartmann roland-hartmann@gmx.net Tel: 66 70 60 07


4 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07<br />

„Altersgerechtes Tauchen“ – eine Safari der besonderen Art<br />

Das Blubbern meiner Luftblasen ist kaum zu vernehmen. Hier und da sehe ich eine Flosse. Alle<br />

scheinen es irgendwie eilig zu haben. Nur 2 Eifrige verharren minutenlang bewegungslos mit Blick auf<br />

den Grund. Ob sie etwas sehen oder ob sie einfach nur abgeschaltet haben? Ich ergreife meinen<br />

Oktopus und nehme einen tiefen Atemzug. Er funktioniert. Bei dieser Gelegenheit denke ich darüber<br />

nach, ihm eine Wartung zu schenken. Bei den Preisen für eine Inspektion könnte ich aber auch einen<br />

neuen Reserveautomaten kaufen. Ich genieße das fast kristallklare Wasser mit seiner Sichtweite von 25<br />

Meter. Mehr geht wirklich nicht. Fast drei Jahre bin ich nicht getaucht und habe das Planschen mit<br />

meinen Kindern bevorzugt.<br />

Einige Minuten zuvor hat Mary nicht schlecht gestaunt, als sie mich mit schwerem Gepäck und meiner<br />

15 Liter Pulle bei der Einlasskontrolle am Ankogelweg begrüßte. Heute möchte ich mein Equipment<br />

checken, war meine kurze Antwort auf die Frage, was mich denn ins Training führe. Die Tests verliefen<br />

perfekt. Sogar tarieren in 1,86 m Tiefe bereitete keine Schwierigkeiten. Nun habe ich ein gutes Gefühl.<br />

Morgen hole ich mir das tauchärztliche Attest.<br />

Aber was macht mein Blutdruck? - Die letzten Tage habe ich gemessen. Im Durchschnitt 127 zu 87. Was<br />

wird der Arzt messen, wenn ich aufgeregt bin? Er misst 120 zu 80!<br />

Ich bin in Topform - Jetzt kann es endlich losgehen…<br />

Die Fragen des Arztes nach den genauen Daten unseres Safaribootes konnte ich allerdings nicht<br />

beantworten. Alle notwendigen Informationen fand ich dann abends im Internet:<br />

Die Vita 2 wurde im Mai 2006 fertig gestellt und verfügt über 10 Doppelkabinen mit Klimaanlage und<br />

Minibar. Bei einer Länge von fast 40 Meter und einem Tiefgang von 4 Meter gehört die Vita zu den<br />

größeren Vertretern der Safariboote. Der komfortabel ausgestattete Salon und die Sonnendecks aus<br />

Teakholz verleihen der Vita 2 einen Hauch von Luxus. Bevor wir aber das Bordleben genießen durften,<br />

mussten wir die Strapazen der Anreise auf uns nehmen.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07 5<br />

Obwohl Fluggäste bei Air <strong>Berlin</strong> in Tegel erst 30 Minuten vor Abflug am Check-In Schalter eintreffen<br />

müssen, haben wir uns bereits 2 Stunden vor dem Start eingefunden. Da offenbar alle Fluggäste so<br />

dachten und das Gepäckband bereits auf Ramadanbetrieb umgeschaltet war, benötigten wir fast 2<br />

Stunden zum einchecken. Während das Tauchgepäck bis 30 kg frei ist, machte das Handgepäck bei dem<br />

einen oder anderen Teilnehmer Ärger, weil die Sonnencreme noch immer nicht ins Handgepäck gehört<br />

und die fleißigen Sicherheitsbeamten bei der Handgepäckkontrolle alle Behältnisse in die Tonne<br />

befördern.<br />

In Hurghada angekommen wurde der Duty-Free Shop um einige Paletten Bier, etliche Flaschen<br />

Spirituosen und stangenweise Tabakwaren geplündert. So vollgepackt traten wir zusammen mit<br />

unseren Freunden aus Hamburg und München die Reise zu unserem Starthafen nach Marsa Ghalib in<br />

einem Kleinbus an, der in Deutschland für 20 Personen zugelassen wäre, in Ägypten aber bestimmt 24<br />

Personen oder mehr fasst. Damit der interessierte Fahrgast auch einen positiven Eindruck von der<br />

Performance des Transportmittels gewinnen kann, ist der Tachometer mittig im Armaturenbrett<br />

angebracht, damit sich der Passagier jederzeit davon überzeugen kann, dass auch bei Dunkelheit und<br />

