26.11.2012 Aufrufe

In-vitro Untersuchungen zum Einfluss von Kunststoffnetzen auf das ...

In-vitro Untersuchungen zum Einfluss von Kunststoffnetzen auf das ...

In-vitro Untersuchungen zum Einfluss von Kunststoffnetzen auf das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Material und Methoden Seite<br />

2.4.5 Ki-67-Färbung<br />

Die Zellen (je 5*10 5 ) wurden in PBS resuspendiert und die Suspension mit 0,1 % Natrium-<br />

Azid in PBS gewaschen, um auch hier lösliches CD14 zu beseitigen. Anschließend wurden<br />

die Zellen ebenfalls mit dem CD14-PerCP-Antikörper für 30 min im Dunkeln inkubiert.<br />

Mit staining buffer (2 % FKS in PBS mit 0,1 % Natriumazid) und 0,1 % Natriumazid in<br />

PBS wurde überschüssiger Antikörper ausgewaschen. Das Zellpellet wurde sodann in<br />

50 % FKS in PBS mit 0,1 % Natriumazid gelöst und unter ständigem Schütteln wurde<br />

tropfenweise 70 % Ethanol in ddH2O hinzugefügt. Dann wurde die Zelllösung bei 4 °C<br />

über Nacht inkubiert. Der Alkohol wurde durch zweimaliges Waschen mit 0,1 %<br />

Natriumazid in PBS ausgewaschen und die Zellen mit FITC-konjugiertem monoklonalen<br />

Mäuse anti-humanem Ki-67Antigen (= MIB1) (Fa. DAKO, Glostrup, Dänemark,<br />

Nr. F 0788) inkubiert. Überschüssiger Antikörper wurde mit 0,1 % Natriumazid in PBS<br />

ausgewaschen (vgl. 8.2.3).<br />

Die markierten Zellen wurden in FACS-Diluid resuspendiert, am FACScan ® gemessen<br />

(vgl. Abbildung 3.5 und Abbildung 3.10) und der Proliferationsindex in Prozent (%) als<br />

Anteil der gefärbten an allen Zellkernen angegeben.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!