11.07.2015 Aufrufe

Kompetenzraster

Kompetenzraster

Kompetenzraster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewünschte Kompetenzen in der Mathematik zum LehrbeginnBeruf: Automobil-Assistent/in (EBA)10. Modellieren, Probleme lösen, aus Fehlern lernen Aufgabenbeispiele für Lernende in separater BeilageA1 A2 B1 B21.Mathematische Fertigkeitenbeim Lösen mathematischerProblemenutzen.Mathematische Probleme mit Standardverfahrenlösen.Standardverfahren in für die Lernendenneuartigen Kontexten nutzen.Verschiedene Fertigkeiten bzw. Verfahrenbeim Lösen von Problemenkombinieren.Mathematische Fertigkeiten bzw.Verfahren beim Lösen mathematischerProbleme situativ anpassen.2.Bei der Bearbeitung mathematischerProblemeKreativität und Ausdauerzeigen.Zu mathematischen Problemen experimentierenund / oder Skizzenanfertigen.Prozessorientierte Anregungen umsetzenbzw. zur Problemlösung nutzen.Experimente, Skizzen und Rechnungennutzen, um Problemstellungeneinzugrenzen. Zwischenresultateverdeutlichen.Bei Bedarf Problemstellungen eingrenzenund schildern. BisherigeLösungsschritte und ungelöste Fragenaufzeigen.3.Aus Fehlern lernenMit andern über Fehler diskutieren.Eigene Fehler und Fehlvorstellungenjemandem erklären, z.B. imRahmen eines Beratungsgesprächs.Eigene Fehler erkennen und jemandemerklären.Fehler mit früher gemachten Fehlernin Verbindung setzen.4.Mathematische ProblememodellierenMathematik in Sachkontexten erkennenund anwenden.Sachprobleme mit mathematischenMitteln lösen.Zu Termen, Gleichungen und bildlichenDarstellungen Sachaufgabenformulieren.Texte aufgrund mathematischer Kriterienstrukturieren. Strukturen miteinanderin Verbindung setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!