11.07.2015 Aufrufe

Lehrplan für die Fachschule Fachbereich Technik Fachrichtung ...

Lehrplan für die Fachschule Fachbereich Technik Fachrichtung ...

Lehrplan für die Fachschule Fachbereich Technik Fachrichtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVorwortMit Einführung <strong>die</strong>ses <strong>Lehrplan</strong>s bestimmen erstmals Lernmodule <strong>die</strong> Struktur rheinlandpfälzischerLehrpläne für <strong>die</strong> berufliche Weiterbildung in der <strong>Fachschule</strong>. Der damit verbundeneWandel von einer fachsystematischen zur handlungssystematischen Struktur vollziehtsich vor dem Hintergrund veränderter Arbeitsstrukturen in den Unternehmen: Erfolgreicheberufliche Tätigkeit erfordert hohe Flexibilität und eigenverantwortliches Arbeiten im Sinnegestiegener Qualitätsanforderungen.Wesentliches Merkmal der neuen Fachschul-Lehrpläne ist <strong>die</strong> Auswahl und Ausrichtung unterrichtlicherThemen und Lerninhalte und der damit verbundenen Kompetenzen nicht mehrausschließlich an wissenschaftlichen Disziplinen bzw. Teildisziplinen, sondern insbesonderean beruflichen Handlungsfeldern. Damit wird der Wandel von der Wissensvermittlung zurKompetenzvermittlung deutlich. Ziel modularisierter Lehrpläne ist, <strong>die</strong> Handlungskompetenzder Fachschülerinnen und Fachschüler nicht nur in ihrem beruflichen Umfeld, sondern auchin ihrer privaten Lebensführung nachhaltig zu fördern. Dieser Paradigmenwechsel begannmit der Einführung von Lernfeldern in der Berufsschule.Weiteres Kennzeichen der neuen Lehrpläne ist deren bewusst angestrebte Gestaltungsoffenheit.Durch <strong>die</strong> größere Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Lerngruppen wird<strong>die</strong> Entwicklung der gesamten <strong>Fachschule</strong> im Sinne einer Profilbildung deutlich gestärkt.Allen, <strong>die</strong> an der Erarbeitung des <strong>Lehrplan</strong>s mitgewirkt haben, sei an <strong>die</strong>ser Stelle nochmalsherzlich gedankt. Besonderer Dank gilt den Mitgliedern der <strong>Lehrplan</strong>kommission, <strong>die</strong> denMut besessen haben, sich auf <strong>die</strong>ses neue curriculare Gestaltungsprinzip bei ihrer Arbeiteinzulassen. Ich bin überzeugt, dass der <strong>Lehrplan</strong> ein wichtiges Instrumentarium ist, <strong>die</strong>Qualität des Unterrichts zu steigern und <strong>die</strong> <strong>Fachschule</strong> attraktiver und erwachsenengerechterzu machen.Doris Ahnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!