24.11.2012 Aufrufe

Rochlitzer Anzeiger im Internet

Rochlitzer Anzeiger im Internet

Rochlitzer Anzeiger im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

<strong>Rochlitzer</strong> <strong>Anzeiger</strong> Seite 3 16. Dezember 2010<br />

barkeit von Treppenanlagen und Wegen ebenso<br />

wie um den Wunsch nach einem Kinderarzt<br />

in Rochlitz. Die Kritik wurde aufgenommen und<br />

Mängel inzwischen abgestellt. Allerdings wird<br />

die Antwort auf die Frage nach einem <strong>Rochlitzer</strong><br />

Pädiater auch bei der zweiten Auflage des<br />

Neujahrsempfangs negativ sein. Wobei es zu<br />

betonen gilt, dass die ärztliche Versorgung aller<br />

Einwohner der Stadt und der umliegenden<br />

Gemeinden stets und umfassend gewährleistet<br />

ist.<br />

34 Kinder wurden 2010 geboren und erfüllen<br />

ihre Familien mit Glück und Freude.<br />

Mit Trauer und Erinnerung an einen lieben<br />

Verwandten und das ganz besonders in diesen<br />

Tagen ist das Kalenderjahr für 83 Familien<br />

verbunden.<br />

Konnten wir am Ende des vergangenen Jahres<br />

auf ein positives Einwohnersaldo blicken,<br />

müssen 2010 die Zahlen mit einem negativen<br />

Vorzeichen abgebildet werden. 201 Zuzügen<br />

stehen 266 Wegzüge gegenüber.<br />

Diese Entwicklung spiegelt sich nicht nur in<br />

statistischen Zahlen wider, sondern ist auch<br />

Indiz dafür, dass die Einnahmen der Stadt -<br />

Schlüsselzuweisungen, Gewerbe- und Einkommenssteuern<br />

weiter zurückgehen. Es muss an<br />

vielen Stellen gespart werden.<br />

Mit den Entscheidungen <strong>im</strong> Stadtrat, dem<br />

Demografieprojekt oder der Arbeit am Leitbild<br />

wird die Entwicklung nicht aufgehalten werden<br />

können. Aber den Herausforderungen werden<br />

die Verantwortlichen Beachtung schenken, sich<br />

ihnen stellen und ihnen mit geeigneten<br />

Maßnahmen, wie beispielsweise einer engeren<br />

Zusammenarbeit mit anderen Kommunen,<br />

entgegenwirken.<br />

Dass die <strong>Rochlitzer</strong> feiern können, haben sie<br />

be<strong>im</strong> 1. Fürstentag zu Rochlitz und Seelitz<br />

bewiesen. Es sollte ein Fest von Bürgern für<br />

Bürger werden. Das ist gelungen. Mein Dank<br />

gilt den Schulen, Vereinen, Unternehmen, den<br />

Mitarbeitern der Stadtverwaltung und den<br />

vielen unermüdlichen Helfern. Alle haben bei<br />

der Vorbereitung und Durchführung Hand in<br />

Hand gearbeitet und ein überregional beachtetes<br />

Fest gefeiert.<br />

Ebensolcher Enthusiasmus entwickelte sich<br />

be<strong>im</strong> Händlerherbst. Die Gewerbetreibenden<br />

der Innenstadt gestalteten ein abwechslungsreiches<br />

anspruchsvolles Programm, das von<br />

den <strong>Rochlitzer</strong>n und ihren Gästen gern angenommen<br />

wurde.<br />

Fasching, Hexenfeuer, Radkriterium, Stadtbadund<br />

Vereinsfeste, Performance zum Stein<br />

ebenso wie Ostpunk an der Schmiede, Genuss<br />

<strong>im</strong> Schloss oder Porphyrgeburtstag und<br />

schließlich unser Weihnachtsmarkt, der die<br />

lange Reihe an Feiern und Veranstaltungen, die<br />

den Rhythmus unserer He<strong>im</strong>atstadt mitbest<strong>im</strong>mten,<br />

beendete. Hinter jedem dieser Feste<br />

stehen Bürgerinnen und Bürger, die planen,<br />

organisieren, die andere mitnehmen und interessieren,<br />

die sich an den Ergebnissen, am<br />

Erreichten erfreuen und andere mitreißen.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger lassen Sie uns<br />

diese Begeisterung und Initiative mit ins Jahr<br />

2011 nehmen.<br />

Viele neuen Aufgaben, Herausforderungen und<br />

Ereignisse warten auf uns. Ein Höhepunkt wird<br />

sicher die 4. Gewerbeschau mit Ausbildungsmesse<br />

sein, zu der der Gewerbeverein <strong>im</strong> März<br />

einlädt.<br />

1.Fürstentag zu Rochlitz & Seelitz<br />

Horterweiterungsbau in der Mathesiusstraße<br />

Weihnachtsmarkt 2010<br />

Allen eine besinnliche Weihnachtszeit <strong>im</strong> Kreise von Freunden und Familie,<br />

Gesundheit Zufriedenheit Glück und Erfolg für 2011.<br />

Ihre Kerstin Arndt<br />

Oberbürgermeisterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!