Standlicht die Geschwindigkeit nicht unter 120 km/h fällt. Solange der Fahrer sein Handy in der Hand<br />

hielt, waren wir jedenfalls sicher, dass er nicht schlief.<br />

Tief in der Nacht in Marsa Ghalib angekommen,<br />

gab es für unseren Busfahrer noch die<br />

Herausforderung zwischen den halbfertigen<br />

Gebäuden der neuen Marina den richtigen Weg<br />

zum Liegeplatz der Vita 2 zu finden. Nachdem<br />

auch diese Aufgabe gelöst war, gab es an Bord<br />

nun endlich Gelegenheit Schuhe und Stress der<br />

letzten Wochen und Monate abzulegen und die<br />

kommenden Tage ausschließlich mit Tauchen,<br />

Essen & Schlafen zu verbringen.<br />

Die mit bunten Weichkorallen und riesigen<br />

Fächerkorallen bewachsenen Steilhänge luden zu<br />

traumhaften Tauchgängen ein. Die<br />

Fischpopulation ist überwältigend. Grosse Schulen<br />

von Stachelmakrelen kommen vom offenen Meer<br />

herein. Lippfischschulen und Zackenbarsche<br />

drängen sich förmlich im Wasser. Napoleon-<br />

Lippfische und Schildkröten waren an der<br />

Tagesordnung. Auch Großfische sind hier in 51<br />

von 52 Wochen im Jahr keine Seltenheit. Leider<br />

erwischten ausgerechnet wir die 52. Woche.<br />

Schnell erhielt auch ein unschuldiger Tauchgast<br />

den Titel „Haitod“ und wurde für die<br />

misslungenen Haisichtungen verant-wortlich<br />

gemacht.<br />

Die kommenden Tage verbrachten wir an<br />

eindrucksvollen Riffen. Stellvertretend für die<br />

vielen tollen Tauchplätze möchte ich einige ganz<br />

besonders herausstellen. Tief im Süden, nicht weit<br />

von der sudanesischen Grenze, liegt die Riffgruppe<br />

von Saint John's: Habili Kebira, Habili Soraya,<br />

Mahroos, Dangerous Reef, um nur ein paar der<br />

Tauchriffe zu nennen. Hier fanden wir eine noch<br />

fast unberührte Unter-wasserwelt vor.


6 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07<br />

Neben den vielen positiven Eindrücken, gab es<br />

natürlich auch weniger positive Erinnerungen.<br />

So ist das Elphinstone Reef nach wie vor so beliebt,<br />

dass wir dort 17 Boote zählten, die mehr oder<br />

weniger gleichzeitig ihre etwa jeweils 20 Taucher<br />

entluden. Auch am Elphinstone Reef mussten wir auf<br />

Haisichtungen verzichten. Allerdings ergab sich an<br />

diesem Riff die Möglichkeit zum Sarkophag<br />

abzusteigen. Dies ist ein quartärförmig gebildeter<br />

Stein, der recht fotogen unter einem Torbogen liegt<br />

und einem Sarkophag nicht unähnlich ist. Von allen<br />

Taucherlebnissen auf dieser Safari, war dies einer<br />

der aufregendsten Mumien-Tauchgängen.<br />

An den steilen Riffwänden trifft man auch<br />

gewöhnlich auf Hammerhaischulen. Aber wer macht<br />

schon einen gewöhnlichen Urlaub - Wir jedenfalls<br />

nicht. Weit draußen auf offener <strong>See</strong> liegt die große<br />

Insel Zarbargad. Ein Wrack an der Ostseite liegt in<br />

ca. 24 m Tiefe. Etwa 4 <strong>See</strong>meilen südlich von<br />

Zabargad befindet sich Rocky Island, welches steil<br />

aus dem Meer ragt. Am „Amphie-Theater“ kann man<br />

im etwas tieferen Bereich die Großfische<br />

beobachten. Der Flachbereich begeisterte uns mit<br />

seiner riesigen Vielfalt an Hart- und Weichkorallen<br />

sowie den zahlreichen Überhängen und kleinen<br />

Höhlen.<br />

Etwas Abwechslung vom täglichen Rhythmus<br />

„Tauchen-Essen-Schlafen“ ergab sich durch<br />

den Besuch des Leuchtturms auf dem<br />

Daedalus Riff. Wackere Leuchtturmwärter<br />

und Marine-soldaten machen dort für jeweils<br />

drei Monate Dienst und sind froh über jeden<br />

Besuch, der auf ihre kleine Insel kommt und<br />

ein wenig Abwechslung bringt.<br />

Die Verständigung mit den Bewohnern dieser<br />

Insel gestaltete sich nicht schwieriger als die<br />

Verständigung mit den Hörgeräten an Bord.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07 7<br />

