11.07.2015 Aufrufe

Glossar der Metrologie - DAM

Glossar der Metrologie - DAM

Glossar der Metrologie - DAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Akadem ie für <strong>Metrologie</strong> (<strong>DAM</strong>)und2.) 23 messgerätespezifischen AnlagenEichordnung vom 12.08.1988, mit Än<strong>der</strong>ung 2007Eichpflichtiger MesswertspeicherZusatzeinrichtung o<strong>der</strong> Teil einer Zusatzeinrichtung o<strong>der</strong> eines Messgerätes zurSpeicherung eichtechnisch relevanter Daten.Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Physikalisch-Technischen Bundesanstalt; PTB-A 50.7, 04.02Eichtechnisch relevanten DatenMesswerte selbst und Daten, die Einfluss auf die Bildung <strong>der</strong> abrechnungsrelevantenMesswerte und auf eichtechnisch relevante Funktionen von Messgeräten o<strong>der</strong>Zusatzeinrichtungen haben.Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Physikalisch-Technischen Bundesanstalt; PTB-A 50.7, 04.02ErsteichungFehlergrenzenEichung eines neuen Messgerätes, das vorher noch nicht geeicht worden ist(s. Eichung).§ 30 Eichordnung vom 12.08.1988, mit Än<strong>der</strong>ung 2007Fehlergrenzen sind im Eichwesen die zulässigen Höchstbeträge für positive o<strong>der</strong> negativeAbweichungen vom richtigen Wert. Als richtig gilt <strong>der</strong> Wert des Normals o<strong>der</strong> <strong>der</strong>Normalmesseinrichtung.§ 33 Abs. 1 Eichordnung vom 12.08.1988, mit Än<strong>der</strong>ung 2007festgelegte Anfor<strong>der</strong>ungErfor<strong>der</strong>nis o<strong>der</strong> Erwartung, das o<strong>der</strong> die nie<strong>der</strong>gelegt ist.DIN EN ISO/IEC 17000, 03.05, Nr. 3.1Geschäftlicher VerkehrAnknüpfungspunkt für Rechtsfolgen im Mess- und Eichwesen.Es ist jede Tätigkeit, die Geschäftszwecken dient und nicht rein privater, innerbetrieblichero<strong>der</strong> amtlicher Natur ist.Beispiel: Eichpflicht für nichtselbsttätige Waagen zur Bestimmung <strong>der</strong> Masse (§ 7 b Abs. 2Nr. 1 EO).GleichwertigkeitGleichwertigkeit <strong>der</strong> Ergebnisse von Konformitätsbewertungen.Ausreichende Übereinstimmung verschiedener Konformitätsbewertungsergebnisse,bezogen auf dieselben festgelegten Anfor<strong>der</strong>ungen, um ein gleiches Niveau des Vertrauensin die Konformität sicherzustellen.DIN EN ISO 17000, 03.05, Nr. 7.4HauptstempelMit dem Hauptstempel wird die Einhaltung <strong>der</strong> Eichvorschriften auf dem geprüftenMessgerät bzw. im Eichschein bestätigt.Seite 25 von 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!