24.11.2012 Aufrufe

Bodenseekreis spezia.. - Wirtschaftsmagazin

Bodenseekreis spezia.. - Wirtschaftsmagazin

Bodenseekreis spezia.. - Wirtschaftsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

a u f e i n e n B l i c k<br />

Stadt Friedrichshafen<br />

Oberbürgermeister Andreas Brand<br />

Adenauerplatz 1<br />

D-88045 Friedrichshafen<br />

Tel.: +49 (0) 75 41/20 30<br />

stadtverwaltung@friedrichshafen.de<br />

www.friedrichshafen.de<br />

Größe:<br />

6991 ha<br />

Einwohner:<br />

58.848 Einwohner<br />

Arbeitsplätze:<br />

rund 28.000<br />

Internationaler Messeplatz:<br />

12 Messehallen, 85.000 Quadratmeter<br />

Hallenfläche und 14.500 Quadratmeter<br />

Freifläche<br />

Infrastruktur:<br />

Bodensee-Airport Friedrichshafen,<br />

Katamaran, direkte Fährverbindung in<br />

die Schweiz, regionaler Knotenpunkt<br />

der Bahn<br />

Städte und Kommunen | Friedrichshafen<br />

Friedrichshafen ist eine Stadt mit vielerlei Qualitäten.<br />

Sie mit wenigen Schlagworten zu beschreiben,<br />

ist nicht möglich. Friedrichshafen wurde vor<br />

knapp 200 Jahren nach dem Zusammenschluss der<br />

früheren Reichstadt Buchhorn mit Schloss Hofen<br />

als Friedrichshafen bekannt. 2011 feiert die Stadt<br />

ihr 200-jähriges Bestehen.<br />

Friedrichshafen vereint städtisches Flair gepaart mit<br />

einer wunderschönen Landschaft und innovativen<br />

und in die Zukunft gerichteten Unternehmen. Die<br />

Stadt am Bodensee hat heute rund 58.000 Einwohner<br />

und ist Sitz international führender Unternehmen wie<br />

ZF, MTU/Tognum, Zeppelin oder EADS. Dazu kommen<br />

viele erfolgreiche Unternehmen in den Bereichen Elektronik,<br />

Automobile, Luft- und Raumfahrt sowie Informations-<br />

und Kommunikationstechnologie. In den letzten<br />

Jahren entwickelten sich so attraktive Gewerbegebiete<br />

wie das neue Gewerbegebiet am Flughafen mit vielen<br />

zukunftsorientierten Unternehmen. Mit dem Großinvestor<br />

PRISMA konnte ein Partner gewonnen werden,<br />

der die weitere Entwicklung des Gewerbegebietes<br />

kompetent entwickelt und aufwertet.<br />

Friedrichshafen bietet rund 28.000 Menschen einen<br />

Arbeitsplatz. Deshalb liegt es auf der Hand, dass die<br />

Stadt eine hohe Bedeutung als Arbeitgeber in der<br />

Region hat. Geprägt sind die Geschichte und die<br />

Gegenwart Friedrichshafens vom Erbe des legendären<br />

Luftschiffbauers Ferdinand Graf von Zeppelin.<br />

Immer größere Bedeutung gewann in den vergangenen<br />

Jahren der Tourismus in der Zeppelinstadt. Nicht<br />

zuletzt überzeugt das kulturelle Angebot in der Stadt.<br />

Stadt Friedrichshafen<br />

e i n S t a r k e r w i r t S c h a f t S - u n D t e c h n o l o G i e S t a n D o r t<br />

Dazu gehören hochklassige Angebote mit Ballett,<br />

Musik und Theater ebenso wie das Zeppelin Museum<br />

und seit 2009 das Dornier Museum. Der See, die Uferpromenade<br />

und die zahlreichen Kulturangebote bieten<br />

ideale Voraussetzungen für den Urlaub. Wie beliebt<br />

Friedrichshafen und der Bodensee sind zeigt sich in<br />

den Übernachtungszahlen. Jährlich übernachten rund<br />

612.000 Gäste in der Zeppelinstadt. Außerdem wurden<br />

rund 2,5 Millionen Tagestouristen gezählt.<br />

Friedrichshafen ist eine Stadt mit vielerlei Gesichtern:<br />

liebenswert, attraktiv, innovativ, weltoffen und mit in<br />

die Zukunft gerichteten Technologieunternehmen.<br />

Nicht umsonst prägte sich so das Schlagwort „Hightech<br />

im Garten Eden“.<br />

Mit dem Bau der Zeppeline gab Ferdinand Graf von<br />

Zeppelin die Initialzündung für die Entwicklung Friedrichshafens<br />

zu einem starken Wirtschafts- und Technologiestandort.<br />

Hier liegen auch die Anfänge der MTU<br />

(heute Tognum), der ZF Friedrichshafen, der Dornier<br />

GmbH, der Zeppelin GmbH und unzähliger anderer<br />

Firmen. Unternehmen die heute international erfolgreich<br />

zu Wasser, zu Land, in der Luft und sogar im Weltall<br />

für Mobilität sorgen.<br />

Friedrichshafen ist traditionell eine Industriestadt. Sie<br />

profiliert sich jedoch zunehmend als Bildungsstandort<br />

in der Region mit der Zeppelin Universität und der<br />

Dualen Hochschule, um nur zwei zu nennen. Mit rund<br />

85.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche sowie 12.000<br />

Quadratmetern Freigelände und über 60.000 Besuchern<br />

jährlich präsentiert sich die Neue Messe Friedrichshafen<br />

mit optimalen Standortbedingungen. Neben dem<br />

internationalen Messezentrum und einer leistungsfähigen<br />

Tagungshotellerie ist das Graf-Zeppelin-Haus das<br />

Kernstück für Kongresse und Veranstaltungen.<br />

Friedrichshafen ist aber auch eine Stadt der Bewegung.<br />

Mit dem Bodensee-Airport bietet sie sowohl<br />

für Geschäftsreisende wie auch für Privatreisende als<br />

Verkehrsflughafen ideale Bedingungen. Schiffsverbindungen<br />

zu den benachbarten Städten und Gemeinden<br />

sowie in die Schweiz und nach Vorarlberg erleichtern<br />

den wirtschaftlichen Grenzverkehr. Nicht zuletzt verbinden<br />

moderne Katamarane die beiden Zentren am<br />

Bodensee, Friedrichshafen und Konstanz miteinander.<br />

Friedrichshafen feiert 2011 den 200. Geburtstag. Bunt<br />

und vielfältig, so wie die Menschen, die hier leben, wird<br />

das Programm sein. Das Jubiläum gibt viel Spielraum<br />

für persönliche Begegnungen und wirft einen Blick auf<br />

die Stadt und die Menschen, die in ihr leben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!