24.11.2012 Aufrufe

Einleitung - WissIOMed

Einleitung - WissIOMed

Einleitung - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studium generale: Projekt Nr. 39<br />

© Herausgeber: Prof. Dr. med. Bernd Fischer www.wissiomed.de e-mail:memory-liga@t-online.de<br />

Relativierung von Behauptungen<br />

Ein Mann steht wegen Anklage der Schwarzbrennerei vor Gericht. Obwohl<br />

er die Tat bestreitet, wird er verurteilt, weil man in seinem Keller alles<br />

gefunden hatte, was man dazu braucht: Kessel, Schlange und<br />

Alkoholmeter.<br />

Das Urteil: Zwei Monate Freiheitsentzug.<br />

Begründung: Er hatte die Vorrichtung dazu.<br />

Der Richter zum Angeklagten: „Haben Sie noch etwas zu sagen?“<br />

„Ja, dann können Sie mich auch wegen Verführung einer Minderjährigen<br />

verurteilen.“<br />

Der Richter springt auf: „Was, Sie haben eine Minderjährige verführt?“<br />

„Das nicht, aber ich habe die Vorrichtung dazu!“<br />

Verdrehte Relativierung von Kleinem<br />

152<br />

N.N.<br />

Eine Schülerin kommt in ein Münchner Schreibwarengeschäft und verlangt<br />

einen Zirkel, der gleichzeitig einen Kreis, ein Quadrat und ein Dreieck<br />

zeichnen kann.<br />

Die Verkäuferin ist ratlos und wendet sich verzweifelt an einen Kunden,<br />

von dem sie weiß, dass er Lehrer ist.<br />

Dieser redet kurz und eindringlich mit der Schülerin, die daraufhin den<br />

Laden verlässt.<br />

Sagt der Lehrer zur Verkäuferin: „Nicht zu glauben, was heute alles aufs<br />

Gymnasium geht!“<br />

Die Verkäuferin:“ Und was wünschen Sie?“<br />

„Einen Globus von Bayern, bittschön!“ N.N.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!