26.11.2012 Aufrufe

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Erziehung, Familie, Älterwerden<br />

Pädagogik, Erziehung und Familie<br />

Kindeswohlgefährdung –<br />

der Schutzauftrag der Tagesmutter/<br />

des Tagesvaters<br />

Auffrischungskurs für sozialpädagogische<br />

Fachkräfte in der Tagespflege<br />

Kinder zu fördern, sich für ihr Wohlbefinden,<br />

ihre körperliche und seelische Unversehrtheit<br />

zu engagieren, ist immer schon die<br />

Aufgabe von Tagesmüttern und -vätern gewesen.<br />

Veränderte gesetzliche Grundlagen<br />

und Qualitätsvereinbarungen machen eine<br />

erneute Auseinandersetzung mit dem Thema<br />

erforderlich. Der Schutz der Kinder muss<br />

qualifiziert und verlässlich wahrgenommen<br />

werden und entsprechend der gesetzlichen<br />

Grundlagen auch systematisch abgesichert<br />

werden. Der Auffrischungskurs bietet die<br />

Möglichkeit, Inhalte der gesetzlichen Grundlagen<br />

für den Kinderschutz aufzufrischen,<br />

anhand von Situationen aus der Praxis von<br />

Tageseltern Verhaltens- und Vorgehensweisen,<br />

fallbezogen und exemplarisch zu erörtern<br />

und Fragen zur Vernetzung zu klären.<br />

200820<br />

Cäcilia Rempe<br />

6 UStd., 6 €<br />

Sa, 25.2.2012, 9-14.15 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 17.2.2012<br />

Räume des DKSB OV <strong>Münster</strong>,<br />

Berliner Platz 33<br />

Die berufsbegleitenede Weiterbildung<br />

richtet sich an Personen, die im weiten<br />

Feld sozialer, pädagogischer und beratender<br />

Arbeit mit Familien, Teilfamilien<br />

oder Paaren arbeiten und deren Hauptaufgabe<br />

Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

ist.<br />

Die Fortbildung bietet eine Einführung<br />

in das systemische Format von Familienberatung.<br />

Das Curriculum wurde als<br />

VHS concept vom Landesverbandes Niedersächsischer<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n entwickelt.<br />

Die Weiterbildung ist praxisnah<br />

und orientiert sich an den Arbeitsfeldern<br />

der Teilnehmenden. Persönliche und berufliche<br />

Erfahrungen der Teilnehmenden<br />

werden einbezogen und vertiefen die<br />

Arbeitsweise in das systemische Denken<br />

und Handeln.<br />

Ausbildungsziele:<br />

Erarbeitung von neuen systemischen<br />

Sichtweisen und deren Integration in die<br />

eigene Arbeit, Vertiefung und Stärkung<br />

sozialer, kommunikativer, methodischer<br />

und beraterischer Kompetenz der Teilnehmenden<br />

durch die Vermittlung von<br />

praxis-relevantem Handlungswissen,<br />

Professionalisierung im Arbeitsbereich<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Soziales Wirken<br />

Systemisches Modell<br />

Kommunikation mit Familien<br />

Krisengepräche mit Familien<br />

Familienrekonstruktion (Bildungsurlaub)<br />

Suchtstrukturen in Familien<br />

Selfcare des/r Familienberaters/in<br />

34 � 0251 492-4322<br />

Systemische(r) Familienberater(in) Qualifikation mit Zertifikat<br />

Termine:<br />

Blockseminare im Bildungshaus Melle:<br />

24.2.-26.2. und 17.9.-21.9.2012<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Münster</strong>:<br />

27.-28.4.2012, 8.-9.6.2012, 30.11.-<br />

1.12.2012, 25.-26.1.2013, 2.3.2013<br />

zusätzlich 6 Supervisionstermine<br />

168 UStd.<br />

Kosten:<br />

1.600 €, zusätzlich Kosten der Blockseminare<br />

in Melle und Prüfungsgebühr<br />

Für die Weiterbildung können Sie einen<br />

Bildungsprämiengutschein oder einen<br />

Bildungsscheck einreichen. Für eine Woche<br />

der Ausbildung kann ein Bildungsurlaub<br />

beantragt werden. Bitte erkundigen<br />

Sie sich vor der Anmeldung nach Ihren<br />

Ansprüchen.<br />

Informationstermin:<br />

Mi, 30.11.2011, 18-19.30 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 208/209<br />

210000<br />

Lehrgangsleitung: Josef van Lay<br />

1600 €<br />

Mi, 30.11.2011 - Sa, 2.3.2013<br />

Anmeldeschluss: 9.1.2012<br />

vhsConcept

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!