24.11.2012 Aufrufe

Andreas Luh Leistungsanforderungen und Spielphilosophie im ...

Andreas Luh Leistungsanforderungen und Spielphilosophie im ...

Andreas Luh Leistungsanforderungen und Spielphilosophie im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 2. Bausteine der Wettkampfleistung <strong>im</strong> Badminton<br />

4 Das Leitbild – die <strong>Spielphilosophie</strong> 2<br />

Gr<strong>und</strong>idee des Wettkampf-Badminton ist es, eigene Punkte aktiv herauszuspielen<br />

oder den Gegner zu Fehlern zu zwingen <strong>und</strong> dabei eigene Fehler zu vermeiden.<br />

2 Die Erläuterung einer übergreifenden Philosophie für das leistungsorientierte Wettkampfbadminton folgt<br />

zwei Vortragspräsentationen der DBV-B<strong>und</strong>estrainer, die als hinterfragende „Praktiker“ solch eine „Philosophie“<br />

für ihre Sportart entwickelt haben [Hasse, 2005; Poste & Hasse, 2006].<br />

6 LUH: <strong>Leistungsanforderungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Spielphilosophie</strong> <strong>im</strong> Wettkampfbadminton

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!