11.07.2015 Aufrufe

ZWISCHEN FRUTZ UND FRÖDISCH - Gemeinde Zwischenwasser

ZWISCHEN FRUTZ UND FRÖDISCH - Gemeinde Zwischenwasser

ZWISCHEN FRUTZ UND FRÖDISCH - Gemeinde Zwischenwasser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16Um den Menschen eine sinnvolle Beschäftigung zu ermöglichen, hat sich dasProjekt „Nachbarschaftshilfe“ in den vergangenen Jahren sehr gut etabliert:AsylwerberInnen unterstützen dabei Interessierte nach Bedarf gegen einTaschengeld in Haushalt und Garten.Das Warten sinnvoll nutzen …Das Projekt „Nachbarschaftshilfe“ hilft allen Beteiligten:Den AsylwerberInnen, weil sich die Zeit des Wartens verkürzt und denAuftraggebern, weil sie Unterstützung bei der Arbeit im Garten oder Hausbekommen.AsylwerberInnen dürfen in Österreich aufgrund der gesetzlichen Lage keinergeregelten Arbeit nachgehen. „In dieser oft sehr belastenden, langen Zeit desWartens ist es auf Grund dieser Bestimmungen kaum möglich, eine reguläreBeschäftigung anzunehmen“, erläutert der Koordinator des Projekts, Kurt Rützler.Im Rahmen des Projektes „Nachbarschaftshilfe“ der Caritas Flüchtlingshilfe könnenHelferinnen und Helfer an private Auftraggeber, für Arbeiten rund um Hausund Garten vermittelt werden.Die Begegnung von Menschen, Kulturen und das Angebot einer sinnvollen Tagesstrukturbieten eine willkommene Abwechslung im meist sehr monotonen Alltag.Arbeit ermöglicht dabei auch Qualifizierung, eine bessere Identifikation mitdem Gastgeberland und bedeutet auch Integration.„Unsere Auftraggeber spenden für diese Hilfstätigkeiten an das Projekt Nachbarschaftshilfe.Die zweckgebundenen Spenden werden als Zuverdienst an dieHelfer und Helferinnen ausbezahlt, sowie für Qualifizierungsmaßnahmenverwendet“, weiß Kurt Rützler.So können diese die Zeit des Wartens sinnvoll nutzen und gleichzeitig etwasGeld dazu verdienen. „Ob Rasen mähen, jäten, Entrümpelungen, Hilfe beiÜbersiedlungen, Fensterputzen, Hilfe bei Holzarbeiten und vieles mehr - wirfreuen uns über jede Anfrage.“Nachbarschaftshilfe der CaritasTel. 05522/200-1796E-Mail: nachbarschaftshilfe@caritas.atwww.caritas-vorarlberg.atNachbarschaftshilfeIn der nächsten Ausgabe berichten wir über den gesetzlichen Ablauf desAsylverfahrensMag. Judith Schwald, Stellenleiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!