Viele dieser nützlichen kleinen Helfer befanden<br />

sich aber bei den meisten Teilnehmern nicht am<br />

Bestimmungsort, sondern in der Schublade, oder<br />

wurden im Meer auf ihre Wasserdichtigkeit hin<br />

überprüft. Folgende kleine Anekdote ist dokumentiert:<br />

2 Teilnehmerinnen unter sich:<br />

". . . mein Mann wird von Tag zu Tag<br />

schwerhöriger!"<br />

"Wie merkst du das denn?"<br />

"Er hört nur noch die Hälfte von dem, was ich ihm<br />

sage!"<br />

"Der Glückliche!!! Eine andere Geschichte soll sich<br />

morgens um 6.00 Uhr zugetragen haben:<br />

Die Teilnehmerin saß auf dem Sonnendeck und<br />

wartete auf das Briefing. Da kam Petra unser<br />

Tauchguide und erklärte: "Heute fällt der Early<br />

Morning Dive aus!" Die Teilnehmerin blickte<br />

freundlich, blieb aber sitzen. Petra erhöhte ihre<br />

Lautstärke und zum Schluss schrie sie so, dass sie<br />

das halbe Boot weckte. Aber die schwerhörige<br />

Teilnehmerin blieb trotzdem freundlich lächelnd<br />

weiter sitzen. Da schrieb Petra schließlich auf<br />

einen Zettel: 'Heute keine Early Morning Dive!'<br />

und hielt ihn der Taucherin vor die Augen. Diese<br />

nickte verlegen: "Ach Petra, bitte schön, lese es<br />

mirdochvor,ichhabemeineBrillevergessen!"<br />

Studien haben ergeben, dass in Deutschland bis zu 15 Millionen Menschen messbare Probleme mit<br />

dem Gehör haben. Im Alter nimmt die Schwerhörigkeit zu. Bei den über 65-Jährigen leidet jeder<br />

zweite Mann und jede dritte Frau unter Schwerhörigkeit. So gesehen war die Zusammensetzung der<br />

Teilnehmer auf dieser Tauchsafari ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung.<br />

Menschen mit hohem Blutdruck sind beim Tauchen einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-<br />

Komplikationen ausgesetzt. Denn bei einer gleich großen körperlichen Belastung steigt unter Wasser<br />

der Blutdruck erheblich stärker als unter Normalbedingungen.<br />

Aber nicht nur Schwerhörigkeit und hoher Blutdruck, sondern auch Ohrentzündungen, Kreislauf oder<br />

auch notwendiger Therapiebedarf ließen uns den einen oder anderen Tauchgang verschieben. Die Vita<br />

2 verfügt über eine fast komplette Ausstattung. Lediglich zielgruppengerechte Detaillösungen wie<br />

z.B.Ladestationen für Hörgeräte anstelle der sonst üblichen Powerstations für Tauchlampen, oder<br />

wasserdichte Blutdruckmessgeräte, die wie Sauerstoff-masken im Flugzeug angebracht sind, sollten<br />

beim nächsten Werftaufenthalt nachgerüstet werden. Für alle die nicht mit Luft tauchen wollten, gab<br />

es auch die Gelegenheit mit Nitrox EAN 32 Füllung zu tauchen. Viele der Taucher verzichteten<br />

