24.11.2012 Aufrufe

Dissertationen - Zentralbibliothek der Sportwissenschaften

Dissertationen - Zentralbibliothek der Sportwissenschaften

Dissertationen - Zentralbibliothek der Sportwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇒ 4 Bücher<br />

- Freihand: 94 / 3326<br />

- Freihand: 94 / 3327<br />

- Freihand: 94 / 3328<br />

- i95 / 1112<br />

⇒ Besitzerin: Institut für Leichtathletik und Turnen <strong>der</strong> Deutschen Sporthochschule Köln<br />

⇒ Schlagwörter:<br />

- Hammerwurf<br />

- Kinematik<br />

- Leistungssport<br />

- Längsschnittuntersuchung<br />

⇒ Bestellen o<strong>der</strong> Vormerken bei <strong>der</strong> ZBSport<br />

- ID: HT006419938<br />

Otto, Sabine: Die hypothalamo-hypophysär-adrenale Achse bei älteren Ausdauersportlern<br />

unter extremer Ausdauerbelastung<br />

von Sabine Otto. 2002. 83 Blatt: graphische Darstellungen. - Köln, Deutsche Sporthochschule, Diplomarbeit<br />

2002. - Zugleich: Köln, Universität, Dissertation, [2002].<br />

⇒ Ein Buch<br />

- Freihand: DA 9749<br />

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 3 Med 305 Innersekretorisches System, Endokrinologie, z.B. Hormonhaushalt, Hormonphysiologie,<br />

Hormondiagnostik, Hormonstörung<br />

- 3 Med 827 Fahrra<strong>der</strong>gometrie, Fahrradspiroergometrie<br />

- 4 Alt 135h Alterssport, Sport und Lebensalter mit Bezug zu den Sportwissenschaftsdisziplinen,<br />

sportbezogenen Fachgebieten, z.B. posturale Kontrolle von Senioren<br />

siehe ’4 ALT 135i’ Bezug zum Gebiet Sportmedizin, Sport und Biochemie, Biologie,<br />

Morphologie, Prävention, Medizinische Rehabilitation, medizinische Aspekte,<br />

chemische Aspekte, biochemische Aspekte, morphologische Aspekte, präventive<br />

Aspekte<br />

⇒ Bestellen o<strong>der</strong> Vormerken bei <strong>der</strong> ZBSport<br />

- ID: HT013544011<br />

Paepcke, Heike: Einfluss eines Ausdauertrainings auf ausgewählte immunologische<br />

Parameter und Zellfunktionstests bei Senioren<br />

von Heike Paepcke. 2000. 97 Blatt: zahlreiche Illustrationen, graphische Darstellungen. - Köln, Deutsche<br />

Sporthochschule, Diplomarbeit 2000. - Zugleich: Köln, Universität, Dissertation, 2000.<br />

⇒ Ein Buch<br />

- Freihand: DA 8637<br />

⇒ ZBSport-Systematik:<br />

- 3 Med 135k Sportmedizin; Sport und Biochemie, Biologie, Prävention, Medizinische<br />

Rehabilitation mit Bezug zu an<strong>der</strong>en Sportwissenschaftsdisziplinen, sportbezogenen<br />

Fachgebieten, Bezug zum Gebiet Trainingswissenschaft, Allgemeine Trainingslehre,<br />

trainingswissenschaftliche Aspekte; hier auch sportartspezifische,<br />

sportspielspezifische o<strong>der</strong> sportbereichsspezifische Aspekte zu Wettkampfanalyse,<br />

Leistungsanalyse sowie sportspielspezifische Aspekte zur Spielanalyse<br />

- 3 Med 140b Sportmedizin; Sport und Biochemie, Biologie, Prävention, Medizinische<br />

Rehabilitation mit Bezug zu den Sportbereichen, Bezug zum Gebiet Alterssport,<br />

Sport und Lebensalter, z.B. sportartspezifische o<strong>der</strong> sportspielspezifische<br />

Aspekte zu <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Senioren<br />

- 3 Med 285 Blut, Immunologie, Hämatologie, z.B. Hämodynamik, Blutuntersuchung<br />

- 3 Tra 280 Ausdauertraining, hier nur übergreifendes, unspezifisches zum Ausdauertraining<br />

(Training <strong>der</strong> Kurzzeitausdauer, Mittelzeitausdauer, Langzeitausdauer);<br />

übergreifendes, unspezifisches zum Training <strong>der</strong> Ausdauerfähigkeiten<br />

- 4 Alt 135h Alterssport, Sport und Lebensalter mit Bezug zu den Sportwissenschaftsdisziplinen,<br />

sportbezogenen Fachgebieten, z.B. posturale Kontrolle von Senioren<br />

siehe ’4 ALT 135i’ Bezug zum Gebiet Sportmedizin, Sport und Biochemie, Biologie,<br />

Morphologie, Prävention, Medizinische Rehabilitation, medizinische Aspekte,<br />

chemische Aspekte, biochemische Aspekte, morphologische Aspekte, präventive<br />

Aspekte<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!