24.11.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2009 - Stadt Ennigerloh

Beteiligungsbericht 2009 - Stadt Ennigerloh

Beteiligungsbericht 2009 - Stadt Ennigerloh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BETEILIGUNGSBERICHT DER STADT ENNIGERLOH <strong>2009</strong><br />

6. Eigenbetriebsähnliche Einrichtungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Ennigerloh</strong><br />

Eigenbetriebe werden als rechtlich unselbständige Sondervermögen mit eigener Organisation,<br />

Wirtschaftsführung und Rechnungslegung nach Maßgabe der Betriebssatzung<br />

geführt. Die Einnahmen fließen dem Sondervermögen zu.<br />

In der Eigenbetriebsverordnung Nordrhein-Westfalen (EigVO) ist im einzelnen festgelegt,<br />

wie die Eigenbetriebe geführt werden und inwieweit sie organisatorisch und wirtschaftlich<br />

selbständig sind.<br />

6.1 Eigenbetrieb „Wirtschafts- und Bäderbetrieb“<br />

Unternehmensgegenstand<br />

Der „Wirtschafts- und Bäderbetrieb“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Ennigerloh</strong> wird seit dem 01.01.2001 als<br />

eigenbetriebsähnliche Einrichtung auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften und<br />

der Bestimmungen der Betriebssatzung des Eigenbetriebes „Wirtschafts- und Bäderbetrieb“<br />

geführt.<br />

Zweck des Eigenbetriebes ist der Betrieb der Bäder der <strong>Stadt</strong> <strong>Ennigerloh</strong>. Des weiteren<br />

obliegt ihm das Management der ihm zugeordneten städtischen Beteiligungen. Durch<br />

Beschluss des Rates vom 17.11.2003 erfolgte eine Rückübertragung der nachfolgenden<br />

Beteiligungen in das Kämmereivermögen der <strong>Stadt</strong>:<br />

• Städt. Baugesellschaft mbH<br />

• Grundstücksentwicklungsgesellschaft <strong>Ennigerloh</strong> Süd-Ost mbH<br />

• Radio Warendorf Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG.<br />

• Kreisbau- u. Siedlungsgenossenschaft<br />

• Regionale 2004 rechts und links der Ems GmbH<br />

• Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Kreis Warendorf mbH<br />

• Regionalverkehr Münsterland GmbH<br />

• Volksbank Enniger-Ostenfelde-Westkirchen eG<br />

• Volksbank Oelde-<strong>Ennigerloh</strong>-Neubeckum eG<br />

Die Übertragung erfolgte rückwirkend zum 01.01.2003. Ab diesem Zeitpunkt wird im<br />

Vermögen des Wirtschafts- und Bäderbetrieb die Beteiligung an der <strong>Stadt</strong>werke ETO<br />

GmbH & Co. KG geführt. Zusätzlich erfolgte im Zuge der Umstrukturierung der <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Ennigerloh</strong> GmbH zu den <strong>Stadt</strong>werken ETO GmbH & Co. KG eine Neuverteilung<br />

der bisher dort gehaltenen Beteiligungen an der Wasserversorgung Beckum GmbH sowie<br />

an der Westfälischen Landeseisenbahn GmbH. Die Anteile an der Wasserversorgung<br />

Beckum wurden rückwirkend zum 01.01.2007 zur Kapitalverstärkung in dem Eigenbetrieb<br />

eingelegt.<br />

Die Anteile an der Westfälischen Landeseisenbahn GmbH werden im Hoheitsvermögen<br />

der <strong>Stadt</strong> gehalten. (siehe Seite 6)<br />

- 44 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!