24.11.2012 Aufrufe

Wundversorgung - VAAÖ

Wundversorgung - VAAÖ

Wundversorgung - VAAÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AyURVEDA | NEWS<br />

die wechSeljAhre AuS<br />

AyurvediScher Sicht<br />

Ayurveda, die jahrtausendealte indische Gesundheitslehre, hilft Frauen,<br />

die Wechseljahre zu bewältigen und diesen Lebensabschnitt zu genießen.<br />

Ayurveda bedeutet wörtlich übersetzt<br />

„Wissenschaft des<br />

Lebens“. Das ayurvedische Konzept<br />

basiert auf den fünf großen Elementen<br />

Äther, Luft, Feuer, Wasser und<br />

Erde. Jeder Körper besteht aus einer<br />

individuellen Zusammensetzung dieser<br />

Elemente und wird von den drei<br />

Lebensenergien, den sogenannten<br />

Doshas, bestimmt. Ayurveda versteht<br />

den harmonischen Zustand der<br />

Doshas (Vata, Pitta und Kapha) als<br />

Gesundheit. Diese Harmonie zu erhalten<br />

oder wieder herzustellen ist Weg<br />

und Ziel des ayurvedischen Systems.<br />

Die Doshas haben auch Einfluss darauf,<br />

wie Frauen die Wechseljahre erleben.<br />

Silvia Liptay, Ayurveda-Spezialistin<br />

CAS, gab im Rahmen einer Veranstaltung<br />

des VAAÖ am 21. April 2009 in<br />

Steyr folgende Tipps zur Linderung<br />

von Wechselbeschwerden:<br />

• Nach Ausbleiben der Monatsblutung<br />

sollte man alle 4 Wochen eine<br />

Woche Pause einlegen, in der man<br />

den Körper entlastet. In dieser<br />

Woche nur leichte Kost und möglichst<br />

keine tierischen Proteine zu<br />

sich nehmen.<br />

• Ab dem 40. Lebenjahr sollten die<br />

Mahlzeiten generell warm sein.<br />

Dreimal täglich essen, und nur<br />

kleine Portionen – so viel, wie man<br />

in den zusammengefügten Hohlhänden<br />

fassen kann.<br />

• Das Essen genießen, daher nicht<br />

nebenbei lesen oder fernsehen. Die<br />

ayurvedische Küche lebt von der<br />

Kunst der Komposition.<br />

• Die sechs Geschmacksrichtungen –<br />

süß, sauer, salzig, bitter, scharf und<br />

herb – sollten in jeder Mahlzeit vorhanden<br />

sein.<br />

• Wechselbeschwerden, wie beispielsweise<br />

Schweißausbrüche,<br />

werden oft mit Kälte behandelt.<br />

Das ist aus ayurvedischer Sicht<br />

falsch, weil die Behandlung mit<br />

Kälte zu einem Energieverlust führt<br />

und den Körper schwächt. Auch<br />

Saunabesuche sind nicht günstig.<br />

• Besonders wichtig ist es, das Verdauungsfeuer<br />

„Agni“ richtig zu nützen.<br />

Agni ist am späten Vormittag<br />

bis etwa 14 Uhr besonders stark, ab<br />

dem späten Nachmittag wird es<br />

schwächer, daher sollte man spät<br />

abends nichts mehr essen.<br />

• Ab etwa 22 Uhr sollte man sich ins<br />

Bett legen.<br />

• Die ayurvedische Behandlung<br />

bedient sich verschiedener Öle, die<br />

mit Kräuterextrakt versetzt auf den<br />

Körper aufgebracht werden. Diese<br />

lindern Wechselbeschwerden.<br />

• Wichtig für die Harmonie im Körper<br />

ist yoga. n<br />

eucArbon®: eine tablette,<br />

zweifache wirkung<br />

rund 20 prozent der bevölkerung<br />

– 1,6 millionen Österreicher<br />

– leiden am reizdarm-Syndrom. diese<br />

Funktionsstörung des darms ist neben<br />

einer massiven verschlechterung der<br />

lebensqualität auch für rund zehn prozent<br />

der krankenstandfälle verantwortlich.<br />

erschwerend kommt hinzu, dass viele<br />

reizdarm-Fälle nicht als solche diagnostiziert<br />

werden. betroffenen wird geraten,<br />

viel zu trinken, keine blähenden und fetthaltigen<br />

nahrungsmittel oder koffeinhaltigen<br />

getränke zu sich zu nehmen, Alkohol<br />

zu vermeiden, generell langsam zu essen<br />

sowie sorgfältig zu kauen. zusätzliche<br />

linderung bietet auch eucArbon®, ein<br />

natürliches darmregulans, das pflanzliche<br />

und mineralische inhaltsstoffe kombiniert.<br />

der vorteil: ein und dieselbe tablette<br />

wirkt sowohl als mildes Abführmittel als<br />

auch gegen leichte Formen von diarrhöe.<br />

dadurch ist eucArbon® weder nur ein<br />

laxativum noch nur ein Antidiarrhoikum,<br />

sondern es wirkt auf ganz natürliche<br />

weise verdauungsregulierend und sorgt<br />

so für eine regelmäßige Funktion des<br />

verdauungssystems.<br />

www.trenka.at<br />

deutschland: behandlung der<br />

phenylketonurie zugelassen<br />

mit Sapropterin, einem „orphan<br />

drug“, ist erstmals eine orale<br />

therapie der phenylketonurie möglich.<br />

die phenylketonurie ist eine Stoffwechselkrankheit,<br />

bei der die essenzielle<br />

Aminosäure phenylalanin wegen eines<br />

genetischen mangels an phenylalaninhydroxylase<br />

nicht abgebaut werden kann,<br />

was zu schweren neurologischen Schäden<br />

führt. ein wichtiges koenzym für den<br />

phenylalaninstoffwechsel ist das tetrahydrobiopterin<br />

(bh4) – Sapropterin ist eine<br />

synthetische Form davon. Sapropterin<br />

kann also all jenen helfen, bei denen der<br />

genetische defekt ein Fehlen von bh4 bewirkt.<br />

respondern (30 bis 70 prozent) wird<br />

dadurch ermöglicht, die strikte diät zu<br />

lockern – das ist vor allem für kinder und<br />

jugendliche von großer bedeutung.<br />

Sapropterin ist in deutschland unter dem<br />

namen kuvan® als tablette zu 100 mg für<br />

kinder ab vier jahren zugelassen. nebenwirkungen<br />

können sein: kopfschmerzen,<br />

rhinorrhoe, halsbeschwerden, husten<br />

und auch gastrointestinale beschwerden.<br />

da bh4 ein kofaktor der no-Synthetase<br />

ist, sind interaktionen mit allen vasodilatatoren,<br />

die den no-Abbau beeinflussen<br />

(isosorbiddinitrat, molsidomin, minoxidil,<br />

usw.) zu erwarten.<br />

PHARMAZIE 14 SOZIAL 02/09<br />

www.vaaoe.at<br />

FotoS: bildAgentur wAldhäuSl, trenkA.At

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!