14.08.2012 Aufrufe

Wehrhahn Verlag Gesamtprogramm 2008

Wehrhahn Verlag Gesamtprogramm 2008

Wehrhahn Verlag Gesamtprogramm 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Annika Krüger<br />

Verstehen und Geschehen<br />

Wissenschaftliche zuständigkeitsbegrenzung<br />

und hermeneutische<br />

erkenntnisweise Wilhelm Diltheys<br />

und Hans-Georg Gadamers Versuch<br />

einer geisteswissenschaftlichen<br />

emanzipation<br />

Philosophie des Lebens<br />

– Philosophie des Geistes 2<br />

(2007), 248 Seiten, Broschur<br />

ISBn 978–3–86525–059–9, 25,00 €<br />

Die beiden Philosophen Hans-<br />

Georg Gadamer und Wilhelm<br />

Dilthey wollten der Tendenz der Naturwissenschaften<br />

entgegengehen, über<br />

ihren wissenschaftlichen Bereich hinaus<br />

zu urteilen, das heißt Geistiges auf physiologische<br />

Gegebenheiten zu reduzieren.<br />

Diese Versuche, die die Naturwissenschaften<br />

auch heute unternehmen<br />

– aktuelles Beispiel: die Neurowissenschaften<br />

–, gehen mit einem Verlust<br />

unseres Wertebewusstseins einher. Die<br />

Hirnforschung beansprucht, eine Veränderung<br />

des Menschenbilds herbeizuführen<br />

und philosophische Erklärungsmodelle<br />

aufzulösen. Die Besonderheit<br />

liegt in der breiten Akzeptanz naturwissenschaftlicher<br />

Konzeptionen einer<br />

materiellen Basis geistiger Phänomene.<br />

Philosophie<br />

Thomas Gil<br />

Die Praxis des Wissens<br />

Aufklärung und Moderne 13<br />

6 3<br />

(2006), 148 Seiten, Broschur<br />

ISSn 1864–1601<br />

ISBn 978–3–86525–213–5<br />

16,00 €<br />

Auf die Frage des Skeptikers, ob<br />

Wissen überhaupt möglich sei,<br />

antwortet diese Untersuchung, indem<br />

sie auf die reale Praxis des Wissens<br />

verweist: die Praxis des technischen Wissens,<br />

des wissenschaftlich erworbenen<br />

und geprüften Wissens, des kulturellen,<br />

religiösen, moralischen, politischen und<br />

rechtlichen Wissens.<br />

Thomas Gil ist Professor für Philosophie<br />

an der Technischen Universität Berlin, im<br />

<strong>Wehrhahn</strong> <strong>Verlag</strong> erschienen »Wandel«<br />

(s.S. 78) und »Die Formen des Denkens«<br />

(s.S. 64).<br />

Wissenschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!