16.08.2012 Aufrufe

Curriculum für das Masterstudium Maschinenbau 066.445

Curriculum für das Masterstudium Maschinenbau 066.445

Curriculum für das Masterstudium Maschinenbau 066.445

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Curriculum</strong> des <strong>Masterstudium</strong>s <strong>Maschinenbau</strong><br />

<strong>066.445</strong><br />

Modulbeschreibung (Module Descriptor)<br />

Name des Moduls (Name of Module):<br />

Apparate- und Anlagenbau<br />

Regelarbeitsaufwand <strong>für</strong> <strong>das</strong> Modul (ECTS-Credits): 14 ECTS<br />

Bildungsziele des Moduls (Learning Outcomes)<br />

Die Studierenden beherrschen die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen <strong>für</strong> die Konstruktion,<br />

die festigkeitstechnische Auslegung, die Auswahl, den Betrieb und die technische Beurteilung<br />

von Druckgeräten, sowie deren Integration in verfahrenstechnische Anlagen.<br />

Sie kennen grundlegende Methoden zum Umgang mit Gefahrenquellen und sind mit dem Umgang<br />

mit Gesetzen und Regelwerken in diesem Bereich vertraut.<br />

Inhalte des Moduls (Syllabus)<br />

� Vorschriften, Werkstoffe, Herstellung, Prüfung und Überwachung von Druckgeräten<br />

� Festigkeitsberechnung von Druckgeräten nach entsprechenden Regelwerken<br />

� Anwendung der Finite Elemente Methode <strong>für</strong> den Festigkeitsnachweis<br />

� Betrachtung konstruktiver Elemente und spezieller Druckgeräte wie Rohrleitungen, Armaturen<br />

und Wärmetauscher.<br />

Erwartete Vorkenntnisse (Expected Prerequisites)<br />

� Technisches Zeichnen, Mechanik und Werkstoffe. Grundlagenkenntnisse auf dem Gebiet der<br />

Strömungslehre und Thermodynamik.<br />

Verpflichtende Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>das</strong> Modul sowie <strong>für</strong> einzelne Lehrveranstaltungen des<br />

Moduls (Obligatory Prerequisites)<br />

Angewandte Lehr- und Lernformen und geeignete Leistungsbeurteilung (Teaching and Learning<br />

Methods and Adequate Assessment of Performance)<br />

Vortrag mit animierten Folien unter Einbeziehung von Beispielen und Anschauungsmodellen,<br />

E-Learning - Tests mit Fragen und Beispielen, Konstruktionsübung, Übungen am Computer mit<br />

entsprechender Software.<br />

Die Leistungsbeurteilung kann durch schriftliche und/oder mündliche Prüfung, Hausübungen,<br />

Tests, Anwesenheit und Mitarbeit erfolgen.<br />

Lehrveranstaltungen des Moduls (Courses of Module) ECTS Semesterstunden<br />

(Course Hours)<br />

Grundlagen des Apparate- und Anlagenbaus VU<br />

Apparatebau VO<br />

Apparatebau Konstruktionsübung UE<br />

Druckgeräte - Modellbildung und Bewertung VU<br />

Seite 52 von 97<br />

4<br />

3<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

4<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!