26.11.2012 Aufrufe

VG Mammendorf

VG Mammendorf

VG Mammendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 161 |Freitag, 16. Juli 2010<br />

Schattige Wanderung<br />

Mittelstetten – Anfang Juni<br />

fand sich eine Gruppe hitzebeständiger<br />

Wanderer ein,<br />

um mit dem Verein Dorfbelebung<br />

Mittelstetten über die<br />

Bergsiedlung, den Panoramaweg<br />

und durch das Große<br />

Holz nach Längenmoos zu<br />

wandern. Dort wurde unter<br />

einem Schatten spendenden<br />

Lindenbaum eine kurze Verschnaufpause<br />

eingelegt, bevor<br />

die Tour über den Steinweg<br />

und das Schlossfeld weiter<br />

nach Günzlhofen führte.<br />

Nach einem kurzen Anstieg<br />

am Waldrand des Ortes spendete<br />

der Wald kühlenden<br />

Energie<br />

sparen bis zu<br />

78%*<br />

Klappex ® Fenster<br />

mit Thermo-Rolladen !<br />

*im Rolladenkastenbereich<br />

Fenster-GmbH<br />

Tel.08144/92 000<br />

Ausstellung<br />

Jesenwanger Straße 52<br />

82284 Grafrath<br />

• Elektroinstallation<br />

• Beleuchtungstechnik<br />

• Elektroheizung<br />

• Antennenbau<br />

Schatten auf dem weiteren<br />

Weg Richtung Hanshofen.<br />

Beim dortigen Reiterhof<br />

angekommen, gab es für die<br />

Wanderer nebst Kaffee auch<br />

ein Kuchenbuffet. Nach dieser<br />

leckeren Stärkung ging die<br />

Gruppe an Pferdekoppeln<br />

vorbei in den Holzbrunnerwald,<br />

wo die im Jahr 1921 gefasste<br />

Quelle der ersten Vogacher<br />

Wasserversorgung besichtigt<br />

wurde. Der Rückweg<br />

führte den Katzenbach entlang<br />

nach Mittelstetten, wo<br />

die Wanderer gegen 17.30<br />

Uhr gut gebräunt und bestens<br />

gelaunt eintrafen. FOTO: TB<br />

Weissbier-Fanclub<br />

Am Samstag, 28. August, geht<br />

der Weissbier-Fanclub <strong>Mammendorf</strong><br />

auf große Fahrt. Es<br />

geht mit dem König-Ludwig-<br />

Weissbier-Floss auf den schönen<br />

Neckar bei Stuttgart. Abfahrt<br />

ist um 7Uhr in <strong>Mammendorf</strong><br />

und um 7.15 Uhr in Fürstenfeldbruck.<br />

Zum Programm<br />

gehören Bus- und Floßfahrt sowie<br />

sämtliches Essen und Getränke<br />

auf dem Floß. Für gute<br />

Stimmung ist natürlich auch<br />

bestens gesorgt. Die Ankunft im<br />

Landkreis ist für etwa 19 Uhr<br />

geplant. Anmeldungen nimmt<br />

Josef Blum unter Telefon<br />

08145/6262 entgegen. Dort erfahren<br />

Sie auch alle weiteren<br />

Einzelheiten, etwa zum Fahrpreis.<br />

Infos gibt es ebenso auf<br />

der Internetseite www.weissbierfanclub-mammendorf.de<br />

autorisierter Fachhändler<br />

Kundendienst und Verkauf<br />

• SAT-Anlagen<br />

• Netzwerkverkabelung<br />

• Haushaltsgeräte<br />

• Großküchengeräte<br />

Dünzelbach 115<br />

82272 Moorenweis Telefon 08146/72 82 Fax 08146/72 24<br />

Adelshofen –Große Begeisterung<br />

herrschte in Kindergarten<br />

Adelshofen kürzlich für das<br />

Projekt-Thema Bauernhof. Bei<br />

einem Besuch auf dem Hof<br />

von Sonja Schlemmer konnten<br />

die Kinder die Tiere und Arbeit<br />

auf dem Bauernhof hautnah<br />

erleben. Aug in Auge mit den<br />

Kühen auf dem Futtertisch,<br />

Kälbchen streicheln, frisch gelegte<br />

Eier suchen, beim Melken<br />

zuschauen und auf dem Bulldog<br />

sitzen –der Hof bot für die<br />

Kleinen richtige Abenteuer<br />

und Frau Schlemmer beantwortete<br />

geduldig alle Fragen.<br />

Zum Anschluss durften die<br />

Kinder frische Milch mitnehmen<br />

in den Kindergarten, wo<br />

Schwester Maria ein Butterfass<br />

vorbereitet hatte, in dem die<br />

Kinder selbst Butter rühren<br />

konnten. Zusammen mit einer<br />

Scheibe frischen Brotes<br />

schmeckte dann die Brotzeit<br />

ganz besonders gut.<br />

FOTOS (2): HEININGER<br />

<strong>VG</strong> <strong>Mammendorf</strong> 11<br />

Große Tiere direkt im Blick<br />

Das Fest zum fünfjährigen Bestehen von<br />

Spende aus Geburtstagsfeier Doris´ Laderl in Adelshofen, in der Nassenhausener<br />

Straße 2, war ein schöner Erfolg. Viele Gäste und Stammkunden kamen zum<br />

Feiern und füllten beim Kuchenessen und beim Kauf der Tombolalose die Spendenbox.<br />

Den gesamten Erlös in Höhe von 450 Euro teilte Doris Kobarschik (Mitte li.) unter drei<br />

Adelshofer Institutionen auf: Je 150 Euro bekamen die Freiwillige Feuerwehr Adelshofen,<br />

vertreten durch den Vorsitzenden Wolfgang Merkel (hinten Mitte), der Kindergarten<br />

unter Leitung von Schwester Maria (rechts) und die Kinderkrippe, für die Petra Kailing<br />

(2.v.re.) mit ihren Kindern zur Spendenübergabe kam. Die Feuerwehr will das Geld<br />

für die Restaurierung der Vereinsfahne einsetzen, die Krippe steuert es der Gartengestaltung<br />

bei und der Kindergarten braucht dringend ein Bindegerät. FOTO: HEININGER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!