jedoch auf dieses Angebot, da sich an Bord das hartnäckige Gerücht hielt:<br />

„Nitrox verursacht Pickel am Hintern!!!“


8 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07<br />

Besonders erwähnenswert an<br />

dieser Stelle auch das Essen. Die<br />

vier täglichen Mahlzeiten<br />

(Frühstück, Mittagessen, Kaffee<br />

und Kuchen, Abendessen) wurden<br />

inbiszudreiGängenserviertund<br />

schufen den Eindruck, dass man<br />

gar nicht in Ägypten ist. Absolut<br />

tauglich auch für Vegetarier. Als<br />

Highlight ist hier natürlich der<br />

Truthahn am vorletzten Abend<br />

anzumerken.<br />

Wasser, Softdrinks, Tee & Kaffee<br />

waren im Reisepreis enthalten,<br />

Bier gegen 2 Euro erhältlich.<br />

Leider traf in den ersten Tagen<br />

German Heißhunger auf<br />

ägyptischen Ramadan, sodass<br />

zeitweilig die Portionen nicht<br />

immer den teutonischen Hunger<br />

stillen konnten.<br />

jeder Urlaub einmal ein Ende findet, haben wir<br />

s am Morgen des Abreisetages wieder in Richtung<br />

rghada aufgemacht, wo wir zunächst im<br />

hrodite-Tauchcenter einen letzten Snack<br />

nnahmen, bevor wir den Heimflug nach<br />

utschland antraten. Ein fröhliches Nachspiel<br />

tte unsere Tauchsafari 10 Tage später im<br />

chrestaurant Anfora in Lankwitz, wo sich 14 der<br />

Teilnehmer zu einer Retrospektive trafen und<br />

hon Pläne für die kommende Safari<br />

hmiedeten…<br />

Dies führte aber neben Futterneid<br />

& Verbalattacken zu keiner<br />

ernsthaften Ausein-andersetzung.<br />

Nach gut 30 Tauchgängen<br />

erreichten wir nach 10 Tagen<br />

Safari am 20.09.<strong>2007</strong> wieder den<br />

HafeninMarsaGhalib.InZukunft<br />

soll er das neue „El Gouna“ im<br />

Süden und der zentrale<br />

Ausgangspunkt für<br />

Tauchkreuzfahrten in die<br />

Marineparks des Roten Meeres<br />

sein. Doch schon heute liegen dort<br />

20 und mehr zum großen Teil<br />

luxuriöse Safariboote.<br />

Den letzten Abend nutzten wir<br />

ein weiteres Mal um den<br />

ägyptischen Sternenhimmel<br />

mit den Sternenbildern des<br />

„Gummibärchens“, „T-Shirt-<br />

Ladens“ oder der „Ameise mit<br />

Geweih“ zu bewundern,<br />

verlorengeglaubte Tauchcomputer<br />

und Reisepässe zu<br />

suchen, die Hörgeräte wieder<br />

einzuschalten oder auch die<br />

Restbestände alkoholhaltiger<br />

Getränke zu vernichten.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07 9<br />

Euer Wolfram<br />

Sorry Wolfram, (hätt ich dir ja gerne erspart… �)<br />

Aber hier noch ein interessanter Komentar eines Mitreisenden…<br />

Hallo Haitod, ähm… also wir hatten Haie… guckst du!<br />

Und wo warst du als dieser Hai direkt am Schiff<br />

vorbeikam…?!?<br />

Wohl Mittagsschläfchen gemacht!!!<br />

�<br />

Gruß vom Sachsen-Thomas


10 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07<br />

Tauchkurse <strong>2007</strong><br />

Tauchscheine<br />

Grundtauchschein<br />

Datum Ort Anmeldung bis Preis Euro Ü-Kosten P/Nacht Euro Anmeldung/Info<br />

02.11.- Ankogelweg 02.11.07 auf Anfrage Andreas Woelffling<br />

14.12.<br />

DTSA-Bronze<br />

DTSA-Silber und Gold<br />

Dieses Jahr finden leider keine Kurse mehr statt.<br />

Spezialkurse<br />

Tauchsicherheit und Rettung<br />

Orientierungstauchen<br />

Gruppenführung<br />

Nitrox Basic<br />

Nachttauchen<br />

Dieses Jahr finden leider keine Kurse mehr statt.<br />

Schnuppertauchen<br />

26.10. 18:00 - 20:00 Ankogelbad<br />

29.10. 20:00 - 21:30 Ankogelbad


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07 11<br />

Unser Umzug ist geplant<br />

Wie ihr sicher schon gehört habt, werden wir<br />

demnächst in neue Räume umziehen.<br />

Unsere neue Adresse lautet dann:<br />

Westphalweg 10 in <strong>Berlin</strong>-Tempelhof<br />

Also nicht so weit weg von unseren jetzigen <strong>Club</strong>räumen.<br />

Unsere neuen <strong>Club</strong>räume sind in der ersten Etage eines Tennisclubs. Der<br />

Schlüssel ist uns bereits ausgehändigt worden und unsere letzte Vorstandssitzung<br />

