26.11.2012 Aufrufe

VG Mammendorf

VG Mammendorf

VG Mammendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>VG</strong> <strong>Mammendorf</strong><br />

Nr. 161 |Freitag, 16. Juli 2010<br />

ZIELSICHER .................................................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

In der Generalversammlung des Schützenvereins<br />

Sieben Auszeichnungen Eichenlaub <strong>Mammendorf</strong>, die am 30. April stattgefunden<br />

hatte, konnten neben diversen Berichten der Vorstandschaft auch sieben Ehrenzeichen<br />

des bayerischen Sportschützenbundes verliehen werden. Darunter waren<br />

zwei 25jährige Mitgliedschaften, zwei 50jährige und drei 60jährige Mitgliedschaften.<br />

Auf dem Foto (hinten v. li.): Rudolf Schindler (50 Jahre Mitglied), Herbert Schwellinger<br />

(50 Jahre), Vorstand Wolfgang Dietrich sowie vorne (v.l.) Peter Hillmair (60 Jahre Mitglied<br />

), Andrea Kunz (25 Jahre) und Josef Hörmann (60 Jahre). Nicht auf dem Foto vertreten<br />

sind Peter Zuber (25 Jahre) und Josef Neumeir (60 Jahre). FOTO: TB<br />

Haus &Grund informiert<br />

Landkreis –Bei einer Personenmehrheit<br />

auf der Mieterseite<br />

sollte die jährliche Abrechnung<br />

über die Betriebskostenvorauszahlungen<br />

der Mieter an<br />

beide Mieter adressiert werden.<br />

Der Vermieter ist aber<br />

nicht gehindert, die Abrechnung,<br />

die eine Nachforderung<br />

zu seinen Gunsten ausweist,<br />

nur einem Mieter gegenüber zu<br />

erteilen und nur diesen auf<br />

Ausgleich der Nachzahlung in<br />

Anspruch zu nehmen.<br />

Mieten mehrere Personen<br />

eine Wohnung, haften sie<br />

grundsätzlich für die Mietforderungen<br />

einschließlich der<br />

Nebenkosten als Gesamtschuldner.<br />

Der Vermieter ist<br />

daher berechtigt, nach seinem<br />

Belieben jeden Schuldner ganz<br />

oder teilweise in Anspruch zu<br />

nehmen. Die Übermittlung einer<br />

formell ordnungsgemäßen<br />

Abrechnung an den Mieter<br />

dient dazu, die Fälligkeit des<br />

sich aus der Abrechnung ergebenden<br />

Saldos herbeizuführen.<br />

Diese Fälligkeit ist kein<br />

Umstand, der einheitlich gegenüber<br />

allen Gesamtschuldnern<br />

erfolgen muss.<br />

Der Einwand, der Vermieter<br />

könne in diesem Fall auch den<br />

Mieter, dem keine Abrechnung<br />

erteilt worden ist, auf Ausgleich<br />

von Nachzahlungen in<br />

Anspruch nehmen, ist schon<br />

deswegen nicht stichhaltig,<br />

weil die Nachforderung diesem<br />

Mieter gegenüber gerade nicht<br />

fällig geworden ist, so der BGH<br />

in einer Entscheidung.<br />

Wir sind die Nr. 1ander B2<br />

zwischen Augsburg und München<br />

Ausstellungsstücke<br />

ausallen Wohnbereichen<br />

bis50% reduziert.<br />

Sofort lieferbar!<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30–18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00–15.00 Uhr<br />

Die Stockschützen des Freizeitvereins<br />

Aufsteiger Hattenhofen traten am Samstag, 3. Juli,<br />

zum Bezirkspokal BinLandsberg an. Bei 30 teilnehmenden<br />

Mannschaften, die in zwei Gruppen aufgeteilt<br />

wurden, konnten sie am Ende den zweiten Platz mit 18:8<br />

Punkten und einer Stocknote von 1,232 belegen und sind<br />

somit in den Bezirkspokal Aaufgestiegen. Dem Fotografen<br />

präsentierten sich stolz: (v.l.): Uwe Fischer, Alexander<br />

Gailer, Jürgen Schneller und Willibald Walter. FOTO: TB<br />

Neu eingekleidet wurden die Spieler der E-Junioren<br />

Nachwuchsförderung des SV Adelshofen-Nassenhausen. Zusammen mit ihren<br />

Trainern Reimund Schauer und Roland Trinkl präsentieren sie die neuen Trikots, gestiftet<br />

von der Firma Dilu in <strong>Mammendorf</strong>. FOTO: TB<br />

Großes Brettl-Festival<br />

Hörbach – Vom 10. bis 19.<br />

September findet das 7. Brettl-<br />

Festival in Hörbach statt. Zehn<br />

Tage außergewöhnliche Veranstaltungen.<br />

Und jeden<br />

Abend mindestens zwei Gruppen<br />

oder Interpreten. Dargeboten<br />

in einem Zirkuszelt am<br />

Ortsrand von Hörbach, in<br />

herrlicher ländlicher Umgebung.<br />

Hinter dem Team aus<br />

jungen Wilden und erfahrenen<br />

Alten stehen 35 Jahre Kleinkunsterfahrung:<br />

das Hörbacher<br />

Montagsbrettl, die älteste<br />

Kleinkunstbühne Bayerns.<br />

Das Programm ist unter<br />

www.brettl-festival.de nachzulesen<br />

und da steht auch, wo es<br />

Karten gibt und man kann online<br />

Karten bestellen. Der Vorverkauf<br />

hat begonnen. In weni-<br />

gen Tagen waren drei Abende<br />

fast ausverkauft. Es gibt aber<br />

immer noch die Möglichkeit,<br />

Karten für jeden der zehn Veranstaltungstage<br />

zu bekommen:<br />

1. Bis zum 31. Juli gibt an<br />

den VVK-Stellen noch die<br />

übertragbaren Dauerkarten für<br />

das gesamte Festival: Zehn<br />

Abende zum Preis von acht.<br />

2. Bei den Vorverkaufsstellen<br />

München und Augsburg<br />

sind eventuell noch einige wenige<br />

Karten für diese Abende<br />

vorhanden.<br />

3. Ab 1. August, nachdem<br />

die Anzahl der verkauften<br />

Dauerkarten bekannt ist, werden<br />

noch Restkarten verkauft.<br />

Die Tageskarte kostet 20 Euro,<br />

die Dauerkarte (für alle Abende<br />

und übertragbar) 160 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!