24.11.2012 Aufrufe

Beteiligungsbericht 2009 - Stadt Ennigerloh

Beteiligungsbericht 2009 - Stadt Ennigerloh

Beteiligungsbericht 2009 - Stadt Ennigerloh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht<br />

Gesamtwirtschaftliche Lage<br />

BETEILIGUNGSBERICHT DER STADT ENNIGERLOH <strong>2009</strong><br />

In Deutschland hat sich die Konjunktur im Jahre <strong>2009</strong> stabilisiert, wenn auch auf deutlich<br />

reduziertem Produktionsniveau. Die eingetretene Stabilisierung ist wesentlich auf<br />

die massiven wirtschaftspolitischen Investitionen seit Herbst 2008 zurückzuführen. Ab<br />

dem 2. Quartal <strong>2009</strong> stieg das Bruttoinlandsprodukt wieder etwas. Maßgebliche Impulse<br />

kamen von der privaten Konsumnachfrage, gestützt durch die relativ stabil gebliebene<br />

Lage auf dem Arbeitsmarkt. Nach der aktuellen Einschätzung wird jedoch nicht mit<br />

einem nachhaltigen Aufschwung gerechnet, da sich auch erhebliche Bremskräfte bemerkbar<br />

machen werden. Dazu wird wahrscheinlich eine Verschärfung des Arbeitsplatzabbaus<br />

in 2010 durch die trotz Erholung erheblichen Überkapazitäten zählen. Auch<br />

könnten sich verschlechterte Finanzierungsbedingungen negativ auswirken.<br />

Im Verlauf des Jahres <strong>2009</strong> waren z. T. erhebliche Senkungen des Zinsniveaus zu verzeichnen.<br />

So verminderten sich z. B. die von der deutschen Bundesbank veröffentlichten<br />

Effektivzinssätze für Kredite an Kapitalgesellschaften unter 1 Mio. Euro mit einer<br />

Laufzeit über 5 Jahren zwischen Oktober 2008 und Oktober <strong>2009</strong> von 5,36 % auf 4,37<br />

%. Für Kredite über 1 Mio. Euro war eine Minderung von 5,45 % auf 4,29 % zu verzeichnen.<br />

Wohnungswirtschaftliche Rahmenbedingungen<br />

In Deutschland wurde in der Zeit von Januar bis Oktober <strong>2009</strong> der Bau von 145.262<br />

Wohnungen (einschließlich Bestandsmaßnahmen) genehmigt. Das waren 1,8 % weniger<br />

als im Vorjahreszeitraum. Das aktuelle Neubaugeschehen liegt weiterhin deutlich<br />

unter den Bedarfsprognosen, wobei der Bedarf in den ländlichen Räumen nicht vorhanden<br />

ist, sondern in den Ballungszentren.<br />

Die Angebots- und Nachfragesituation von Mietwohnungen im südöstlichem Münsterland,<br />

insbesondere in <strong>Ennigerloh</strong>, war im abgelaufenen Geschäftsjahr durch einen Angebotsüberhang,<br />

insbesondere großer Wohnungen, gekennzeichnet. Dieses hat zu einem<br />

Rückgang der Nettokaltmieten geführt, während die Betriebskostensteigerungen<br />

die Inflationsrate deutlich überschritten, wobei die Heizkosten hier den größten Preistreiber<br />

bilden.<br />

Einwohnerschwund und damit fehlende Nachfrage nach Wohnraum bewirken ebenso<br />

wie soziale Polarisierung und überforderte Nachbarschaften Leerstände und Verfall von<br />

Quartieren.<br />

Für 2010 gehen wir von einer Fortsetzung der Trends aus. Zur Sicherung der langfristigen<br />

Vermietbarkeit und zur Anpassung an den üblichen Ausstattungsstandard ist der<br />

Wohnungsbestand weiterhin substanziell zu verbessern. Wo dieses wirtschaftlich nicht<br />

zu realisieren ist, sind auch Maßnahmen des Rückbaues vorzunehmen.<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!