24.11.2012 Aufrufe

Andreas Luh Leistungsanforderungen und Spielphilosophie im ...

Andreas Luh Leistungsanforderungen und Spielphilosophie im ...

Andreas Luh Leistungsanforderungen und Spielphilosophie im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die verschiedenen Schläge können longline oder cross, <strong>im</strong> Stand oder <strong>im</strong> Sprung,<br />

mit oder ohne Schnitt (Innen-/Außenschnitt) aus dem Vorderfeld, dem Mittelfeld<br />

oder dem Hinterfeld ausgeführt werden, so dass sich der Spieler zur Lösung von<br />

Bewegungsaufgaben/Spielsituationen ein variantenreiches Repertoire an Schlagtechniken<br />

nutzen kann.<br />

4<br />

6<br />

7<br />

6<br />

Lob Standard (1)<br />

Lob Befreiung (7)<br />

Swip (2)<br />

Netzdrop (3)<br />

Töten (4)<br />

Kurzer Aufschlag (5)<br />

Hoch-weiter Aufschlag (6)<br />

Ük-Drop schnell (1)<br />

Smash (2)<br />

Drive (3)<br />

Push (4)<br />

Ük-Clear Standard (1)<br />

Ük-Clear Angriff (2)<br />

ÜK-Drop langsam (3)<br />

Ük-Drop schnell (4)<br />

Smash (5)<br />

Ük-Clear Befreiung (6)<br />

Abb. 9. Ausgewählte Gr<strong>und</strong>schläge aus dem Vorderfeld, dem Mittelfeld, dem Hinterfeld [mod. nach Fischer,<br />

Wolff & Hidajat, 1996, S. 22]<br />

Im Sinne des erläuterten Leitbildes von Wettkampfbadminton muss es darum<br />

gehen, auf der Bewegungsebene den Zeitdruck für sich selbst zu verringern <strong>und</strong><br />

gleichzeitig den Zeitdruck für den Gegner zu erhöhen. Dadurch wird Zeit für die<br />

Aufgabe einer offensiven Spielgestaltung gewonnen. Mittel hierzu sind: situative<br />

Ballerwartungshaltungen (antizipative Positionierung des Schlägerkopfes <strong>und</strong><br />

Deckungsverhalten des Raumes), verkürzte Ausholschleifen, ansatzlose Armstreckbewegungen<br />

an Stelle von aufwändigen Rotationsbewegungen, ansatzloses<br />

10 LUH: <strong>Leistungsanforderungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Spielphilosophie</strong> <strong>im</strong> Wettkampfbadminton

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!