11.07.2015 Aufrufe

Lehrplan für die Fachschule Fachbereich Technik Fachrichtung ...

Lehrplan für die Fachschule Fachbereich Technik Fachrichtung ...

Lehrplan für die Fachschule Fachbereich Technik Fachrichtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<strong>Fachschule</strong><strong>Fachbereich</strong> <strong>Technik</strong><strong>Fachschule</strong> Maschinentechnik<strong>Fachrichtung</strong> VerfahrenstechnikLernmodul 4: Gestalten eines prozessorientierten Qualitätsmanagements im Unternehmen(160 VZ/120 TZ Std.)Handlungssituationen/ZieleHinweise zum Unterricht1. Unternehmensleitbild entwickelnMarktorientiertes Zielsystem als eine Differenzierungin strategische und operative ZielebeschreibenGeeignete Messgrößen für <strong>die</strong> Beurteilungder Zielerreichung ermittelnAusgehend von den festgelegten Zielen imSinne von Corporate Identity ein Unternehmensleitbildentwickeln2. Geschäftsprozesse darstellen und optimierenGeschäfts- und Teilprozesse (interne undexterne Kunden) mit Hilfe entsprechenderWerkzeuge (Problemlöse- und Entscheidungstechniken,z. B. Flussdiagramme, Prioritätenmatrix,Paretodiagramm) darstellen,analysieren und anhand prozessorientierterKennzahlen (z. B. Durchlaufzeiten, Lieferfähigkeit,Lieferzuverlässigkeit) beurteilenEine konkrete Unternehmenssituationwird als Fall vorgegeben. Ergänzungenim Hinblick auf den betrieblichenErfahrungshorizont der Fachschülerinnenund Fachschüler solltenmöglich sein.Das entwickelte Unternehmensleitbildkann auch als Grundlage einerGeschäftsordnung in der <strong>Fachschule</strong>verwendet werden. Weitere Gesichtspunktekönnen in einer späterenHandlungssituation zurPersonalführung berücksichtigt werden.z. B. den Prozess von der Produktideebis zu einer Einführung desProdukts am Markt entwickelndabei Gesichtspunkte der Forschung& Entwicklung, Produktionsprogrammplanung,Produkteinführungund des Qualitätsmanagements berücksichtigenz. B. unter Einsatz eines Produktionsmanagement-Programmsodereiner Prozessmodellierungssoftware

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!