24.11.2012 Aufrufe

Neues Einkaufszentrum Milesipark - Tiebelkurier

Neues Einkaufszentrum Milesipark - Tiebelkurier

Neues Einkaufszentrum Milesipark - Tiebelkurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Foto: S c h u s s e r<br />

TieBelkurier<br />

H ö f l i n g<br />

Neuer Gehweg<br />

Die Sicherheit der Fußgänger und<br />

der anderen Verkehrsteilnehmer sind<br />

den Stadtverantwortlichen ein großes<br />

Anliegen. Daher wurde mit der Errichtung<br />

eines Gehweges von der<br />

Einbindung in die sogenannte „Rauth-<br />

Siedlung“ in Richtung Höfling begonnen.<br />

Der 155 Meter lange Gehweg wird<br />

heuer noch geschottert und soll nächstes<br />

Jahr durch Asphaltierung staubfrei<br />

gemacht werden. Die Arbeiten werden<br />

vom Städtischen Wirtschaftshof in<br />

Eigenregie durchgeführt. Mit einem<br />

Grünstreifen und einer Fahrbahnabgrenzung<br />

soll der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer<br />

in diesem Bereich<br />

vermehrt Rechnung getragen werden.<br />

Es ist geplant, den Gehweg in Richtung<br />

Gasthaus Steinhauer weiterzuführen.<br />

Fe l d k i r c h e n<br />

Oktoberfest<br />

„Platzl“-Betreiber Hermann Mikula<br />

lud, passend zur Jahreszeit, zum Oktoberfest<br />

in sein Lokal in der Thunpassage<br />

in Feldkirchen ein. Zum<br />

Auftakt gab es einen zünftigen Bieranstich,<br />

bei dem auch Bürgermeister<br />

Robert Strießnig, Dechant Pfarrer<br />

Hubert Luxbacher, Heinz Dollinger<br />

von der Villacher Brauerei und Nachbarn<br />

Norbert und Anna Schieder mit<br />

Luise Valentinitsch gesichtet wurden.<br />

Foto: T h o m a s Ho l z e r<br />

Foto: S c h u s s e r<br />

G E M E I N D E N E W S<br />

Am 7. Oktober lud Kärnten voller<br />

Energie wieder zu einem Energie<br />

Sprechtag – diesmal in Patergassen.<br />

Auf dem Programm standen unter<br />

anderem die neue Wohnbauförderung,<br />

energiesparendes Sanieren<br />

sowie Heizen mit Sonne und Holz.<br />

„Der nächste Winter kommt bestimmt!“<br />

Mit diesem treffenden<br />

Einleitungsworten begrüßte VDir.<br />

Franz Mitter, Bürgermeister von<br />

Gnesau und Mitveranstalter des<br />

Energiesprechtags, die rund 40 interessierten<br />

Zuhörer im Gasthof<br />

Zedlacher in Patergassen. Informationsveranstaltungen<br />

rund um das<br />

Thema Energie seien wichtig für<br />

die Wohn- und Baukultur der Zukunft,<br />

so Mitter. Anschließend boten<br />

Fe l d k i r c h e n<br />

Energie Sprechtag in Patergassen<br />

Dipl.-HTL-Ingenieur Gerhard Moritz<br />

von energie:bewusst Kärnten, Mag.<br />

Christian Finger vom klimabündnis<br />

Kärnten und Ing. Armin Themeßl<br />

von der Arbeitsgemeinschaft „Erneuerbare<br />

Energien“ Fachinformationen<br />

aus erster Hand zu den Themen Energiesparen<br />

und Klimaschutz sowie<br />

den damit verbundenen Fördermöglichkeiten.<br />

Für die Themen Solar<br />

energie und Heizen gaben zusätzlich<br />

die Spezialisten von „Sonnenkraft“<br />

und ÖkoFen wertvolle Tipps für die<br />

Praxis. Beim abschließenden Gewinnspiel,<br />

das Brigitte Mlekusch von<br />

der Gemeinde Gnesau als „Glücksengel“<br />

betreute, durften sich Peter Krainer<br />

und Selbstbaupionier Gottfried<br />

Schusser über je 300 kg Holzpellets,<br />

Nr. 242/Oktober 2010<br />

Christian Finger, Karl Lessiak (Bgm. Reichenau), Franz Mitter (Bgm. Gnesau), Matthias Krenn (Bgm. Bad<br />

Kleinkirchheim), Gerhard Moritz (GF energie:bewusst Kärnten) und Günter Sonnleitner (Vzbgm. Gnesau).<br />

Im 3. Jahr nach der Eröffnung des<br />

Granatium im Mai 2008 konnten<br />

Bürgermeister Martin Hipp, REZ<br />

Obmann Mani Stadler und Geschäftsführerin<br />

Mag. Andrea Malle<br />

am 12. Oktober den 100.000sten<br />

Besucher begrüßen. Familie Altpeter<br />

aus dem Saarland, auf Urlaub<br />

im Almdorf Seinerzeit, machten<br />

mit ihrem Dreimäderlhaus Marie,<br />

Maja und Josefine große Augen, als<br />

sie als JubiläumsbesucherInnen<br />

empfangen wurden. Als Überraschungspräsente<br />

gab es Gutscheine<br />

der Spargelwirte und für den Granatium-Shop.<br />

Bürgermeister Hipp<br />

stellte sich mit einem Buch über die<br />

Nockberge ein. GF Andrea Malle:<br />

„Dieser freudige Anlass bestätigt<br />

uns in unserer Arbeit und gibt uns<br />

viel Motivation für 2011. Am 28.<br />

November steht die „Entzündung<br />

gesponsert von der Peter Seppele<br />

GmbH, freuen. Lobende Dankesworte<br />

fand Bürgermeister Mitter abschließend<br />

auch für Herwig Zwatz von der<br />

Firma Holzbau Zwatz sowie für Wolfgang<br />

Bodner vom gleichnamigen<br />

Heizungsbau-Unternehmen: Es sei<br />

toll und wichtig, solche Betriebe vor<br />

Ort in der Region verfügbar zu haben,<br />

denn mit ihrer Hilfe würde eine Verbesserung<br />

des Bauens und Wohnens<br />

ermöglicht. Unter den aufmerksamen<br />

Gästen: Matthias Krenn, Bürgermeister<br />

von Bad Kleinkirchheim, Bürgermeister<br />

Karl Lessiak aus Reichenau,<br />

DI Günter Sonnleitner, Vizebürgermeister<br />

von Gnesau sowie Christian<br />

Kavelar von „Sonnenkraft“.<br />

Infos: www.energie.ktn.gv.at<br />

R a d e n t h e i n<br />

100.000ste Besucher im Granatium<br />

des wertvollsten Christbaums Kärntens“<br />

am Programm. Auch wird das<br />

Granatium wieder während der Adventzeit<br />

geöffnet sein.“<br />

Info: Tel. 04246 / 29135<br />

www.granatium.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!