24.11.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2009 - Stadt Ennigerloh

Beteiligungsbericht 2009 - Stadt Ennigerloh

Beteiligungsbericht 2009 - Stadt Ennigerloh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BETEILIGUNGSBERICHT DER STADT ENNIGERLOH <strong>2009</strong><br />

Strom- und Erdgasnetz der drei Städte veröffentlicht. Die Strompreise wurden bereits<br />

zum 01. Oktober 2008 angepasst. Die Anpassung der Erdgaspreise in den<br />

drei Städten erfolgte in zwei Schritten. In einem ersten Schritt wurde mit einer<br />

Preissenkung zum 1. März <strong>2009</strong> eine Vereinheitlichung der Preise in <strong>Ennigerloh</strong><br />

und Telgte erreicht. Im Netzgebiet Ostbevern war der Erdgaspreis zu diesem Zeitpunkt<br />

noch 0,12 Cent/kWh günstiger. Eine erneute Preissenkung zum 1. Juli <strong>2009</strong><br />

führte zu einer endgültigen Vereinheitlichung der Erdgaspreise in <strong>Ennigerloh</strong>,<br />

Telgte und Ostbevern. In Zukunft kann nun für das gesamte Vertriebsgebiet der<br />

<strong>Stadt</strong>werke ETO Energie beschafft, einheitlich kalkuliert und zu gleichen Preisen<br />

verkauft werden. Hierdurch können die vor der Fusion erhofften Effizienzgewinne<br />

zugunsten der Kunden realisiert werden.<br />

Teilnahme am Thüga Frühwarnsystem<br />

Erstmals nahmen die <strong>Stadt</strong>werke ETO an einer Kundenloyalitätsstudie für Privat-<br />

und Gewerbekunden, dem sogenannten „Thüga Frühwarnsystem“, teil. 400 zufällig<br />

ausgewählte Kunden aus dem gesamten Netzgebiet wurden hierzu telefonisch<br />

durch das Marktforschungsinstitut Management Consult GmbH, Mannheim, zum<br />

Thema Kundenzufriedenheit befragt. Die Ergebnisse der wissenschaftlich gestützten<br />

Kundenbefragung sind äußerst zufriedenstellend. Im bundesweiten Vergleich -<br />

vergleichbare Studien werden in zahlreichen Regionen Deutschlands durchgeführt<br />

- belegen die STW ETO einen der vorderen Plätze. Auch in Zukunft stehen die<br />

<strong>Stadt</strong>werke ETO in der Verpflichtung, den Bedürfnissen der Kunden weiterhin gerecht<br />

zu werden und das schon hervorragende Ergebnis noch zu verbessern.<br />

Engagement vor Ort<br />

Als Ausdruck der Verbundenheit mit der heimischen Region unterstützen die STW<br />

ETO Sportvereine, Kindergärten, Schulen, soziale und karitative Organisationen,<br />

die sich um das Gemeinwohl verdient machen.<br />

3. Darstellung der Geschäftslage<br />

Im Berichtsjahr <strong>2009</strong> wurde mit einem Jahresüberschuss von 2.917,9 T€ ein gegenüber<br />

dem Vorjahr um 1.560,0 T€ höherer Jahresüberschuss erzielt. Das Vorjahresergebnis<br />

in Höhe von 1.357,9 T€ war im Wesentlichen aus gebildeten Rückstellungen<br />

für die Auswirkungen des BGH-Urteils vom 14. August 2008 in dem<br />

Klageverfahren der Firma Vattenfall beeinflusst.<br />

Das Finanzergebnis ist durch stark rückgängige Zinsen auf den Finanzmärkten<br />

sowie durch Zinsbelastungen der Landesregulierungsbehörde im Rahmen des<br />

o.a. Urteils negativ belastet.<br />

Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens<br />

und auf Sachanlagen haben sich in <strong>2009</strong> gegenüber dem Vorjahr um 0,11<br />

Mio. Euro auf 3.018,5 T€ verringert.<br />

Die Materialeinsatzquote in <strong>2009</strong> in Höhe von 74,2 % ist gegenüber dem Vorjahr<br />

(76,3 %) rückläufig.<br />

- 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!