24.11.2012 Aufrufe

Einleitung - WissIOMed

Einleitung - WissIOMed

Einleitung - WissIOMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studium generale: Projekt Nr. 39<br />

© Herausgeber: Prof. Dr. med. Bernd Fischer www.wissiomed.de e-mail:memory-liga@t-online.de<br />

5.2.6 Der Duden führt nun Steigerungsformen der Ehe auf:<br />

Also >eher< und >ehesteher< ist: Je schneller, je lieber.<br />

Gleichzeitig zeigt das gutturalem Rollen vorgetragene - R -<br />

eine gewisse rollende Erwartung oder eine Rolle, auf die<br />

gewartet wird.<br />

5.2.7 >Ehest< ist die höchste Steigerungsform von Ehe.<br />

Hier ist die Konsonantenbindung - ST - als Homonym und<br />

somit als doppeldeutige Lautbildung aufzufassen. Sie kann<br />

entweder „rasch“, „sehr rasch“, „eilig“ bedeuten, oder sie<br />

kann eine Aufforderung beinhalten, bei der mehr der<br />

heimliche, heimische, heimelige Charakter des - ST - betont<br />

wird.<br />

5.2.8 Eine negative Verbindung bei der Steigerungsform von der<br />

Ehe ist in dem Wort >ehern< zu sehen. Hier ist ein zu<br />

schneller Absenklaut - N - vorhanden. Dies zeigt an, dass<br />

diese Steigerungsform der Ehe eher eine Kaltsteigerungsform<br />

ist. So sagt auch die Erklärung für >ehern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!