26.11.2012 Aufrufe

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Erziehung, Familie, Älterwerden<br />

Älterwerden – Ältersein<br />

ZwAR-Gruppe<br />

„Villa Vera e. V.“<br />

Alternatives Wohnen im Alter<br />

Miteinander wohnen, leben und älter werden:<br />

das möchten die Mitglieder der Gruppe<br />

„Villa Vera“, die sich 2004 als ZwAR-Initiative<br />

gegründet hat. Einmal im Monat treffen<br />

wir uns in der VHS und zweimonatlich<br />

in unserem Ende 2007 bezogenen ersten<br />

Wohnhaus in der Beckhofstraße im Gemeinschaftsraum.<br />

In einem geplanten 2. Projekt<br />

sollen ebenfalls Hausgemeinschaften gebildet<br />

werden, in denen jeder seinen individuellen<br />

Lebensstil in der eigenen Wohnung<br />

beibehalten kann, aber Nachbarschaften<br />

und Freundschaften auch für die gegenseitige<br />

Unterstützung im Alter sorgen. Dazu<br />

werden konkret Grundstücke oder Gebäude<br />

gesucht und Kontakte zu Gleichgesinnten,<br />

Sponsoren, Politikern, Architekten und Wohnungsbaugesellschaften<br />

geknüpft, die sich<br />

für die Realisierung alternativer Wohnprojekte<br />

einsetzen wollen. Zu den Treffen sind<br />

Interessenten herzlich eingeladen. Bitte vorher<br />

telefonische Anmeldung. Jeden 2. Dienstag<br />

im Monat laden wir um 15 Uhr zu einem<br />

Stammtisch in die Beckhofstraße 25 B ein.<br />

270010<br />

jeden ersten Samstag im Monat<br />

(nicht in den Ferien)<br />

10-13 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 208/209<br />

Kontakt: Jürgen Hohmeier, Tel.: 0251 533266<br />

ZwAR<br />

<strong>Münster</strong>aner Vernetzungstreffen<br />

Im Rahmen der Vernetzung und des gegenseitigen<br />

Informationsaustausches treffen<br />

sich die gewählten Sprecherinnen und Sprecher<br />

der ZwAR-Basis-Gruppen regelmäßig,<br />

um die weitere Zusammenarbeit der Gruppen<br />

und der ZwAR-Zentralstelle Dortmund<br />

zu koordinieren.<br />

270011<br />

Mo, 5.9.2011 18-21 Uhr<br />

Mo, 8.11.2011 18-21 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 112<br />

ZwAR-Flohmarkt<br />

ZwARler engagieren sich! Auch in diesem<br />

Jahr organisieren die ZwAR-Gruppen <strong>Münster</strong>s<br />

einen Flohmarkt zugunsten gemeinnütziger<br />

Hilfsprojekte. Der Flohmarkt findet<br />

jedes Jahr im Aegidiimarkt-Innenhof statt<br />

und wird von den ZwAR-Gruppen <strong>Münster</strong><br />

Innenstadt veranstaltet. Jedes Jahr gehen<br />

die Spenden an ein anderes gemeinnütziges<br />

Projekt.Bitte entnehmen Sie den Termin des<br />

nächsten ZwAR-Flohmarktes der örtlichen<br />

Presseankündigung.<br />

Fotoausstellung: Stille Heldinnen 2009 in <strong>Münster</strong><br />

50 � 0251 492-4322<br />

Workshop<br />

Blick über den Tellerrand –<br />

Engagement für alte Menschen<br />

weltweit<br />

HelpAge Deutschland ist eine Hilfsorganisation,<br />

die sich für ältere Menschen in den<br />

Entwicklungsländern einsetzt. Nicht nur<br />

in Deutschland, sondern weltweit werden<br />

die Menschen immer älter. Doch, wer weiß<br />

schon, dass Senioren in Afrika z. B. inzwischen<br />

mehr als die Hälfte der Aids-Waisen<br />

betreuen? Oder, dass ohne das Wissen<br />

der Senioren immer mehr Nutz- und Heilpflanzen<br />

verloren gehen würden? Und<br />

dass sich viele Ältere für eine gerechtere<br />

Gesellschaft in ihren Ländern einsetzen?<br />

Wir suchen Interessierte (50plus), die sich<br />

aktiv und solidarisch für ihre Altersgenossen<br />

in Afrika, Asien oder Lateinamerika<br />

engagieren möchten, sei es durch Aktionen<br />

und Veranstaltungen oder mit Vorträgen in<br />

Schulen, Universitäten, Seniorenzentren<br />

oder anderen Einrichtungen und Verbänden.<br />

Der Workshop bietet erste Informationen<br />

zum Thema und soll den Einstieg inweiterführende<br />

Aktivitäten ermöglichen. Dafür<br />

werden zukünftige Trainings- und Fortbildungen<br />

sowie auch Austauschmöglichkeiten<br />

geplant. Eine Begleitung durch die Geschäftsstelle<br />

von HelpAge in Osnabrück ist<br />

sichergestellt. Mit anderen interessanten<br />

Menschen gemeinsam etwas Sinnvolles zu<br />

tun, dazu bietet sich hier die Möglichkeit!<br />

270100<br />

Michael Bünte<br />

5 UStd.<br />

Mi, 5.10.2011, 14-18 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 30.9.2011<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 208/209<br />

Eintritt frei<br />

Mehr Informationen<br />

www.helpage.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!