24.11.2012 Aufrufe

November - Zimmerberg-Magazin

November - Zimmerberg-Magazin

November - Zimmerberg-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Rüschlikon<br />

Impressum<br />

INHALT / EDITORIAL<br />

Fashion and Style<br />

Outdoorbekleidung – Gut gekleidet durch den Herbst.<br />

Beauty and Wellness<br />

Was gibt es Schöneres als einen Wellness-Tag? Tipps für Ihr<br />

Wellness zu Hause.<br />

Gesundheit<br />

In unserem Teil zwei von «Gesunde Augen» klären wir Sie über<br />

Nachtlinsen und Laser-OP auf.<br />

Wohnen<br />

Parkett, Laminat, Fliesen oder doch lieber Teppich? Wir stellen<br />

Ihnen die verschiedenen Bodenbeläge vor.<br />

Ausflüge<br />

Entdecken Sie interessante Ausflugsziele.<br />

Genuss & Gastronomie<br />

Das Beste in der Region <strong>Zimmerberg</strong> für Geniesser.<br />

AUSGABE 11 – 2010<br />

azin-rj.ch<br />

tadtmagazin-rj.ch<br />

VerkaufspersönlIchkeIt<br />

gesucht!<br />

Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams suchen wir per sofort oder<br />

nach Vereinbarung eine motivierte und kommunikationsstarke,<br />

unternehmerisch-positiv denkende Verkaufspersönlichkeit für den<br />

Verkauf von Inseraten und Publireportagen.<br />

Ihre Hauptaufgaben sind die Betreuung und Pflege unserer<br />

bestehenden Stammkundschaft sowie die Akquisition von<br />

Neukunden. Sie beraten die Werbekunden kompetent und<br />

professionell über unsere verschiedenen Werbemöglichkeiten.<br />

Wir bieten eine attraktive Dauerstelle (50-100%) mit dem<br />

Arbeitsort Rapperswil oder Rüschlikon.<br />

Interesse geweckt ?<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Bild.<br />

Podium, Loostrasse 3, 8803 Rüschlikon, Tel. 044 772 82 82<br />

www.podium-verlag.ch, info@podium-verlag.ch<br />

HERSTELLUNG UND VERLAG PODIUM, Loostrasse 3, 8803 Rüschlikon<br />

HERAUSGEBER Marco Zimmermann • INTERNET www.zimmerberg-magazin.ch<br />

FOTOS Redaktion sowie dem Verlag zVg • LAyOUT Susanne Raabe<br />

VERANTw. REDAkTORIN Carole Bolliger • E-MAIL redaktion@zimmerberg-magazin.ch<br />

ANZEIGENLEITUNG Regula Bachmann – r.bachmann@podium-verlag.ch<br />

ANZEIGEN Beatrice Naunheim – b.naunheim@podium-verlag.ch<br />

4<br />

6<br />

9<br />

12<br />

18<br />

25<br />

TITELBILD: Model: Stefan Tobler, Vize-Mister Schweiz 2010; Management: Blofeld Communication GmbH<br />

Wenn der Bund die Geldquellen öffnet...<br />

Langsam geht das Jahr dem Ende entgegen und die Bundeskassen leeren<br />

sich, denn die budgetierten Ausgaben müssen aufgebraucht sein.<br />

Aber auch während des Jahres sprudelt die Quelle munter drauf los.<br />

Wussten Sie, dass der Bund die einheimischen Tabakbauern mit 20<br />

Millionen unterstützt? Ebensoviel wie von der Eidgenossenschaft für die<br />

Raucherprävention ausgegeben wird. Der Wein wird mit 35 Millionen<br />

subventioniert und für die Alkoholbekämpfung stehen 24 Millionen zur<br />

Verfügung.<br />

Auch unsere Kühe sind mit Bundesgeldern abgesichert – drei Kühe kosten<br />

den Bund gleichviel wie ein Schulkind, nämlich 12 000 Franken pro<br />

Jahr. Von Kind wird aber erwartet, dass sein Humankapital über Jahrzehnte<br />

hinaus hohe Erträge für die Rentner von morgen abwerfen wird.<br />

Falsch ist auch die Aussage der Schafbesitzer, wenn sie von «ihren»<br />

Tieren sprechen, denn eigentlich gehören sie mir und Ihnen, liebe Leser.<br />

Die über 500 000 Tiere werden jährlich mit 100 Franken subventioniert,<br />

nicht inbegriffen die Verwertung, resp. Vernichtung der Schafwolle,<br />

welche selbstverständlich auch noch vergütet wird. Zäune und allfällige<br />

(im Wallis meist fehlende) Hirten werden überdies separat<br />

subventioniert. Frisst nun ein Wolf eines der von meinen Steuern längst<br />

bezahlten Schafe, bekommt der betroffene Schafhalter von mir nochmals<br />

Geld und zwar bis zu 3 000 Franken – im Schlachthof sind es<br />

maximal 200. Was ich aber nicht verstehe, ist, warum die Schafbesitzer<br />

so negativ zum Wolf eingestellt sind, denn schliesslich ist es ein lukratives<br />

Geschäft und wenn man bedenkt, dass der Wolf höchstens 20 Tier<br />

pro Jahr reisst, ganz im Gegensatz zu den 1 000 Rehen, die im Kanton<br />

Zürich überfahren werden oder den fast 10 000 Schafen, die auf den<br />

Alpen verenden.<br />

Da frag ich mich, woher stammt das Sprichwort «der Wolf im Schafspelz...»?<br />

Marco Zimmermann<br />

A. KÜHNE<br />

A. KÜHNE<br />

Elektrohaushaltgeräte<br />

Riedhofstrasse 21<br />

CH-8804 Au / Wädenswil ZH<br />

Tel 044 78129 90, Fax 044 781 48 70<br />

www.kuehne-elektrohaushalt.ch<br />

«<strong>Zimmerberg</strong> <strong>Magazin</strong>» – Loostrasse 3 – 8803 Rüschlikon – Telefon 044 772 82 82<br />

SO SENDEN SIE DER REDAkTION IHRE NEwS<br />

Sind Sie im <strong>Zimmerberg</strong> kulturell, gastronomisch, kommerziell oder in einem Verein tätig<br />

und haben Sie Neuigkeiten für uns? Dann schicken Sie Ihre Meldung (wenn immer<br />

möglich mit Bildern) elektronisch oder per Post an die Redaktion!<br />

Das <strong>Zimmerberg</strong> <strong>Magazin</strong> ist keine amtliche Publikation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!