26.11.2012 Aufrufe

Drachenhöhlenführung - Gemeinde Pernegg

Drachenhöhlenführung - Gemeinde Pernegg

Drachenhöhlenführung - Gemeinde Pernegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

127/2008 PERNEGG AKTUELL 29<br />

die Mitarbeit gewonnen werden, wie Bezirkshauptmann<br />

ORR. Bernhard Preiner, Bgm. Andreas Graßberger und<br />

Vzbgm. Irmgard Hagenauer als Vertreter der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

Bgm. Heinz Glössl, Dir. Sepp Trippl von der RAIKA, Bmst.<br />

Ing. Herbert Pöcheim, Geistl. Rat Josef Rosenberger, Erwin<br />

Augustin, Tollschein Berta, DI Christian Tollschein, Mag.<br />

Maximilian Pongratz-Lippitt, Andreas Lechner und Eduard<br />

Fladischer.<br />

Der Vorsitzende Präsident Siegfried Schrittwieser wies darauf<br />

hin, welcher großen Herausforderung sich das Kuratorium<br />

in nächster Zeit stellen muss und hielt allen vor Augen,<br />

dass eine so bedeutende Wallfahrstätte unbedingt für uns<br />

und unsere Nachkommen erhalten werden muss. Nur<br />

gemeinsam mit Unterstützung der Bewohner von <strong>Pernegg</strong><br />

und vielen freiwilligen Sponsoren sowie Land und Bund<br />

kann es hier gelingen, die im gotischen Stil erbaute Frauenkirche<br />

auch außen wieder in vollstem Glanz erstrahlen zu<br />

lassen.<br />

Musikverein<br />

<strong>Pernegg</strong><br />

Musikverein <strong>Pernegg</strong>- Jugend<br />

Ein Bericht der Jugendreferenten Manuela Knoll und Ing.<br />

Günther Raffer<br />

Landeswettbewerb – Prima la Musica am 7. März 2008<br />

Der österreichische Jugendmusikwettbewerb „Prima la<br />

Musica“ ist ein wunderbarer Rahmen jungen, musikalisch<br />

talentierten Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich ganz<br />

ihrer Leidenschaft Musik zu widmen.<br />

Für die Einteilung in die entsprechende Altersgruppe wird<br />

das Durchschnittsalter herangezogen. TeilnehmerInnen<br />

eines Ensembles dürfen nicht älter als 21 Jahre, das Durchschnittsalter<br />

des Ensembles nicht höher als 19 Jahre sein.<br />

Bereits zum zweiten Mal hat die Gruppe „TroHoPos“ unter<br />

der Leitung von Rene Fürpaß an diesem Bewerb teilgenommen.<br />

Die Bewertung erfolgte durch fünf Fachjuroren mit MDir.<br />

Mag. Markus Waidacher an der Spitze.<br />

„TroHoPos“:<br />

Martin Scherer (JG 1993) Trompete<br />

Dominik Heinrich (JG 1994) Trompete<br />

Stephanie Heinrich (JG 1996) Horn<br />

Rene Zettler (JG 1994; MM St. Dionysen) Posaune<br />

In der Altersgruppe II erreichten sie einen hervorragenden<br />

2. Platz.<br />

Prüfung Jungmusiker-Leistungsabzeichen<br />

Am 8. März 2008 fand die Prüfung zum Jungmusiker-Leistungsabzeichen<br />

in der Musikschule Kapfenberg statt. Dieser<br />

Bewerb setzt sich aus einer theoretischen und einer praktischen<br />

Prüfung zusammen.<br />

JMLA-Bronze:<br />

Stephanie Heinrich, Horn – mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

Elisabeth Pretterhofer, Saxophon – mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

JMLA-Silber:<br />

David Rieger, Schlagzeug – mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

JMLA-Theoretische Prüfung:<br />

Alexandra Scherer, Klarinette – Bronze<br />

Claudia Plag, Klarinette – Silber<br />

Theresa Plienegger, Querflöte – Silber<br />

Martin Scherer, Trompete – Silber<br />

Bezirkswettbewerb – Musik in kleinen Gruppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!