vom 09.10.07 haben wir bereits dort abgehalten.<br />

Wir haben uns die Räume angesehen. Ein Gebäudeplan liegt im<br />

Vorstandszimmer für alle bereit.<br />

Es handelt sich um eine Grundfläche von 120 qm und wir haben insgesamt<br />

5 Räume, wobei wahrscheinlich noch eine Wand eingerissen wird, damit<br />

unser Geräteraum größer wird.<br />

Die Bar wird bereits geplant, wie auch der Geräteraum. Die Büroplanung ist<br />

bereits fertig abgeschlossen.<br />

Wenn ihr vielleicht noch Ideen habt, dann meldet euch. Oder wenn es an<br />

die Umsetzung der Pläne geht, dann benötigen wir natürlich sehr viele<br />

Helfer. Auch bei dem Umzug später werden kräftige Hände gebraucht.<br />

Wer sich an den Arbeiten beteiligen möchte, kann sich jetzt schon beim<br />

Vorstand melden.<br />

Alle weiteren Infos und Details der Räume werdet ihr auf unserer<br />

Vollversammlung am 03.11.07 erfahren. Also erscheint zahlreich und vor<br />

allem pünktlich!<br />

Andrea


12 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07<br />

Termine im <strong>Club</strong>heim<br />

Tag/Datum/Uhrzeit Veranstaltung TCB-Raum<br />

Fr. 26.10. 19:00 Fotogruppe: Bituon Beach Resort<br />

Vortrag M. Hohmann Ausbildungsraum<br />

21:00 und Caipirinha-Party großer Veranstalt.raum<br />

Fr. 02.11. Tauchen in Norwegen mit<br />

Kalle Kiesow u. Olaf Kreuschner großer Veranstalt.raum<br />

Sa 03.11. 16:30 Vollversammlung großer Veranstalt.raum<br />

Fr. 07.12. Fotogruppe: Bildbesprechung Ausbildungsraum<br />

Sa 08.12. 16:00 Weihnachtsfeier großer Veranstalt.raum<br />

Fr. 21.12. Skatturnier<br />

Mo31.12. 20:00 Silvester-Fete großer Veranstalt.raum<br />

********************************************************************<br />

Caipirinha - Fete am 26.10.<strong>2007</strong><br />

Das lange Warten hat ein Ende. Nach dem viel zu kühlen und nassen Sommer wollen<br />

wir uns bei heißen Rhythmen auf den Herbst einstimmen. Zu diesem Zweck laden Hajo<br />

und Andre zur Caipirinha - Fete am 26.10.<strong>2007</strong> ein.<br />

Ein letztes Mal wollen wir in den alten TCB - Räumen am Tempelhofer Damm 196,<br />

12099 <strong>Berlin</strong> ab 21:00Uhr es so richtig krachen lassen. Neben Caipis mit und ohne<br />

Schuss, gibt es auch ein kleines Buffet. Da es sich wie immer um eine offene Veranstaltung<br />

handelt, sind selbstverständlich neben Vereinsmitglieder auch deren Verwandte<br />

und Freunde recht herzlich zu diesem Mega-Event eingeladen.<br />

!!! Von 20:00 bis 21:00 Uhr wird uns Michael Feierabend mit einer gigantischen Digital-<br />

Fotoshow auf besondere Art und Weise einstimmen. Rechtzeitiges Erscheinen wird mit<br />

fantastischen Bildern und Videos von der Unterwasserwelt Indonesiens belohnt. !!!<br />

Wir freuen uns jetzt schon auf deinen/euren Besuch und wünschen bis dahin eine gute<br />

Zeit.<br />

Hajo und Andre<br />

P.S. Aus besonderem Anlass bitten wir daher um Unterstützung vom gesamten Bar-Team<br />

des TCB-<strong>Berlin</strong> e.V. Auch Spenden für das Buffet sind sehr willkommen.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07 13<br />

Wir bitten um eure Mithilfe! Damit wir die wenigen<br />

Trainingszeiten, die wir noch haben, behalten können,<br />

bitten wir euch, regelmäßig und zahlreich zu den<br />

verbleibenden Trainingszeiten zu erscheinen.<br />

Finckensteinallee ist bis auf weiteres geschlossen!!!<br />

Erwachsenentraining<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

Samstag<br />

Jugendtraining<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

UW-Rugby<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Liebe <strong>Tauchsport</strong>freunde!<br />

18:00 - 19:00 Grube Ankogelbad<br />

20:30 - 21:30 3 Bahnen 25 m Ankogelbad<br />

20:30 - 21:30 2 Bahnen 25m Ankogelbad<br />

16:00 - 18:00 50 % flach <strong>See</strong>str.<br />

18:00 - 19:00 Grube <strong>See</strong>str.<br />

18:00 - 19:30 3 Bahnen 25 m Ankogelbad<br />

18:00 - 21:30 2 Bahnen flach <strong>See</strong>str.<br />

18:00 - 20:00 Grube Ankogelbad<br />

19:30 - 20:30 Götzbad<br />

16:00 - 18:00 2 Bahnen 25 m <strong>See</strong>str.<br />

19:30 - 21:30 Grube Ankogelbad<br />

Nur Frauen!<br />

20:00 - 21:30 Grube Ankogelbad


14 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07<br />

“Tauchen” in der Geschichte<br />

Wie im letzten <strong>See</strong>igel angedeutet, lag das Angebot von mir vor, vor den Toren <strong>Berlin</strong>s in<br />

die Geschichte „einzutauchen“. Leider meldeten sich in dem von mir ausgehängten<br />

