24.11.2012 Aufrufe

Der 5. Rollstuhltanz-Workshop - VfL Hannover

Der 5. Rollstuhltanz-Workshop - VfL Hannover

Der 5. Rollstuhltanz-Workshop - VfL Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tischtennis<br />

Radtour 2009 durch die Region<br />

Die Mittwochsgruppe wieder aktiv unterwegs<br />

Um die Truppe zusammenzuhalten wurden immer wieder Pausen<br />

eingelegt.<br />

Ende Juli fand sie wieder statt,<br />

die legendäre Radtour der Mittwochsgruppe.<br />

Und dieses Mal<br />

durfte ich dabei sein.<br />

Horst und Elsbeth Rosemeyer<br />

hatten zu sich nach Seelze eingeladen.<br />

Sie erwarteten die<br />

Truppe um 11 Uhr in ihrem Garten.<br />

Somit begann die Sternfahrt<br />

um 10 Uhr am Lindener<br />

Marktplatz, in Davenstedt, in<br />

der List und in Neustadt. Manche<br />

nutzten den öffentlichen<br />

Nahverkehr, andere ihren Fahrradgepäckträger,<br />

aber einige<br />

hatten, als sie 11:15 Uhr endlich<br />

in Letter eintrafen, bereits<br />

15 km bei leichtem Nieselregen<br />

geradelt und teilweise sogar bereits<br />

zweimal ihr Fahrrad über<br />

Hindernisse gestemmt.<br />

Wir wurden mit Kaffee, Wasser<br />

und belegten Brötchen empfangen,<br />

überreichten unser Mitbringsel<br />

und machten ein Gruppenfoto.<br />

14 Nr. 03/2009<br />

Die Sonne kam heraus und wir<br />

brachen zu der von Elsbeth und<br />

Horst ausgearbeiteten Radtour<br />

auf. Obwohl wir mit 13 Personen<br />

starteten, hatten wir keine<br />

Unglücksfälle zu vermelden.<br />

Gleich am Anfang eine gewaltige<br />

Steigung, der Mittellandkanal<br />

musste überquert werden.<br />

Dann wieder eine Steigung und<br />

erneut stoppte die Truppe, da<br />

am Ufer des Mittellandkanals<br />

ein Sicherheitstor zu bestaunen<br />

war.<br />

Dann fielen die ersten Regentropfen<br />

und wir suchten Schutz<br />

unter einer Brücke. Nachdem<br />

alle ihre Regensachen ausgepackt<br />

und angezogen hatten,<br />

hatte der Regen aufgehört und<br />

es ging weiter über Feldwege<br />

vorbei an der ehemaligen Zuckerfabrik<br />

in Großmunzel bis<br />

zur Deponie Wunstorf-Kohlenfeld.<br />

Aber nicht die eigentliche<br />

Deponie war unser Ziel, denn<br />

die bot am Samstag keine Führung<br />

an, sondern der dahinter<br />

gelegene Modellflugplatz des<br />

MFC-Garbsen e. V. Wegen des<br />

drohenden Unwetters waren leider<br />

gerade keine Flugzeuge in<br />

der Luft. Aber die wenigen dort<br />

anwesenden Mitglieder des<br />

Vereins ließen uns in ihrem Unterstand<br />

Rast machen. Und<br />

dann kam doch noch die Sonne<br />

wieder durch und es wurde uns<br />

eine Flugshow geboten.<br />

Nun ging es weiter nach Wunstorf-Kohlenfeld,<br />

wo eigentlich<br />

am Samstagnachmittag keine<br />

Gaststätte geöffnet hat. Aber<br />

auch das Problem hatten die<br />

Organisatoren der Radtour gelöst.<br />

Das „Deutsche Haus“<br />

machte extra für uns auf und es<br />

gab nicht nur Getränke jeder Art<br />

sondern es wurde uns auch Kuchen<br />

angeboten.<br />

Nun zog es uns regelrecht<br />

„nach Hause“. Am Ufer des Kanals<br />

lieferten wir uns ein Kopfan–Kopf-Rennen<br />

mit einem<br />

Die Hobbymannschaft vor 20<br />

Jahren bei einer Feier im Garten<br />

der Rosemeyers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!