26.11.2012 Aufrufe

VG Mammendorf

VG Mammendorf

VG Mammendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>VG</strong> <strong>Mammendorf</strong><br />

Nr. 161 |Freitag, 16. Juli 2010<br />

Hattenhofen –AmVormittag<br />

des Togo-Projekttages der<br />

Grundschule Hattenhofen besuchte<br />

Margret Kopp, Vorsitzende<br />

der Aktion PiT-Togohilfe<br />

e.V. während des regulären<br />

Unterrichts die Kinder. Sie berichtete<br />

mit Hilfe von Fotos<br />

und verschiedenen Vorzeigematerialien<br />

über die Partnerschule<br />

in Togo/Somieda. Sie<br />

erzählte über das Leben der<br />

Kinder, was sie spielen und<br />

wie sie lernen.<br />

Mit großem Interesse folgten<br />

alle Kinder den Ausführungen<br />

Frau Kopps über das<br />

ferne afrikanische Land Togo.<br />

Die Lehrerinnen bereiteten<br />

mit den Kindern verschiedene<br />

Angebote zum Thema Togo<br />

vor, die dann am Nachmittag<br />

als „Workshop“ durchgeführt<br />

wurden. Um 15 Uhr begann<br />

dann das große Fest im Schulhaus.<br />

Nach einer Begrüßung<br />

durch die Schulleiterin Christine<br />

Jung, die Elternbeiratsvorsitzende<br />

Tanja Güntner und<br />

Großer Projekttag für Partnerschule in Togo<br />

Jules Samlan, Gast aus Togo,<br />

konnten sich die Kinder und<br />

Erwachsenen an den vielfältigen,<br />

ideenreichen Angeboten<br />

im Schulhaus erfreuen, neben<br />

Basteleien und Spielen auch<br />

afrikanisches Essen sowie verschiedene<br />

Workshops: Trommeln,<br />

Tiermasken, Lesezeichen<br />

und afrikanische Stempel<br />

basteln.<br />

Herr Samlan präsentierte<br />

den Anwesenden Trommelstücke,<br />

bei denen die Kinder<br />

mit ihren selbst hergestellten<br />

Instrumenten begeistert mitmachten.<br />

Passend zu der an<br />

jenem Tag noch aktuell laufendenFußball-Weltmeisterschaft<br />

organisierte die Schulleiterin<br />

Frau Jung ein Minifußballturnier,<br />

bei dem die Schü-<br />

WM-Malereien<br />

Das ForumLebensWert hatte<br />

zur WM einen Malwettbewerb<br />

für die Oberschweinbacher<br />

Kinder organisiert. Den<br />

stolzen Siegern gratulierten<br />

Thomas Hartl (hinten li.) vom<br />

ForumLebensWert und Bürgermeister<br />

Bernhard Schulze<br />

(hinten). Die Gewinner (v.li.):<br />

Leander und Cassandra Fosenbaum,<br />

Sigena Krüger, Lena<br />

Jäger, Nicole Koretko und<br />

Sophie Schubert. FOTO: TB<br />

ler als Ländermannschaften<br />

gegeneinander spielten.<br />

Mit großem Engagement<br />

sorgte der Elternbeirat für das<br />

leibliche Wohl. Das Angebot<br />

bestand aus Deftigem, Kuchen<br />

und Getränken. Die Kinder<br />

durften mit Frau Güntner<br />

Couscous, ein afrikanisches<br />

Essen, zubereiten. Dabei bekamen<br />

die Kinder einen kleinen<br />

Einblick in die afrikanische<br />

Küche.<br />

Um die Hattenhofener Partnerschule<br />

in Somieda/Togo finanziell<br />

unterstützen zu können,<br />

organisierte der Elternbeirat<br />

außerdem eine große<br />

Tombola mit vielen schönen<br />

Preisen. Die zehn Hauptpreise<br />

überreichte Frau Güntner am<br />

Ende des Projekttages den Gewinnern<br />

persönlich. Die Partnerschaft<br />

zwischen der<br />

Grundschule Hattenhofen<br />

und der Schule in Togo-Somieda<br />

besteht bereits seit<br />

2001.<br />

Die Bemühungen des Arbeitskreises,<br />

der bis zum De-<br />

zember 2009 aus den Damen<br />

Sacherl, Neumair, Gümperlein<br />

und Wolf bestand, ermöglichte<br />

bisher in den vergangenen<br />

Jahren einen Brunnenbau<br />

in der Ortschaft Somieda. Somit<br />

konnten auch die Mädchen<br />

in die Schule gehen und<br />

mussten nicht Stunden zum<br />

nächsten Brunnen laufen, um<br />

für die Familie frisches Wasser<br />

zu holen. Außerdem wurden<br />

neue Bücher angeschafft und<br />

eine Schulapotheke fachgerecht<br />

eingerichtet.<br />