Aushang nur wenige Teilnehmer, so dass die „Bunkertour“ eigentlich ausfallen musste.<br />

Doch zu meiner Freude meldeten sich spontan einige Interessenten bei mir an, so dass<br />

wir uns am 6. Oktober in Wünsdorf gegen 13:45 Uhr trafen. 17 Teilnehmer haben den<br />

Weg in die Bunkerstadt gefunden.<br />

Obwohl eine eigene Führung durch die Anlagen zugesagt war, mussten wir durch die<br />

Erkrankung eines Mitarbeiters mit einer anderen Gruppe zusammen den Rundgang<br />

beginnen. Ca. 30 Teilnehmer wurden dann in die Geheimnisse der Bunkerstadt<br />

eingeführt. Durch die sehr guten Ausführungen des Mitarbeiters der Bunkerstadt wurde<br />

uns die Geschichte dieser doch riesigen Anlage sehr gut vermittelt.<br />

Zuerst wurden wir über die Anlage „Maybach I“, dem ehemaligen Oberkommando des<br />

Heeres geführt. Obwohl die ehemaligen Anlagen durch die Sowjets nach dem 2. Weltkrieg<br />

durch Sprengungen teilweise zerstört wurden, konnte man doch sehr gut die<br />

Ausmaße dieser Anlagen noch gut erkennen. Die meterdicken Betonmauern waren<br />

noch sehr gut zu erkennen bzw. auch einzelne Häuser waren noch relativ gut erhalten.<br />

Der zweite Teil der Führung fand in der „Tiefe“ statt. Die Anlage „Zeppelin I“ war ein<br />

ehemaliges Fernmeldezentrum der Deutschen Wehrmacht und wurde anschließend von<br />

den Sowjets weiter genutzt. Zwar betraten wir nur 2 Etagen unterhalb der Erde, aber die<br />

Ausmaße dieses Bunkers waren deutlich zu erkennen. Trotz der dauerhaften Temperatur<br />

0<br />

von 10 C wurden wir durch die Geschichte „erwärmt“.<br />

Anschließend ergab sich noch die Gelegenheit militärische Fahrzeuge zu besichtigen,<br />

da zur gleichen Zeit eine Veranstaltung auf dem Gelände der Bunkerstadt stattfand.<br />

Aus den Reaktionen unserer Teilnehmer war zu erkennen, dass ihnen diese Tour gefallen<br />

hat. Wer jetzt Interesse an einer Führung bekommen hat, der kann sich bei mir<br />

Informationen abholen.<br />

Günther


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07 15<br />

Nachrichten vom Apnoetauchen:<br />

Wolle Neugebauer vom TCB hat in Lysekil (Schweden)<br />

mit 57 m einen neuen Deutschen Rekord im Tieftauchen<br />

ohne Flossen im Meer aufgestellt. Auch beim<br />

Zeittauchen (07:53 min) sowie dem Streckentauchen<br />

ohne Flossen mit 118 m wusste Wolle zu überzeugen.<br />

Einmal mehr bestätigt Wolle damit, dass er zu den besten Apnoetauchern in<br />

Deutschland zählt.<br />

Beim ersten Deutschen Tieftauchwettkampf im <strong>See</strong> am Wildschütz bei<br />

Leipzig stellte Jonas Krahn vom TCB-<strong>Berlin</strong> einen neuen Deutschen Rekord<br />

im Tieftauchen auf. Mit 67 m in der Disziplin Constant Weight (mit Flossen)<br />

konnte Jonas den alten Rekord von Benjamin Franz aus Juni 2000 einstellen.<br />

Benjamin tauchte damals 66 m im Attersee (Österreich). Neben Jonas<br />

erreichte auch Renate Biermann von NTV eine neue persönliche Bestleistung.<br />

Mit 31 m im Tieftauchen mit Flossen verbesserte Renate ihren alten<br />

Rekord um einen Meter. Wolle Neugebauer und Clemenz Neumann<br />

verpassten ihre Ziele knapp. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.<br />

Am 10.11.<strong>2007</strong> ab 17:00 Uhr findet zum 10. Mal die Lange Nacht des<br />

