24.11.2012 Aufrufe

Dissertationen - Zentralbibliothek der Sportwissenschaften

Dissertationen - Zentralbibliothek der Sportwissenschaften

Dissertationen - Zentralbibliothek der Sportwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 3 Med 310 Energiestoffwechsel, z.B. aerobe und anaerobe Energiegewinnung, Energieumsatz,<br />

Energiebereitstellung, Kohlehydratstoffwechsel, Proteinstoffwechsel,<br />

Fettstoffwechsel, Anabolismus<br />

- 3 Tra 280 Ausdauertraining, hier nur übergreifendes, unspezifisches zum Ausdauertraining<br />

(Training <strong>der</strong> Kurzzeitausdauer, Mittelzeitausdauer, Langzeitausdauer);<br />

übergreifendes, unspezifisches zum Training <strong>der</strong> Ausdauerfähigkeiten<br />

- 4 Alt 135h Alterssport, Sport und Lebensalter mit Bezug zu den Sportwissenschaftsdisziplinen,<br />

sportbezogenen Fachgebieten, z.B. posturale Kontrolle von Senioren<br />

siehe ’4 ALT 135i’ Bezug zum Gebiet Sportmedizin, Sport und Biochemie, Biologie,<br />

Morphologie, Prävention, Medizinische Rehabilitation, medizinische Aspekte,<br />

chemische Aspekte, biochemische Aspekte, morphologische Aspekte, präventive<br />

Aspekte<br />

⇒ Bestellen o<strong>der</strong> Vormerken bei <strong>der</strong> ZBSport<br />

- ID: HT013835941<br />

Nicklas, Kurt: Auswirkungen massiver Gesundheitsschäden auf die Lebenssituation<br />

<strong>der</strong> Betroffenen und Formen <strong>der</strong> Kompensation, aufgezeigt am Beispiel von<br />

Querschnittgelähmten und Herzinfarktpatienten<br />

e. sozial-medizinische Untersuchung unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung d. Bedeutung von Rehabilitation,<br />

Freizeit u. Sport für d. Problembewältigung1984. 283 Seiten, [14] Blatt. - Köln, Deutsche Sporthochschule,<br />

Dissertation, 1984.<br />

⇒ 3 Bücher<br />

- Magazin: 42038 / 1. Ex<br />

- Magazin: 42038 / 2. Ex<br />

- Magazin: 42038 / 3. Ex<br />

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 3 Med 100p Allgemeine, kategorienübergreifende, formale Aspekte im Teilgebiet<br />

Sportmedizin, Forschungsberichte<br />

- 3 Med 318 (todosystematik)<br />

- 4 Beh 650 Sport <strong>der</strong> Gelähmten, hier auch Kin<strong>der</strong>lähmung (Poliomyelitis), angeborene<br />

Querschnittslähmung (Spina bifida)<br />

⇒ Bestellen o<strong>der</strong> Vormerken bei <strong>der</strong> ZBSport<br />

- ID: HT002188410<br />

Niehoff, Anja: Belastung und Adaptation <strong>der</strong> Epiphysenfuge<br />

eine prospektive Untersuchung zur Anpassung biomechanischer, morphologischer und biochemischer<br />

Parameter <strong>der</strong> distalen Femurepiphysenfuge an mechanische Belastung / Anja Niehoff. (Schriften zur<br />

Biomechanik des muskulo-skelettalen Systems; 1) 1. Aufl. Köln: Sport & Buch Strauß, 2003. 185 Seiten:<br />

Illustrationen, graphische Darstellungen. ISBN 3-89001-603-0<br />

Abstract in engl. Sprache. - Zugleich Köln, Deutsche Sporthochschule, Dissertation, 2003.<br />

⇒ 4 Bücher<br />

- Freihand: 3 Med 220<br />

- Freihand: 3 Med 220<br />

- Freihand: 3 Med 220<br />

- Freihand: 3 Med 220<br />

⇒ / ...<br />

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 3 Bme 200 Spezielle biomechanische Analysen, hier auch Kinematik, Dynamik,<br />

biomechanische Analysen einzelner Kräfte (z.B. Luftwi<strong>der</strong>stand, Wasserwi<strong>der</strong>stand),<br />

einzelner Bewegungen und eines Bewegungsablaufs, z.B. Ganganalyse;<br />

hier auch Bewegungsübertragung (Bewegungsimpulsübertragung)<br />

- 3 Med 220 Knochen, hier auch Knochenstrukturuntersuchung<br />

- 4 Jug 650 Medizinische Aspekte des Kin<strong>der</strong>sports und Jugendsports<br />

⇒ Schlagwörter:<br />

- Anpassung<br />

- Epiphysenfuge<br />

- Körperliche Aktivität<br />

- Laufen<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!