11.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

Ausgabe 1 - FF Judendorf Strassengel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS FEUERWEHRKOMMANDOLiebe Gemeindebürgerinnen!Liebe Gemeindebürger!Im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehrzu insgesamt 99 Einsätzen aus.Zum Glück gingen die Einsatzzahlen(im Berichtsjahr 2009 - 150 Einsätze)wieder deutlich zurück.Rechnet man jedoch diese 99 Einsätzeauf das Jahr, rückten die Feuerwehrmitgliedertrotzdem jeden vierten Tag zudiversen Einsätzen wie Menschen- oderTierrettungen, Bränden und technischenHilfeleistungen aus.Sirenen stören manche, sind aber erstesAlarmierungsmittel der Feuerwehren.Die Feuerwehr wird mittels Sirene alarmiert.Es gab vereinzelt Anfragen ausder Bevölkerung, warum das in derheutigen Zeit überhaupt noch erfolgenmuss.Es geht so weit, dass sich manche Mitmenschensich regelrecht gestört fühlen,wenn die Feuerwehrmitglieder, ehrenamtlich,unentgeltlich, zu jeder TagesundNachtzeit mittels SIRENE zumEinsatz gerufen werden!Grund genug, das Alarmierungssystemder Bevölkerung ein wenig zu erklären.Die Feuerwehren in der Steiermarkwerden „noch“ über Bezirksalarmzentralen,mittels Funksirenensteuerung,alarmiert. Der Notrufdisponent hat dieAufgabe nach Abschluss eines Notrufesmittels eines so genannten Selektiv-Fünf-Ton-Rufes die zuständige Feuerwehrmittels Sirene zu verständigen.Parallel dazu können Rufmeldeempfängerangewählt werden. Zeitgleich bekommtmittlerweile auch jedes Mitgliedper SMS den Einsatz aufs Mobiltelefon.Es ist jedoch in der Aufregung desNotrufers nicht immer einfach, für denNotrufdisponenten zu entscheiden,wann die Feuerwehr mit Sirene alarmiertwird oder nicht. Fallweise wird dieSituation maßlos überzogen, gelegentlichwerden Großereignisse nur mitwenigen Worten umschrieben ...BR Gerhard Sampt, HBI BernhardKonrad, LMdF Ralph Griehser, LMdSCornelia Sampt und OFM StefanTauschmann von der <strong>FF</strong> <strong>Judendorf</strong>-sind Notrufdisponenten beiStraßengelder Bezirksalarmzentrale in Raaba.Wir müssen immer vom schlimmstenFall ausgehen! Gesetzlich darf dieSMS-Alarmierung nicht als Erstalarmierungoder Ersatzalarmierung zurSirene eingesetzt werden!Die Sirene hat jedoch nicht nur die Aufgabedie Feuerwehr zu Einsätzen zu alarmieren,sondern auch Sie, werte Bevölkerung,vor Gefahren zu warnen. Sowerden jährlich die Zivilschutzprobealarmeüber die Feuerwehrsirenen abgewickelt,um die Funktionalität zu testen.Somit erfüllen die Sirenen in unseremOrt mehrere Funktionen und sind somitden Gemeinden über die Bundesverfassung,das Zivilschutzgesetz, sowieim Feuerpolizeigesetz vorgeschrieben.Bedanken möchten wir uns wieder beiIhnen, sehr geehrte BewohnerInnen,sowie bei den Betrieben von <strong>Judendorf</strong>-Straßengel für die zahlreichen Spendenbei unserer jährlichen Haussammlung!Durch Ihre Unterstützung ist es unswieder möglich in die Einsatzbereitschaftder Feuerwehr zu investieren.Einen speziellen Dank möchten wirauch an die Politik auf Gemeinde- undLandesebene, sowie die Feuerwehrverbändevon Bezirk und Land richten!Wir hätten kein adaptiertes Rüsthausoder die Neuanschaffung des Tanklöschfahrzeugesumsetzen können, ohne diefinanziellen Mittel der ÖffentlichenHand.Projektjahr 2012Im Jahr 2012 feiern wir das 120-jährigeBestehen der Feuerwehr, das neueFeuerwehrhaus wird eingeweiht, sowiedas neue Tanklöschfahrzeug in Dienstgestellt. In den steirischen Feuerwehrenwerden die Kommandanten neugewählt. Diese Ereignisse liegen noch inder Zukunft. Die Vorbereitungen dafürbeginnen aber schon jetzt.FeuerwehrkommandoHBI Bernhard KonradOBI Hansdieter KlasnicIMPRESSIONEN 2010Foto: PrivatkindergartenSeite 2kdo@feuerwehr-judendorf.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!