Apnoetauchens statt. Grund genug mal wieder in der Halle am Wilhelmsruher<br />

Damm vorbei zu schauen. Es werden noch Helfer für die Sicherung im<br />

und außerhalb vom Wasser gesucht. Bitte dafür bei Sven-Oliver oder<br />

Michael Belitzki vom NTV melden.<br />

Beim Rhein-Main-Cup von Wiesbaden am 22.09.<strong>2007</strong> belegten Jens Berger<br />

(NTV) mit 05:30 min und 104 m den sechsten Platz. Daniel Mattke vom TCB<br />

wusste mit 04:35 min im Zeittauchen und glatten 100 m im Streckentauchen<br />

zu überzeugen und kam auf Platz 8. Clemens Neumann (NTV) war mit<br />

06:19 min einer der Besten im Zeittauchen, landete aber mit einer Roten<br />

Karte im Streckentauchen nur auf Platz 17.<br />

Sieger bei den Damen wurde Claudia Rollero mit 05:06 min und 125m im<br />

Streckentauchen. Bei den Herren belegte Per Westin mit 07:03 min im<br />

Zeittauchen und 150 m im Streckentauchen den ersten Platz.<br />

Hajo


16 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07<br />

Hallo Tauchfreunde,<br />

am 17. August war es mal wieder so weit. Das vierte Skatturnier<br />

im TCB nahm seinen Lauf. Trotz der Ferienzeit konnten<br />

wir 18 Teilnehmer registrieren. Es freut uns immer wieder, wenn<br />

Freunde unserer Skatrunde unser Turnier mit ihrer Teilnahme erweitern. Wie immer wurden<br />

die Preise von unserer Mary eingekauft.<br />

Das Ergebnis an diesem Abend konnte sich sehen lassen:<br />

1. Platz: Musa 1944 Punkte<br />

2. Platz: Thomas H. 1826 Punkte<br />

3. Platz Hans 1624 Punkte<br />

4. Platz Günter 1576 Punkte<br />

5. Platz: Harald 1539 Punkte<br />

Das nächste Turnier findet am 19. Oktober statt.<br />

Ich wünsche uns Skatfreunden immer ein gutes Blatt!<br />

Günther<br />

Die Skat-Ecke im TCB<br />

*******************************************************************<br />

Weihnachtsfeier<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am<br />

Samstag, den 08.12.07 bereits ab 16:00 Uhr<br />

(mit Kinderbetreuung, Weihnachtsmann und Chor) statt.<br />

Geld- und Essensspenden, sowie Geschenke für die Kinder (Sponsorenfirmen?)<br />

nimmt Gaby Kühne entgegen.<br />

Bitte teilt ihr unter der Telefonnummer 72 32 56 18 bis zum 30.11.07 das<br />

Alter und die Anzahl der voraussichtlich teilnehmenden Kinder mit.


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07 17<br />

Wer hat ihn nicht……<br />

Hochzeitsgeschenk > geerbt > Aussteuer > Trödelmarkt > Partner/in mit in die<br />

Beziehung/Ehe gebracht…..<br />

Der unverwüstliche<br />

Grade für den Herbst kann man wundervolle, einfache Gerichte darin zubereiten, ohne<br />

dass sie zeitaufwändig wären.<br />

Den Römertopf wässern, Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.<br />

Zwiebeln und Äpfel schälen und würfeln. Kassler in 2 cm große Würfel schneiden.<br />

Das Sauerkraut locker in den Römertopf geben und mit den Kartoffeln, Kassler, Zwiebeln<br />

und Äpfeln vermengen. Mit Pfeffer bestreuen, Kümmel, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter<br />

dazwischen legen.<br />

Die Brühe mit Creme fraîche und Meerrettich verrühren und über das Krautgemisch<br />

gießen.<br />

Die Form schließen und bei 220°C (Umluft 200°C) 1 Std 20 min garen.<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

