24.11.2012 Aufrufe

Rochlitzer Anzeiger im Internet

Rochlitzer Anzeiger im Internet

Rochlitzer Anzeiger im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rochlitzer</strong> <strong>Anzeiger</strong> Seite 26 16. Dezember 2010<br />

Presseerklärung der Schloßgesellschaft<br />

zu Rochlitz e.V. vom 07.12.2010<br />

Am vergangenen Sonntag hat die Schloßgesellschaft zu Rochlitz<br />

e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Martin Grzelkowski ist<br />

einst<strong>im</strong>mig zum neuen Präsidenten gewählt worden. Frau Inge<br />

Müller, Frau Dr. Gisela Dietrich, Frau Siegrun Heyne, Herr Udo<br />

Baumbach und Herr Hans Werner sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern<br />

gewählt worden.<br />

Herr Dr. Grzelkowski skizzierte die Grundsätze der zukünftigen<br />

Arbeit der Schloßgesellschaft. Zum einen werden lieb gewordene<br />

Gewohnheiten wie Ausflug am 1. Mai zu einer historischen Stätte in<br />

der näheren oder weiteren Umgebung, die monatlichen Stammtische<br />

und die Foyergespräche fortgesetzt. Darüber hinaus wird eine<br />

<strong>Internet</strong>präsenz vorbereitet, die auch eine Verlinkung mit der Homepage<br />

der Stadt Rochlitz erhält. Die Schloßgesellschaft möchte sich<br />

anbieten als Infomationsquelle und Verbindung für ehemalige<br />

<strong>Rochlitzer</strong> Bürger, die ihrer Stadt treu bleiben möchten.<br />

Nach einer Einarbeitungszeit sind weitere Aktionen geplant. Wir<br />

werden zeitnah berichten.<br />

Dr. Martin Grzelkowski<br />

Ergänzung Seite 32.<br />

Zentrale Diakonie - Sozialstation Rochlitz e.V.,<br />

Gärtnerstraße 46, 09306 Rochlitz<br />

Telefon: 03737 / 43476, FAX: 03737 / 43500<br />

Wir helfen, wenn das Leben schwer wird!<br />

Häusliche Krankenpflege -<br />

Rufnummer 03737 / 43476<br />

(für alle Krankenkassen und Privatpersonen)<br />

- Hilfe und Pflege entsprechend der Bedürftigkeit<br />

- Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung<br />

- Pflegeberatung in schwierigen Situationen<br />

- Verhinderungspflege bei Abwesenheit der pflegenden Angehörigen<br />

- Individuelle Betreuung dementer Menschen<br />

- Einkaufs- und Begleitdienst<br />

- Hilfe <strong>im</strong> Haushalt<br />

- Soziale Betreuung<br />

• Ehrenamtlicher Besuchsdienst<br />

• Angebote der Seniorenbegegnungsstätte<br />

Sprechzeiten des Pflegedienstes<br />

Montag - Freitag von 07.30 - 16.00 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung<br />

Gruppe „Gegen Vergessen“<br />

Donnerstag von 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Seniorenbegegnungsstätte<br />

Montag - Mittwoch und Freitag von 13. 00 - 16.00 Uhr<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!