24.11.2012 Aufrufe

Durchblicker-Ausgabe Nr. 26 - 2011 - TSV Neuenstein

Durchblicker-Ausgabe Nr. 26 - 2011 - TSV Neuenstein

Durchblicker-Ausgabe Nr. 26 - 2011 - TSV Neuenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. <strong>Neuenstein</strong>er Stadtlauf am 25. Juni <strong>2011</strong> - Rückblick<br />

Florian Schäfer aus <strong>Neuenstein</strong><br />

siegte bereits zum dritten Mal<br />

Bei bestem Laufwetter waren am 25. Juni <strong>2011</strong> insgesamt 254 Läuferinnen und Läufer<br />

am Start. Trotz der zu Ende gehenden Pfingstferien konnte der <strong>TSV</strong> diese Rekordteilnehmerzahl<br />

erreichen, das Organisationsteam hatte alle Hände voll zu tun. Bis kurz vor Start<br />

gab es viele Nachmeldungen zu der 13. Auflage des Stadtlaufes, erstmalig ein Wertungslauf<br />

im Hohenlohe Lauf Cup.<br />

Bekannt ist unser Stadtlauf wegen seiner einzigartigen, sehr hügeligen und nicht einfachen<br />

Strecke, ebenso wegen der besonderen Atmosphäre. Zahlreiche Zuschauer auf der<br />

Strecke feuerten alle Läufer und Läuferinnen an, beim Zieleinlauf auf der Walk gaben sie<br />

mit La-Olas der Fans nochmals alles. Die Stadtkapelle <strong>Neuenstein</strong> bot unter dem Motto<br />

„Blasmusik, Sport und Party“ mit seinem beliebten Walkseefest wieder einen perfekten<br />

Rahmen für dieses Sportevent.<br />

Den Auftakt des Stadtlaufes machten die Bambinis. Nach einer 400 m Runde um den<br />

Schleifsee erreichten nicht alle der gestarteten kleinen 34 Läufer und Läuferinnen das<br />

Ziel. Manche kamen gleich nach dem Start ins Stolpern, andere wurden von Mama oder<br />

Papa bis über die Ziellinie begleitet. Immerhin gehörte die Titelzeile in der Hohenloher<br />

Zeitung mit „die Jüngste startet noch in Windeln“ den Bambinis. Eine Wertung erfolgte<br />

entsprechend den Richtlinien des Hohenloher Lauf Cups nicht, alle erhielten eine schöne<br />

Medaille und wie auch alle Teilnehmer des Stadtlaufes ein T-Shirt.<br />

In der Klasse der Schüler über 1.500 m gingen 33 Teilnehmer an den Start. Sehr erfolgreich<br />

waren die <strong>Neuenstein</strong>er. Luis Walter rannte als Erster durchs Ziel vor Alina Nathalie<br />

Kircher und Kim Hartick. Zwar „nur“ auf Platz fünf und sechs kamen Susan Megerle und<br />

Nico Schwarz, sie gewannen aber mit ihren guten Zeiten die jeweilige Altersklasse.<br />

Beim Jugendlauf über 3.000 m mussten zwei Runden absolviert werden. Das Feld<br />

zog sich schnell auseinander, teilweise wurden einsame Rennen gelaufen. Bravourös<br />

kämpften sich trotzdem alle ins Ziel. Julian Kretschmann (NSU Triathlon) gewann mit 20<br />

Sekunden Vorsprung vor Jakob Heink (<strong>TSV</strong> Künzelsau), Platz 3 ging an Leon Maier vom<br />

SV Dimbach. Mit der sechsschnellsten Zeit konnte der <strong>Neuenstein</strong>er Pascal Küstner die<br />

Altersklassenwertung für sich entscheiden. Bei den Mädchen siegte Anne-Kathrine Weiß.<br />

Sie lief über große Strecken mit ihrem Bruder Jan-Martin (beide <strong>TSV</strong> Bitzfeld) zusammen<br />

und kurz hinter ihm ins Ziel. Zweite wurde Nadine Denner (<strong>TSV</strong> Kupferzell), auf den<br />

dritten Rang bei den Mädchen kam Celina Lang aus <strong>Neuenstein</strong>.<br />

Bürgermeisterin Sabine Eckert-Viereckel gab den Startschuss für die 108 Läufer und <strong>26</strong><br />

Läuferinnen über die Zehn-Kilometer-Strecke, der Stadtkurs mit 5 km musste zweimal<br />

durchlaufen werden. Mit dabei auch die 10 Staffel-Teams, 4 mal 2,5 Kilometer waren zu<br />

absolvieren.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!