Auf Initiative des Elternbeirates<br />

hin wurde im Januar<br />

2010 die Partnerschaft neu belebt.<br />

Daraus entstand die Idee<br />

des Projekttages. Der Projekttag<br />

war nicht nur eine große<br />

Freude für alle Beteiligten,<br />

sondern auch eine große Hilfe,<br />

denn durch den Tombolaerlös<br />

werden die Menschen im<br />

fernen Togo profitieren. Es<br />

war ein großartiges, afrikanisches<br />

Fest, bei dem alle mithalfen,<br />

etwas Außergewöhnliches<br />

zu feiern. FOTO: TB<br />

Wieder mehr Stimmung in die Gemeinde bringen<br />

Oberschweinbach – Aus einer<br />

Idee wurde ein Grüppchen,<br />

jetzt ist es eine richtige<br />

Initiative: Das ForumLebens-<br />

Wert (FLW) will Oberschweinbach<br />

mit neuem Leben<br />

füllen. Die Reanimation<br />

begann mit dem Eröffnungsspiel<br />

der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

in Südafrika. Rund<br />

100 Besucher waren dabei,<br />

als Südafrikaner und Mexikaner<br />

beim Public Viewing über<br />

die zwei Mal zwei Meter große<br />

Leinwand in der Remise<br />

des Spielberger Klosterhofs<br />

flimmerten. „Getränke“, sagte<br />

Thomas Hartl vom FLW,<br />

„hatten wir allerdings für<br />

1000 Leute.“<br />

Das FLW ist aus dem Gemeinderat<br />

heraus entstanden,<br />

Initiatoren waren neben<br />

Hartl (Dorf mit Zukunft) Lutz<br />

Rosenbaum (Bürgervereinigung<br />

Günzlhofen) und Jo-<br />

Podologie Fachpraxis für Fußprobleme<br />

� Behandlung von:<br />

–Diabetikerfüßen<br />

–eingewachsenen Nägeln<br />

–Nagelpilz<br />

–Hühneraugen, Hornhaut<br />

– Schwielen<br />

–Rhagaden und Warzen<br />

� Orthonyxiespangen<br />

(Nagelkorrekturspangen<br />

zur Korrektur eingerollter<br />

od. eingewachsener Nägel)<br />

Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Alle Kassen für Diabetiker<br />

� Individuell angefertigte<br />

Druckentlastungen<br />

(Orthesen, Orthoplastiken wie<br />

z. B. bei Hammerzehen)<br />

� Nagelersatz, Nagelteilersatz<br />

� Fuß- und Unterschenkelmassage<br />

� Hausbesuche bei Bettlägrigen<br />

� Vorsorgeuntersuchungen<br />

Göde Fachpraxis für Diabetiker<br />

Hauptstraße 14, 82216 Maisach, Telefon (0 81 41) 94221<br />

Eichenstraße 11, 82291 <strong>Mammendorf</strong>, Telefon (0 81 45) 379<br />

hannes Heitler (CSU). Die<br />

Gruppe ist gewachsen und<br />

hat einiges vor.<br />

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

wurden alle deutschen<br />

Spiele, die Halbfinale<br />

und das Endspiel übertragen.<br />

Die Initiative will keinen Reibach<br />

machen, sondern das<br />

Dorfleben fördern. Die Fußball-Weltmeisterschaft<br />

war<br />

nur der Anfang. Fest steht,<br />

dass das FLW sich um das<br />

Spielmobil im Sommer kümmert<br />

und dass es Kino im<br />

Kloster geben wird.<br />

Wie das ausschauen wird,<br />

ist offen. Möglich, dass an einem<br />

Tag mehrere Streifen gezeigt<br />

werden –einer für Kinder,<br />

einer für die Jugend, ein<br />

aktueller Erwachsenen-Film<br />

und ein Klassiker. Denkbar<br />

wäre auch, das Ganze auf<br />

mehrere Tage zu verteilen.<br />

Außerdem gibt es die Überlegung,<br />

eine Faschingsveran-<br />

staltung auszurichten und<br />

den nächsten Eurovision<br />

Song Contest in der Remise<br />

zu zeigen.<br />

Mitmachen beim Forum-<br />

LebensWert kann jeder, sagt<br />

Thomas Hartl, jede Idee wird<br />

aufgegriffen. „Wer weiß, vielleicht<br />

kann jemand Bongo<br />

spielen und will dazu etwas<br />

anbieten?“ Statt Bongos gab<br />

es erst einmal Vuvuzela-Klänge.<br />

Als die afrikanischen Superlauttröten<br />

über die Leinwand<br />

durchs Klosterareal<br />

hallten, war es mit der heiligen<br />

Stille vorbei. Genau das<br />

wünscht sich die Oberschweinbacher<br />

Initiative für<br />

das Dorfleben. FOTO: TB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!