24.11.2012 Aufrufe

November - Zimmerberg-Magazin

November - Zimmerberg-Magazin

November - Zimmerberg-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Philippe keller<br />

in seinem «übergangsbüro».<br />

Im Untergeschoss bohren zwei<br />

Arbeiter was das Zeug hält. «Die<br />

ganze Sanitäranlage wird neu<br />

gemacht», erklärt Philippe Keller,<br />

während er sich einen Weg<br />

durch die Baustelle bahnt. Die<br />

Kegelbahn im Raum nebenan<br />

wurde herausgerissen. Neu wird<br />

der Raum als Abstellkammer<br />

dienen.<br />

Das Haus, in dem der Landgasthof<br />

Au zuhause ist, wurde 1959<br />

gebaut und nie richtig renoviert.<br />

«Es ist höchste Zeit, unseren<br />

Landgasthof wieder auf Vordermann<br />

zu bringen.» Die Bedürf-<br />

genuss & gastronomie / PublirePortage<br />

restaurant<br />

trotz umbau geöffnet<br />

Aus dem Landgasthof Au ist lautes Bohren zu hören. Das<br />

Hotel wird seit Mitte Oktober renoviert und umgebaut. Unter<br />

anderem gibt es 18 neue Zimmer – mit 3-Stern-Komfort.<br />

Ein Rundgang mit dem Pächter und Direktor Philippe Keller<br />

durch die Baustelle.<br />

30<br />

nisse der Kunden hätten mit den<br />

alten Zimmern nicht mehr erfüllt<br />

werden können. «Neu werden wir<br />

18 schöne Hotelzimmer mit<br />

3-Sterne-Komfort anbieten können»,<br />

schwärmt Philippe Keller<br />

während er durch den oberen<br />

Stock führt. Hier liegen Kabel,<br />

dort steht Werkzeug, in einem<br />

Zimmer stapeln sich die herausgerissenen<br />

Toiletten und Waschbecken.<br />

«Der Baulärm ist schon<br />

ziemlich nervig, aber da wir wissen,<br />

wie das Endergebnis aussehen<br />

wird, nehmen wir das gerne<br />

in Kauf», sagt Philippe Keller<br />

und zeigt grinsend sein «Übergangsbüro»,<br />

das zurzeit nur aus<br />

Stühlen und viel Baustaub und<br />

Dreck besteht.<br />

mehr Zürcher spezialitäten<br />

Das Konzept des Landgasthofs<br />

Au ist einfach: «Wir sind und<br />

bleiben ein Landgasthof», betont<br />

Die reception wird in neuem glanz erstrahlen.<br />

Keller und ergänzt, dass sie die<br />

Ruhe von der äusseren Umgebung<br />

auch ins Haus bringen wollen.<br />

Die neuen Zimmer werden in<br />

natürlichen Pastellfarben mit<br />

Motiven aus der Natur daher<br />

kommen. «Wir wollen Natur- und<br />

Ortsverbunden bleiben.»<br />

Das ganze Treppenhaus, der<br />

Eingansbereich, das Foyer und<br />

die Reception werden ans Konzept<br />

angepasst. «Alles wird gestrichen<br />

und moderner», sagt<br />

der Direktor. Auch das Angebot<br />

der Küche wird ausgeweitet.<br />

«Wir wollen mehr Zürcher Spezialitäten<br />

auf unserer Menükarte»,<br />

verrät Philippe Keller und versichert,<br />

dass ihre andere Spezialität,<br />

die vielen verschiedenen<br />

Fischgerichte bestehen bleibe.<br />

Bereits seit 39 Jahren bekommt<br />

der Landgasthof Au die Auszeichnung<br />

«Goldener Fisch».<br />

Die kegelbahn dient neu als<br />

abstellraum.<br />

auch das foyer wird dem konzept<br />

angepasst.<br />

«Darauf sind wir sehr stolz»,<br />

schwärmt Keller und seine Augen<br />

leuchten.<br />

Noch immer ist lautes Bohren<br />

aus dem Untergeschoss zu hören.<br />

Die Bauarbeiten im Land-<br />

gasthof Au dauern noch bis Ende<br />

April. «Trotz des Umbaus ist unser<br />

Restaurant zu den gewöhnten<br />

Öffnungszeiten offen», sagt der<br />

Direktor, nachdem er die Baustellenbesichtigung<br />

beendet hat.<br />

Anfangs Mai werde der neue<br />

Landgasthof mit einem «Tag der<br />

offenen Tür» eingeweiht und gefeiert,<br />

verrät Philippe Keller.<br />

landgasthof au<br />

Austr. 59<br />

8804 Au<br />

www.halbinselau.ch<br />

info@halbinselau.ch<br />

Telefon 044 782 01 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!