26.11.2012 Aufrufe

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

3 - Volkshochschule Münster - Stadt Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Erziehung, Familie, Älterwerden<br />

Älterwerden – Ältersein<br />

MSZ <strong>Münster</strong>s Senioren Zeitung<br />

<strong>Münster</strong>s Senioren Zeitung ist ein Magazin<br />

von und nicht nur für Senioren. Kritisch,<br />

informativ und unterhaltsam geht<br />

die MSZ seit dreißig Jahren auf Interessen<br />

und Belange vor allem der älteren<br />

Generation ein. Die Tätigkeit der ehrenamtlich<br />

engagierten Redakteure und Redakteurinnen<br />

umfasst Themensuche, Recherche,<br />

Schreiben, Bildersuche, Layout.<br />

Wenn auch Sie Freude am Schreiben und<br />

an der Herstellung einer Zeitung haben,<br />

melden Sie sich doch. Für ein erstes Kontaktgespräch<br />

stehen Ihnen Gisela Viertel,<br />

Tel. 0251 492-4302 oder Hildegard<br />

Schulte Tel. 0251 315861 zur Verfügung.<br />

248000<br />

Hildegard Schulte<br />

Helmut Tewocht<br />

72 UStd.<br />

Do, 8.9.2011 - Do, 5.7.2012<br />

36 x donnerstags, 15.30-17 Uhr<br />

VHS-Aegidiimarkt, Raum 207<br />

Freundeskreis<br />

Miteinander – Füreinander<br />

Seit 7Jahren treffen sich etwa 50 Männer<br />

und Frauen, die das Mit-und Füreinander<br />

in <strong>Münster</strong> fördern wollen. Ziel dieses<br />

Netzwerkes ist die gegenseitige Hilfe in<br />

Alltagsdingen und zwar ohne kommerzielle<br />

Interessen und -jenach Lust und Laune -<br />

gemeinsame Freizeitunternehmungen. Die<br />

Mitglieder des Freundeskreises engagieren<br />

sich füreinander, wenn Unterstützung und<br />

Hilfe gebraucht werden. Die, die helfen,<br />

bekommen dafür Guthabenpunkte, die eingetauscht<br />

werden können, wenn sie selbst<br />

einmal Hilfe benötigen. Das motiviert sowohl<br />

die Helfer(innen), denn sie erfahren<br />

Anerkennung, als auch die, die Hilfe brauchen,<br />

denn sie empfinden sich nicht als<br />

Bittsteller, sondern als Partner. Neue Mitglieder<br />

aus allen Altersgruppen sind herz-<br />

lich willkommen. Schnuppern ist erwünscht.<br />

Die Termine der Gruppentreffen sind telefonisch<br />

zu erfragen bei Irmgard Rumpel, Tel.:<br />

0251 624450 oder bei Walburga Berghoff,<br />

Tel.: 0251 33552.<br />

Beginenhof <strong>Münster</strong><br />

Seit 2006 existiert der Verein „Beginenhof<br />

<strong>Münster</strong>“. Mit dem Ziel eines gemeinsamen<br />

Wohnprojektes für Frauen. Wir möchten<br />

in jeweils eigenen Wohnungen generationsübergreifend,<br />

gerne auch mit Kindern<br />

gemeinsam zusammenleben. Bei den monatlichen<br />

Treffen inden Räumen der <strong>Volkshochschule</strong><br />

arbeiten wir zu Themen, die<br />

uns für die Gemeinschaft im geplanten Beginenhof<br />

wichtig sind. Schon jetzt ist die<br />

48 � 0251 492-4322<br />

Die Redaktion in Köln anlässlich des 30-jährigen MSZ-Jubiläums<br />

nachbarschaftliche, gegenseitige Hilfe und<br />

Unterstützung für uns ein entscheidendes<br />

Thema. Die Beginen in <strong>Münster</strong> wollen<br />

Raum für kulturelle und soziale Aktivitäten<br />

schaffen. Beginen stützen sich nach innen,<br />

wirken nach außen, sind Teil eines bundesweiten<br />

Netzwerks und gestalten Zukunft in<br />

einer sich wandelnden Gesellschaft. Zuden<br />

monatlichen Treffen sind neue Interessentinnen<br />

herzlich willkommen:. Kontakt: Ursel<br />

Gueffroy, Telefon: 0251 6279733.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!