24.11.2012 Aufrufe

Durchblicker-Ausgabe Nr. 26 - 2011 - TSV Neuenstein

Durchblicker-Ausgabe Nr. 26 - 2011 - TSV Neuenstein

Durchblicker-Ausgabe Nr. 26 - 2011 - TSV Neuenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurz vor Redaktionsschluss Ende Oktober erreichte unser dieser Artikel von Corina<br />

Hessenauer, die seit Anfang September am anderen Ende der Welt, im fernen Australien,<br />

weilte. Anm.d.Red.<br />

Fußball-Damen<br />

Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft<br />

in Deutschland<br />

Im Juni dieses Jahres reisten unsere Fußballdamen nach Berlin und nach Frankfurt, um<br />

der Frauen-Nationalelf bei der WM im eigenen Land die Daumen zu drücken. In neun<br />

Städten Deutschlands fanden die 32 Spiele der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft <strong>2011</strong> statt.<br />

Zu den Spielorten gehörten Augsburg, Berlin, Bochum, Dresden, Frankfurt, Leverkusen,<br />

Mönchengladbach, Wolfsburg und Sinsheim.<br />

Eine phänomenale Zahl von insgesamt 845.711 Zuschauern verfolgten die 32 Partien.<br />

Das Eröffnungsspiel fand im Olympiastadion in Berlin statt, was mit 73.680 Zuschauern<br />

an diesem Tag komplett ausverkauft war und wir saßen mittendrin.<br />

Die WM Gastgeberinnen galten beim Turnier vom <strong>26</strong>. Juni bis 17. Juli als klarer Favorit,<br />

allerdings kamen sie beim Eröffnungsspiel gegen Kanada nicht über ein 2:1 hinaus.<br />

Obwohl wir einen ganzen Bus für das zweite Gruppenspiel gegen Nigeria gechartert<br />

hatten, lief das Spiel nicht optimal für unsere Nationalelf. Aber wir waren glücklich über<br />

den knappen Sieg (1:0).<br />

Erst beim Spiel gegen Frankreich zeigten sie ihr ganzes Können und besiegten diese in<br />

Mönchengladbach mit 4:2 und sicherten sich somit den Gruppensieg. Gerade bei diesem<br />

Spiel konnten wir nicht „live“ dabei sein.<br />

Leider schieden Deutschlands Fußballerinnen mit einem bitteren 0:1 gegen den<br />

späteren Weltmeister Japan frühzeitig im Viertelfinale der Heim-WM aus. Neben Norwegen<br />

(1995), den USA (1991, 1999) und Deutschland (2003, 2007) hat der Frauenfußball<br />

mit Japan somit einen vierten Weltmeister.<br />

Trotzdem war Deutschland <strong>2011</strong> für uns ein Frauenfußball-Festival der Extraklasse.<br />

Bunt bemalte Gesichter der euphorisierten Fans, unzählige „La Ola“-Wellen und<br />

Fangesänge sowie eine freundliche, begeisterte und mitreißende Gänsehaut-Atmosphäre<br />

machten die WM zum Erlebnis.<br />

Unsere Blicke richten sich nun nach Kanada 2015. Und wer weiß, vielleicht sind wir<br />

Mädels wieder „live“ dabei :-)<br />

Corina Hessenauer<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!