600 g Kartoffeln, mehlig kochende<br />

2 Zwiebel(n)<br />

2 Äpfel (Boskop, Jonathan)<br />

600 g Kasseler - Nacken<br />

800 g Sauerkraut<br />

1 TL Kümmel<br />

10 Wacholderbeeren<br />

2 Lorbeerblätter<br />

1/8 Liter Fleischbrühe<br />

100 g Crème fraîche<br />

3 EL Meerrettich, aus dem Glas<br />

Pfeffer, schwarzer<br />

Na denn……<br />

Hannes Kochecke<br />

RÖMERTOPF<br />

Sauerkraut mit Kasseler im Römertopf


18 Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07<br />

Wer kann euch beim Tauchen helfen<br />

- die Ausbilder im TCB -<br />

Name Vorname Ausbildungsstand Tel.<br />

Berger Hans Jugendtrainer 03379 / 37 39 08<br />

Bertram Hans-Joachim Apnoetrainer 77 39 28 25<br />

Fischer Ines Übungsleiterin<br />

Ganske Ilona Übungsleiterin 746 11 49<br />

Grell Antonia Übungsleiterin 321 81 55<br />

Grospietsch Thorsten Übungsleiter 0175 / 404 34 72<br />

Hartmann Roland Übungsleiter 66 70 60 07<br />

Hoffmann Rüdiger TL 2 78 89 55 58<br />

Krause Roland TL 1 89 72 20 30<br />

Lüdtke Birgit Übungsleiterin 705 64 70<br />

Marten Jörg TL 1 033708 / 707 54<br />

Montag Alexander Übungsleiter 74 68 31 36<br />

Nicolai-Berger Ursula Übungsleiterin 03379 / 37 39 08<br />

Niemann Hans Übungsleiter 722 55 42<br />

Raffel Thomas Übungsleiter 40 54 14 59<br />

Rau Dieter TL 3 78 91 35 48<br />

Rau Margot TL 3 78 91 35 48<br />

Rau Mareike TL 1 78 09 54 19<br />

Reichert Kerstin TL 2 79 70 49 10<br />

Riediger Petra Übungsleiterjin 752 47 47<br />

Riediger Wolfgang TL 2 752 47 47<br />

Schiegl Gabriele Übungsleiterin 03370 / 26 55 23<br />

Schulz Norbert Übungsleiter 785 29 60<br />

Seiler Gerald TL 1 321 81 55<br />

Steinig Kai Michael TL 1 414 68 33<br />

Thiele André TL 2 684 48 73<br />

Tonnius Beate TL 2 089 / 45 10 81 81<br />

Tonnius Lutz TL 2 089 / 45 10 81 81<br />

Tonnius Ralf TL 1 693 18 11<br />

Wiehle Thorsten Übungsleiter 03328 / 47 04 18<br />

Woelffling Andreas TL 2 40 91 04 66<br />

weitere Ausbilder:<br />

Feierabend Michael Foto Instruktor Level II 28 59 92 39<br />

Fotoausbilder im VDST und CMAS


Der <strong>See</strong>-<strong>Igel</strong> 4/07 19<br />

Andrea Lein Lutz Fiedler<br />

Handjerystr. 60 Marienhöher Weg 53<br />

12161 <strong>Berlin</strong> 12105 <strong>Berlin</strong><br />

<strong>See</strong>-<strong>Igel</strong>-Logos: Frank Czogalla & Andrea Lein<br />

Druck: Torben Pedersen<br />

Liebe <strong>See</strong><strong>Igel</strong>-Freunde<br />

Heute muss ich euch leider etwas Trauriges mitteilen. Unser<br />

Vereinsmitglied WERNER STEIN ist im September diesen Jahres<br />

leider plötzlich verstorben.<br />

Er ist nur 59 Jahre alt geworden und war über 20 Jahre im TCB.<br />

Er war ein begeisterter Taucher und Tauchlehrer bei Baracuda.<br />

Er war mit unserer Mary 15 Jahre liiert und hat mit ihr tolle Tauchreisen ans Rote Meer,<br />

Spanien und Australien unternommen.<br />

Werner, du wirst uns fehlen.<br />

========================================================<br />

Anmerkung der Pressewarte:<br />

Sollten sich trotz unserer Artikel in diesem Vereinsheft<br />

Bemühungen Rechtschreib- sind keine offiziellen sondern<br />

fehler eingeschlichen haben, individuelle Beiträge, die der<br />

bitten wir dies zu tolerieren. Unterschiedlichkeit der<br />

Wir veröffentlichen Berichte, die einzelnen Mitglieder und<br />

sowohl nach alten als auch deren Auffassung Rechnung<br />

neuen Rechtschreibregeln tragen. Für die Inhalte sind<br />

verfasst wurden. Die Autoren selbst verantwortlich.<br />

Die Redaktion behält sich vor,<br />

falls notwendig, Beiträge zu<br />

kürzen.<br />

“Verantwortliche Redakteure”:


4/07<br />

<strong>Tauchsport</strong> <strong>Club</strong> <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

Tempelhofer Damm 196, 12099 <strong>Berlin</strong><br />

Schutzgebühr: EUR 2,50 incl. Versand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!