26.11.2012 Aufrufe

Drachenhöhlenführung - Gemeinde Pernegg

Drachenhöhlenführung - Gemeinde Pernegg

Drachenhöhlenführung - Gemeinde Pernegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

127/2008 PERNEGG AKTUELL 25<br />

Österreichischer<br />

Kameradschaftsbund<br />

Bei der Mitgliederversammlung mit Neuwahl am Sonntag<br />

dem 9. März wurde der Vorstand zum Teil neu gewählt. Es<br />

gab einen Obmannwechsel. Der bisherige Schriftführer<br />

Johann Völker wurde zum neuen Obmann gewählt und Evelyn<br />

Völker folgte als Schriftführerin nach. Der Kassier unseres<br />

Ortsverbandes heißt auch weiterhin Wolfgang Thaller.<br />

Der frühere Obmann Wolfgang Elsner wurde zum Ehrenobmann<br />

unseres Ortsverbandes bestellt. Es waren auch hohe<br />

Ehrengäste bei dieser Mitgliederversammlung, so der Vizepräsident<br />

des Landesverbandes Steiermark, Hr. Dr. Franz<br />

Unterassinger, der in seiner Rede über die Mitgliedschaft<br />

des ÖKB in der Steiermark berichtete. Vom Bezirk waren<br />

auch der Geschäftsführende Bezirksobmann Benno Moderer<br />

und der Ehrenobmann des Bezirkes Johann Reinbrecht<br />

anwesend. Von der <strong>Gemeinde</strong>vertretung hat sich Hr. Bürgermeister<br />

Andreas Graßberger entschuldigen lassen, entsandte<br />

dafür aber Hrn. <strong>Gemeinde</strong>kassier Josef Steinegger.<br />

Der Ortsverband Frohnleiten kam ebenfalls mit zwei Kameraden.<br />

Es wurden auch wieder einige Kameraden ausgezeichnet,<br />

denen wir auf diesem Wege noch einmal Dank sagen möchten,<br />

für ihre langjährige Mitgliedschaft und Tätigkeit bei den<br />

verschiedenen Veranstaltungen unseres Ortsverbandes.<br />

Das Bezirksscharfschießen am Ortnerhof fand bei schönem<br />

sonnigen Wetter am 19.04. statt. Dabei wurde in der Altersklasse<br />

2 (ab 56 Jahre) im Bezirk Bruck/Mur unser Kamerad<br />

Josef Thonhofer zweiter mit 93 Ringen, wozu wir ihm noch<br />

recht herzlich gratulieren möchten. Insgesamt nahmen bei<br />

diesem Schießen zwölf Kameradinnen und Kameraden teil.<br />

Das Wochenende darauf fand am 26. und 27. April das<br />

Bezirkszimmergewehrschießen in der Breitenau im Gasthaus<br />

Wetzelhütter statt, bei dem unser OV mit zehn Kameradinnen<br />

und Kameraden teilgenommen hat. Dabei war<br />

unser Kamerad Kerschbaumer Gustav jun. in der Allgemeinen<br />

Klasse wieder einmal Bester, gewann aber diese Klasse<br />

nur um einen Ring, mit 145 Ringen.<br />

Alle Ergebnisse finden Sie aber auch im Internet unter<br />

„www.okb.at“ unter Landesverbände, Steiermark, Verbände,<br />

Bezirksverband, Aktuelles zum Ansehen und auch als<br />

Download im PDF-Format unter Ergebnislisten 2008.<br />

Bei der Fronleichnamsprozession am Donnerstag, dem<br />

22. Mai in <strong>Pernegg</strong>, die im Schlosshof sehr feierlich begann<br />

und uns dann über weitere Stationen zur Frauenkirche führte,<br />

nahm unser Ortsverband sehr zahlreich teil.<br />

Auch bei der Fronleichnamsprozession am Sonntag, dem<br />

25. Mai in Röthelstein war unser Ortsverband mit einer recht<br />

großen Abordnung dabei. Bei herrlichem Wetter erfreute<br />

dies nicht nur den Bürgermeister Hrn. Heinz Glössl sondern<br />

auch Hrn. Pfarrer Prof. Paul Jäger, der dieses auch in seiner<br />

Predigt erwähnte.<br />

Die nächsten Termine sind die Teilnahme am 100-jährigen<br />

Bestandsjubiläum des Ortsverbandes Semriach, am Sonntag,<br />

dem 3. August; beim Ferienpass, bei dem wir wieder<br />

Zimmergewehrschießen für Jugendliche veranstalten und<br />

im Gasthaus Brunner/Premm in Zlatten am Samstag, dem<br />

26. Juli von 10.00 – 12.00 Uhr begrüßen dürfen, am Wandertag<br />

mit dem Ortsverband Frohnleiten am Samstag, dem<br />

13. September und beim Gedenkgottesdienst im September<br />

(genaues Datum im Aushang).<br />

Alle Termine werden natürlich wieder in den Schaukästen<br />

veröffentlicht und sind ebenfalls im Internet zu finden.<br />

Wir wünschen noch allen <strong>Pernegg</strong>erinnen und <strong>Pernegg</strong>ern<br />

einen schönen und unfallfreien Sommer und hoffen auch<br />

weiterhin auf zahlreiche Teilnahme bei unseren Veranstaltungen.<br />

Berg- und Naturwacht<br />

Die Bergwachthütte –<br />

Ein Juwel in der Bärenschützklamm<br />

Als Ende der 70er Jahre durch den Neubau der Hans-Kerl-<br />

Hütte beim Klammeinstieg die alte Kassierhütte in der<br />

Klamm aufgelassen wurde, hat diese die Berg- und Naturwacht<br />

als Stützpunkt gepachtet. Durch umfangreiche Reparatur-<br />

und Renovierungsarbeiten konnte der Fortbestand der<br />

im Jahre 1901 errichteten Hütte gewährleistet werden. Um<br />

die Hütte in diesem guten Zustand zu erhalten wurde ein<br />

regelmäßiger Stützpunktdienst ins Leben gerufen. Diese<br />

Dienste, welche von Anfang Mai bis Ende Oktober alljährlich<br />

durchgeführt werden, geben uns auch die Möglichkeit<br />

unsere Aufgaben als Berg- und Naturwächter in den heimischen<br />

Bergen wahrzunehmen.<br />

Weiters werden dort auch Besprechungen abgehalten,<br />

Arbeitseinsätze durchgeführt und zu Jahresende findet<br />

unsere traditionelle Weihnachtsfeier statt.<br />

Selbstverständlich dient sie auch dem Alpenverein als Materiallager<br />

und Unterkunft.<br />

Durch die enge Zusammenarbeit mit den anderen örtlichen<br />

alpinen Vereinen und Organisationen kann bei allen auftretenden<br />

Problemen umgehend geholfen werden.<br />

Wir freuen uns über jeden Besucher, dem wir die Tätigkeiten<br />

der Berg- und Naturwacht näher bringen können.<br />

Berg- und Naturwacht, Sektion Mixnitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!