14.08.2012 Aufrufe

Wehrhahn Verlag Gesamtprogramm 2008

Wehrhahn Verlag Gesamtprogramm 2008

Wehrhahn Verlag Gesamtprogramm 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Friedrich Schulz<br />

Almanach der Bellettristen und<br />

Bellettristinnen auf das Jahr 1782<br />

Mit einem nachwort herausgegeben<br />

von Alexander Košenina<br />

(Fundstücke 7) / (2005), 168 Seiten, Broschur,<br />

ISSn 1862–9874, ISBn 978–3–86525–<br />

007–0, 16,00 €<br />

Ein kurioseres Autorenlexikon hat die Welt noch<br />

nicht gesehen: Im »Almanach der Belletristen<br />

und Belletristinnen« ist porträtiert, wer im 18.<br />

Jahrhundert dichtete oder einfach nur sudelte.<br />

»Ein freches Schmökerl, das Alexander<br />

Košenina und der treffliche <strong>Wehrhahn</strong> <strong>Verlag</strong><br />

da aufgetan haben!« (ZEIT)<br />

Martin-Andreas Schulz<br />

Johann Karl Wezel – Literarische<br />

Öffentlichkeit und Erzählen<br />

Untersuchungen zu seinem literarischen<br />

Programm und dessen Umsetzung<br />

in seinen Romanen.<br />

(2000), 240 Seiten, Broschur,<br />

ISBn 978–3–932324–90–1, 25,00 €<br />

Die vorliegende Arbeit macht sich zur Aufgabe,<br />

Johann Karl Wezels (1747–1819) literarisches<br />

Programm sowie dessen Umsetzung in seinen<br />

Romanen zu untersuchen.<br />

Simenon-Jahrbuch 2003, Band 1<br />

Herausgegeben von der Georges-Simenon-<br />

Gesellschaft.<br />

(2004), 144 Seiten, Broschur, ISBn 978–3–<br />

86525–101–5, 15,00 €<br />

Erstmals wird hier die kaum überschaubare<br />

Fülle der Publikationen in einer Bibliographie<br />

präsentiert.<br />

Sprache und Sprachen in Berlin um 1800<br />

Herausgegeben von Ute Tintemann<br />

und Jürgen Trabant. (Berliner Klassik 3)<br />

Backlist<br />

8 7<br />

(2004), 352 Seiten, Hardcover, ISSn 1864–<br />

158X, ISBn 978–3–932324–29–1, 25,00 €<br />

In Berlin um 1800 konzentriert sich die Diskussion<br />

von Sprachenfragen auf den Ausbau<br />

des Deutschen und auf das vergleichende<br />

Sprachstudium. Im ersten Teil dieses Tagungsbandes<br />

geht es um Debatten zum Deutschen<br />

sowie um Fragen sprachlicher und kultureller<br />

Identität in Bezug auf Berlin als mehrsprachige<br />

Stadt. Im zweiten Teil werden die sprachenzyklopädischen<br />

Bemühungen der Zeit sowie deren<br />

theoretische Fundierung diskutiert.<br />

Jutta Steinmetz<br />

Wiederentdecken – Aufdecken: Johann<br />

Peter Süßmilchs »Versuch eines<br />

Beweises, daß die erste Sprache ihren<br />

Ursprung nicht vom Menschen, sondern<br />

allein vom Schöpfer erhalten<br />

habe« (1766) als (sprach-)wissenschaftliche<br />

Arbeit der Aufklärungszeit<br />

(2003), 224 Seiten, Broschur, ISBn 978–3–<br />

932324–39–0, 25,00 €<br />

Die vorliegende Arbeit entdeckt den Versuch<br />

Johann Peter Süßmilchs (1707–1767) als<br />

sprachwissenschaftliches Werk der Aufklärungszeit<br />

wieder.<br />

Symbolisches Flanieren<br />

Kulturphilosophische Streifzüge<br />

Festschrift für Heinz Paetzold zum 60.<br />

Herausgegeben von roger Behrens,<br />

Kai Kresse, ronnie M. Peplow<br />

(2001), 336 Seiten, Broschur, ISBn 978–3–<br />

932324–56–7, 24,00 €<br />

Die Beiträge sind um soziologische, phänomenologische,<br />

kulturphilosophische und ästhetische<br />

Fragestellungen gruppiert. Das titelgebende<br />

und als Motiv verstandene »symbolische<br />

Flanieren« nähert sich der kritischen Philosophie<br />

der symbolischen Formen.<br />

Backlist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!